Johannesberg Priory is located in southwest Fulda. Baroque renovations led to the creation of a palace-like complex in the 18th century. The buildings and gardens have been subject to extensive renovation and restoration works since 1984. Nowadays, Johannesberg Priory houses institutions that offer training and consultancy in the field of heritage conservation and the restoration of old buildings. A visit to the historical rooms in the red building, the gardens, the church, the workshops and the Johannesberg artisanry collection is included as part of the guided tours. Johannesberg artisanry collection The Johannesberg artisanry collection comprises multiple exhibition spaces presenting tools, workshops, restoration techniques and objects created by guilds. The artisanry collection is also home to one of the largest collections of model historical timber-framed houses from different regions in Germany. The objects were expertly crafted by hand over many years by model-builder Dieter Ehret from Hemsbach in Odenwald. Of the more than 50 models in the collection, around half can be seen in the permanent collection. The largest exhibit in the collection is a model of a building from Poland rather than Germany. It is a timber-framed peace church in Świdnica, which is believed to be the largest timber-framed church in Europe. The model measures 2.5 metres by 3.6 metres and is 1.5 metres tall. Open by request – bookings via contact below. 1.5 hr tour of the gardens and historical rooms in the red building When: All events can be found on the Website Bookings: Tel. +49 (0) 661 38040612 (am) or email info@denkmalpflege.de 1.5 hr group tour (booking in advance neccessary) Historical buildings, gardens, church, workshops and the Johannesberg artisanry collection When: Every day except Sunday until the end of November. Daily from 10am to 5pm Bookings: see contact information Meeting point 15 minutes before the tour starts. At the entrance to the priory gardens. Payment information Please have the exact amount of money ready. Directions Bus information: 3 (to Istergiesel) Bus stop: Propstei
Johannesberg Priory is located in southwest Fulda. Baroque renovations led to the creation of a palace-like complex in the 18th century. The buildings and gardens have been subject to extensive renovation and restoration works since 1984. Nowadays, Johannesberg Priory houses institutions that offer training and consultancy in the field of heritage conservation and the restoration of old buildings. A visit to the historical rooms in the red building, the gardens, the church, the workshops and the Johannesberg artisanry collection is included as part of the guided tours.<br><br><b>Johannesberg artisanry collection</b><br>The Johannesberg artisanry collection comprises multiple exhibition spaces presenting tools, workshops, restoration techniques and objects created by guilds. The artisanry collection is also home to one of the largest collections of model historical timber-framed houses from different regions in Germany. The objects were expertly crafted by hand over many years by model-builder Dieter Ehret from Hemsbach in Odenwald. Of the more than 50 models in the collection, around half can be seen in the permanent collection. The largest exhibit in the collection is a model of a building from Poland rather than Germany. It is a timber-framed peace church in Świdnica, which is believed to be the largest timber-framed church in Europe. The model measures 2.5 metres by 3.6 metres and is 1.5 metres tall. Open by request – bookings via contact below. <br><br><b>1.5 hr tour of the gardens and historical rooms in the red building</b><br>When: All events can be found on the <a href="https://www.xn--frderverein-propstei-johannesberg-xjd.de/fuehrungen/"><b>Website </b></a><br>Bookings: Tel. +49 (0) 661 38040612 (am) or email info@denkmalpflege.de <br><br><b>1.5 hr group tour (booking in advance neccessary)</b><br>Historical buildings, gardens, church, workshops and the Johannesberg artisanry collection<br>When: Every day except Sunday until the end of November. Daily from 10am to 5pm<br>Bookings: see contact information<br><br><br><b>Meeting point</b><br>15 minutes before the tour starts. At the entrance to the priory gardens.<br><br><br><b>Payment information</b><br>Please have the exact amount of money ready.<br><br><b>Directions</b><br>Bus information:<br>3 (to Istergiesel)<br>Bus stop: Propstei
Im Südwesten von Fulda liegt die Propstei Johannesberg. Durch eine barocke Umgestaltung entstand im 18. Jahrhundert eine schlossartige Anlage. Seit 1984 wurden an den Gebäuden und im Garten umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten ausgeführt. Heute beherbergt die Propstei Johannesberg Einrichtungen, die durch Fortbildungs- und Beratungsangebote im Bereich der Denkmalpflege und Altbausanierung tätig sind. Im Rahmen der Führungen können die historischen Räume im Roten Bau, die Gartenanlage, die Kirche, die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung besichtigt werden. Johannesberger Handwerkssammlung In der Johannesberger Handwerkssammlung werden in mehreren Ausstellungsbereichen Werkzeuge, Werkstätten, Arbeits- und Restaurierungstechniken sowie Zunftgegenstände präsentiert. Weiterhin ist in der Handwerkssammlung eine der größten Sammlungen an Modellen historischer Fachwerkhäuser aus verschiedenen Regionen Deutschlands sehen. Die Objekte wurden von dem in Hemsbach im Odenwald beheimateten Modellbauer Dieter Ehret in langjähriger Arbeit und mit großem handwerklichem Können gefertigt. Von den mehr als 50 übernommenen Modellen kann etwa die Hälfte in einer Dauerausstellung besichtigt werden. Das größte Objekt der Sammlung steht im Original aber nicht in Deutschland, sondern in Polen. Es handelt sich um die in Fachwerkbauweise errichtete Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz), der vermutlich größten Fachwerkkirche Europas. Das Modell hat eine Grundfläche von etwa 2,50 x 3,60 m, und eine Höhe von 1,5 m. Öffnung auf Anfrage – Anmeldung siehe Kontakt. 1,5 h Führung Gartenanlage und die historischen Räume im Roten Bau Wann: Aktuelle Termine sind der Website des Fördervereins der Propstei Johannesberg zu entnehmen. 1,5 h Gruppenführung (im Voraus zu buchen) Historische Gebäude, die Gartenanlage, die Kirche, die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung Wann: An allen Wochentagen (außer sonntags) bis Ende November. Täglich von 10.00 Uhr - 17:00 Uhr Anmeldung: siehe Kontakt
<p>Im Südwesten von Fulda liegt die Propstei Johannesberg. Durch eine barocke Umgestaltung entstand im 18. Jahrhundert eine schlossartige Anlage. Seit 1984 wurden an den Gebäuden und im Garten umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten ausgeführt. Heute beherbergt die Propstei Johannesberg Einrichtungen, die durch Fortbildungs- und Beratungsangebote im Bereich der Denkmalpflege und Altbausanierung tätig sind. Im Rahmen der Führungen können die historischen Räume im Roten Bau, die Gartenanlage, die Kirche, die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung besichtigt werden.</p> <p><b>Johannesberger Handwerkssammlung</b></p> <p>In der Johannesberger Handwerkssammlung werden in mehreren Ausstellungsbereichen Werkzeuge, Werkstätten, Arbeits- und Restaurierungstechniken sowie Zunftgegenstände präsentiert. Weiterhin ist in der Handwerkssammlung eine der größten Sammlungen an Modellen historischer Fachwerkhäuser aus verschiedenen Regionen Deutschlands sehen. Die Objekte wurden von dem in Hemsbach im Odenwald beheimateten Modellbauer Dieter Ehret in langjähriger Arbeit und mit großem handwerklichem Können gefertigt. Von den mehr als 50 übernommenen Modellen kann etwa die Hälfte in einer Dauerausstellung besichtigt werden. Das größte Objekt der Sammlung steht im Original aber nicht in Deutschland, sondern in Polen. Es handelt sich um die in Fachwerkbauweise errichtete Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz), der vermutlich größten Fachwerkkirche Europas. Das Modell hat eine Grundfläche von etwa 2,50 x 3,60 m, und eine Höhe von 1,5 m.<br>Öffnung auf Anfrage – Anmeldung siehe Kontakt.</p> <p><b>1,5 h Führung Gartenanlage und die historischen Räume im Roten Bau</b><br>Wann: Aktuelle Termine sind der <a href="https://www.xn--frderverein-propstei-johannesberg-xjd.de/fuehrungen/"><b>Website</b></a> des Fördervereins der Propstei Johannesberg zu entnehmen.<br></p> <p><b>1,5 h Gruppenführung (im Voraus zu buchen)</b><br>Historische Gebäude, die Gartenanlage, die Kirche, die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung<br>Wann: An allen Wochentagen (außer sonntags) bis Ende November. Täglich von 10.00 Uhr - 17:00 Uhr <br>Anmeldung: siehe Kontakt</p>
Johannesberg Priory is located in southwest Fulda. Baroque renovations led to the creation of a palace-like complex in the 18th century. The buildings and gardens have been subject to extensive renovation and restoration works since 1984. Nowadays, Johannesberg Priory houses institutions that offer training and consultancy in the field of heritage conservation and the restoration of old buildings. A visit to the historical rooms in the red building, the gardens, the church, the workshops and the Johannesberg artisanry collection is included as part of the guided tours. Johannesberg artisanry collection The Johannesberg artisanry collection comprises multiple exhibition spaces presenting tools, workshops, restoration techniques and objects created by guilds. The artisanry collection is also home to one of the largest collections of model historical timber-framed houses from different regions in Germany. The objects were expertly crafted by hand over many years by model-builder Dieter Ehret from Hemsbach in Odenwald. Of the more than 50 models in the collection, around half can be seen in the permanent collection. The largest exhibit in the collection is a model of a building from Poland rather than Germany. It is a timber-framed peace church in Świdnica, which is believed to be the largest timber-framed church in Europe. The model measures 2.5 metres by 3.6 metres and is 1.5 metres tall. Open by request – bookings via contact below. 1.5 hr tour of the gardens and historical rooms in the red building When: All events can be found on the Website Bookings: Tel. +49 (0) 661 38040612 (am) or email info@denkmalpflege.de 1.5 hr group tour (booking in advance neccessary) Historical buildings, gardens, church, workshops and the Johannesberg artisanry collection When: Every day except Sunday until the end of November. Daily from 10am to 5pm Bookings: see contact information Meeting point 15 minutes before the tour starts. At the entrance to the priory gardens. Payment information Please have the exact amount of money ready. Directions Bus information: 3 (to Istergiesel) Bus stop: Propstei
Johannesberg Priory is located in southwest Fulda. Baroque renovations led to the creation of a palace-like complex in the 18th century. The buildings and gardens have been subject to extensive renovation and restoration works since 1984. Nowadays, Johannesberg Priory houses institutions that offer training and consultancy in the field of heritage conservation and the restoration of old buildings. A visit to the historical rooms in the red building, the gardens, the church, the workshops and the Johannesberg artisanry collection is included as part of the guided tours.<br><br><b>Johannesberg artisanry collection</b><br>The Johannesberg artisanry collection comprises multiple exhibition spaces presenting tools, workshops, restoration techniques and objects created by guilds. The artisanry collection is also home to one of the largest collections of model historical timber-framed houses from different regions in Germany. The objects were expertly crafted by hand over many years by model-builder Dieter Ehret from Hemsbach in Odenwald. Of the more than 50 models in the collection, around half can be seen in the permanent collection. The largest exhibit in the collection is a model of a building from Poland rather than Germany. It is a timber-framed peace church in Świdnica, which is believed to be the largest timber-framed church in Europe. The model measures 2.5 metres by 3.6 metres and is 1.5 metres tall. Open by request – bookings via contact below. <br><br><b>1.5 hr tour of the gardens and historical rooms in the red building</b><br>When: All events can be found on the <a href="https://www.xn--frderverein-propstei-johannesberg-xjd.de/fuehrungen/"><b>Website </b></a><br>Bookings: Tel. +49 (0) 661 38040612 (am) or email info@denkmalpflege.de <br><br><b>1.5 hr group tour (booking in advance neccessary)</b><br>Historical buildings, gardens, church, workshops and the Johannesberg artisanry collection<br>When: Every day except Sunday until the end of November. Daily from 10am to 5pm<br>Bookings: see contact information<br><br><br><b>Meeting point</b><br>15 minutes before the tour starts. At the entrance to the priory gardens.<br><br><br><b>Payment information</b><br>Please have the exact amount of money ready.<br><br><b>Directions</b><br>Bus information:<br>3 (to Istergiesel)<br>Bus stop: Propstei
Im Südwesten von Fulda liegt die Propstei Johannesberg. Durch eine barocke Umgestaltung entstand im 18. Jahrhundert eine schlossartige Anlage. Seit 1984 wurden an den Gebäuden und im Garten umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten ausgeführt. Heute beherbergt die Propstei Johannesberg Einrichtungen, die durch Fortbildungs- und Beratungsangebote im Bereich der Denkmalpflege und Altbausanierung tätig sind. Im Rahmen der Führungen können die historischen Räume im Roten Bau, die Gartenanlage, die Kirche, die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung besichtigt werden. Johannesberger Handwerkssammlung In der Johannesberger Handwerkssammlung werden in mehreren Ausstellungsbereichen Werkzeuge, Werkstätten, Arbeits- und Restaurierungstechniken sowie Zunftgegenstände präsentiert. Weiterhin ist in der Handwerkssammlung eine der größten Sammlungen an Modellen historischer Fachwerkhäuser aus verschiedenen Regionen Deutschlands sehen. Die Objekte wurden von dem in Hemsbach im Odenwald beheimateten Modellbauer Dieter Ehret in langjähriger Arbeit und mit großem handwerklichem Können gefertigt. Von den mehr als 50 übernommenen Modellen kann etwa die Hälfte in einer Dauerausstellung besichtigt werden. Das größte Objekt der Sammlung steht im Original aber nicht in Deutschland, sondern in Polen. Es handelt sich um die in Fachwerkbauweise errichtete Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz), der vermutlich größten Fachwerkkirche Europas. Das Modell hat eine Grundfläche von etwa 2,50 x 3,60 m, und eine Höhe von 1,5 m. Öffnung auf Anfrage – Anmeldung siehe Kontakt. 1,5 h Führung Gartenanlage und die historischen Räume im Roten Bau Wann: Aktuelle Termine sind der Website des Fördervereins der Propstei Johannesberg zu entnehmen. 1,5 h Gruppenführung (im Voraus zu buchen) Historische Gebäude, die Gartenanlage, die Kirche, die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung Wann: An allen Wochentagen (außer sonntags) bis Ende November. Täglich von 10.00 Uhr - 17:00 Uhr Anmeldung: siehe Kontakt
<p>Im Südwesten von Fulda liegt die Propstei Johannesberg. Durch eine barocke Umgestaltung entstand im 18. Jahrhundert eine schlossartige Anlage. Seit 1984 wurden an den Gebäuden und im Garten umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten ausgeführt. Heute beherbergt die Propstei Johannesberg Einrichtungen, die durch Fortbildungs- und Beratungsangebote im Bereich der Denkmalpflege und Altbausanierung tätig sind. Im Rahmen der Führungen können die historischen Räume im Roten Bau, die Gartenanlage, die Kirche, die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung besichtigt werden.</p> <p><b>Johannesberger Handwerkssammlung</b></p> <p>In der Johannesberger Handwerkssammlung werden in mehreren Ausstellungsbereichen Werkzeuge, Werkstätten, Arbeits- und Restaurierungstechniken sowie Zunftgegenstände präsentiert. Weiterhin ist in der Handwerkssammlung eine der größten Sammlungen an Modellen historischer Fachwerkhäuser aus verschiedenen Regionen Deutschlands sehen. Die Objekte wurden von dem in Hemsbach im Odenwald beheimateten Modellbauer Dieter Ehret in langjähriger Arbeit und mit großem handwerklichem Können gefertigt. Von den mehr als 50 übernommenen Modellen kann etwa die Hälfte in einer Dauerausstellung besichtigt werden. Das größte Objekt der Sammlung steht im Original aber nicht in Deutschland, sondern in Polen. Es handelt sich um die in Fachwerkbauweise errichtete Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz), der vermutlich größten Fachwerkkirche Europas. Das Modell hat eine Grundfläche von etwa 2,50 x 3,60 m, und eine Höhe von 1,5 m.<br>Öffnung auf Anfrage – Anmeldung siehe Kontakt.</p> <p><b>1,5 h Führung Gartenanlage und die historischen Räume im Roten Bau</b><br>Wann: Aktuelle Termine sind der <a href="https://www.xn--frderverein-propstei-johannesberg-xjd.de/fuehrungen/"><b>Website</b></a> des Fördervereins der Propstei Johannesberg zu entnehmen.<br></p> <p><b>1,5 h Gruppenführung (im Voraus zu buchen)</b><br>Historische Gebäude, die Gartenanlage, die Kirche, die Werkstätten und die Johannesberger Handwerkssammlung<br>Wann: An allen Wochentagen (außer sonntags) bis Ende November. Täglich von 10.00 Uhr - 17:00 Uhr <br>Anmeldung: siehe Kontakt</p>