Am Ende des oberen Nerotales liegt die Talstation der Nerobergbahn. Davor befindet sich ein Toilettenhäuschen in Fachwerk, das von Felix Genzmer aus den Jahren 1897/98 stammt. Heute ist darin ein Museum zur Geschichte der Nerobergbahn untergebracht. In 1888 wurde die Neroberg­bahn eröffnet; ihre Technik blieb seither unverändert. Die mit Wasserballast betriebene Bahn, deren Wagen in ihrer Konstruktion der Steigung angepasst sind, führt auf einer Länge von 438,5 m in nur wenigen Minuten auf den Neroberg hinauf und überwindet dabei die gleichmäßige Steigung von etwa 25 Prozent. Zwei Wagen sind durch ein Stahlseil miteinander verbunden und treffen sich in der Mitte der Strecke, wo sie mittels Weichen aneinander vorbei fahren können. Um Trinkwasser einzu­sparen, werden die rund 7.000 Liter Wasser heute in ein Auffangbecken abgelassen und per Pumpen wieder nach oben transportiert.

Am Ende des oberen Nerotales liegt die Talstation der Nerobergbahn. Davor befindet sich ein Toilettenhäuschen in Fachwerk, das von Felix Genzmer aus den Jahren 1897/98 stammt. Heute ist darin ein Museum zur Geschichte der Nerobergbahn untergebracht. In 1888 wurde die Neroberg­bahn eröffnet; ihre Technik blieb seither unverändert. Die mit Wasserballast betriebene Bahn, deren Wagen in ihrer Konstruktion der Steigung angepasst sind, führt auf einer Länge von 438,5 m in nur wenigen Minuten auf den Neroberg hinauf und überwindet dabei die gleichmäßige Steigung von etwa 25 Prozent. Zwei Wagen sind durch ein Stahlseil miteinander verbunden und treffen sich in der Mitte der Strecke, wo sie mittels Weichen aneinander vorbei fahren können. Um Trinkwasser einzu­sparen, werden die rund 7.000 Liter Wasser heute in ein Auffangbecken abgelassen und per Pumpen wieder nach oben transportiert.

Am Ende des oberen Nerotales liegt die Talstation der Nerobergbahn. Davor befindet sich ein Toilettenhäuschen in Fachwerk, das von Felix Genzmer aus den Jahren 1897/98 stammt. Heute ist darin ein Museum zur Geschichte der Nerobergbahn untergebracht. In 1888 wurde die Neroberg­bahn eröffnet; ihre Technik blieb seither unverändert. Die mit Wasserballast betriebene Bahn, deren Wagen in ihrer Konstruktion der Steigung angepasst sind, führt auf einer Länge von 438,5 m in nur wenigen Minuten auf den Neroberg hinauf und überwindet dabei die gleichmäßige Steigung von etwa 25 Prozent. Zwei Wagen sind durch ein Stahlseil miteinander verbunden und treffen sich in der Mitte der Strecke, wo sie mittels Weichen aneinander vorbei fahren können. Um Trinkwasser einzu­sparen, werden die rund 7.000 Liter Wasser heute in ein Auffangbecken abgelassen und per Pumpen wieder nach oben transportiert.

Am Ende des oberen Nerotales liegt die Talstation der Nerobergbahn. Davor befindet sich ein Toilettenhäuschen in Fachwerk, das von Felix Genzmer aus den Jahren 1897/98 stammt. Heute ist darin ein Museum zur Geschichte der Nerobergbahn untergebracht. In 1888 wurde die Neroberg­bahn eröffnet; ihre Technik blieb seither unverändert. Die mit Wasserballast betriebene Bahn, deren Wagen in ihrer Konstruktion der Steigung angepasst sind, führt auf einer Länge von 438,5 m in nur wenigen Minuten auf den Neroberg hinauf und überwindet dabei die gleichmäßige Steigung von etwa 25 Prozent. Zwei Wagen sind durch ein Stahlseil miteinander verbunden und treffen sich in der Mitte der Strecke, wo sie mittels Weichen aneinander vorbei fahren können. Um Trinkwasser einzu­sparen, werden die rund 7.000 Liter Wasser heute in ein Auffangbecken abgelassen und per Pumpen wieder nach oben transportiert.

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100129890
dcterms:title @de Nerobergbahn
rdfs:label @de Nerobergbahn
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Wiesbaden
schema:email @de nerobergbahn@eswe-verkehr.de
schema:postalCode @de 65193
schema:streetAddress @de Nerotal 66
schema:telephone @de +49 611 - 450 22 550
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
rdfs:label @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
rdfs:label @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:addressLocality @de Wiesbaden
schema:email @de info@kur-in-hessen.de
schema:name @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:postalCode @de 65185
schema:streetAddress @de Wilhelmstraße 18
schema:telephone @de
schema:name @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:url http://www.heilbaederverband-in-hessen.de/
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_100168242-huber
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
rdfs:label @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
rdfs:label @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:email @de info@kur-in-hessen.de
schema:name @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:name @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:url http://www.heilbaederverband-in-hessen.de/
schema:dateCreated 2021-12-15T14:21:00+01:00
schema:dateModified 2024-03-18T12:31:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.00948671E1
schema:longitude 8.224911499999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100129890
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/561205501144-kpzj
schema:keywords https://thh.tours/resources/238197429651-xqbb
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Berg- und Talfahrt Erwachsene 5,00 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 3,00 Euro Berg- oder Talfahrt Erwachsene 4,00 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,50 Euro Familienkarte Berg- und Talfahrt Gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei eigenen Kindern (6-14 Jahre). 12,00 Euro Gruppenkarte (ab 10 Personen) Berg- und Talfahrt Erwachsene 4,50 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,50 Euro Kindergartengruppen (pro Kind und Erzieher/-in) 1,- Euro Berg- oder Talfahrt Erwachsene 3,50 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,00 Euro
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Berg- und Talfahrt Erwachsene 5,00 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 3,00 Euro Berg- oder Talfahrt Erwachsene 4,00 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,50 Euro Familienkarte Berg- und Talfahrt Gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei eigenen Kindern (6-14 Jahre). 12,00 Euro Gruppenkarte (ab 10 Personen) Berg- und Talfahrt Erwachsene 4,50 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,50 Euro Kindergartengruppen (pro Kind und Erzieher/-in) 1,- Euro Berg- oder Talfahrt Erwachsene 3,50 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,00 Euro
schema:offeredBy https://thh.tours/resources/e_100129890-huber
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 19:00:00
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-07
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 19:00:00
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-07
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 19:00:00
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-07
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 19:00:00
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-07
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 19:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-07
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 19:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-07
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 19:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 09:00:00
schema:validFrom 2023-04-07
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
rdfs:label @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
rdfs:label @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:email @de info@kur-in-hessen.de
schema:name @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:name @de Hessischer Heilbäderverband e.V.
schema:url http://www.heilbaederverband-in-hessen.de/
schema:url https://www.nerobergbahn.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Berg- und Talfahrt Erwachsene 5,00 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 3,00 Euro Berg- oder Talfahrt Erwachsene 4,00 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,50 Euro Familienkarte Berg- und Talfahrt Gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei eigenen Kindern (6-14 Jahre). 12,00 Euro Gruppenkarte (ab 10 Personen) Berg- und Talfahrt Erwachsene 4,50 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,50 Euro Kindergartengruppen (pro Kind und Erzieher/-in) 1,- Euro Berg- oder Talfahrt Erwachsene 3,50 Euro Kinder (6 bis 14 Jahre) 2,00 Euro
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Anfahrt Nerobergbahn Wiesbaden Wilhelminenstraße 51 65193 Wiesbaden Für die Eingabe im Navigationssystem Nerotal 66 65193 Wiesbaden Busverbindung Fahren Sie mit der ESWE-Buslinie 1 vom Wiesbadener Hauptbahnhof bis zur Endhaltestelle Nerotal. Parken mit dem Auto Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Talstation der Nerobergbahn vorhanden.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Saisonstart ist am Karfreitag, den 7. April 2023
schema:text
Property Value
schema:value @de <h2><strong>Saisonstart </strong>ist am <strong>Karfreitag, den 7. April 2023</strong><br></h2>
thuecat:contentResponsible https://thh.tours/resources/417750229527-poot