Perfect for a business lunch or a special menu in the evening: Stamatios and Christos Simiakis offer "Modern European Cuisine" in Frankfurt's Old Town.
Two brothers and three ladies stand for the Medici in Frankfurt's Old Town: The brothers are called Stamatios and Christos Simiakos and opened the Medici restaurant in Weißadlergasse in 2004 – as the culmination of their journey through top German gastronomy, so to speak. The two were born in Gummersbach and have already cooked for Alfons Schuhbeck, Hans Peter Wodarz and Eckhard Witzigmann. They call their concept in Frankfurt "Modern European Cuisine" and have earned themselves a firm place in the city's fine dining scene.
The menu changes frequently, sometimes even every two days, and even daily for business lunches. If you like fish and Mediterranean cuisine, you've come to the right place, but the Medici is also always up for a surprise. And the three ladies? They are the three naked and world-famous Graces that Maria de' Medici once commissioned from Peter Paul Rubens. The large mural in the restaurant used to be a stage set and now blends in perfectly with the pleasantly relaxed ambience.
Perfekt für den Business Lunch oder das besondere Menü am Abend: Stamatios und Christos Simiakis bieten „Modern European Cuisine” in der Frankfurter Altstadt.
Zwei Brüder und drei Damen stehen für das Medici in der Frankfurter Altstadt: Die Brüder heißen Stamatios und Christos Simiakos und haben 2004 das Restaurant Medici in der Weißadlergasse eröffnet – quasi als Höhepunkt ihrer Reise durch die deutsche Spitzengastronomie. Gekocht haben die beiden geborenen Gummersbacher schon bei Alfons Schuhbeck, Hans Peter Wodarz und Eckhard Witzigmann. Ihr Konzept in Frankfurt nennen sie „Modern European Cuisine” und haben sich damit einen festen Platz in der Fine-Dining-Szene der Stadt erarbeitet.
Die Karte wechselt oft, manchmal sogar alle zwei Tage, zum Business Lunch sogar täglich. Wenn du Fisch und mediterrane Küche magst, bist du hier an der richtigen Adresse, aber auch für Überraschungen ist das Medici immer zu haben. Und die drei Damen? Sind die drei nackten und weltberühmten Grazien, die Maria de’ Medici einst bei Peter Paul Rubens in Auftrag gab. Das große Wandbild im Restaurant war früher ein Bühnenbild und fügt sich heute perfekt ins angenehm entspannte Ambiente ein.
<strong>Perfekt für den Business Lunch oder das besondere Menü am Abend: Stamatios und Christos Simiakis bieten „Modern European Cuisine” in der Frankfurter Altstadt.</strong><br> <br>Zwei Brüder und drei Damen stehen für das Medici in der Frankfurter Altstadt: Die Brüder heißen Stamatios und Christos Simiakos und haben 2004 das Restaurant Medici in der Weißadlergasse eröffnet – quasi als Höhepunkt ihrer Reise durch die deutsche Spitzengastronomie. Gekocht haben die beiden geborenen Gummersbacher schon bei Alfons Schuhbeck, Hans Peter Wodarz und Eckhard Witzigmann. Ihr Konzept in Frankfurt nennen sie „Modern European Cuisine” und haben sich damit einen festen Platz in der Fine-Dining-Szene der Stadt erarbeitet. <br>Die Karte wechselt oft, manchmal sogar alle zwei Tage, zum Business Lunch sogar täglich. Wenn du Fisch und mediterrane Küche magst, bist du hier an der richtigen Adresse, aber auch für Überraschungen ist das Medici immer zu haben. Und die drei Damen? Sind die drei nackten und weltberühmten Grazien, die Maria de’ Medici einst bei Peter Paul Rubens in Auftrag gab. Das große Wandbild im Restaurant war früher ein Bühnenbild und fügt sich heute perfekt ins angenehm entspannte Ambiente ein.<br>
<strong>Perfect for a business lunch or a special menu in the evening: Stamatios and Christos Simiakis offer "Modern European Cuisine" in Frankfurt's Old Town.</strong><br> <br>Two brothers and three ladies stand for the Medici in Frankfurt's Old Town: The brothers are called Stamatios and Christos Simiakos and opened the Medici restaurant in Weißadlergasse in 2004 – as the culmination of their journey through top German gastronomy, so to speak. The two were born in Gummersbach and have already cooked for Alfons Schuhbeck, Hans Peter Wodarz and Eckhard Witzigmann. They call their concept in Frankfurt "Modern European Cuisine" and have earned themselves a firm place in the city's fine dining scene.<br>The menu changes frequently, sometimes even every two days, and even daily for business lunches. If you like fish and Mediterranean cuisine, you've come to the right place, but the Medici is also always up for a surprise. And the three ladies? They are the three naked and world-famous Graces that Maria de' Medici once commissioned from Peter Paul Rubens. The large mural in the restaurant used to be a stage set and now blends in perfectly with the pleasantly relaxed ambience.
Perfect for a business lunch or a special menu in the evening: Stamatios and Christos Simiakis offer "Modern European Cuisine" in Frankfurt's Old Town.
Two brothers and three ladies stand for the Medici in Frankfurt's Old Town: The brothers are called Stamatios and Christos Simiakos and opened the Medici restaurant in Weißadlergasse in 2004 – as the culmination of their journey through top German gastronomy, so to speak. The two were born in Gummersbach and have already cooked for Alfons Schuhbeck, Hans Peter Wodarz and Eckhard Witzigmann. They call their concept in Frankfurt "Modern European Cuisine" and have earned themselves a firm place in the city's fine dining scene.
The menu changes frequently, sometimes even every two days, and even daily for business lunches. If you like fish and Mediterranean cuisine, you've come to the right place, but the Medici is also always up for a surprise. And the three ladies? They are the three naked and world-famous Graces that Maria de' Medici once commissioned from Peter Paul Rubens. The large mural in the restaurant used to be a stage set and now blends in perfectly with the pleasantly relaxed ambience.
Perfekt für den Business Lunch oder das besondere Menü am Abend: Stamatios und Christos Simiakis bieten „Modern European Cuisine” in der Frankfurter Altstadt.
Zwei Brüder und drei Damen stehen für das Medici in der Frankfurter Altstadt: Die Brüder heißen Stamatios und Christos Simiakos und haben 2004 das Restaurant Medici in der Weißadlergasse eröffnet – quasi als Höhepunkt ihrer Reise durch die deutsche Spitzengastronomie. Gekocht haben die beiden geborenen Gummersbacher schon bei Alfons Schuhbeck, Hans Peter Wodarz und Eckhard Witzigmann. Ihr Konzept in Frankfurt nennen sie „Modern European Cuisine” und haben sich damit einen festen Platz in der Fine-Dining-Szene der Stadt erarbeitet.
Die Karte wechselt oft, manchmal sogar alle zwei Tage, zum Business Lunch sogar täglich. Wenn du Fisch und mediterrane Küche magst, bist du hier an der richtigen Adresse, aber auch für Überraschungen ist das Medici immer zu haben. Und die drei Damen? Sind die drei nackten und weltberühmten Grazien, die Maria de’ Medici einst bei Peter Paul Rubens in Auftrag gab. Das große Wandbild im Restaurant war früher ein Bühnenbild und fügt sich heute perfekt ins angenehm entspannte Ambiente ein.
<strong>Perfekt für den Business Lunch oder das besondere Menü am Abend: Stamatios und Christos Simiakis bieten „Modern European Cuisine” in der Frankfurter Altstadt.</strong><br> <br>Zwei Brüder und drei Damen stehen für das Medici in der Frankfurter Altstadt: Die Brüder heißen Stamatios und Christos Simiakos und haben 2004 das Restaurant Medici in der Weißadlergasse eröffnet – quasi als Höhepunkt ihrer Reise durch die deutsche Spitzengastronomie. Gekocht haben die beiden geborenen Gummersbacher schon bei Alfons Schuhbeck, Hans Peter Wodarz und Eckhard Witzigmann. Ihr Konzept in Frankfurt nennen sie „Modern European Cuisine” und haben sich damit einen festen Platz in der Fine-Dining-Szene der Stadt erarbeitet. <br>Die Karte wechselt oft, manchmal sogar alle zwei Tage, zum Business Lunch sogar täglich. Wenn du Fisch und mediterrane Küche magst, bist du hier an der richtigen Adresse, aber auch für Überraschungen ist das Medici immer zu haben. Und die drei Damen? Sind die drei nackten und weltberühmten Grazien, die Maria de’ Medici einst bei Peter Paul Rubens in Auftrag gab. Das große Wandbild im Restaurant war früher ein Bühnenbild und fügt sich heute perfekt ins angenehm entspannte Ambiente ein.<br>
<strong>Perfect for a business lunch or a special menu in the evening: Stamatios and Christos Simiakis offer "Modern European Cuisine" in Frankfurt's Old Town.</strong><br> <br>Two brothers and three ladies stand for the Medici in Frankfurt's Old Town: The brothers are called Stamatios and Christos Simiakos and opened the Medici restaurant in Weißadlergasse in 2004 – as the culmination of their journey through top German gastronomy, so to speak. The two were born in Gummersbach and have already cooked for Alfons Schuhbeck, Hans Peter Wodarz and Eckhard Witzigmann. They call their concept in Frankfurt "Modern European Cuisine" and have earned themselves a firm place in the city's fine dining scene.<br>The menu changes frequently, sometimes even every two days, and even daily for business lunches. If you like fish and Mediterranean cuisine, you've come to the right place, but the Medici is also always up for a surprise. And the three ladies? They are the three naked and world-famous Graces that Maria de' Medici once commissioned from Peter Paul Rubens. The large mural in the restaurant used to be a stage set and now blends in perfectly with the pleasantly relaxed ambience.