Das Traditionslokal in Sachsenhausen ist immer gut, aber samstags ganz besonders: Dann gibt’s hausgemachte Eintöpfe! Sachsenhausen ist so etwas wie eine Stadt in der Stadt südlich vom Main. Und viele, die hier leben und arbeiten, tun das schon seit Generationen, so auch die Familie Wagner. Als Adolf Wagner 1931 seine Apfelweinwirtschaft in „Dribbdebach" eröffnete und den ersten Schoppen ausschenkte, galt der Ebbelwei als ein Getränk der Einheimischen. Heute, unter der Leitung seiner Enkel, ist das Publikum bunt gemischt: Alt-Eingesessene und Neu-Zugezogene, Gäste aus der Nachbarschaft genauso wie japanische Reisegruppen lassen sich auf den Holzbänken nieder, um zusammenzurücken und anzustoßen. Wer häufig hier ist, weiß, dass freitags Backfisch mit Kartoffelsalat und samstags hausgemachte Eintöpfe aufgetischt werden. Ansonsten gibt die Karte etwas für jeden Geschmack her, zum Beispiel hausgemachten Fleischkäse mit geschmorten Zwiebeln, knusprig panierte Schnitzel oder Ochsenbrust mit Grüner Soße und Bratkartoffeln.
This traditional restaurant in Sachsenhausen is always good, but Saturdays are particularly special: that's when they serve home-made stews! Sachsenhausen is something of a city within a city south of the Main. And many of those who live and work here have been doing so for generations, including the Wagner family. When Adolf Wagner opened his apple wine tavern in "Dribbdebach" in 1931 and served the first Schoppen, Ebbelwei was considered a drink for the locals. Today, under the management of his grandsons, the clientele is a colourful mix: old locals and newcomers, guests from the neighbourhood as well as Japanese tour groups settle down on the wooden benches to sit together and clink glasses. If you're a frequent visitor, you'll know that they serve fried fish with potato salad on Fridays and homemade stews on Saturdays. Other than that, the menu has something for every taste, for example homemade meatloaf with braised onions, crispy breaded schnitzel or brisket with green sauce and fried potatoes.
<strong>Das Traditionslokal in Sachsenhausen ist immer gut, aber samstags ganz besonders: Dann gibt’s hausgemachte Eintöpfe!<br><br></strong>Sachsenhausen ist so etwas wie eine Stadt in der Stadt südlich vom Main. Und viele, die hier leben und arbeiten, tun das schon seit Generationen, so auch die Familie Wagner. Als Adolf Wagner 1931 seine Apfelweinwirtschaft in „Dribbdebach" eröffnete und den ersten Schoppen ausschenkte, galt der Ebbelwei als ein Getränk der Einheimischen. <br>Heute, unter der Leitung seiner Enkel, ist das Publikum bunt gemischt: Alt-Eingesessene und Neu-Zugezogene, Gäste aus der Nachbarschaft genauso wie japanische Reisegruppen lassen sich auf den Holzbänken nieder, um zusammenzurücken und anzustoßen. Wer häufig hier ist, weiß, dass freitags Backfisch mit Kartoffelsalat und samstags hausgemachte Eintöpfe aufgetischt werden. <br>Ansonsten gibt die Karte etwas für jeden Geschmack her, zum Beispiel hausgemachten Fleischkäse mit geschmorten Zwiebeln, knusprig panierte Schnitzel oder Ochsenbrust mit Grüner Soße und Bratkartoffeln.<br>
<strong>This traditional restaurant in Sachsenhausen is always good, but Saturdays are particularly special: that's when they serve home-made stews!</strong><br><br>Sachsenhausen is something of a city within a city south of the Main. And many of those who live and work here have been doing so for generations, including the Wagner family. When Adolf Wagner opened his apple wine tavern in "Dribbdebach" in 1931 and served the first Schoppen, Ebbelwei was considered a drink for the locals.<br>Today, under the management of his grandsons, the clientele is a colourful mix: old locals and newcomers, guests from the neighbourhood as well as Japanese tour groups settle down on the wooden benches to sit together and clink glasses. If you're a frequent visitor, you'll know that they serve fried fish with potato salad on Fridays and homemade stews on Saturdays.<br>Other than that, the menu has something for every taste, for example homemade meatloaf with braised onions, crispy breaded schnitzel or brisket with green sauce and fried potatoes.
Das Traditionslokal in Sachsenhausen ist immer gut, aber samstags ganz besonders: Dann gibt’s hausgemachte Eintöpfe! Sachsenhausen ist so etwas wie eine Stadt in der Stadt südlich vom Main. Und viele, die hier leben und arbeiten, tun das schon seit Generationen, so auch die Familie Wagner. Als Adolf Wagner 1931 seine Apfelweinwirtschaft in „Dribbdebach" eröffnete und den ersten Schoppen ausschenkte, galt der Ebbelwei als ein Getränk der Einheimischen. Heute, unter der Leitung seiner Enkel, ist das Publikum bunt gemischt: Alt-Eingesessene und Neu-Zugezogene, Gäste aus der Nachbarschaft genauso wie japanische Reisegruppen lassen sich auf den Holzbänken nieder, um zusammenzurücken und anzustoßen. Wer häufig hier ist, weiß, dass freitags Backfisch mit Kartoffelsalat und samstags hausgemachte Eintöpfe aufgetischt werden. Ansonsten gibt die Karte etwas für jeden Geschmack her, zum Beispiel hausgemachten Fleischkäse mit geschmorten Zwiebeln, knusprig panierte Schnitzel oder Ochsenbrust mit Grüner Soße und Bratkartoffeln.
This traditional restaurant in Sachsenhausen is always good, but Saturdays are particularly special: that's when they serve home-made stews! Sachsenhausen is something of a city within a city south of the Main. And many of those who live and work here have been doing so for generations, including the Wagner family. When Adolf Wagner opened his apple wine tavern in "Dribbdebach" in 1931 and served the first Schoppen, Ebbelwei was considered a drink for the locals. Today, under the management of his grandsons, the clientele is a colourful mix: old locals and newcomers, guests from the neighbourhood as well as Japanese tour groups settle down on the wooden benches to sit together and clink glasses. If you're a frequent visitor, you'll know that they serve fried fish with potato salad on Fridays and homemade stews on Saturdays. Other than that, the menu has something for every taste, for example homemade meatloaf with braised onions, crispy breaded schnitzel or brisket with green sauce and fried potatoes.
<strong>Das Traditionslokal in Sachsenhausen ist immer gut, aber samstags ganz besonders: Dann gibt’s hausgemachte Eintöpfe!<br><br></strong>Sachsenhausen ist so etwas wie eine Stadt in der Stadt südlich vom Main. Und viele, die hier leben und arbeiten, tun das schon seit Generationen, so auch die Familie Wagner. Als Adolf Wagner 1931 seine Apfelweinwirtschaft in „Dribbdebach" eröffnete und den ersten Schoppen ausschenkte, galt der Ebbelwei als ein Getränk der Einheimischen. <br>Heute, unter der Leitung seiner Enkel, ist das Publikum bunt gemischt: Alt-Eingesessene und Neu-Zugezogene, Gäste aus der Nachbarschaft genauso wie japanische Reisegruppen lassen sich auf den Holzbänken nieder, um zusammenzurücken und anzustoßen. Wer häufig hier ist, weiß, dass freitags Backfisch mit Kartoffelsalat und samstags hausgemachte Eintöpfe aufgetischt werden. <br>Ansonsten gibt die Karte etwas für jeden Geschmack her, zum Beispiel hausgemachten Fleischkäse mit geschmorten Zwiebeln, knusprig panierte Schnitzel oder Ochsenbrust mit Grüner Soße und Bratkartoffeln.<br>
<strong>This traditional restaurant in Sachsenhausen is always good, but Saturdays are particularly special: that's when they serve home-made stews!</strong><br><br>Sachsenhausen is something of a city within a city south of the Main. And many of those who live and work here have been doing so for generations, including the Wagner family. When Adolf Wagner opened his apple wine tavern in "Dribbdebach" in 1931 and served the first Schoppen, Ebbelwei was considered a drink for the locals.<br>Today, under the management of his grandsons, the clientele is a colourful mix: old locals and newcomers, guests from the neighbourhood as well as Japanese tour groups settle down on the wooden benches to sit together and clink glasses. If you're a frequent visitor, you'll know that they serve fried fish with potato salad on Fridays and homemade stews on Saturdays.<br>Other than that, the menu has something for every taste, for example homemade meatloaf with braised onions, crispy breaded schnitzel or brisket with green sauce and fried potatoes.