Das Kreisheimatmuseum in Rotenburg a. d. Fulda befindet sich in einem zum Rotenburger Landgrafenschloss gehörenden historischen Fachwerkgebäude. Das sogenannte "Weiße Haus" diente früher dem Gesinde und den Landgräfinnen vor der Niederkunft und den Wöchnerinnen als Wohnräume. Im Museum werden zahlreiche Ausstellungsstücke und Informationen zu den Themenbereichen Erdgeschichte, Volkskunde mit Regionalgeschichte und Naturkunde gezeigt. Erleben Sie 580 Millionen Jahre alte Saurierfährten in Cornberger Sandsteinplatten. Erfahren Sie durch zeitgenössische Alltagsgegenstände, Bücher und Arbeitsgeräte mehr über die Lebensweise im 17. und 20. Jahrhundert. Erkennen Sie die Zusammenhänge der Rotenburger Quart im hessischen Fürstentum und erforschen Sie die heimische Tierwelt in naturgetreu gestalteten Vitrinen. Viele verschiedene interaktive Stationen laden zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren ein. Ständig wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden Themen finden im Multifunktionsraum des Museums statt. Entdecken Sie unter anderem die Ausstellung „Kleinstädtisches Handwerk“ und lernen Sie am Beispiel der Leinenweberei, die geschichtliche Entwicklung des Leinenweberzentrums Rotenburg kennen. Museumspädagogisches ProgrammIm Kreisheimatmuseum werden Führungen für Schulklassen und Kindergartengruppen, Erwachsenenführungen sowie Kindergeburtstagsprogramme und Aktionen zu den unterschiedlichen Themenbereichen angeboten - auch außerhalb der Öffnungszeiten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Angebote Führung durch das MuseumAuf Altersstufen und Interessengebiete abgestimmte Führungen (durch das gesamte oder auch zu themenspezifischen Bereichen). Führung mit BastelaktionErlebe eine spannende Führung durch das Kreisheimatmuseum und bastle anschließend Dein eigenes Ritterwappen oder Eiszeittier. SchatzsucheIm Kreisheimatmuseum ist eine geheime Schatzkarte aufgetaucht. Finde den Weg durch das Museum, löse spannende Aufgaben und bestehe die Mutprobe. Am Schluss findest Du vielleicht den Schatz! Nachtaktiv - ein Programm für KindergartenkinderDie Ohren gespitzt: Welche Tiere sind nachts in Wald und Feld aktiv und unterwegs? Kindergartenkinder und Vorschüler lernen die Tiere des Waldes und ihre Stimme kennen. Geburtstag feiernAlle Führungen, die Schatzsuche und Bastelaktion eignen sich selbstverständlich auch für eine Geburtstagsveranstaltung.

<p>Das Kreisheimatmuseum in Rotenburg a. d. Fulda befindet sich in einem 
zum Rotenburger Landgrafenschloss gehörenden historischen 
Fachwerkgebäude. Das sogenannte "Weiße Haus" diente früher dem Gesinde 
und den Landgräfinnen vor der Niederkunft und den Wöchnerinnen als 
Wohnräume.</p>
<p>Im Museum werden zahlreiche Ausstellungsstücke und Informationen zu den Themenbereichen Erdgeschichte, Volkskunde mit Regionalgeschichte und Naturkunde gezeigt.<br />Erleben Sie 580 Millionen Jahre alte Saurierfährten in Cornberger Sandsteinplatten. Erfahren Sie durch zeitgenössische Alltagsgegenstände, Bücher und Arbeitsgeräte mehr über die Lebensweise im 17. und 20. Jahrhundert.</p>
<p>Erkennen Sie die Zusammenhänge der Rotenburger Quart im hessischen Fürstentum und erforschen Sie die heimische Tierwelt in naturgetreu gestalteten Vitrinen. Viele verschiedene interaktive Stationen laden zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren ein. Ständig wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden Themen finden im Multifunktionsraum des Museums statt.</p>
<p>Entdecken Sie unter anderem die Ausstellung „Kleinstädtisches Handwerk“ und lernen Sie am Beispiel der Leinenweberei, die geschichtliche Entwicklung des Leinenweberzentrums Rotenburg kennen.</p>
<p><a></a></p>
<h3><strong>Museumspädagogisches Programm</strong></h3>
<p>Im Kreisheimatmuseum werden Führungen für Schulklassen und Kindergartengruppen, Erwachsenenführungen sowie Kindergeburtstagsprogramme und Aktionen zu den unterschiedlichen Themenbereichen angeboten - auch außerhalb der Öffnungszeiten. Eine Anmeldung ist erforderlich.</p>
<p><a></a></p>
<h3><strong>Angebote</strong></h3>
<p><a></a></p>
<h4><strong>Führung durch das Museum</strong></h4>
<p>Auf Altersstufen und Interessengebiete abgestimmte Führungen (durch das gesamte oder auch zu themenspezifischen Bereichen).</p>
<p><a></a></p>
<h4>Führung mit Bastelaktion</h4>
<p>Erlebe eine spannende Führung durch das Kreisheimatmuseum und bastle anschließend Dein eigenes Ritterwappen oder Eiszeittier.</p>
<p><a></a></p>
<h4>Schatzsuche</h4>
<p>Im Kreisheimatmuseum ist eine geheime Schatzkarte aufgetaucht. Finde den Weg durch das Museum, löse spannende Aufgaben und bestehe die Mutprobe. Am Schluss findest Du vielleicht den Schatz!</p>
<p><a></a></p>
<h4><strong>Nachtaktiv - ein Programm für Kindergartenkinder</strong></h4>
<p>Die Ohren gespitzt: Welche Tiere sind nachts in Wald und Feld aktiv und unterwegs? Kindergartenkinder und Vorschüler lernen die Tiere des Waldes und ihre Stimme kennen.</p>
<p><a></a></p>
<h4><strong>Geburtstag feiern</strong></h4>
<p>Alle Führungen, die Schatzsuche und Bastelaktion eignen sich selbstverständlich auch für eine Geburtstagsveranstaltung.</p>

Das Kreisheimatmuseum in Rotenburg a. d. Fulda befindet sich in einem zum Rotenburger Landgrafenschloss gehörenden historischen Fachwerkgebäude. Das sogenannte "Weiße Haus" diente früher dem Gesinde und den Landgräfinnen vor der Niederkunft und den Wöchnerinnen als Wohnräume. Im Museum werden zahlreiche Ausstellungsstücke und Informationen zu den Themenbereichen Erdgeschichte, Volkskunde mit Regionalgeschichte und Naturkunde gezeigt. Erleben Sie 580 Millionen Jahre alte Saurierfährten in Cornberger Sandsteinplatten. Erfahren Sie durch zeitgenössische Alltagsgegenstände, Bücher und Arbeitsgeräte mehr über die Lebensweise im 17. und 20. Jahrhundert. Erkennen Sie die Zusammenhänge der Rotenburger Quart im hessischen Fürstentum und erforschen Sie die heimische Tierwelt in naturgetreu gestalteten Vitrinen. Viele verschiedene interaktive Stationen laden zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren ein. Ständig wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden Themen finden im Multifunktionsraum des Museums statt. Entdecken Sie unter anderem die Ausstellung „Kleinstädtisches Handwerk“ und lernen Sie am Beispiel der Leinenweberei, die geschichtliche Entwicklung des Leinenweberzentrums Rotenburg kennen. Museumspädagogisches ProgrammIm Kreisheimatmuseum werden Führungen für Schulklassen und Kindergartengruppen, Erwachsenenführungen sowie Kindergeburtstagsprogramme und Aktionen zu den unterschiedlichen Themenbereichen angeboten - auch außerhalb der Öffnungszeiten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Angebote Führung durch das MuseumAuf Altersstufen und Interessengebiete abgestimmte Führungen (durch das gesamte oder auch zu themenspezifischen Bereichen). Führung mit BastelaktionErlebe eine spannende Führung durch das Kreisheimatmuseum und bastle anschließend Dein eigenes Ritterwappen oder Eiszeittier. SchatzsucheIm Kreisheimatmuseum ist eine geheime Schatzkarte aufgetaucht. Finde den Weg durch das Museum, löse spannende Aufgaben und bestehe die Mutprobe. Am Schluss findest Du vielleicht den Schatz! Nachtaktiv - ein Programm für KindergartenkinderDie Ohren gespitzt: Welche Tiere sind nachts in Wald und Feld aktiv und unterwegs? Kindergartenkinder und Vorschüler lernen die Tiere des Waldes und ihre Stimme kennen. Geburtstag feiernAlle Führungen, die Schatzsuche und Bastelaktion eignen sich selbstverständlich auch für eine Geburtstagsveranstaltung.

<p>Das Kreisheimatmuseum in Rotenburg a. d. Fulda befindet sich in einem 
zum Rotenburger Landgrafenschloss gehörenden historischen 
Fachwerkgebäude. Das sogenannte "Weiße Haus" diente früher dem Gesinde 
und den Landgräfinnen vor der Niederkunft und den Wöchnerinnen als 
Wohnräume.</p>
<p>Im Museum werden zahlreiche Ausstellungsstücke und Informationen zu den Themenbereichen Erdgeschichte, Volkskunde mit Regionalgeschichte und Naturkunde gezeigt.<br />Erleben Sie 580 Millionen Jahre alte Saurierfährten in Cornberger Sandsteinplatten. Erfahren Sie durch zeitgenössische Alltagsgegenstände, Bücher und Arbeitsgeräte mehr über die Lebensweise im 17. und 20. Jahrhundert.</p>
<p>Erkennen Sie die Zusammenhänge der Rotenburger Quart im hessischen Fürstentum und erforschen Sie die heimische Tierwelt in naturgetreu gestalteten Vitrinen. Viele verschiedene interaktive Stationen laden zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren ein. Ständig wechselnde Sonderausstellungen zu spannenden Themen finden im Multifunktionsraum des Museums statt.</p>
<p>Entdecken Sie unter anderem die Ausstellung „Kleinstädtisches Handwerk“ und lernen Sie am Beispiel der Leinenweberei, die geschichtliche Entwicklung des Leinenweberzentrums Rotenburg kennen.</p>
<p><a></a></p>
<h3><strong>Museumspädagogisches Programm</strong></h3>
<p>Im Kreisheimatmuseum werden Führungen für Schulklassen und Kindergartengruppen, Erwachsenenführungen sowie Kindergeburtstagsprogramme und Aktionen zu den unterschiedlichen Themenbereichen angeboten - auch außerhalb der Öffnungszeiten. Eine Anmeldung ist erforderlich.</p>
<p><a></a></p>
<h3><strong>Angebote</strong></h3>
<p><a></a></p>
<h4><strong>Führung durch das Museum</strong></h4>
<p>Auf Altersstufen und Interessengebiete abgestimmte Führungen (durch das gesamte oder auch zu themenspezifischen Bereichen).</p>
<p><a></a></p>
<h4>Führung mit Bastelaktion</h4>
<p>Erlebe eine spannende Führung durch das Kreisheimatmuseum und bastle anschließend Dein eigenes Ritterwappen oder Eiszeittier.</p>
<p><a></a></p>
<h4>Schatzsuche</h4>
<p>Im Kreisheimatmuseum ist eine geheime Schatzkarte aufgetaucht. Finde den Weg durch das Museum, löse spannende Aufgaben und bestehe die Mutprobe. Am Schluss findest Du vielleicht den Schatz!</p>
<p><a></a></p>
<h4><strong>Nachtaktiv - ein Programm für Kindergartenkinder</strong></h4>
<p>Die Ohren gespitzt: Welche Tiere sind nachts in Wald und Feld aktiv und unterwegs? Kindergartenkinder und Vorschüler lernen die Tiere des Waldes und ihre Stimme kennen.</p>
<p><a></a></p>
<h4><strong>Geburtstag feiern</strong></h4>
<p>Alle Führungen, die Schatzsuche und Bastelaktion eignen sich selbstverständlich auch für eine Geburtstagsveranstaltung.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value ce6e6132-7f99-40fd-b74f-48af9a99446c
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100153124
dcterms:title @de Kreisheimatmuseum Rotenburg an der Fulda
rdfs:label @de Kreisheimatmuseum Rotenburg an der Fulda
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Rotenburg an der Fulda
schema:postalCode @de 36199
schema:streetAddress @de Schlosstor 8
schema:telephone @de +49 6623 914696
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:name @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:name @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:name @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:name @de Erlebnisregion Mittleres Fuldatal
schema:dateCreated 2022-04-06T11:57:00+02:00
schema:dateModified 2025-03-27T09:12:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.0994954E1
schema:longitude 9.728348E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value ce6e6132-7f99-40fd-b74f-48af9a99446c
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100153124
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/119445118735-knrd
schema:keywords https://thh.tours/resources/207623390800-kqze
schema:keywords https://thh.tours/resources/320953685113-drpa
schema:keywords https://thh.tours/resources/102930603846-xbjp
schema:keywords https://thh.tours/resources/666818728529-rozf
schema:keywords https://thh.tours/resources/441883178605-byqo
schema:keywords https://thh.tours/resources/712896827247-egyw
schema:keywords https://thh.tours/resources/449633689686-kjnb
schema:keywords https://thh.tours/resources/831752122957-hawf
schema:keywords https://thh.tours/resources/545775878799-bzyk
schema:keywords https://thh.tours/resources/554743870460-gcnr
schema:keywords https://thh.tours/resources/314199440024-exng
schema:keywords https://thh.tours/resources/088048534243-njpp
schema:keywords https://thh.tours/resources/568288653929-jpza
schema:keywords https://thh.tours/resources/498351090164-qmrf
schema:keywords https://thh.tours/resources/276643169311-nofn
schema:keywords https://thh.tours/resources/825821940832-bcdy
schema:keywords https://thh.tours/resources/718360074421-ypag
schema:keywords https://thh.tours/resources/020998149627-nydw
schema:keywords https://thh.tours/resources/556995510572-emrz
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt <p>Eintritt zu Sonderausstellungen sind kostenfrei</p> Erwachsene: 1,00 € Kinder ab 6 Jahre: 0,50 €
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt <p>Eintritt zu Sonderausstellungen sind kostenfrei</p> Erwachsene: 1,00 € Kinder ab 6 Jahre: 0,50 €
schema:offeredBy https://thh.tours/resources/e_100153124-huber
schema:openingHours
Property Value
schema:inLanguage de
schema:text @de Mi 14:00 - 17:00 Führungen sind nach vorheriger Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Fr 14:00 - 17:00 Führungen sind nach vorheriger Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. So 14:00 - 17:00 Führungen sind nach vorheriger Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Weihnachten Geschlossen: 24.12.2025 - 03.01.2026
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 14:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:opens 14:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 14:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://www.kreis-heimatmuseum-rotenburg.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt <p>Eintritt zu Sonderausstellungen sind kostenfrei</p> Erwachsene: 1,00 € Kinder ab 6 Jahre: 0,50 €
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
dcterms:title @de SEO Beschreibung
rdfs:label @de SEO Beschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Beschreibung
schema:text @de Das Kreisheimatmuseum in Rotenburg a. d. Fulda befindet sich in einem zum Rotenburger Landgrafenschloss gehörenden historischen Fachwerkgebäude. Das sogenannte "Weiße Haus" diente früher dem Gesinde und den Landgräfinnen vor der Niederkunft und den Wöchnerinnen als Wohnräume.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Direkt am Rotenburger Schloss gelegen bietet das Kreisheimatmuseum in Rotenburg Einblicke in die Erdgeschichte, die Kulturgeschichte und die Natur des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Direkt am Rotenburger Schloss gelegen bietet das Kreisheimatmuseum in Rotenburg Einblicke in die Erdgeschichte, die Kulturgeschichte und die Natur des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.</p>