Diese Apfelweinwirtschaft punktet mit ihrer langen Geschichte, einem schönen Garten und vier Kegelbahnen aus den 1950er Jahren.
Als „Ort für Bembelkultur“ bezeichnet Wirt Andreas Kimmel seine Apfelweinwirtschaft in Eckenheim und das trifft es ganz gut: In dem mehr als 100-jährigen Lokal dreht sich viel um das Kultgetränk. Aber neben den Erfolgszutaten, die ein gutes Apfelweinrestaurant so braucht – gutes, herzhaftes Essen vom Handkäs bis zum Kalbsschnitzel, rustikales Ambiente und einen schönen Garten, wo sich die Gäste über lange Holztische hinweg zuprosten – hat der Homburger Hof noch ein Extra-Plus zu bieten.
Auf vier Kegelbahnen im Original-Stil der 1950er-Jahre, die jeweils einer oder einem regionalen Prominenten gewidmet sind, können du und deine Freund*innen schauen, ob ihr alle Neune trefft. Das Team erklärt Anfänger*innen gerne Kegelspiele wie die „Hombizanische Raute“, „Hohe Hausnummern“ oder das „100er Rennen“ und wünscht euch dann „Gut Holz!“
This cider restaurant boasts a long history, a beautiful garden and four bowling alleys dating back to the 1950s.
Host Andreas Kimmel describes his cider restaurant in Eckenheim as a "place for Bembel culture", and that sums it up quite well: the more than 100-year-old restaurant is all about the cult drink. But in addition to the ingredients for success that a good cider restaurant needs – good, hearty food from Handkäs to veal schnitzel, a rustic ambience and a beautiful garden where guests toast each other across long wooden tables – the Homburger Hof has an extra plus to offer.
You and your friends can see if you can hit all nine pins on four bowling alleys in the original 1950s style, each dedicated to a regional celebrity. The team will be happy to explain bowling games such as the "Hombizanische Raute", "Hohe Hausnummern" or the "100er Rennen" to beginners and then wish you "Gut Holz!"
<strong></strong><div><p><strong>Diese Apfelweinwirtschaft punktet mit ihrer langen Geschichte, einem schönen Garten und vier Kegelbahnen aus den 1950er Jahren. </strong><br><br>Als „Ort für Bembelkultur“ bezeichnet Wirt Andreas Kimmel seine Apfelweinwirtschaft in Eckenheim und das trifft es ganz gut: In dem mehr als 100-jährigen Lokal dreht sich viel um das Kultgetränk. Aber neben den Erfolgszutaten, die ein gutes Apfelweinrestaurant so braucht – gutes, herzhaftes Essen vom Handkäs bis zum Kalbsschnitzel, rustikales Ambiente und einen schönen Garten, wo sich die Gäste über lange Holztische hinweg zuprosten – hat der Homburger Hof noch ein Extra-Plus zu bieten. <br>Auf vier Kegelbahnen im Original-Stil der 1950er-Jahre, die jeweils einer oder einem regionalen Prominenten gewidmet sind, können du und deine Freund*innen schauen, ob ihr alle Neune trefft. Das Team erklärt Anfänger*innen gerne Kegelspiele wie die „Hombizanische Raute“, „Hohe Hausnummern“ oder das „100er Rennen“ und wünscht euch dann „Gut Holz!“</p></div>
<div><p><strong>This cider restaurant boasts a long history, a beautiful garden and four bowling alleys dating back to the 1950s. </strong><br><br>Host Andreas Kimmel describes his cider restaurant in Eckenheim as a "place for Bembel culture", and that sums it up quite well: the more than 100-year-old restaurant is all about the cult drink. But in addition to the ingredients for success that a good cider restaurant needs – good, hearty food from Handkäs to veal schnitzel, a rustic ambience and a beautiful garden where guests toast each other across long wooden tables – the Homburger Hof has an extra plus to offer.<br>You and your friends can see if you can hit all nine pins on four bowling alleys in the original 1950s style, each dedicated to a regional celebrity. The team will be happy to explain bowling games such as the "Hombizanische Raute", "Hohe Hausnummern" or the "100er Rennen" to beginners and then wish you "Gut Holz!"</p></div>
Diese Apfelweinwirtschaft punktet mit ihrer langen Geschichte, einem schönen Garten und vier Kegelbahnen aus den 1950er Jahren.
Als „Ort für Bembelkultur“ bezeichnet Wirt Andreas Kimmel seine Apfelweinwirtschaft in Eckenheim und das trifft es ganz gut: In dem mehr als 100-jährigen Lokal dreht sich viel um das Kultgetränk. Aber neben den Erfolgszutaten, die ein gutes Apfelweinrestaurant so braucht – gutes, herzhaftes Essen vom Handkäs bis zum Kalbsschnitzel, rustikales Ambiente und einen schönen Garten, wo sich die Gäste über lange Holztische hinweg zuprosten – hat der Homburger Hof noch ein Extra-Plus zu bieten.
Auf vier Kegelbahnen im Original-Stil der 1950er-Jahre, die jeweils einer oder einem regionalen Prominenten gewidmet sind, können du und deine Freund*innen schauen, ob ihr alle Neune trefft. Das Team erklärt Anfänger*innen gerne Kegelspiele wie die „Hombizanische Raute“, „Hohe Hausnummern“ oder das „100er Rennen“ und wünscht euch dann „Gut Holz!“
This cider restaurant boasts a long history, a beautiful garden and four bowling alleys dating back to the 1950s.
Host Andreas Kimmel describes his cider restaurant in Eckenheim as a "place for Bembel culture", and that sums it up quite well: the more than 100-year-old restaurant is all about the cult drink. But in addition to the ingredients for success that a good cider restaurant needs – good, hearty food from Handkäs to veal schnitzel, a rustic ambience and a beautiful garden where guests toast each other across long wooden tables – the Homburger Hof has an extra plus to offer.
You and your friends can see if you can hit all nine pins on four bowling alleys in the original 1950s style, each dedicated to a regional celebrity. The team will be happy to explain bowling games such as the "Hombizanische Raute", "Hohe Hausnummern" or the "100er Rennen" to beginners and then wish you "Gut Holz!"
<strong></strong><div><p><strong>Diese Apfelweinwirtschaft punktet mit ihrer langen Geschichte, einem schönen Garten und vier Kegelbahnen aus den 1950er Jahren. </strong><br><br>Als „Ort für Bembelkultur“ bezeichnet Wirt Andreas Kimmel seine Apfelweinwirtschaft in Eckenheim und das trifft es ganz gut: In dem mehr als 100-jährigen Lokal dreht sich viel um das Kultgetränk. Aber neben den Erfolgszutaten, die ein gutes Apfelweinrestaurant so braucht – gutes, herzhaftes Essen vom Handkäs bis zum Kalbsschnitzel, rustikales Ambiente und einen schönen Garten, wo sich die Gäste über lange Holztische hinweg zuprosten – hat der Homburger Hof noch ein Extra-Plus zu bieten. <br>Auf vier Kegelbahnen im Original-Stil der 1950er-Jahre, die jeweils einer oder einem regionalen Prominenten gewidmet sind, können du und deine Freund*innen schauen, ob ihr alle Neune trefft. Das Team erklärt Anfänger*innen gerne Kegelspiele wie die „Hombizanische Raute“, „Hohe Hausnummern“ oder das „100er Rennen“ und wünscht euch dann „Gut Holz!“</p></div>
<div><p><strong>This cider restaurant boasts a long history, a beautiful garden and four bowling alleys dating back to the 1950s. </strong><br><br>Host Andreas Kimmel describes his cider restaurant in Eckenheim as a "place for Bembel culture", and that sums it up quite well: the more than 100-year-old restaurant is all about the cult drink. But in addition to the ingredients for success that a good cider restaurant needs – good, hearty food from Handkäs to veal schnitzel, a rustic ambience and a beautiful garden where guests toast each other across long wooden tables – the Homburger Hof has an extra plus to offer.<br>You and your friends can see if you can hit all nine pins on four bowling alleys in the original 1950s style, each dedicated to a regional celebrity. The team will be happy to explain bowling games such as the "Hombizanische Raute", "Hohe Hausnummern" or the "100er Rennen" to beginners and then wish you "Gut Holz!"</p></div>