Sachsenhausens vielleicht bekannteste Apfelwein-Wirtschaft setzt auf Tradition und ist damit regelmäßig Anlaufstelle des typisch Frankfurter Brezelbubs.
„Ins Gemalte“ gehen die Frankfurter*innen und ihre Gäste schon seit fast 90 Jahren. Die Apfelweinwirtschaft nicht weit vom Schweizer Platz ist eine Institution und wird in so vielen Reiseführern erwähnt, dass sie fast schon als Sehenswürdigkeit zählt. Rippchen mit Kraut und Grüne Soße sind die Bestseller auf der Karte, auf der du aber auch alle anderen hessischen Spezialitäten findest. Traditionell sind die warmen Speisen wie Frankfurter Würstchen, Rind- oder Schweinefleisch gekocht; jeden Monat gibt’s aber auch ein wechselndes Stammessen, bei dem manchmal auch Gebratenes auf den Teller kommt. Für alle, die nicht ganz so viel Hunger haben, lohnt es sich zu warten: auf ein typisch Frankfurter Original, den Brezelbub. Der zieht durch Traditionslokale wie dieses und versorgt die Gäste mit frischen Brezeln und Laugenstangen aus seinem Korb. Das Wichtigste aber ist und bleibt das „Stöffche“.
Der Apfelwein reift direkt vor Ort in großen Holzfässern im Keller, gekeltert wird jedes Jahr im Herbst nach dem Geheimrezept des Hauses. Der Name des Lokals erklärt sich übrigens von selbst. Wandmalereien außen und innen zeigen hessische Landschaften und Szenen aus dem Sachsenhäuser Leben. Besonders groß: Bauern bei der Apfelernte.
Sachsenhausen's perhaps best-known apple wine tavern relies on tradition and is therefore a regular destination for the typical Frankfurt pretzel boy.
Frankfurters and their guests have been going to "Ins Gemalte" for almost 90 years. The apple wine tavern not far from Schweizer Platz is an institution and is mentioned in so many travel guides that it almost counts as a tourist attraction. Ribs with cabbage and green sauce are the bestsellers on the menu, but you will also find all other Hessian specialities here. The hot dishes are traditionally cooked, such as Frankfurter sausages, beef or pork, but there is also a different speciality every month, which sometimes includes fried food. For those who aren't quite so hungry, it's worth waiting for a typical Frankfurt original, the Brezelbub. He roams through traditional pubs like this one and provides guests with fresh pretzels and pretzel sticks from his basket. But the most important thing is and remains the "Stöffche".
The cider is matured on site in large wooden barrels in the cellar and is pressed every autumn according to the restaurant's secret recipe. The name of the pub is self-explanatory. Wall paintings outside and inside show Hessian landscapes and scenes from life in Sachsenhausen. Particularly large: farmers harvesting apples.
<strong>Sachsenhausens vielleicht bekannteste Apfelwein-Wirtschaft setzt auf Tradition und ist damit regelmäßig Anlaufstelle des typisch Frankfurter Brezelbubs.</strong><br><br>„Ins Gemalte“ gehen die Frankfurter*innen und ihre Gäste schon seit fast 90 Jahren. Die Apfelweinwirtschaft nicht weit vom Schweizer Platz ist eine Institution und wird in so vielen Reiseführern erwähnt, dass sie fast schon als Sehenswürdigkeit zählt. Rippchen mit Kraut und Grüne Soße sind die Bestseller auf der Karte, auf der du aber auch alle anderen hessischen Spezialitäten findest. Traditionell sind die warmen Speisen wie Frankfurter Würstchen, Rind- oder Schweinefleisch gekocht; jeden Monat gibt’s aber auch ein wechselndes Stammessen, bei dem manchmal auch Gebratenes auf den Teller kommt. Für alle, die nicht ganz so viel Hunger haben, lohnt es sich zu warten: auf ein typisch Frankfurter Original, den Brezelbub. Der zieht durch Traditionslokale wie dieses und versorgt die Gäste mit frischen Brezeln und Laugenstangen aus seinem Korb. Das Wichtigste aber ist und bleibt das „Stöffche“. <br>Der Apfelwein reift direkt vor Ort in großen Holzfässern im Keller, gekeltert wird jedes Jahr im Herbst nach dem Geheimrezept des Hauses. Der Name des Lokals erklärt sich übrigens von selbst. Wandmalereien außen und innen zeigen hessische Landschaften und Szenen aus dem Sachsenhäuser Leben. Besonders groß: Bauern bei der Apfelernte. <br>
<strong>Sachsenhausen's perhaps best-known apple wine tavern relies on tradition and is therefore a regular destination for the typical Frankfurt pretzel boy.</strong><br><br>Frankfurters and their guests have been going to "Ins Gemalte" for almost 90 years. The apple wine tavern not far from Schweizer Platz is an institution and is mentioned in so many travel guides that it almost counts as a tourist attraction. Ribs with cabbage and green sauce are the bestsellers on the menu, but you will also find all other Hessian specialities here. The hot dishes are traditionally cooked, such as Frankfurter sausages, beef or pork, but there is also a different speciality every month, which sometimes includes fried food. For those who aren't quite so hungry, it's worth waiting for a typical Frankfurt original, the Brezelbub. He roams through traditional pubs like this one and provides guests with fresh pretzels and pretzel sticks from his basket. But the most important thing is and remains the "Stöffche".<br>The cider is matured on site in large wooden barrels in the cellar and is pressed every autumn according to the restaurant's secret recipe. The name of the pub is self-explanatory. Wall paintings outside and inside show Hessian landscapes and scenes from life in Sachsenhausen. Particularly large: farmers harvesting apples.
Sachsenhausens vielleicht bekannteste Apfelwein-Wirtschaft setzt auf Tradition und ist damit regelmäßig Anlaufstelle des typisch Frankfurter Brezelbubs.
„Ins Gemalte“ gehen die Frankfurter*innen und ihre Gäste schon seit fast 90 Jahren. Die Apfelweinwirtschaft nicht weit vom Schweizer Platz ist eine Institution und wird in so vielen Reiseführern erwähnt, dass sie fast schon als Sehenswürdigkeit zählt. Rippchen mit Kraut und Grüne Soße sind die Bestseller auf der Karte, auf der du aber auch alle anderen hessischen Spezialitäten findest. Traditionell sind die warmen Speisen wie Frankfurter Würstchen, Rind- oder Schweinefleisch gekocht; jeden Monat gibt’s aber auch ein wechselndes Stammessen, bei dem manchmal auch Gebratenes auf den Teller kommt. Für alle, die nicht ganz so viel Hunger haben, lohnt es sich zu warten: auf ein typisch Frankfurter Original, den Brezelbub. Der zieht durch Traditionslokale wie dieses und versorgt die Gäste mit frischen Brezeln und Laugenstangen aus seinem Korb. Das Wichtigste aber ist und bleibt das „Stöffche“.
Der Apfelwein reift direkt vor Ort in großen Holzfässern im Keller, gekeltert wird jedes Jahr im Herbst nach dem Geheimrezept des Hauses. Der Name des Lokals erklärt sich übrigens von selbst. Wandmalereien außen und innen zeigen hessische Landschaften und Szenen aus dem Sachsenhäuser Leben. Besonders groß: Bauern bei der Apfelernte.
Sachsenhausen's perhaps best-known apple wine tavern relies on tradition and is therefore a regular destination for the typical Frankfurt pretzel boy.
Frankfurters and their guests have been going to "Ins Gemalte" for almost 90 years. The apple wine tavern not far from Schweizer Platz is an institution and is mentioned in so many travel guides that it almost counts as a tourist attraction. Ribs with cabbage and green sauce are the bestsellers on the menu, but you will also find all other Hessian specialities here. The hot dishes are traditionally cooked, such as Frankfurter sausages, beef or pork, but there is also a different speciality every month, which sometimes includes fried food. For those who aren't quite so hungry, it's worth waiting for a typical Frankfurt original, the Brezelbub. He roams through traditional pubs like this one and provides guests with fresh pretzels and pretzel sticks from his basket. But the most important thing is and remains the "Stöffche".
The cider is matured on site in large wooden barrels in the cellar and is pressed every autumn according to the restaurant's secret recipe. The name of the pub is self-explanatory. Wall paintings outside and inside show Hessian landscapes and scenes from life in Sachsenhausen. Particularly large: farmers harvesting apples.
<strong>Sachsenhausens vielleicht bekannteste Apfelwein-Wirtschaft setzt auf Tradition und ist damit regelmäßig Anlaufstelle des typisch Frankfurter Brezelbubs.</strong><br><br>„Ins Gemalte“ gehen die Frankfurter*innen und ihre Gäste schon seit fast 90 Jahren. Die Apfelweinwirtschaft nicht weit vom Schweizer Platz ist eine Institution und wird in so vielen Reiseführern erwähnt, dass sie fast schon als Sehenswürdigkeit zählt. Rippchen mit Kraut und Grüne Soße sind die Bestseller auf der Karte, auf der du aber auch alle anderen hessischen Spezialitäten findest. Traditionell sind die warmen Speisen wie Frankfurter Würstchen, Rind- oder Schweinefleisch gekocht; jeden Monat gibt’s aber auch ein wechselndes Stammessen, bei dem manchmal auch Gebratenes auf den Teller kommt. Für alle, die nicht ganz so viel Hunger haben, lohnt es sich zu warten: auf ein typisch Frankfurter Original, den Brezelbub. Der zieht durch Traditionslokale wie dieses und versorgt die Gäste mit frischen Brezeln und Laugenstangen aus seinem Korb. Das Wichtigste aber ist und bleibt das „Stöffche“. <br>Der Apfelwein reift direkt vor Ort in großen Holzfässern im Keller, gekeltert wird jedes Jahr im Herbst nach dem Geheimrezept des Hauses. Der Name des Lokals erklärt sich übrigens von selbst. Wandmalereien außen und innen zeigen hessische Landschaften und Szenen aus dem Sachsenhäuser Leben. Besonders groß: Bauern bei der Apfelernte. <br>
<strong>Sachsenhausen's perhaps best-known apple wine tavern relies on tradition and is therefore a regular destination for the typical Frankfurt pretzel boy.</strong><br><br>Frankfurters and their guests have been going to "Ins Gemalte" for almost 90 years. The apple wine tavern not far from Schweizer Platz is an institution and is mentioned in so many travel guides that it almost counts as a tourist attraction. Ribs with cabbage and green sauce are the bestsellers on the menu, but you will also find all other Hessian specialities here. The hot dishes are traditionally cooked, such as Frankfurter sausages, beef or pork, but there is also a different speciality every month, which sometimes includes fried food. For those who aren't quite so hungry, it's worth waiting for a typical Frankfurt original, the Brezelbub. He roams through traditional pubs like this one and provides guests with fresh pretzels and pretzel sticks from his basket. But the most important thing is and remains the "Stöffche".<br>The cider is matured on site in large wooden barrels in the cellar and is pressed every autumn according to the restaurant's secret recipe. The name of the pub is self-explanatory. Wall paintings outside and inside show Hessian landscapes and scenes from life in Sachsenhausen. Particularly large: farmers harvesting apples.