Wer sich für den Bauernbarock interessiert, wird hier begeistert sein. Die Kirche zählt mit ihrer herrlichen bäuerlichen Barockmalerei zu den 100 schönsten Dorfkirchen Deutschlands und gilt als Vorbild für den osthessischen Bauernbarock. Leuchtende Farben im ganzen Kirchenschiff bis in das Tonnengewölbe hinein. In Bildern erzählte Geschichten an den Emporen, Rankenwerk vom Boden bis zur Decke. Und ganz oben ein tiefblauer, sternenübersäter Himmel. Im Zentrum sendet die goldene Sonne ihre gleißenden Strahlen in einen Kranz von dichten, grau-weißen Wolken. Mittendrin vier musizierende Engel mit Pauke und Fanfahren. An den unteren Emporen finden wir die Apostel Petrus und Paulus zusammen mit den vier Evangelisten Lukas, Markus, Matthäus und Johannes, die ersten Zeugen und Wegweiser des Christentums.  Vier weitere biblische Szenen aus dem Alten und Neuen Testament sind der Sünde und Erlösung gewidmet. Elia übergibt das Prophetenamt an Elisa und fährt auf feurigem Wagen gen Himmel. Gegenüber der Eingangstür, als Blickfang gedacht, der Sündenfall mit Adam und Eva und anschließend die Ermordung Abels durch Kain. Den Abschluss der Reihe bildet, nahe dem Altarraum die Person Christi, der uns von der Sünde erlöst hat: "Ich bin der gute Hirte". Die farbenfrohen und recht lebendig wirkenden künstlerisch naiven Bilder des ausgehenden Barocks verleihen der Kirche eine große Ausstrahlung und Wärme. Anmeldungen von Gruppenbesichtigungen:  Evangelisches Pfarramt  Telefon 0 66 22 - 74 02  oder  Verkehrsamt Ronshausen  Tel. 0 66 22 – 92 31 0

<p>Wer sich für den Bauernbarock interessiert, wird hier begeistert sein. Die Kirche zählt mit ihrer herrlichen bäuerlichen Barockmalerei zu den 100 schönsten Dorfkirchen Deutschlands und gilt als Vorbild für den osthessischen Bauernbarock.</p>
<p>Leuchtende Farben im ganzen Kirchenschiff bis in das Tonnengewölbe hinein. In Bildern erzählte Geschichten an den Emporen, Rankenwerk vom Boden bis zur Decke. Und ganz oben ein tiefblauer, sternenübersäter Himmel. Im Zentrum sendet die goldene Sonne ihre gleißenden Strahlen in einen Kranz von dichten, grau-weißen Wolken. Mittendrin vier musizierende Engel mit Pauke und Fanfahren.</p>
<p>
An den unteren Emporen finden wir die Apostel Petrus und Paulus zusammen mit den vier Evangelisten Lukas, Markus, Matthäus und Johannes, die ersten Zeugen und Wegweiser des Christentums. <br />Vier weitere biblische Szenen aus dem Alten und Neuen Testament sind der Sünde und Erlösung gewidmet. Elia übergibt das Prophetenamt an Elisa und fährt auf feurigem Wagen gen Himmel. Gegenüber der Eingangstür, als Blickfang gedacht, der Sündenfall mit Adam und Eva und anschließend die Ermordung Abels durch Kain. Den Abschluss der Reihe bildet, nahe dem Altarraum die Person Christi, der uns von der Sünde erlöst hat: "Ich bin der gute Hirte".</p>
<p>Die farbenfrohen und recht lebendig wirkenden künstlerisch naiven Bilder des ausgehenden Barocks verleihen der Kirche eine große Ausstrahlung und Wärme.</p>
<p>
<strong>Anmeldungen von Gruppenbesichtigungen: </strong><br />
Evangelisches Pfarramt <br />
Telefon 0 66 22 - 74 02 <br />
oder <br />
Verkehrsamt Ronshausen <br />Tel. 0 66 22 – 92 31 0 </p>

Wer sich für den Bauernbarock interessiert, wird hier begeistert sein. Die Kirche zählt mit ihrer herrlichen bäuerlichen Barockmalerei zu den 100 schönsten Dorfkirchen Deutschlands und gilt als Vorbild für den osthessischen Bauernbarock. Leuchtende Farben im ganzen Kirchenschiff bis in das Tonnengewölbe hinein. In Bildern erzählte Geschichten an den Emporen, Rankenwerk vom Boden bis zur Decke. Und ganz oben ein tiefblauer, sternenübersäter Himmel. Im Zentrum sendet die goldene Sonne ihre gleißenden Strahlen in einen Kranz von dichten, grau-weißen Wolken. Mittendrin vier musizierende Engel mit Pauke und Fanfahren. An den unteren Emporen finden wir die Apostel Petrus und Paulus zusammen mit den vier Evangelisten Lukas, Markus, Matthäus und Johannes, die ersten Zeugen und Wegweiser des Christentums.  Vier weitere biblische Szenen aus dem Alten und Neuen Testament sind der Sünde und Erlösung gewidmet. Elia übergibt das Prophetenamt an Elisa und fährt auf feurigem Wagen gen Himmel. Gegenüber der Eingangstür, als Blickfang gedacht, der Sündenfall mit Adam und Eva und anschließend die Ermordung Abels durch Kain. Den Abschluss der Reihe bildet, nahe dem Altarraum die Person Christi, der uns von der Sünde erlöst hat: "Ich bin der gute Hirte". Die farbenfrohen und recht lebendig wirkenden künstlerisch naiven Bilder des ausgehenden Barocks verleihen der Kirche eine große Ausstrahlung und Wärme. Anmeldungen von Gruppenbesichtigungen:  Evangelisches Pfarramt  Telefon 0 66 22 - 74 02  oder  Verkehrsamt Ronshausen  Tel. 0 66 22 – 92 31 0

<p>Wer sich für den Bauernbarock interessiert, wird hier begeistert sein. Die Kirche zählt mit ihrer herrlichen bäuerlichen Barockmalerei zu den 100 schönsten Dorfkirchen Deutschlands und gilt als Vorbild für den osthessischen Bauernbarock.</p>
<p>Leuchtende Farben im ganzen Kirchenschiff bis in das Tonnengewölbe hinein. In Bildern erzählte Geschichten an den Emporen, Rankenwerk vom Boden bis zur Decke. Und ganz oben ein tiefblauer, sternenübersäter Himmel. Im Zentrum sendet die goldene Sonne ihre gleißenden Strahlen in einen Kranz von dichten, grau-weißen Wolken. Mittendrin vier musizierende Engel mit Pauke und Fanfahren.</p>
<p>
An den unteren Emporen finden wir die Apostel Petrus und Paulus zusammen mit den vier Evangelisten Lukas, Markus, Matthäus und Johannes, die ersten Zeugen und Wegweiser des Christentums. <br />Vier weitere biblische Szenen aus dem Alten und Neuen Testament sind der Sünde und Erlösung gewidmet. Elia übergibt das Prophetenamt an Elisa und fährt auf feurigem Wagen gen Himmel. Gegenüber der Eingangstür, als Blickfang gedacht, der Sündenfall mit Adam und Eva und anschließend die Ermordung Abels durch Kain. Den Abschluss der Reihe bildet, nahe dem Altarraum die Person Christi, der uns von der Sünde erlöst hat: "Ich bin der gute Hirte".</p>
<p>Die farbenfrohen und recht lebendig wirkenden künstlerisch naiven Bilder des ausgehenden Barocks verleihen der Kirche eine große Ausstrahlung und Wärme.</p>
<p>
<strong>Anmeldungen von Gruppenbesichtigungen: </strong><br />
Evangelisches Pfarramt <br />
Telefon 0 66 22 - 74 02 <br />
oder <br />
Verkehrsamt Ronshausen <br />Tel. 0 66 22 – 92 31 0 </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 408a4a67-88a0-4ba9-849a-c61ab1440048
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100153006
dcterms:title @de Mittelalterliche Wehrkirche
rdfs:label @de Mittelalterliche Wehrkirche
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Ronshausen
schema:email @de touristik@ronshausen.de
schema:postalCode @de 36217
schema:streetAddress @de Im Kirchtal 10
schema:telephone @de +49 6622 92310
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:name @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:name @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:name @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:name @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:dateCreated 2022-04-04T16:06:00+02:00
schema:dateModified 2025-02-25T19:35:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.0948796E1
schema:longitude 9.859594E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 408a4a67-88a0-4ba9-849a-c61ab1440048
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100153006
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/046767265603-fmbp
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/129952713011-nkga
schema:keywords https://thh.tours/resources/246909192367-rpqe
schema:keywords https://thh.tours/resources/598429845710-ewwb
schema:keywords https://thh.tours/resources/090907899933-ecaf
schema:keywords https://thh.tours/resources/296770381544-fpgr
schema:keywords https://thh.tours/resources/211115810964-ghdc
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
schema:offeredBy https://thh.tours/resources/e_100153006-huber
schema:openingHours
Property Value
schema:inLanguage de
schema:text @de Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 10:00 - 16:00
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-01-01
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://www.ronshausen-touristik.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
dcterms:title @de SEO Beschreibung
rdfs:label @de SEO Beschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Beschreibung
schema:text @de Wer sich für den osthessischen Bauernbarock interessiert, wird hier begeistert sein. Mittelpunkt des Ortes ist die mittelalterliche romanisch-gotische Wehrkirche, um die sich Fachwerkhäuser scharen.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de
schema:text
Property Value
schema:value @de <p><br /></p>