Hier schmecken die Kuchen nicht nur wie von Omi, sie werden auch tatsächlich von Seniorinnen gebacken.
Die Dänen nennen es „hygge“, man kann aber auch einfach sagen: heimelig. Und bei diesem Bockenheimer Eck-Café ist der Name ganz klar Programm. Vor hübschen blau-weißen Kacheln an der Wand stehen antike Stühle und hölzerne Tische, die Besitzerin Tina Brückmann auf Dachböden, in Antikläden und im Internet aufgetan hat. Um das Wohnzimmer-Feeling abzurunden, verschönern Fotos aus vergangenen Zeiten die Wände, eine historische Nähmaschine dient als Anrichte und Trockenblumensträuße stecken in alten Porzellankannen.
Ähnlich liebevoll richtet das Café-Team die Frühstücksvarianten her, die bei gutem Wetter auch draußen serviert werden. Es gibt Sauerteig-Brot mit selbst gemachten Aufstrichen, Rührei oder Käse, hübsch garniert mit Radieschen, Kresse oder Kräutern. Für viele Gäste jedoch sind die leckeren Kuchen des Cafés ein Grund fürs Immer-wieder-Kommen. Bienenstich, Johannisbeer-Baiser, Donauwelle, Käse- oder Streuselkuchen werden von einem generationsübergreifenden Team gebacken. Dazu beschäftigt Tina Brückmann Seniorinnen, die nach alten Rezepten Kuchen und Torten backen, die im wahrsten Sinne des Wortes „wie von Oma“ schmecken. Eine Win-win-Situation, denn die Bäckerinnen können sich mit diesem Nebenjob nicht nur ihre Rente aufbessern, sondern finden auch Anschluss und Kontakt.
The cakes here not only taste like they were made by grandma, they are actually baked by senior citizens.
The Danes call it "hygge", but you can also simply say: homely. And at this Bockenheimer Eck café, the name clearly says it all. In front of pretty blue and white tiles on the wall are antique chairs and wooden tables that owner Tina Brückmann has found in attics, antique stores and online. To complete the living room feel, photos from times gone by adorn the walls, a historic sewing machine serves as a sideboard and bouquets of dried flowers are placed in old porcelain teapots.
The café team lovingly prepares the breakfast options, which are also served outside in good weather. There is sourdough bread with homemade spreads, scrambled eggs or cheese, nicely garnished with radishes, cress or herbs. For many guests, however, the café's delicious cakes are a reason to come back again and again. Bee sting, blackcurrant meringue, Danube wave, cheesecake or crumble cake are baked by a team of people from all generations. Tina Brückmann also employs senior citizens who bake cakes and tarts according to old recipes that literally taste "like grandma's". It's a win-win situation, as the bakers can not only supplement their pensions with this part-time job, but also make friends and socialize.
<div><p><strong>Hier schmecken die Kuchen nicht nur wie von Omi, sie werden auch tatsächlich von Seniorinnen gebacken. </strong><br><br>Die Dänen nennen es „hygge“, man kann aber auch einfach sagen: heimelig. Und bei diesem Bockenheimer Eck-Café ist der Name ganz klar Programm. Vor hübschen blau-weißen Kacheln an der Wand stehen antike Stühle und hölzerne Tische, die Besitzerin Tina Brückmann auf Dachböden, in Antikläden und im Internet aufgetan hat. Um das Wohnzimmer-Feeling abzurunden, verschönern Fotos aus vergangenen Zeiten die Wände, eine historische Nähmaschine dient als Anrichte und Trockenblumensträuße stecken in alten Porzellankannen. <br>Ähnlich liebevoll richtet das Café-Team die Frühstücksvarianten her, die bei gutem Wetter auch draußen serviert werden. Es gibt Sauerteig-Brot mit selbst gemachten Aufstrichen, Rührei oder Käse, hübsch garniert mit Radieschen, Kresse oder Kräutern. Für viele Gäste jedoch sind die leckeren Kuchen des Cafés ein Grund fürs Immer-wieder-Kommen. Bienenstich, Johannisbeer-Baiser, Donauwelle, Käse- oder Streuselkuchen werden von einem generationsübergreifenden Team gebacken. Dazu beschäftigt Tina Brückmann Seniorinnen, die nach alten Rezepten Kuchen und Torten backen, die im wahrsten Sinne des Wortes „wie von Oma“ schmecken. Eine Win-win-Situation, denn die Bäckerinnen können sich mit diesem Nebenjob nicht nur ihre Rente aufbessern, sondern finden auch Anschluss und Kontakt.</p></div>
<div><p><strong>The cakes here not only taste like they were made by grandma, they are actually baked by senior citizens. </strong><br><br>The Danes call it "hygge", but you can also simply say: homely. And at this Bockenheimer Eck café, the name clearly says it all. In front of pretty blue and white tiles on the wall are antique chairs and wooden tables that owner Tina Brückmann has found in attics, antique stores and online. To complete the living room feel, photos from times gone by adorn the walls, a historic sewing machine serves as a sideboard and bouquets of dried flowers are placed in old porcelain teapots.<br>The café team lovingly prepares the breakfast options, which are also served outside in good weather. There is sourdough bread with homemade spreads, scrambled eggs or cheese, nicely garnished with radishes, cress or herbs. For many guests, however, the café's delicious cakes are a reason to come back again and again. Bee sting, blackcurrant meringue, Danube wave, cheesecake or crumble cake are baked by a team of people from all generations. Tina Brückmann also employs senior citizens who bake cakes and tarts according to old recipes that literally taste "like grandma's". It's a win-win situation, as the bakers can not only supplement their pensions with this part-time job, but also make friends and socialize.</p></div>
Hier schmecken die Kuchen nicht nur wie von Omi, sie werden auch tatsächlich von Seniorinnen gebacken.
Die Dänen nennen es „hygge“, man kann aber auch einfach sagen: heimelig. Und bei diesem Bockenheimer Eck-Café ist der Name ganz klar Programm. Vor hübschen blau-weißen Kacheln an der Wand stehen antike Stühle und hölzerne Tische, die Besitzerin Tina Brückmann auf Dachböden, in Antikläden und im Internet aufgetan hat. Um das Wohnzimmer-Feeling abzurunden, verschönern Fotos aus vergangenen Zeiten die Wände, eine historische Nähmaschine dient als Anrichte und Trockenblumensträuße stecken in alten Porzellankannen.
Ähnlich liebevoll richtet das Café-Team die Frühstücksvarianten her, die bei gutem Wetter auch draußen serviert werden. Es gibt Sauerteig-Brot mit selbst gemachten Aufstrichen, Rührei oder Käse, hübsch garniert mit Radieschen, Kresse oder Kräutern. Für viele Gäste jedoch sind die leckeren Kuchen des Cafés ein Grund fürs Immer-wieder-Kommen. Bienenstich, Johannisbeer-Baiser, Donauwelle, Käse- oder Streuselkuchen werden von einem generationsübergreifenden Team gebacken. Dazu beschäftigt Tina Brückmann Seniorinnen, die nach alten Rezepten Kuchen und Torten backen, die im wahrsten Sinne des Wortes „wie von Oma“ schmecken. Eine Win-win-Situation, denn die Bäckerinnen können sich mit diesem Nebenjob nicht nur ihre Rente aufbessern, sondern finden auch Anschluss und Kontakt.
The cakes here not only taste like they were made by grandma, they are actually baked by senior citizens.
The Danes call it "hygge", but you can also simply say: homely. And at this Bockenheimer Eck café, the name clearly says it all. In front of pretty blue and white tiles on the wall are antique chairs and wooden tables that owner Tina Brückmann has found in attics, antique stores and online. To complete the living room feel, photos from times gone by adorn the walls, a historic sewing machine serves as a sideboard and bouquets of dried flowers are placed in old porcelain teapots.
The café team lovingly prepares the breakfast options, which are also served outside in good weather. There is sourdough bread with homemade spreads, scrambled eggs or cheese, nicely garnished with radishes, cress or herbs. For many guests, however, the café's delicious cakes are a reason to come back again and again. Bee sting, blackcurrant meringue, Danube wave, cheesecake or crumble cake are baked by a team of people from all generations. Tina Brückmann also employs senior citizens who bake cakes and tarts according to old recipes that literally taste "like grandma's". It's a win-win situation, as the bakers can not only supplement their pensions with this part-time job, but also make friends and socialize.
<div><p><strong>Hier schmecken die Kuchen nicht nur wie von Omi, sie werden auch tatsächlich von Seniorinnen gebacken. </strong><br><br>Die Dänen nennen es „hygge“, man kann aber auch einfach sagen: heimelig. Und bei diesem Bockenheimer Eck-Café ist der Name ganz klar Programm. Vor hübschen blau-weißen Kacheln an der Wand stehen antike Stühle und hölzerne Tische, die Besitzerin Tina Brückmann auf Dachböden, in Antikläden und im Internet aufgetan hat. Um das Wohnzimmer-Feeling abzurunden, verschönern Fotos aus vergangenen Zeiten die Wände, eine historische Nähmaschine dient als Anrichte und Trockenblumensträuße stecken in alten Porzellankannen. <br>Ähnlich liebevoll richtet das Café-Team die Frühstücksvarianten her, die bei gutem Wetter auch draußen serviert werden. Es gibt Sauerteig-Brot mit selbst gemachten Aufstrichen, Rührei oder Käse, hübsch garniert mit Radieschen, Kresse oder Kräutern. Für viele Gäste jedoch sind die leckeren Kuchen des Cafés ein Grund fürs Immer-wieder-Kommen. Bienenstich, Johannisbeer-Baiser, Donauwelle, Käse- oder Streuselkuchen werden von einem generationsübergreifenden Team gebacken. Dazu beschäftigt Tina Brückmann Seniorinnen, die nach alten Rezepten Kuchen und Torten backen, die im wahrsten Sinne des Wortes „wie von Oma“ schmecken. Eine Win-win-Situation, denn die Bäckerinnen können sich mit diesem Nebenjob nicht nur ihre Rente aufbessern, sondern finden auch Anschluss und Kontakt.</p></div>
<div><p><strong>The cakes here not only taste like they were made by grandma, they are actually baked by senior citizens. </strong><br><br>The Danes call it "hygge", but you can also simply say: homely. And at this Bockenheimer Eck café, the name clearly says it all. In front of pretty blue and white tiles on the wall are antique chairs and wooden tables that owner Tina Brückmann has found in attics, antique stores and online. To complete the living room feel, photos from times gone by adorn the walls, a historic sewing machine serves as a sideboard and bouquets of dried flowers are placed in old porcelain teapots.<br>The café team lovingly prepares the breakfast options, which are also served outside in good weather. There is sourdough bread with homemade spreads, scrambled eggs or cheese, nicely garnished with radishes, cress or herbs. For many guests, however, the café's delicious cakes are a reason to come back again and again. Bee sting, blackcurrant meringue, Danube wave, cheesecake or crumble cake are baked by a team of people from all generations. Tina Brückmann also employs senior citizens who bake cakes and tarts according to old recipes that literally taste "like grandma's". It's a win-win situation, as the bakers can not only supplement their pensions with this part-time job, but also make friends and socialize.</p></div>