Das Fine-Dining-Restaurant von Hiro Sakai funktioniert nach dem Omakase-Prinzip. Heißt: Der Chef entscheidet, was er dir serviert.
Sushi-Meister Hiro Sakai ist nicht nur Chef dieses Hauses am Südbahnhof, ihm gehören auch noch fünf Restaurants im Großraum Tokio. Seit über 30 Jahren widmet er sich der japanischen Küche, und weil er in dieser Zeit schon so einige sehr gelungene Menüs komponiert hat, kocht er im The Sakai nach dem Omakase-Prinzip. Im Japanischen ist das ein üblicher Begriff, mit dem der Gast im Restaurant bestellt. Frei übersetzt heißt Omakase so viel wie „Ich überlasse es Ihnen“.
Viele Lokale in Japan funktionieren ausschließlich nach diesem Prinzip, in Deutschland gehört das The Sakai zu den ersten. Auf der Karte findest du das Menü des Chefs, bei einzelnen Gängen gibt es zwei Optionen. Das Schöne daran: Die Menüs sind exzellent, und es entfällt die Qual der Wahl.
Hiro Sakai's fine dining restaurant works according to the omakase principle. This means that the chef decides what he serves you.
Master sushi chef Hiro Sakai is not only the chef of this restaurant at South Station, he also owns five restaurants in the greater Tokyo area. He has been specialising in Japanese cuisine for over 30 years, and because he has composed some very successful menus during this time, he cooks according to the omakase principle at The Sakai. In Japanese, this is a common term used by diners to order in a restaurant. Loosely translated, omakase means "I leave it to you".
Many restaurants in Japan work exclusively according to this principle, and The Sakai was one of the first in Germany. You will find the chef's menu on the menu, with two options for individual courses. The great thing about this is that the menus are excellent and you are not spoilt for choice.
<strong>Das Fine-Dining-Restaurant von Hiro Sakai funktioniert nach dem Omakase-Prinzip. Heißt: Der Chef entscheidet, was er dir serviert.</strong><br><br>Sushi-Meister Hiro Sakai ist nicht nur Chef dieses Hauses am Südbahnhof, ihm gehören auch noch fünf Restaurants im Großraum Tokio. Seit über 30 Jahren widmet er sich der japanischen Küche, und weil er in dieser Zeit schon so einige sehr gelungene Menüs komponiert hat, kocht er im The Sakai nach dem Omakase-Prinzip. Im Japanischen ist das ein üblicher Begriff, mit dem der Gast im Restaurant bestellt. Frei übersetzt heißt Omakase so viel wie „Ich überlasse es Ihnen“. <br>Viele Lokale in Japan funktionieren ausschließlich nach diesem Prinzip, in Deutschland gehört das The Sakai zu den ersten. Auf der Karte findest du das Menü des Chefs, bei einzelnen Gängen gibt es zwei Optionen. Das Schöne daran: Die Menüs sind exzellent, und es entfällt die Qual der Wahl.<br>
<strong>Hiro Sakai's fine dining restaurant works according to the omakase principle. This means that the chef decides what he serves you.</strong><br><br>Master sushi chef Hiro Sakai is not only the chef of this restaurant at South Station, he also owns five restaurants in the greater Tokyo area. He has been specialising in Japanese cuisine for over 30 years, and because he has composed some very successful menus during this time, he cooks according to the omakase principle at The Sakai. In Japanese, this is a common term used by diners to order in a restaurant. Loosely translated, omakase means "I leave it to you".<br>Many restaurants in Japan work exclusively according to this principle, and The Sakai was one of the first in Germany. You will find the chef's menu on the menu, with two options for individual courses. The great thing about this is that the menus are excellent and you are not spoilt for choice.
Das Fine-Dining-Restaurant von Hiro Sakai funktioniert nach dem Omakase-Prinzip. Heißt: Der Chef entscheidet, was er dir serviert.
Sushi-Meister Hiro Sakai ist nicht nur Chef dieses Hauses am Südbahnhof, ihm gehören auch noch fünf Restaurants im Großraum Tokio. Seit über 30 Jahren widmet er sich der japanischen Küche, und weil er in dieser Zeit schon so einige sehr gelungene Menüs komponiert hat, kocht er im The Sakai nach dem Omakase-Prinzip. Im Japanischen ist das ein üblicher Begriff, mit dem der Gast im Restaurant bestellt. Frei übersetzt heißt Omakase so viel wie „Ich überlasse es Ihnen“.
Viele Lokale in Japan funktionieren ausschließlich nach diesem Prinzip, in Deutschland gehört das The Sakai zu den ersten. Auf der Karte findest du das Menü des Chefs, bei einzelnen Gängen gibt es zwei Optionen. Das Schöne daran: Die Menüs sind exzellent, und es entfällt die Qual der Wahl.
Hiro Sakai's fine dining restaurant works according to the omakase principle. This means that the chef decides what he serves you.
Master sushi chef Hiro Sakai is not only the chef of this restaurant at South Station, he also owns five restaurants in the greater Tokyo area. He has been specialising in Japanese cuisine for over 30 years, and because he has composed some very successful menus during this time, he cooks according to the omakase principle at The Sakai. In Japanese, this is a common term used by diners to order in a restaurant. Loosely translated, omakase means "I leave it to you".
Many restaurants in Japan work exclusively according to this principle, and The Sakai was one of the first in Germany. You will find the chef's menu on the menu, with two options for individual courses. The great thing about this is that the menus are excellent and you are not spoilt for choice.
<strong>Das Fine-Dining-Restaurant von Hiro Sakai funktioniert nach dem Omakase-Prinzip. Heißt: Der Chef entscheidet, was er dir serviert.</strong><br><br>Sushi-Meister Hiro Sakai ist nicht nur Chef dieses Hauses am Südbahnhof, ihm gehören auch noch fünf Restaurants im Großraum Tokio. Seit über 30 Jahren widmet er sich der japanischen Küche, und weil er in dieser Zeit schon so einige sehr gelungene Menüs komponiert hat, kocht er im The Sakai nach dem Omakase-Prinzip. Im Japanischen ist das ein üblicher Begriff, mit dem der Gast im Restaurant bestellt. Frei übersetzt heißt Omakase so viel wie „Ich überlasse es Ihnen“. <br>Viele Lokale in Japan funktionieren ausschließlich nach diesem Prinzip, in Deutschland gehört das The Sakai zu den ersten. Auf der Karte findest du das Menü des Chefs, bei einzelnen Gängen gibt es zwei Optionen. Das Schöne daran: Die Menüs sind exzellent, und es entfällt die Qual der Wahl.<br>
<strong>Hiro Sakai's fine dining restaurant works according to the omakase principle. This means that the chef decides what he serves you.</strong><br><br>Master sushi chef Hiro Sakai is not only the chef of this restaurant at South Station, he also owns five restaurants in the greater Tokyo area. He has been specialising in Japanese cuisine for over 30 years, and because he has composed some very successful menus during this time, he cooks according to the omakase principle at The Sakai. In Japanese, this is a common term used by diners to order in a restaurant. Loosely translated, omakase means "I leave it to you".<br>Many restaurants in Japan work exclusively according to this principle, and The Sakai was one of the first in Germany. You will find the chef's menu on the menu, with two options for individual courses. The great thing about this is that the menus are excellent and you are not spoilt for choice.