Apfelwein, hessische Speise-Klassiker und die hauseigene Kegelbahn machen diese Gaststätte im Norden Frankfurts zum beliebten Treffpunkt.
Nur Apfelwein aus der eigenen Kelterei kommt in dieser Gaststätte in Heddernheim, am nördlichen Stadtrand von Frankfurt, auf den Tisch – und das seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals begann Familie Momberger, neben ihrem Bauernhof auch eine kleine Gaststätte zu betreiben, die sie in den 1970ern schließlich an die heutige Chefin verpachtete: Helga Greb führt den Betrieb inzwischen mit ihren beiden Söhnen. Bis heute ist das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1532 Anlaufpunkt für alle in Heddernheim und darüber hinaus, die guten Apfelwein, hessische Speise-Klassiker und die hauseigene Kegelbahn schätzen.
Die Äpfel für den Wein kommen übrigens ausschließlich aus Hessen; gekeltert wird traditionell im Oktober. Dann bekommst du hier auch den sogenannten „Süßen”, den frisch aus der Kelter rinnenden Saft, und etwa zwei Wochen später den „Rauscher”, eine Art Federweißer.
Cider, classic Hessian dishes and the in-house bowling alley make this restaurant in the north of Frankfurt a popular meeting place.
Only cider from their own wine press is served in this restaurant in Heddernheim, on the northern outskirts of Frankfurt - and has been since the middle of the 19th century. Back then, the Momberger family began to run a small pub alongside their farm, which they eventually leased to the current boss in the 1970s: Helga Greb now runs the business with her two sons. To this day, the half-timbered house dating back to 1532 is the place to go for anyone in Heddernheim and beyond who appreciates good cider, classic Hessian dishes and the in-house bowling alley.
The apples for the wine are sourced exclusively from Hesse; the wine is traditionally pressed in October. This is also when you can get the so-called "Süßer", the juice fresh from the press, and about two weeks later the "Rauscher", a kind of Federweißer.
<strong>Apfelwein, hessische Speise-Klassiker und die hauseigene Kegelbahn machen diese Gaststätte im Norden Frankfurts zum beliebten Treffpunkt.</strong><br> <br>Nur Apfelwein aus der eigenen Kelterei kommt in dieser Gaststätte in Heddernheim, am nördlichen Stadtrand von Frankfurt, auf den Tisch – und das seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals begann Familie Momberger, neben ihrem Bauernhof auch eine kleine Gaststätte zu betreiben, die sie in den 1970ern schließlich an die heutige Chefin verpachtete: Helga Greb führt den Betrieb inzwischen mit ihren beiden Söhnen. Bis heute ist das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1532 Anlaufpunkt für alle in Heddernheim und darüber hinaus, die guten Apfelwein, hessische Speise-Klassiker und die hauseigene Kegelbahn schätzen. <br>Die Äpfel für den Wein kommen übrigens ausschließlich aus Hessen; gekeltert wird traditionell im Oktober. Dann bekommst du hier auch den sogenannten „Süßen”, den frisch aus der Kelter rinnenden Saft, und etwa zwei Wochen später den „Rauscher”, eine Art Federweißer.<br>
<strong>Cider, classic Hessian dishes and the in-house bowling alley make this restaurant in the north of Frankfurt a popular meeting place.</strong><br> <br>Only cider from their own wine press is served in this restaurant in Heddernheim, on the northern outskirts of Frankfurt - and has been since the middle of the 19th century. Back then, the Momberger family began to run a small pub alongside their farm, which they eventually leased to the current boss in the 1970s: Helga Greb now runs the business with her two sons. To this day, the half-timbered house dating back to 1532 is the place to go for anyone in Heddernheim and beyond who appreciates good cider, classic Hessian dishes and the in-house bowling alley.<br>The apples for the wine are sourced exclusively from Hesse; the wine is traditionally pressed in October. This is also when you can get the so-called "Süßer", the juice fresh from the press, and about two weeks later the "Rauscher", a kind of Federweißer.
Apfelwein, hessische Speise-Klassiker und die hauseigene Kegelbahn machen diese Gaststätte im Norden Frankfurts zum beliebten Treffpunkt.
Nur Apfelwein aus der eigenen Kelterei kommt in dieser Gaststätte in Heddernheim, am nördlichen Stadtrand von Frankfurt, auf den Tisch – und das seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals begann Familie Momberger, neben ihrem Bauernhof auch eine kleine Gaststätte zu betreiben, die sie in den 1970ern schließlich an die heutige Chefin verpachtete: Helga Greb führt den Betrieb inzwischen mit ihren beiden Söhnen. Bis heute ist das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1532 Anlaufpunkt für alle in Heddernheim und darüber hinaus, die guten Apfelwein, hessische Speise-Klassiker und die hauseigene Kegelbahn schätzen.
Die Äpfel für den Wein kommen übrigens ausschließlich aus Hessen; gekeltert wird traditionell im Oktober. Dann bekommst du hier auch den sogenannten „Süßen”, den frisch aus der Kelter rinnenden Saft, und etwa zwei Wochen später den „Rauscher”, eine Art Federweißer.
Cider, classic Hessian dishes and the in-house bowling alley make this restaurant in the north of Frankfurt a popular meeting place.
Only cider from their own wine press is served in this restaurant in Heddernheim, on the northern outskirts of Frankfurt - and has been since the middle of the 19th century. Back then, the Momberger family began to run a small pub alongside their farm, which they eventually leased to the current boss in the 1970s: Helga Greb now runs the business with her two sons. To this day, the half-timbered house dating back to 1532 is the place to go for anyone in Heddernheim and beyond who appreciates good cider, classic Hessian dishes and the in-house bowling alley.
The apples for the wine are sourced exclusively from Hesse; the wine is traditionally pressed in October. This is also when you can get the so-called "Süßer", the juice fresh from the press, and about two weeks later the "Rauscher", a kind of Federweißer.
<strong>Apfelwein, hessische Speise-Klassiker und die hauseigene Kegelbahn machen diese Gaststätte im Norden Frankfurts zum beliebten Treffpunkt.</strong><br> <br>Nur Apfelwein aus der eigenen Kelterei kommt in dieser Gaststätte in Heddernheim, am nördlichen Stadtrand von Frankfurt, auf den Tisch – und das seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals begann Familie Momberger, neben ihrem Bauernhof auch eine kleine Gaststätte zu betreiben, die sie in den 1970ern schließlich an die heutige Chefin verpachtete: Helga Greb führt den Betrieb inzwischen mit ihren beiden Söhnen. Bis heute ist das Fachwerkhaus aus dem Jahr 1532 Anlaufpunkt für alle in Heddernheim und darüber hinaus, die guten Apfelwein, hessische Speise-Klassiker und die hauseigene Kegelbahn schätzen. <br>Die Äpfel für den Wein kommen übrigens ausschließlich aus Hessen; gekeltert wird traditionell im Oktober. Dann bekommst du hier auch den sogenannten „Süßen”, den frisch aus der Kelter rinnenden Saft, und etwa zwei Wochen später den „Rauscher”, eine Art Federweißer.<br>
<strong>Cider, classic Hessian dishes and the in-house bowling alley make this restaurant in the north of Frankfurt a popular meeting place.</strong><br> <br>Only cider from their own wine press is served in this restaurant in Heddernheim, on the northern outskirts of Frankfurt - and has been since the middle of the 19th century. Back then, the Momberger family began to run a small pub alongside their farm, which they eventually leased to the current boss in the 1970s: Helga Greb now runs the business with her two sons. To this day, the half-timbered house dating back to 1532 is the place to go for anyone in Heddernheim and beyond who appreciates good cider, classic Hessian dishes and the in-house bowling alley.<br>The apples for the wine are sourced exclusively from Hesse; the wine is traditionally pressed in October. This is also when you can get the so-called "Süßer", the juice fresh from the press, and about two weeks later the "Rauscher", a kind of Federweißer.