Die historische Lahnbrücke, erbaut in 1919, steht aufgrund ihrer technikgeschichtlichen Bedeutung als weitgespannte frühe Eisenbetonkonstruktion unter Denkmalschutz. Sie wurde in 2011/2012 aufwendig restauriert und ist nun ein beliebter Fotospot entlang des Lahn-Radwegs.
Die historische Lahnbrücke, erbaut in 1919, steht aufgrund ihrer technikgeschichtlichen Bedeutung als weitgespannte frühe Eisenbetonkonstruktion unter Denkmalschutz. Sie wurde in 2011/2012 aufwendig restauriert und ist nun ein beliebter Fotospot entlang des Lahn-Radwegs.<br>
The historic Lahn Bridge, built in 1919, is a listed building due to its technical and historical significance as an early long-span reinforced concrete structure. It was extensively restored in 2011/2012 and is now a popular photo spot along the Lahn cycle path.
The historic Lahn Bridge, built in 1919, is a listed building due to its technical and historical significance as an early long-span reinforced concrete structure. It was extensively restored in 2011/2012 and is now a popular photo spot along the Lahn cycle path.
Die historische Lahnbrücke, erbaut in 1919, steht aufgrund ihrer technikgeschichtlichen Bedeutung als weitgespannte frühe Eisenbetonkonstruktion unter Denkmalschutz. Sie wurde in 2011/2012 aufwendig restauriert und ist nun ein beliebter Fotospot entlang des Lahn-Radwegs.
Die historische Lahnbrücke, erbaut in 1919, steht aufgrund ihrer technikgeschichtlichen Bedeutung als weitgespannte frühe Eisenbetonkonstruktion unter Denkmalschutz. Sie wurde in 2011/2012 aufwendig restauriert und ist nun ein beliebter Fotospot entlang des Lahn-Radwegs.<br>
The historic Lahn Bridge, built in 1919, is a listed building due to its technical and historical significance as an early long-span reinforced concrete structure. It was extensively restored in 2011/2012 and is now a popular photo spot along the Lahn cycle path.
The historic Lahn Bridge, built in 1919, is a listed building due to its technical and historical significance as an early long-span reinforced concrete structure. It was extensively restored in 2011/2012 and is now a popular photo spot along the Lahn cycle path.