„Linnenkerle“ nannte man die mit großen Rucksäcken reisenden Händler, welche die in Willingen und Umgebung hergestellten Leinenprodukte in die großen Städte verkauften. Nach ihrer Rückkehr entspannten sie in ihrem Wirtshaus in Willingen und erzählten spannende Geschichten aus der großen, weiten Welt. Ein Besuch in der Linnenkerlstube, die Wolfgang von der Heide und sein Team mit Begeisterung betreiben, bietet Ihnen alles, was das Herz begehrt. Gemütlichkeit ist hier Trumpf. Nicht nur in geselliger Kartenrunde, bei einem leckeren frisch gezapften Bier, sondern auch beim Verzehr der köstlichen hausgemachten Spezialitäten. Die verschiedenen Flammkuchen-Variationen sind besonders beliebt. Der alte Backstubenofen sorgt für ein besonderes Aroma. Mit Brot- und Biersommelier im Haus finden regelmäßig „Bierologenstammtische“ statt. Die Bierbar hat eine große Auswahl an Spezial- und Sonderbieren zu bieten, die man in der Region so nicht noch einmal findet.
„Linnenkerle“ nannte man die mit großen Rucksäcken reisenden Händler, welche die in Willingen und Umgebung hergestellten Leinenprodukte in die großen Städte verkauften. Nach ihrer Rückkehr entspannten sie in ihrem Wirtshaus in Willingen und erzählten spannende Geschichten aus der großen, weiten Welt.<br><br>Ein Besuch in der Linnenkerlstube, die Wolfgang von der Heide und sein Team mit Begeisterung betreiben, bietet Ihnen alles, was das Herz begehrt. Gemütlichkeit ist hier Trumpf. Nicht nur in geselliger Kartenrunde, bei einem leckeren frisch gezapften Bier, sondern auch beim Verzehr der köstlichen hausgemachten Spezialitäten.<br> <br>Die verschiedenen Flammkuchen-Variationen sind besonders beliebt. Der alte Backstubenofen sorgt für ein besonderes Aroma. Mit Brot- und Biersommelier im Haus finden regelmäßig „Bierologenstammtische“ statt. Die Bierbar hat eine große Auswahl an Spezial- und Sonderbieren zu bieten, die man in der Region so nicht noch einmal findet.<br><br><br><br>
„Linnenkerle“ nannte man die mit großen Rucksäcken reisenden Händler, welche die in Willingen und Umgebung hergestellten Leinenprodukte in die großen Städte verkauften. Nach ihrer Rückkehr entspannten sie in ihrem Wirtshaus in Willingen und erzählten spannende Geschichten aus der großen, weiten Welt. Ein Besuch in der Linnenkerlstube, die Wolfgang von der Heide und sein Team mit Begeisterung betreiben, bietet Ihnen alles, was das Herz begehrt. Gemütlichkeit ist hier Trumpf. Nicht nur in geselliger Kartenrunde, bei einem leckeren frisch gezapften Bier, sondern auch beim Verzehr der köstlichen hausgemachten Spezialitäten. Die verschiedenen Flammkuchen-Variationen sind besonders beliebt. Der alte Backstubenofen sorgt für ein besonderes Aroma. Mit Brot- und Biersommelier im Haus finden regelmäßig „Bierologenstammtische“ statt. Die Bierbar hat eine große Auswahl an Spezial- und Sonderbieren zu bieten, die man in der Region so nicht noch einmal findet.
„Linnenkerle“ nannte man die mit großen Rucksäcken reisenden Händler, welche die in Willingen und Umgebung hergestellten Leinenprodukte in die großen Städte verkauften. Nach ihrer Rückkehr entspannten sie in ihrem Wirtshaus in Willingen und erzählten spannende Geschichten aus der großen, weiten Welt.<br><br>Ein Besuch in der Linnenkerlstube, die Wolfgang von der Heide und sein Team mit Begeisterung betreiben, bietet Ihnen alles, was das Herz begehrt. Gemütlichkeit ist hier Trumpf. Nicht nur in geselliger Kartenrunde, bei einem leckeren frisch gezapften Bier, sondern auch beim Verzehr der köstlichen hausgemachten Spezialitäten.<br> <br>Die verschiedenen Flammkuchen-Variationen sind besonders beliebt. Der alte Backstubenofen sorgt für ein besonderes Aroma. Mit Brot- und Biersommelier im Haus finden regelmäßig „Bierologenstammtische“ statt. Die Bierbar hat eine große Auswahl an Spezial- und Sonderbieren zu bieten, die man in der Region so nicht noch einmal findet.<br><br><br><br>