Zum Frankfurter Spezialitätenteller bekommst du hier einen besonders schönen Blick auf das Schloss und die Fachwerkhäuser von Höchst ringsum.
Kleiner Ausflug in die Geschichte gefällig? Dann solltest du dich, bevor du dieses Gasthaus betrittst, erst einmal draußen vor der Tür umsehen. Denn das Lokal ist in einem der historischen Fachwerkhäuser rings um den Höchster Schlossplatz untergebracht. Ein Stück zur Rechten steht außerdem das Höchster Schloss mit seinem gotischen Turm, quer gegenüber führt das alte Zolltor und sein dazugehöriger Turm an den Main und dazwischen reihen sich stolze Bürgerhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
Wer sich an einen der Tische des Wirtshauses „Zum Bären“ auf dem Höchster Schlossplatz setzt, kann also gleichzeitig schlemmen und das historische Panorama genießen. Während Klassiker wie Flammkuchen, Schnitzel oder der „Frankfurter Spezialitätenteller“ mit Handkäs, Grüner Soße und Eiern, Sauerkraut, Rippchen und Kartoffeln das ganze Jahr über serviert werden, gibt es auch saisonale Spezialitäten, zum Beispiel Elchsteaks oder Wildschweinkeulen in der kalten Jahreszeit.Dazu werden ausgewählte Weine aus Rheinhessen, dem Rheingau und von der hessischen Bergstraße ausgeschenkt.
Und wem nach dem Essen noch nach einem Verdauungsspaziergang ist, der kann noch zur karolingischen Justinuskirche schlendern, die gleich um die Ecke liegt. Erbaut ab 830 ist sie das älteste erhaltene Gebäude Frankfurts. Ein Ort mit Geschichte halt.
With a Frankfurt speciality plate, you get a particularly beautiful view of the castle and the half-timbered houses of Höchst all around.
Fancy a little trip into history? Then you should take a look around outside the door before entering this restaurant. The restaurant is housed in one of the historic half-timbered houses around Höchster Schlossplatz. Höchster Castle with its Gothic tower is also located a short distance to the right, the old customs gate and its associated tower on the River Main are opposite and proud town houses from the 16th to 18th centuries are lined up in between.
Sitting down at one of the tables at the "Zum Bären" pub on Höchster Schlossplatz means you can savour the food and enjoy the historic panorama at the same time. While classics such as tarte flambée, schnitzel or the "Frankfurt speciality plate" with hand cheese, green sauce and eggs, sauerkraut, ribs and potatoes are served all year round, there are also seasonal specialities, for example elk steaks or wild boar legs in the cold season, accompanied by selected wines from Rheinhessen, the Rheingau and the Hessian Bergstrasse.
And if you feel like taking a walk after your meal, you can stroll to the Carolingian Justinus Church, which is just around the corner. Built in 830, it is the oldest surviving building in Frankfurt. Just a place with history.
<strong>Zum Frankfurter Spezialitätenteller bekommst du hier einen besonders schönen Blick auf das Schloss und die Fachwerkhäuser von Höchst ringsum.<br></strong><br>Kleiner Ausflug in die Geschichte gefällig? Dann solltest du dich, bevor du dieses Gasthaus betrittst, erst einmal draußen vor der Tür umsehen. Denn das Lokal ist in einem der historischen Fachwerkhäuser rings um den Höchster Schlossplatz untergebracht. Ein Stück zur Rechten steht außerdem das Höchster Schloss mit seinem gotischen Turm, quer gegenüber führt das alte Zolltor und sein dazugehöriger Turm an den Main und dazwischen reihen sich stolze Bürgerhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. <br>Wer sich an einen der Tische des Wirtshauses „Zum Bären“ auf dem Höchster Schlossplatz setzt, kann also gleichzeitig schlemmen und das historische Panorama genießen. Während Klassiker wie Flammkuchen, Schnitzel oder der „Frankfurter Spezialitätenteller“ mit Handkäs, Grüner Soße und Eiern, Sauerkraut, Rippchen und Kartoffeln das ganze Jahr über serviert werden, gibt es auch saisonale Spezialitäten, zum Beispiel Elchsteaks oder Wildschweinkeulen in der kalten Jahreszeit.Dazu werden ausgewählte Weine aus Rheinhessen, dem Rheingau und von der hessischen Bergstraße ausgeschenkt. <br>Und wem nach dem Essen noch nach einem Verdauungsspaziergang ist, der kann noch zur karolingischen Justinuskirche schlendern, die gleich um die Ecke liegt. Erbaut ab 830 ist sie das älteste erhaltene Gebäude Frankfurts. Ein Ort mit Geschichte halt.<br>
<strong>With a Frankfurt speciality plate, you get a particularly beautiful view of the castle and the half-timbered houses of Höchst all around.</strong><br><br>Fancy a little trip into history? Then you should take a look around outside the door before entering this restaurant. The restaurant is housed in one of the historic half-timbered houses around Höchster Schlossplatz. Höchster Castle with its Gothic tower is also located a short distance to the right, the old customs gate and its associated tower on the River Main are opposite and proud town houses from the 16th to 18th centuries are lined up in between.<br>Sitting down at one of the tables at the "Zum Bären" pub on Höchster Schlossplatz means you can savour the food and enjoy the historic panorama at the same time. While classics such as tarte flambée, schnitzel or the "Frankfurt speciality plate" with hand cheese, green sauce and eggs, sauerkraut, ribs and potatoes are served all year round, there are also seasonal specialities, for example elk steaks or wild boar legs in the cold season, accompanied by selected wines from Rheinhessen, the Rheingau and the Hessian Bergstrasse.<br>And if you feel like taking a walk after your meal, you can stroll to the Carolingian Justinus Church, which is just around the corner. Built in 830, it is the oldest surviving building in Frankfurt. Just a place with history.
Zum Frankfurter Spezialitätenteller bekommst du hier einen besonders schönen Blick auf das Schloss und die Fachwerkhäuser von Höchst ringsum.
Kleiner Ausflug in die Geschichte gefällig? Dann solltest du dich, bevor du dieses Gasthaus betrittst, erst einmal draußen vor der Tür umsehen. Denn das Lokal ist in einem der historischen Fachwerkhäuser rings um den Höchster Schlossplatz untergebracht. Ein Stück zur Rechten steht außerdem das Höchster Schloss mit seinem gotischen Turm, quer gegenüber führt das alte Zolltor und sein dazugehöriger Turm an den Main und dazwischen reihen sich stolze Bürgerhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
Wer sich an einen der Tische des Wirtshauses „Zum Bären“ auf dem Höchster Schlossplatz setzt, kann also gleichzeitig schlemmen und das historische Panorama genießen. Während Klassiker wie Flammkuchen, Schnitzel oder der „Frankfurter Spezialitätenteller“ mit Handkäs, Grüner Soße und Eiern, Sauerkraut, Rippchen und Kartoffeln das ganze Jahr über serviert werden, gibt es auch saisonale Spezialitäten, zum Beispiel Elchsteaks oder Wildschweinkeulen in der kalten Jahreszeit.Dazu werden ausgewählte Weine aus Rheinhessen, dem Rheingau und von der hessischen Bergstraße ausgeschenkt.
Und wem nach dem Essen noch nach einem Verdauungsspaziergang ist, der kann noch zur karolingischen Justinuskirche schlendern, die gleich um die Ecke liegt. Erbaut ab 830 ist sie das älteste erhaltene Gebäude Frankfurts. Ein Ort mit Geschichte halt.
With a Frankfurt speciality plate, you get a particularly beautiful view of the castle and the half-timbered houses of Höchst all around.
Fancy a little trip into history? Then you should take a look around outside the door before entering this restaurant. The restaurant is housed in one of the historic half-timbered houses around Höchster Schlossplatz. Höchster Castle with its Gothic tower is also located a short distance to the right, the old customs gate and its associated tower on the River Main are opposite and proud town houses from the 16th to 18th centuries are lined up in between.
Sitting down at one of the tables at the "Zum Bären" pub on Höchster Schlossplatz means you can savour the food and enjoy the historic panorama at the same time. While classics such as tarte flambée, schnitzel or the "Frankfurt speciality plate" with hand cheese, green sauce and eggs, sauerkraut, ribs and potatoes are served all year round, there are also seasonal specialities, for example elk steaks or wild boar legs in the cold season, accompanied by selected wines from Rheinhessen, the Rheingau and the Hessian Bergstrasse.
And if you feel like taking a walk after your meal, you can stroll to the Carolingian Justinus Church, which is just around the corner. Built in 830, it is the oldest surviving building in Frankfurt. Just a place with history.
<strong>Zum Frankfurter Spezialitätenteller bekommst du hier einen besonders schönen Blick auf das Schloss und die Fachwerkhäuser von Höchst ringsum.<br></strong><br>Kleiner Ausflug in die Geschichte gefällig? Dann solltest du dich, bevor du dieses Gasthaus betrittst, erst einmal draußen vor der Tür umsehen. Denn das Lokal ist in einem der historischen Fachwerkhäuser rings um den Höchster Schlossplatz untergebracht. Ein Stück zur Rechten steht außerdem das Höchster Schloss mit seinem gotischen Turm, quer gegenüber führt das alte Zolltor und sein dazugehöriger Turm an den Main und dazwischen reihen sich stolze Bürgerhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. <br>Wer sich an einen der Tische des Wirtshauses „Zum Bären“ auf dem Höchster Schlossplatz setzt, kann also gleichzeitig schlemmen und das historische Panorama genießen. Während Klassiker wie Flammkuchen, Schnitzel oder der „Frankfurter Spezialitätenteller“ mit Handkäs, Grüner Soße und Eiern, Sauerkraut, Rippchen und Kartoffeln das ganze Jahr über serviert werden, gibt es auch saisonale Spezialitäten, zum Beispiel Elchsteaks oder Wildschweinkeulen in der kalten Jahreszeit.Dazu werden ausgewählte Weine aus Rheinhessen, dem Rheingau und von der hessischen Bergstraße ausgeschenkt. <br>Und wem nach dem Essen noch nach einem Verdauungsspaziergang ist, der kann noch zur karolingischen Justinuskirche schlendern, die gleich um die Ecke liegt. Erbaut ab 830 ist sie das älteste erhaltene Gebäude Frankfurts. Ein Ort mit Geschichte halt.<br>
<strong>With a Frankfurt speciality plate, you get a particularly beautiful view of the castle and the half-timbered houses of Höchst all around.</strong><br><br>Fancy a little trip into history? Then you should take a look around outside the door before entering this restaurant. The restaurant is housed in one of the historic half-timbered houses around Höchster Schlossplatz. Höchster Castle with its Gothic tower is also located a short distance to the right, the old customs gate and its associated tower on the River Main are opposite and proud town houses from the 16th to 18th centuries are lined up in between.<br>Sitting down at one of the tables at the "Zum Bären" pub on Höchster Schlossplatz means you can savour the food and enjoy the historic panorama at the same time. While classics such as tarte flambée, schnitzel or the "Frankfurt speciality plate" with hand cheese, green sauce and eggs, sauerkraut, ribs and potatoes are served all year round, there are also seasonal specialities, for example elk steaks or wild boar legs in the cold season, accompanied by selected wines from Rheinhessen, the Rheingau and the Hessian Bergstrasse.<br>And if you feel like taking a walk after your meal, you can stroll to the Carolingian Justinus Church, which is just around the corner. Built in 830, it is the oldest surviving building in Frankfurt. Just a place with history.