Das Traditionslokal in einem Fachwerkbau mit großem Garten in Niederursel bietet beste regionale Küche und ist Teil von „Hessen à la carte“.
Direkt am U-Bahnhof Niederursel liegt diese Gaststätte wie aus dem Bilderbuch: In dem denkmalgeschützten Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert ist eine der ältesten und größten Apfelweinwirtschaften der Stadt zu Hause. Erwähnt wurde das Lokal bereits 1807, und im gemütlichen Garten finden 200 Gäste unter schönen alten Bäumen Platz, genauso viele wie auch in den Räumen des Restaurants. Familien schätzen das Haus für den kleinen Kinderspielplatz. Besonderes Plus der Küche: Der „Lahme Esel“ gehört zum Netzwerk „Hessen à la carte“. Heißt: Hier wird weitestgehend mit Zutaten aus der Region gekocht und stark auf Nachhaltigkeit geachtet. Auf der Karte findest du eine große Auswahl an hessischen Spezialitäten – mal klassisch, mal auch mit innovativer Note. Seinen Namen verdankt das Haus übrigens einer Legende: Ein Bauer soll mit seinem Eselgespann hier unterwegs gewesen sein, als das Tier nach einer Pause nicht mehr weiter wollte. Angeblich ließ es sich bis zu seinem Lebensende nicht mehr dazu bewegen, Niederursel zu verlassen.
This traditional restaurant in a half-timbered building with a large garden in Niederursel offers the best regional cuisine and is part of "Hessen à la carte".
This picture-book restaurant is located right next to Niederursel underground station: The listed half-timbered building from the 18th century is home to one of the oldest and largest cider taverns in the city. The pub was first mentioned in 1807, and the cosy garden can accommodate 200 guests under beautiful old trees, just as many as in the restaurant rooms. Families appreciate the small children's playground. A special plus for the kitchen: the "Lahme Esel" is part of the "Hessen à la carte" network. This means that as far as possible, ingredients from the region are used in the cooking and great attention is paid to sustainability. On the menu you will find a wide selection of Hessian specialities - sometimes classic, sometimes with an innovative twist. Incidentally, the restaurant owes its name to a legend: A farmer is said to have been travelling here with his donkey team when the animal didn't want to go any further after a break. It is said that he could not be persuaded to leave Niederursel for the rest of his life.
<strong>Das Traditionslokal in einem Fachwerkbau mit großem Garten in Niederursel bietet beste regionale Küche und ist Teil von „Hessen à la carte“.</strong><br><br>Direkt am U-Bahnhof Niederursel liegt diese Gaststätte wie aus dem Bilderbuch: In dem denkmalgeschützten Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert ist eine der ältesten und größten Apfelweinwirtschaften der Stadt zu Hause. Erwähnt wurde das Lokal bereits 1807, und im gemütlichen Garten finden 200 Gäste unter schönen alten Bäumen Platz, genauso viele wie auch in den Räumen des Restaurants. Familien schätzen das Haus für den kleinen Kinderspielplatz. Besonderes Plus der Küche: Der „Lahme Esel“ gehört zum Netzwerk „Hessen à la carte“. Heißt: Hier wird weitestgehend mit Zutaten aus der Region gekocht und stark auf Nachhaltigkeit geachtet. Auf der Karte findest du eine große Auswahl an hessischen Spezialitäten – mal klassisch, mal auch mit innovativer Note. Seinen Namen verdankt das Haus übrigens einer Legende: Ein Bauer soll mit seinem Eselgespann hier unterwegs gewesen sein, als das Tier nach einer Pause nicht mehr weiter wollte. Angeblich ließ es sich bis zu seinem Lebensende nicht mehr dazu bewegen, Niederursel zu verlassen.<br>
<strong>This traditional restaurant in a half-timbered building with a large garden in Niederursel offers the best regional cuisine and is part of "Hessen à la carte".</strong><br><br>This picture-book restaurant is located right next to Niederursel underground station: The listed half-timbered building from the 18th century is home to one of the oldest and largest cider taverns in the city. The pub was first mentioned in 1807, and the cosy garden can accommodate 200 guests under beautiful old trees, just as many as in the restaurant rooms. Families appreciate the small children's playground. A special plus for the kitchen: the "Lahme Esel" is part of the "Hessen à la carte" network. This means that as far as possible, ingredients from the region are used in the cooking and great attention is paid to sustainability. On the menu you will find a wide selection of Hessian specialities - sometimes classic, sometimes with an innovative twist. Incidentally, the restaurant owes its name to a legend: A farmer is said to have been travelling here with his donkey team when the animal didn't want to go any further after a break. It is said that he could not be persuaded to leave Niederursel for the rest of his life.
Das Traditionslokal in einem Fachwerkbau mit großem Garten in Niederursel bietet beste regionale Küche und ist Teil von „Hessen à la carte“.
Direkt am U-Bahnhof Niederursel liegt diese Gaststätte wie aus dem Bilderbuch: In dem denkmalgeschützten Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert ist eine der ältesten und größten Apfelweinwirtschaften der Stadt zu Hause. Erwähnt wurde das Lokal bereits 1807, und im gemütlichen Garten finden 200 Gäste unter schönen alten Bäumen Platz, genauso viele wie auch in den Räumen des Restaurants. Familien schätzen das Haus für den kleinen Kinderspielplatz. Besonderes Plus der Küche: Der „Lahme Esel“ gehört zum Netzwerk „Hessen à la carte“. Heißt: Hier wird weitestgehend mit Zutaten aus der Region gekocht und stark auf Nachhaltigkeit geachtet. Auf der Karte findest du eine große Auswahl an hessischen Spezialitäten – mal klassisch, mal auch mit innovativer Note. Seinen Namen verdankt das Haus übrigens einer Legende: Ein Bauer soll mit seinem Eselgespann hier unterwegs gewesen sein, als das Tier nach einer Pause nicht mehr weiter wollte. Angeblich ließ es sich bis zu seinem Lebensende nicht mehr dazu bewegen, Niederursel zu verlassen.
This traditional restaurant in a half-timbered building with a large garden in Niederursel offers the best regional cuisine and is part of "Hessen à la carte".
This picture-book restaurant is located right next to Niederursel underground station: The listed half-timbered building from the 18th century is home to one of the oldest and largest cider taverns in the city. The pub was first mentioned in 1807, and the cosy garden can accommodate 200 guests under beautiful old trees, just as many as in the restaurant rooms. Families appreciate the small children's playground. A special plus for the kitchen: the "Lahme Esel" is part of the "Hessen à la carte" network. This means that as far as possible, ingredients from the region are used in the cooking and great attention is paid to sustainability. On the menu you will find a wide selection of Hessian specialities - sometimes classic, sometimes with an innovative twist. Incidentally, the restaurant owes its name to a legend: A farmer is said to have been travelling here with his donkey team when the animal didn't want to go any further after a break. It is said that he could not be persuaded to leave Niederursel for the rest of his life.
<strong>Das Traditionslokal in einem Fachwerkbau mit großem Garten in Niederursel bietet beste regionale Küche und ist Teil von „Hessen à la carte“.</strong><br><br>Direkt am U-Bahnhof Niederursel liegt diese Gaststätte wie aus dem Bilderbuch: In dem denkmalgeschützten Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert ist eine der ältesten und größten Apfelweinwirtschaften der Stadt zu Hause. Erwähnt wurde das Lokal bereits 1807, und im gemütlichen Garten finden 200 Gäste unter schönen alten Bäumen Platz, genauso viele wie auch in den Räumen des Restaurants. Familien schätzen das Haus für den kleinen Kinderspielplatz. Besonderes Plus der Küche: Der „Lahme Esel“ gehört zum Netzwerk „Hessen à la carte“. Heißt: Hier wird weitestgehend mit Zutaten aus der Region gekocht und stark auf Nachhaltigkeit geachtet. Auf der Karte findest du eine große Auswahl an hessischen Spezialitäten – mal klassisch, mal auch mit innovativer Note. Seinen Namen verdankt das Haus übrigens einer Legende: Ein Bauer soll mit seinem Eselgespann hier unterwegs gewesen sein, als das Tier nach einer Pause nicht mehr weiter wollte. Angeblich ließ es sich bis zu seinem Lebensende nicht mehr dazu bewegen, Niederursel zu verlassen.<br>
<strong>This traditional restaurant in a half-timbered building with a large garden in Niederursel offers the best regional cuisine and is part of "Hessen à la carte".</strong><br><br>This picture-book restaurant is located right next to Niederursel underground station: The listed half-timbered building from the 18th century is home to one of the oldest and largest cider taverns in the city. The pub was first mentioned in 1807, and the cosy garden can accommodate 200 guests under beautiful old trees, just as many as in the restaurant rooms. Families appreciate the small children's playground. A special plus for the kitchen: the "Lahme Esel" is part of the "Hessen à la carte" network. This means that as far as possible, ingredients from the region are used in the cooking and great attention is paid to sustainability. On the menu you will find a wide selection of Hessian specialities - sometimes classic, sometimes with an innovative twist. Incidentally, the restaurant owes its name to a legend: A farmer is said to have been travelling here with his donkey team when the animal didn't want to go any further after a break. It is said that he could not be persuaded to leave Niederursel for the rest of his life.