Die Bauplanung für den Bahnhof Fronhausen begann 1848 und dauerten ein Jahr an. In 1982 sollte der Bahnhof dann abgerissen werden. Mit dem Bau der Unterführung wurde der Architekt S. Lohr beauftragt, der in dem Bahnhof ein Werk des Baumeisters Eugen Ruhl (1796 – 1871), dem Erbauer des Kasseler Ständehauses, erkannte. Dank kulturbewusster Bürger und Denkmalschutzbehörde konnte der Bahnhof glücklicherweise so gerettet werden. In den letzten Jahren wurde direkt im Umfeld der „Bürgerbahnhof“ mit Spiel- und Aufenthaltsflächen geschaffen. Durch den Umbau des alten Güterbahnhofs zu einem Event- und Gastronomiebetrieb bietet dieser Bereich einen tollen Zwischenstopp für Wanderer und Radfahrer auf den Lahnfernwegen.
<p>Die Bauplanung für den Bahnhof Fronhausen begann 1848 und dauerten ein Jahr an. In 1982 sollte der Bahnhof dann abgerissen werden. Mit dem Bau der Unterführung wurde der Architekt S. Lohr beauftragt, der in dem Bahnhof ein Werk des Baumeisters Eugen Ruhl (1796 – 1871), dem Erbauer des Kasseler Ständehauses, erkannte. Dank kulturbewusster Bürger und Denkmalschutzbehörde konnte der Bahnhof glücklicherweise so gerettet werden. In den letzten Jahren wurde direkt im Umfeld der „Bürgerbahnhof“ mit Spiel- und Aufenthaltsflächen geschaffen. </p><p>Durch den Umbau des alten Güterbahnhofs zu einem Event- und Gastronomiebetrieb bietet dieser Bereich einen tollen Zwischenstopp für Wanderer und Radfahrer auf den Lahnfernwegen.</p>
Construction planning for Fronhausen railway station began in 1848 and lasted a year. The station was then to be demolished in 1982. The architect S. Lohr was commissioned to build the subway, who recognised the station as the work of master builder Eugen Ruhl (1796 - 1871), the builder of the Kassel Ständehaus. Fortunately, thanks to culturally aware citizens and the monument protection authority, the station was saved. In recent years, the ‘Bürgerbahnhof’ (citizens' railway station) with play and recreation areas has been created in the immediate vicinity. Thanks to the conversion of the old goods station into an event and catering facility, this area offers a great stopover for hikers and cyclists on the Lahn long-distance paths.
<p>Construction planning for Fronhausen railway station began in 1848 and lasted a year. The station was then to be demolished in 1982. The architect S. Lohr was commissioned to build the subway, who recognised the station as the work of master builder Eugen Ruhl (1796 - 1871), the builder of the Kassel Ständehaus. Fortunately, thanks to culturally aware citizens and the monument protection authority, the station was saved. In recent years, the ‘Bürgerbahnhof’ (citizens' railway station) with play and recreation areas has been created in the immediate vicinity. </p> <p>Thanks to the conversion of the old goods station into an event and catering facility, this area offers a great stopover for hikers and cyclists on the Lahn long-distance paths.</p>
Die Bauplanung für den Bahnhof Fronhausen begann 1848 und dauerten ein Jahr an. In 1982 sollte der Bahnhof dann abgerissen werden. Mit dem Bau der Unterführung wurde der Architekt S. Lohr beauftragt, der in dem Bahnhof ein Werk des Baumeisters Eugen Ruhl (1796 – 1871), dem Erbauer des Kasseler Ständehauses, erkannte. Dank kulturbewusster Bürger und Denkmalschutzbehörde konnte der Bahnhof glücklicherweise so gerettet werden. In den letzten Jahren wurde direkt im Umfeld der „Bürgerbahnhof“ mit Spiel- und Aufenthaltsflächen geschaffen. Durch den Umbau des alten Güterbahnhofs zu einem Event- und Gastronomiebetrieb bietet dieser Bereich einen tollen Zwischenstopp für Wanderer und Radfahrer auf den Lahnfernwegen.
<p>Die Bauplanung für den Bahnhof Fronhausen begann 1848 und dauerten ein Jahr an. In 1982 sollte der Bahnhof dann abgerissen werden. Mit dem Bau der Unterführung wurde der Architekt S. Lohr beauftragt, der in dem Bahnhof ein Werk des Baumeisters Eugen Ruhl (1796 – 1871), dem Erbauer des Kasseler Ständehauses, erkannte. Dank kulturbewusster Bürger und Denkmalschutzbehörde konnte der Bahnhof glücklicherweise so gerettet werden. In den letzten Jahren wurde direkt im Umfeld der „Bürgerbahnhof“ mit Spiel- und Aufenthaltsflächen geschaffen. </p><p>Durch den Umbau des alten Güterbahnhofs zu einem Event- und Gastronomiebetrieb bietet dieser Bereich einen tollen Zwischenstopp für Wanderer und Radfahrer auf den Lahnfernwegen.</p>
Construction planning for Fronhausen railway station began in 1848 and lasted a year. The station was then to be demolished in 1982. The architect S. Lohr was commissioned to build the subway, who recognised the station as the work of master builder Eugen Ruhl (1796 - 1871), the builder of the Kassel Ständehaus. Fortunately, thanks to culturally aware citizens and the monument protection authority, the station was saved. In recent years, the ‘Bürgerbahnhof’ (citizens' railway station) with play and recreation areas has been created in the immediate vicinity. Thanks to the conversion of the old goods station into an event and catering facility, this area offers a great stopover for hikers and cyclists on the Lahn long-distance paths.
<p>Construction planning for Fronhausen railway station began in 1848 and lasted a year. The station was then to be demolished in 1982. The architect S. Lohr was commissioned to build the subway, who recognised the station as the work of master builder Eugen Ruhl (1796 - 1871), the builder of the Kassel Ständehaus. Fortunately, thanks to culturally aware citizens and the monument protection authority, the station was saved. In recent years, the ‘Bürgerbahnhof’ (citizens' railway station) with play and recreation areas has been created in the immediate vicinity. </p> <p>Thanks to the conversion of the old goods station into an event and catering facility, this area offers a great stopover for hikers and cyclists on the Lahn long-distance paths.</p>