Die volle Dosis Asien zum Schauen und Schmecken: Der „Panasian Supper Club“ überzeugt mit Mut zum Design und raffiniertem Fine Dining.
Als „Panasian Supper Club“ bezeichnet sich das Zenzakan und wurde für sein Konzept von den Kritiker*innen hoch gelobt. Auf der Karte findest du Sushi und Sashimi, genau so wie thailändische Tom Yam Gung-Suppe oder Hähnchen-Spieße in Teriyaki-Sauce. Was die Gerichte auf dieser asiatischen Crossover-Karte gemeinsam haben? Sie sind extrem lecker und mit viel Sorgfalt angerichtet. Überhaupt ist das Zenzakan ein Ort zum Schauen, Staunen und Genießen. Auf 2.000 Quadratmetern Fläche verteilen sich hier neben den Tischen und Stühlen große, rote Clubsessel, silberne Buddha-Statuen, viel Grün und ausladende asiatische Deko. Aber das Zenzakan kann auch klein und intim: Zum Restaurant gehört ein „Geisha-Raum“, in dem nur für zwei Personen gedeckt wird – und in dem nach Angaben der Betreiber*innen schon so einige Heiratsanträge ausgesprochen wurden.
A full dose of Asia to see and taste: The "Panasian Supper Club" impresses with its bold design and refined fine dining.
The Zenzakan describes itself as the "Panasian Supper Club" and has been highly praised by critics for its concept. The menu includes sushi and sashimi, as well as Thai tom yam gung soup and chicken skewers in teriyaki sauce. What do the dishes on this Asian crossover menu have in common? They are extremely tasty and prepared with great care. In general, Zenzakan is a place to look, marvel and savour. In addition to the tables and chairs, the 2,000 square metres of space are filled with large red club chairs, silver Buddha statues, lots of greenery and extensive Asian decorations. But the Zenzakan can also be small and intimate: the restaurant includes a "geisha room", which is only set for two people – and where, according to the owners, a number of marriage proposals have already been made.
<strong>Die volle Dosis Asien zum Schauen und Schmecken: Der „Panasian Supper Club“ überzeugt mit Mut zum Design und raffiniertem Fine Dining. </strong><br><br>Als „Panasian Supper Club“ bezeichnet sich das Zenzakan und wurde für sein Konzept von den Kritiker*innen hoch gelobt. Auf der Karte findest du Sushi und Sashimi, genau so wie thailändische Tom Yam Gung-Suppe oder Hähnchen-Spieße in Teriyaki-Sauce. Was die Gerichte auf dieser asiatischen Crossover-Karte gemeinsam haben? Sie sind extrem lecker und mit viel Sorgfalt angerichtet. Überhaupt ist das Zenzakan ein Ort zum Schauen, Staunen und Genießen. Auf 2.000 Quadratmetern Fläche verteilen sich hier neben den Tischen und Stühlen große, rote Clubsessel, silberne Buddha-Statuen, viel Grün und ausladende asiatische Deko. Aber das Zenzakan kann auch klein und intim: Zum Restaurant gehört ein „Geisha-Raum“, in dem nur für zwei Personen gedeckt wird – und in dem nach Angaben der Betreiber*innen schon so einige Heiratsanträge ausgesprochen wurden. <br>
<strong>A full dose of Asia to see and taste: The "Panasian Supper Club" impresses with its bold design and refined fine dining.</strong><br><br>The Zenzakan describes itself as the "Panasian Supper Club" and has been highly praised by critics for its concept. The menu includes sushi and sashimi, as well as Thai tom yam gung soup and chicken skewers in teriyaki sauce. What do the dishes on this Asian crossover menu have in common? They are extremely tasty and prepared with great care. In general, Zenzakan is a place to look, marvel and savour. In addition to the tables and chairs, the 2,000 square metres of space are filled with large red club chairs, silver Buddha statues, lots of greenery and extensive Asian decorations. But the Zenzakan can also be small and intimate: the restaurant includes a "geisha room", which is only set for two people – and where, according to the owners, a number of marriage proposals have already been made.
Die volle Dosis Asien zum Schauen und Schmecken: Der „Panasian Supper Club“ überzeugt mit Mut zum Design und raffiniertem Fine Dining.
Als „Panasian Supper Club“ bezeichnet sich das Zenzakan und wurde für sein Konzept von den Kritiker*innen hoch gelobt. Auf der Karte findest du Sushi und Sashimi, genau so wie thailändische Tom Yam Gung-Suppe oder Hähnchen-Spieße in Teriyaki-Sauce. Was die Gerichte auf dieser asiatischen Crossover-Karte gemeinsam haben? Sie sind extrem lecker und mit viel Sorgfalt angerichtet. Überhaupt ist das Zenzakan ein Ort zum Schauen, Staunen und Genießen. Auf 2.000 Quadratmetern Fläche verteilen sich hier neben den Tischen und Stühlen große, rote Clubsessel, silberne Buddha-Statuen, viel Grün und ausladende asiatische Deko. Aber das Zenzakan kann auch klein und intim: Zum Restaurant gehört ein „Geisha-Raum“, in dem nur für zwei Personen gedeckt wird – und in dem nach Angaben der Betreiber*innen schon so einige Heiratsanträge ausgesprochen wurden.
A full dose of Asia to see and taste: The "Panasian Supper Club" impresses with its bold design and refined fine dining.
The Zenzakan describes itself as the "Panasian Supper Club" and has been highly praised by critics for its concept. The menu includes sushi and sashimi, as well as Thai tom yam gung soup and chicken skewers in teriyaki sauce. What do the dishes on this Asian crossover menu have in common? They are extremely tasty and prepared with great care. In general, Zenzakan is a place to look, marvel and savour. In addition to the tables and chairs, the 2,000 square metres of space are filled with large red club chairs, silver Buddha statues, lots of greenery and extensive Asian decorations. But the Zenzakan can also be small and intimate: the restaurant includes a "geisha room", which is only set for two people – and where, according to the owners, a number of marriage proposals have already been made.
<strong>Die volle Dosis Asien zum Schauen und Schmecken: Der „Panasian Supper Club“ überzeugt mit Mut zum Design und raffiniertem Fine Dining. </strong><br><br>Als „Panasian Supper Club“ bezeichnet sich das Zenzakan und wurde für sein Konzept von den Kritiker*innen hoch gelobt. Auf der Karte findest du Sushi und Sashimi, genau so wie thailändische Tom Yam Gung-Suppe oder Hähnchen-Spieße in Teriyaki-Sauce. Was die Gerichte auf dieser asiatischen Crossover-Karte gemeinsam haben? Sie sind extrem lecker und mit viel Sorgfalt angerichtet. Überhaupt ist das Zenzakan ein Ort zum Schauen, Staunen und Genießen. Auf 2.000 Quadratmetern Fläche verteilen sich hier neben den Tischen und Stühlen große, rote Clubsessel, silberne Buddha-Statuen, viel Grün und ausladende asiatische Deko. Aber das Zenzakan kann auch klein und intim: Zum Restaurant gehört ein „Geisha-Raum“, in dem nur für zwei Personen gedeckt wird – und in dem nach Angaben der Betreiber*innen schon so einige Heiratsanträge ausgesprochen wurden. <br>
<strong>A full dose of Asia to see and taste: The "Panasian Supper Club" impresses with its bold design and refined fine dining.</strong><br><br>The Zenzakan describes itself as the "Panasian Supper Club" and has been highly praised by critics for its concept. The menu includes sushi and sashimi, as well as Thai tom yam gung soup and chicken skewers in teriyaki sauce. What do the dishes on this Asian crossover menu have in common? They are extremely tasty and prepared with great care. In general, Zenzakan is a place to look, marvel and savour. In addition to the tables and chairs, the 2,000 square metres of space are filled with large red club chairs, silver Buddha statues, lots of greenery and extensive Asian decorations. But the Zenzakan can also be small and intimate: the restaurant includes a "geisha room", which is only set for two people – and where, according to the owners, a number of marriage proposals have already been made.