In diesem Gasthaus in Sossenheim bekommst du gutbürgerliche Kost aufgetischt: in der gemütlichen Stube oder im Sommergarten.
Von der Stirnseite dieses Fachwerkhauses in Sossenheim, am westlichen Stadtrand von Frankfurt, blickt der namensgebende Löwe hinab. Unter den grünen Fensterläden zieren Bilder von Bembel und Gerippten die Fassade und an der Tür verrät das kunstvolle Bleiverglasungsfenster, dass hier bereits seit 1838 Gäste mit Speis und Trank empfangen werden. Heute ist das Gasthaus ein beliebter Anlaufpunkt für alle, die sich Hunger angelaufen haben beim Spaziergang durch den nahen Höchster Stadtpark, an der Nidda oder durchs Arboretum Main-Taunus, das nur drei Kilometer entfernt ist.
Zur Stärkung gibt’s hier in der Stube oder draußen im Sommergarten gutbürgerliche Kost wie hausgemachte Sülze vom Schweinebäckchen mit Bratkartoffeln, Forelle mit Mandelbutter und Salzkartoffeln oder hessischen Wurstsalat. Vegetarier*innen kommen auch nicht zu kurz, so gibt es etwa vegane Currys mit Reis oder auch einen Veggi-Burger mit hausgemachtem Tomatenchutney und Pommes.
Und wer gar nicht mehr gehen will, kann in eines der Gästezimmer einchecken, die sich ebenfalls in dem hübschen Fachwerkhaus befinden.
This inn in Sossenheim serves home-style cooking: in the cosy parlour or in the summer garden.
The eponymous lion looks down from the front of this half-timbered house in Sossenheim, on the western outskirts of Frankfurt. Pictures of Bembel and Gerippten adorn the façade beneath the green shutters and the ornate stained glass window on the door reveals that guests have been welcomed here with food and drink since 1838. Today, the inn is a popular stop-off point for anyone who has worked up an appetite on a walk through the nearby Höchster Stadtpark, along the River Nidda or through the Main-Taunus Arboretum, which is just three kilometres away.
For refreshments, there's home-style cooking here in the parlour or outside in the summer garden, such as homemade brawn with roast potatoes, trout with almond butter and boiled potatoes or Hessian sausage salad. Vegetarians are also catered for, with vegan curries with rice or a veggie burger with homemade tomato chutney and chips.
And if you don't want to leave, you can check into one of the guest rooms, which are also located in the pretty half-timbered house.
<strong>In diesem Gasthaus in Sossenheim bekommst du gutbürgerliche Kost aufgetischt: in der gemütlichen Stube oder im Sommergarten.</strong><br><br>Von der Stirnseite dieses Fachwerkhauses in Sossenheim, am westlichen Stadtrand von Frankfurt, blickt der namensgebende Löwe hinab. Unter den grünen Fensterläden zieren Bilder von Bembel und Gerippten die Fassade und an der Tür verrät das kunstvolle Bleiverglasungsfenster, dass hier bereits seit 1838 Gäste mit Speis und Trank empfangen werden. Heute ist das Gasthaus ein beliebter Anlaufpunkt für alle, die sich Hunger angelaufen haben beim Spaziergang durch den nahen Höchster Stadtpark, an der Nidda oder durchs Arboretum Main-Taunus, das nur drei Kilometer entfernt ist. <br>Zur Stärkung gibt’s hier in der Stube oder draußen im Sommergarten gutbürgerliche Kost wie hausgemachte Sülze vom Schweinebäckchen mit Bratkartoffeln, Forelle mit Mandelbutter und Salzkartoffeln oder hessischen Wurstsalat. Vegetarier*innen kommen auch nicht zu kurz, so gibt es etwa vegane Currys mit Reis oder auch einen Veggi-Burger mit hausgemachtem Tomatenchutney und Pommes. <br>Und wer gar nicht mehr gehen will, kann in eines der Gästezimmer einchecken, die sich ebenfalls in dem hübschen Fachwerkhaus befinden.
<strong>This inn in Sossenheim serves home-style cooking: in the cosy parlour or in the summer garden.</strong><br><br>The eponymous lion looks down from the front of this half-timbered house in Sossenheim, on the western outskirts of Frankfurt. Pictures of Bembel and Gerippten adorn the façade beneath the green shutters and the ornate stained glass window on the door reveals that guests have been welcomed here with food and drink since 1838. Today, the inn is a popular stop-off point for anyone who has worked up an appetite on a walk through the nearby Höchster Stadtpark, along the River Nidda or through the Main-Taunus Arboretum, which is just three kilometres away.<br>For refreshments, there's home-style cooking here in the parlour or outside in the summer garden, such as homemade brawn with roast potatoes, trout with almond butter and boiled potatoes or Hessian sausage salad. Vegetarians are also catered for, with vegan curries with rice or a veggie burger with homemade tomato chutney and chips.<br>And if you don't want to leave, you can check into one of the guest rooms, which are also located in the pretty half-timbered house.
In diesem Gasthaus in Sossenheim bekommst du gutbürgerliche Kost aufgetischt: in der gemütlichen Stube oder im Sommergarten.
Von der Stirnseite dieses Fachwerkhauses in Sossenheim, am westlichen Stadtrand von Frankfurt, blickt der namensgebende Löwe hinab. Unter den grünen Fensterläden zieren Bilder von Bembel und Gerippten die Fassade und an der Tür verrät das kunstvolle Bleiverglasungsfenster, dass hier bereits seit 1838 Gäste mit Speis und Trank empfangen werden. Heute ist das Gasthaus ein beliebter Anlaufpunkt für alle, die sich Hunger angelaufen haben beim Spaziergang durch den nahen Höchster Stadtpark, an der Nidda oder durchs Arboretum Main-Taunus, das nur drei Kilometer entfernt ist.
Zur Stärkung gibt’s hier in der Stube oder draußen im Sommergarten gutbürgerliche Kost wie hausgemachte Sülze vom Schweinebäckchen mit Bratkartoffeln, Forelle mit Mandelbutter und Salzkartoffeln oder hessischen Wurstsalat. Vegetarier*innen kommen auch nicht zu kurz, so gibt es etwa vegane Currys mit Reis oder auch einen Veggi-Burger mit hausgemachtem Tomatenchutney und Pommes.
Und wer gar nicht mehr gehen will, kann in eines der Gästezimmer einchecken, die sich ebenfalls in dem hübschen Fachwerkhaus befinden.
This inn in Sossenheim serves home-style cooking: in the cosy parlour or in the summer garden.
The eponymous lion looks down from the front of this half-timbered house in Sossenheim, on the western outskirts of Frankfurt. Pictures of Bembel and Gerippten adorn the façade beneath the green shutters and the ornate stained glass window on the door reveals that guests have been welcomed here with food and drink since 1838. Today, the inn is a popular stop-off point for anyone who has worked up an appetite on a walk through the nearby Höchster Stadtpark, along the River Nidda or through the Main-Taunus Arboretum, which is just three kilometres away.
For refreshments, there's home-style cooking here in the parlour or outside in the summer garden, such as homemade brawn with roast potatoes, trout with almond butter and boiled potatoes or Hessian sausage salad. Vegetarians are also catered for, with vegan curries with rice or a veggie burger with homemade tomato chutney and chips.
And if you don't want to leave, you can check into one of the guest rooms, which are also located in the pretty half-timbered house.
<strong>In diesem Gasthaus in Sossenheim bekommst du gutbürgerliche Kost aufgetischt: in der gemütlichen Stube oder im Sommergarten.</strong><br><br>Von der Stirnseite dieses Fachwerkhauses in Sossenheim, am westlichen Stadtrand von Frankfurt, blickt der namensgebende Löwe hinab. Unter den grünen Fensterläden zieren Bilder von Bembel und Gerippten die Fassade und an der Tür verrät das kunstvolle Bleiverglasungsfenster, dass hier bereits seit 1838 Gäste mit Speis und Trank empfangen werden. Heute ist das Gasthaus ein beliebter Anlaufpunkt für alle, die sich Hunger angelaufen haben beim Spaziergang durch den nahen Höchster Stadtpark, an der Nidda oder durchs Arboretum Main-Taunus, das nur drei Kilometer entfernt ist. <br>Zur Stärkung gibt’s hier in der Stube oder draußen im Sommergarten gutbürgerliche Kost wie hausgemachte Sülze vom Schweinebäckchen mit Bratkartoffeln, Forelle mit Mandelbutter und Salzkartoffeln oder hessischen Wurstsalat. Vegetarier*innen kommen auch nicht zu kurz, so gibt es etwa vegane Currys mit Reis oder auch einen Veggi-Burger mit hausgemachtem Tomatenchutney und Pommes. <br>Und wer gar nicht mehr gehen will, kann in eines der Gästezimmer einchecken, die sich ebenfalls in dem hübschen Fachwerkhaus befinden.
<strong>This inn in Sossenheim serves home-style cooking: in the cosy parlour or in the summer garden.</strong><br><br>The eponymous lion looks down from the front of this half-timbered house in Sossenheim, on the western outskirts of Frankfurt. Pictures of Bembel and Gerippten adorn the façade beneath the green shutters and the ornate stained glass window on the door reveals that guests have been welcomed here with food and drink since 1838. Today, the inn is a popular stop-off point for anyone who has worked up an appetite on a walk through the nearby Höchster Stadtpark, along the River Nidda or through the Main-Taunus Arboretum, which is just three kilometres away.<br>For refreshments, there's home-style cooking here in the parlour or outside in the summer garden, such as homemade brawn with roast potatoes, trout with almond butter and boiled potatoes or Hessian sausage salad. Vegetarians are also catered for, with vegan curries with rice or a veggie burger with homemade tomato chutney and chips.<br>And if you don't want to leave, you can check into one of the guest rooms, which are also located in the pretty half-timbered house.