Raffinierte Bistro-Küche, cooles Design und reichlich Kultur-Vibes gibt’s in diesem Restaurant im Museum Angewandte Kunst.
Dieses Restaurant ist im wahrsten Sinne museumsreif: Im markanten Bau des Museum Angewandte Kunst hat Chefkoch Anton de Bruyn nach Stationen in Hamburg, Wien und London sein erstes eigenes Restaurant aufgemacht. Hier serviert de Bruyn das, was er unter Neo-Bistro-Küche versteht: Den ganzen Tag über gibt’s kleine und große Gerichte aus vor allem regionalen Zutaten; Fleisch wird hier immer ‘from nose to tail’, also ganzheitlich verarbeitet.
Benannt ist das Restaurant nach der Bankiersgattin Emma Metzler, die im 19. Jahrhundert einen der schillerndsten Salons der Stadt führte. Ihre Gäste lud sie dazu in die Villa Metzler ein, die heute Teil des Museums Angewandte Kunst ist. Das Restaurant wird den Ideen seiner Namenspatin gerecht: Auch hier stellen immer wieder Künstler*innen aus oder treten Musiker*innen auf. Und mit dem Interieur haben der Designer Uwe Fischer und der Architekt Ben Jourdan frische Akzente für einen Salon der Gegenwart gesetzt.
Sophisticated bistro cuisine, cool design and plenty of cultural vibes can be found in this restaurant in the Museum Angewandte Kunst.
This restaurant is literally ready for a museum: after working in Hamburg, Vienna and London, head chef Anton de Bruyn has opened his first restaurant in the striking building of the Museum Angewandte Kunst. Here, de Bruyn serves what he understands as neo-bistro cuisine: Throughout the day, there are small and large dishes made primarily from regional ingredients; meat is always prepared here 'from nose to tail', i.e. holistically.
The restaurant is named after the banker's wife Emma Metzler, who ran one of the city's most colourful salons in the 19th century. She invited her guests to the Villa Metzler, which is now part of the Museum Angewandte Kunst. The restaurant lives up to the ideas of its namesake: here, too, artists exhibit or musicians perform. And with the interior, designer Uwe Fischer and architect Ben Jourdan have set fresh accents for a contemporary salon.
<strong>Raffinierte Bistro-Küche, cooles Design und reichlich Kultur-Vibes gibt’s in diesem Restaurant im Museum Angewandte Kunst.</strong><br> <br>Dieses Restaurant ist im wahrsten Sinne museumsreif: Im markanten Bau des Museum Angewandte Kunst hat Chefkoch Anton de Bruyn nach Stationen in Hamburg, Wien und London sein erstes eigenes Restaurant aufgemacht. Hier serviert de Bruyn das, was er unter Neo-Bistro-Küche versteht: Den ganzen Tag über gibt’s kleine und große Gerichte aus vor allem regionalen Zutaten; Fleisch wird hier immer ‘from nose to tail’, also ganzheitlich verarbeitet. <br>Benannt ist das Restaurant nach der Bankiersgattin Emma Metzler, die im 19. Jahrhundert einen der schillerndsten Salons der Stadt führte. Ihre Gäste lud sie dazu in die Villa Metzler ein, die heute Teil des Museums Angewandte Kunst ist. Das Restaurant wird den Ideen seiner Namenspatin gerecht: Auch hier stellen immer wieder Künstler*innen aus oder treten Musiker*innen auf. Und mit dem Interieur haben der Designer Uwe Fischer und der Architekt Ben Jourdan frische Akzente für einen Salon der Gegenwart gesetzt.<br>
<strong>Sophisticated bistro cuisine, cool design and plenty of cultural vibes can be found in this restaurant in the Museum Angewandte Kunst.</strong><br> <br>This restaurant is literally ready for a museum: after working in Hamburg, Vienna and London, head chef Anton de Bruyn has opened his first restaurant in the striking building of the Museum Angewandte Kunst. Here, de Bruyn serves what he understands as neo-bistro cuisine: Throughout the day, there are small and large dishes made primarily from regional ingredients; meat is always prepared here 'from nose to tail', i.e. holistically.<br>The restaurant is named after the banker's wife Emma Metzler, who ran one of the city's most colourful salons in the 19th century. She invited her guests to the Villa Metzler, which is now part of the Museum Angewandte Kunst. The restaurant lives up to the ideas of its namesake: here, too, artists exhibit or musicians perform. And with the interior, designer Uwe Fischer and architect Ben Jourdan have set fresh accents for a contemporary salon.
Raffinierte Bistro-Küche, cooles Design und reichlich Kultur-Vibes gibt’s in diesem Restaurant im Museum Angewandte Kunst.
Dieses Restaurant ist im wahrsten Sinne museumsreif: Im markanten Bau des Museum Angewandte Kunst hat Chefkoch Anton de Bruyn nach Stationen in Hamburg, Wien und London sein erstes eigenes Restaurant aufgemacht. Hier serviert de Bruyn das, was er unter Neo-Bistro-Küche versteht: Den ganzen Tag über gibt’s kleine und große Gerichte aus vor allem regionalen Zutaten; Fleisch wird hier immer ‘from nose to tail’, also ganzheitlich verarbeitet.
Benannt ist das Restaurant nach der Bankiersgattin Emma Metzler, die im 19. Jahrhundert einen der schillerndsten Salons der Stadt führte. Ihre Gäste lud sie dazu in die Villa Metzler ein, die heute Teil des Museums Angewandte Kunst ist. Das Restaurant wird den Ideen seiner Namenspatin gerecht: Auch hier stellen immer wieder Künstler*innen aus oder treten Musiker*innen auf. Und mit dem Interieur haben der Designer Uwe Fischer und der Architekt Ben Jourdan frische Akzente für einen Salon der Gegenwart gesetzt.
Sophisticated bistro cuisine, cool design and plenty of cultural vibes can be found in this restaurant in the Museum Angewandte Kunst.
This restaurant is literally ready for a museum: after working in Hamburg, Vienna and London, head chef Anton de Bruyn has opened his first restaurant in the striking building of the Museum Angewandte Kunst. Here, de Bruyn serves what he understands as neo-bistro cuisine: Throughout the day, there are small and large dishes made primarily from regional ingredients; meat is always prepared here 'from nose to tail', i.e. holistically.
The restaurant is named after the banker's wife Emma Metzler, who ran one of the city's most colourful salons in the 19th century. She invited her guests to the Villa Metzler, which is now part of the Museum Angewandte Kunst. The restaurant lives up to the ideas of its namesake: here, too, artists exhibit or musicians perform. And with the interior, designer Uwe Fischer and architect Ben Jourdan have set fresh accents for a contemporary salon.
<strong>Raffinierte Bistro-Küche, cooles Design und reichlich Kultur-Vibes gibt’s in diesem Restaurant im Museum Angewandte Kunst.</strong><br> <br>Dieses Restaurant ist im wahrsten Sinne museumsreif: Im markanten Bau des Museum Angewandte Kunst hat Chefkoch Anton de Bruyn nach Stationen in Hamburg, Wien und London sein erstes eigenes Restaurant aufgemacht. Hier serviert de Bruyn das, was er unter Neo-Bistro-Küche versteht: Den ganzen Tag über gibt’s kleine und große Gerichte aus vor allem regionalen Zutaten; Fleisch wird hier immer ‘from nose to tail’, also ganzheitlich verarbeitet. <br>Benannt ist das Restaurant nach der Bankiersgattin Emma Metzler, die im 19. Jahrhundert einen der schillerndsten Salons der Stadt führte. Ihre Gäste lud sie dazu in die Villa Metzler ein, die heute Teil des Museums Angewandte Kunst ist. Das Restaurant wird den Ideen seiner Namenspatin gerecht: Auch hier stellen immer wieder Künstler*innen aus oder treten Musiker*innen auf. Und mit dem Interieur haben der Designer Uwe Fischer und der Architekt Ben Jourdan frische Akzente für einen Salon der Gegenwart gesetzt.<br>
<strong>Sophisticated bistro cuisine, cool design and plenty of cultural vibes can be found in this restaurant in the Museum Angewandte Kunst.</strong><br> <br>This restaurant is literally ready for a museum: after working in Hamburg, Vienna and London, head chef Anton de Bruyn has opened his first restaurant in the striking building of the Museum Angewandte Kunst. Here, de Bruyn serves what he understands as neo-bistro cuisine: Throughout the day, there are small and large dishes made primarily from regional ingredients; meat is always prepared here 'from nose to tail', i.e. holistically.<br>The restaurant is named after the banker's wife Emma Metzler, who ran one of the city's most colourful salons in the 19th century. She invited her guests to the Villa Metzler, which is now part of the Museum Angewandte Kunst. The restaurant lives up to the ideas of its namesake: here, too, artists exhibit or musicians perform. And with the interior, designer Uwe Fischer and architect Ben Jourdan have set fresh accents for a contemporary salon.