Das einzige Lokal auf Frankfurts Hausberg, dem Lohrberg, setzt auf regionale Zutaten und Gemütlichkeit. Und serviert jetzt sogar „Solarschnitzel“.
Frankfurts Hausberg, der 185 Meter hohe Lohrberg, ist der letzte Weinberg der Stadt. Und ein Paradies zum Radfahren und Wandern: Viele schöne Routen führen zum Lohrberg oder starten von hier aus in die Region, zum Berger Hang etwa oder ins Naturschutzgebiet Enkheimer Ried. Zwischendurch gibt’s weite Ausblicke auf Stadt und Region – und mit dieser Schänke außerdem ein äußerst gemütliches Ausflugslokal.
1763 wurde der älteste Fachwerkteil errichtet, ab 1919 entstand hier nach und nach ein Gartenlokal, das heute eine echte Institution in der Stadt ist. Und außerdem ein „Hessen à la Carte“-Betrieb: Handkäs, Rippchen und Grüne Soße stehen ebenso auf der Karte wie Caesar Salat oder ein veganes Sellerie-Schnitzel mit Grüner Soße; Hauptsache die Zutaten kommen aus der Region.
Wirt Christian Dressler hat jüngst außerdem in eine Photovoltaikanlage investiert und tischt seitdem „Solarschnitzel“ auf. Mit Solarstrom kann etwa jedes zehnte Schnitzel zubereitet werden – außerdem gibt’s auch Solarforellen oder Solarbratkartoffeln.
The only restaurant on Frankfurt's local mountain, the Lohrberg, focuses on regional ingredients and cosiness. And now even serves "solar schnitzel".
Frankfurt's local mountain, the 185 metre high Lohrberg, is the city's last vineyard. And a paradise for cycling and hiking: Many beautiful routes lead to the Lohrberg or start from here in the region, for example to the Berger Hang or the Enkheimer Ried nature reserve. In between, there are sweeping views of the city and region - and this pub is also an extremely cosy place to take a break.
The oldest half-timbered part was built in 1763, and from 1919 a garden pub was gradually built here, which is now a real institution in the city. It is also a "Hesse à la carte" restaurant: the menu includes hand cheese, ribs and green sauce as well as Caesar salad or a vegan celeriac schnitzel with green sauce; the main thing is that the ingredients come from the region.
Host Christian Dressler also recently invested in a photovoltaic system and has been serving "solar schnitzel" ever since. Around one in ten schnitzels can be prepared using solar power – and there are also solar trout and solar fried potatoes.
<strong>Das einzige Lokal auf Frankfurts Hausberg, dem Lohrberg, setzt auf regionale Zutaten und Gemütlichkeit. Und serviert jetzt sogar „Solarschnitzel“.</strong><br><br>Frankfurts Hausberg, der 185 Meter hohe Lohrberg, ist der letzte Weinberg der Stadt. Und ein Paradies zum Radfahren und Wandern: Viele schöne Routen führen zum Lohrberg oder starten von hier aus in die Region, zum Berger Hang etwa oder ins Naturschutzgebiet Enkheimer Ried. Zwischendurch gibt’s weite Ausblicke auf Stadt und Region – und mit dieser Schänke außerdem ein äußerst gemütliches Ausflugslokal. <br>1763 wurde der älteste Fachwerkteil errichtet, ab 1919 entstand hier nach und nach ein Gartenlokal, das heute eine echte Institution in der Stadt ist. Und außerdem ein „Hessen à la Carte“-Betrieb: Handkäs, Rippchen und Grüne Soße stehen ebenso auf der Karte wie Caesar Salat oder ein veganes Sellerie-Schnitzel mit Grüner Soße; Hauptsache die Zutaten kommen aus der Region. <br>Wirt Christian Dressler hat jüngst außerdem in eine Photovoltaikanlage investiert und tischt seitdem „Solarschnitzel“ auf. Mit Solarstrom kann etwa jedes zehnte Schnitzel zubereitet werden – außerdem gibt’s auch Solarforellen oder Solarbratkartoffeln.<br>
<strong>The only restaurant on Frankfurt's local mountain, the Lohrberg, focuses on regional ingredients and cosiness. And now even serves "solar schnitzel".</strong><br><br>Frankfurt's local mountain, the 185 metre high Lohrberg, is the city's last vineyard. And a paradise for cycling and hiking: Many beautiful routes lead to the Lohrberg or start from here in the region, for example to the Berger Hang or the Enkheimer Ried nature reserve. In between, there are sweeping views of the city and region - and this pub is also an extremely cosy place to take a break.<br>The oldest half-timbered part was built in 1763, and from 1919 a garden pub was gradually built here, which is now a real institution in the city. It is also a "Hesse à la carte" restaurant: the menu includes hand cheese, ribs and green sauce as well as Caesar salad or a vegan celeriac schnitzel with green sauce; the main thing is that the ingredients come from the region.<br>Host Christian Dressler also recently invested in a photovoltaic system and has been serving "solar schnitzel" ever since. Around one in ten schnitzels can be prepared using solar power – and there are also solar trout and solar fried potatoes.
Das einzige Lokal auf Frankfurts Hausberg, dem Lohrberg, setzt auf regionale Zutaten und Gemütlichkeit. Und serviert jetzt sogar „Solarschnitzel“.
Frankfurts Hausberg, der 185 Meter hohe Lohrberg, ist der letzte Weinberg der Stadt. Und ein Paradies zum Radfahren und Wandern: Viele schöne Routen führen zum Lohrberg oder starten von hier aus in die Region, zum Berger Hang etwa oder ins Naturschutzgebiet Enkheimer Ried. Zwischendurch gibt’s weite Ausblicke auf Stadt und Region – und mit dieser Schänke außerdem ein äußerst gemütliches Ausflugslokal.
1763 wurde der älteste Fachwerkteil errichtet, ab 1919 entstand hier nach und nach ein Gartenlokal, das heute eine echte Institution in der Stadt ist. Und außerdem ein „Hessen à la Carte“-Betrieb: Handkäs, Rippchen und Grüne Soße stehen ebenso auf der Karte wie Caesar Salat oder ein veganes Sellerie-Schnitzel mit Grüner Soße; Hauptsache die Zutaten kommen aus der Region.
Wirt Christian Dressler hat jüngst außerdem in eine Photovoltaikanlage investiert und tischt seitdem „Solarschnitzel“ auf. Mit Solarstrom kann etwa jedes zehnte Schnitzel zubereitet werden – außerdem gibt’s auch Solarforellen oder Solarbratkartoffeln.
The only restaurant on Frankfurt's local mountain, the Lohrberg, focuses on regional ingredients and cosiness. And now even serves "solar schnitzel".
Frankfurt's local mountain, the 185 metre high Lohrberg, is the city's last vineyard. And a paradise for cycling and hiking: Many beautiful routes lead to the Lohrberg or start from here in the region, for example to the Berger Hang or the Enkheimer Ried nature reserve. In between, there are sweeping views of the city and region - and this pub is also an extremely cosy place to take a break.
The oldest half-timbered part was built in 1763, and from 1919 a garden pub was gradually built here, which is now a real institution in the city. It is also a "Hesse à la carte" restaurant: the menu includes hand cheese, ribs and green sauce as well as Caesar salad or a vegan celeriac schnitzel with green sauce; the main thing is that the ingredients come from the region.
Host Christian Dressler also recently invested in a photovoltaic system and has been serving "solar schnitzel" ever since. Around one in ten schnitzels can be prepared using solar power – and there are also solar trout and solar fried potatoes.
<strong>Das einzige Lokal auf Frankfurts Hausberg, dem Lohrberg, setzt auf regionale Zutaten und Gemütlichkeit. Und serviert jetzt sogar „Solarschnitzel“.</strong><br><br>Frankfurts Hausberg, der 185 Meter hohe Lohrberg, ist der letzte Weinberg der Stadt. Und ein Paradies zum Radfahren und Wandern: Viele schöne Routen führen zum Lohrberg oder starten von hier aus in die Region, zum Berger Hang etwa oder ins Naturschutzgebiet Enkheimer Ried. Zwischendurch gibt’s weite Ausblicke auf Stadt und Region – und mit dieser Schänke außerdem ein äußerst gemütliches Ausflugslokal. <br>1763 wurde der älteste Fachwerkteil errichtet, ab 1919 entstand hier nach und nach ein Gartenlokal, das heute eine echte Institution in der Stadt ist. Und außerdem ein „Hessen à la Carte“-Betrieb: Handkäs, Rippchen und Grüne Soße stehen ebenso auf der Karte wie Caesar Salat oder ein veganes Sellerie-Schnitzel mit Grüner Soße; Hauptsache die Zutaten kommen aus der Region. <br>Wirt Christian Dressler hat jüngst außerdem in eine Photovoltaikanlage investiert und tischt seitdem „Solarschnitzel“ auf. Mit Solarstrom kann etwa jedes zehnte Schnitzel zubereitet werden – außerdem gibt’s auch Solarforellen oder Solarbratkartoffeln.<br>
<strong>The only restaurant on Frankfurt's local mountain, the Lohrberg, focuses on regional ingredients and cosiness. And now even serves "solar schnitzel".</strong><br><br>Frankfurt's local mountain, the 185 metre high Lohrberg, is the city's last vineyard. And a paradise for cycling and hiking: Many beautiful routes lead to the Lohrberg or start from here in the region, for example to the Berger Hang or the Enkheimer Ried nature reserve. In between, there are sweeping views of the city and region - and this pub is also an extremely cosy place to take a break.<br>The oldest half-timbered part was built in 1763, and from 1919 a garden pub was gradually built here, which is now a real institution in the city. It is also a "Hesse à la carte" restaurant: the menu includes hand cheese, ribs and green sauce as well as Caesar salad or a vegan celeriac schnitzel with green sauce; the main thing is that the ingredients come from the region.<br>Host Christian Dressler also recently invested in a photovoltaic system and has been serving "solar schnitzel" ever since. Around one in ten schnitzels can be prepared using solar power – and there are also solar trout and solar fried potatoes.