Ein intakter Wallgraben umgibt den Altstadtkern von Ziegenhain und ist heute noch sichtbares Zeichen der Wasserfestung. Landgraf Philipp ließ zwischen 1537 und 1546 Ziegenhain zu einer mächtigen Festung mit Mauer, Rondellen und Wassergrabenausbauen. Das Schloss der Grafen von Ziegenhain galt als uneinnehmbar, denn nichts war "so fest wie Ziegenhain" - bis heute ein Begriff für Stärke und Beständigkeit. Ziegenhain gehörte damals zu den besten hessischen Verteidigungsanlagen und verwahrte sogar die Kriegs­kasse des Schmalkaldischen Bundes. In dieser sicheren Festung rief Landgraf Philipp im Jahr 1539 eine Synode ein. Mit dem Straßburger Theologen Martin Bucer sollte ein Kompromiss im Streit um die Taufe gefunden werden. Es war die Zeit der Wiedertäufer, die die Kindertaufe ablehnten und stattdessen ein aktives Bekenntnis zum Glauben einforderten. Bucers Kirchenzuchtordnung sah schließlich vor, Kinder zu taufen, sie im Glauben zu unterrichten, zu überprüfen und ihren Glauben anschliessend nochmals zu bestätigen. So wurde hier mit der Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung 1539 die Konfirmation aus der Taufe gehoben, die heute weltweit Bestand hat!  Seit 1842 dient das Schloss und in die umliegenden Gebäuden als Zuchthaus. Bis heute ist am Paradeplatz, direkt neben der Schlosskirche, eine Justizvollzugsanstalt des Landes Hessen untergebracht. Ein Modell der Wasserfestung ist im Museum der Schwalm zu sehen. Zu dem Anfängen der Wasserfestung: Um 950 wurde ein Bergfried errichtet. 1144 erbaute Graf Gottfried von Reichenbach-Wegebach eine neue Burg zwischen dem alten Bergfried und einer bereits bestehenden Rundburg, die er zu seiner Residenz machte und nach der er und seine Nachkommen sich dann Grafen von Ziegenhain nannten. Werner II. von Falkenberg erbaute 1363 „Das Steinerne Haus“ (heute Museum der Schwalm) als seinen Burgsitz. Nach dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain mit dem Tod Johanns II. fiel die Grafschaft Ziegenhain 1450 an Landgraf Ludwig I. von Hessen. Die Burg wurde daraufhin 1470 zu einem landgräflichen Jagdschloss umgestaltet. Erlebnisse: Kunigunde von Lüder schwärmt über die Heldentaten ihres Mannes, dem ersten Festungskommandanten – Heinz von Lüder mit anschließendem rustikalem Imbiss im historischen Ambiente des Lüderkellers mitten in den Wasserfestung Ziegenhain. (ab 10 Personen) Alle Stadtführungen: www.rotkaeppchenland.de/urlaubsideen/stadt-turm-burgfuehrungen

<p>Ein intakter Wallgraben umgibt den Altstadtkern von Ziegenhain und ist heute noch sichtbares Zeichen der Wasserfestung. Landgraf Philipp ließ zwischen 1537 und 1546 Ziegenhain zu einer mächtigen Festung mit Mauer, Rondellen und Wassergraben
ausbauen. Das Schloss der Grafen von Ziegenhain galt als uneinnehmbar, denn nichts war "so fest wie Ziegenhain" - bis heute ein Begriff für Stärke und Beständigkeit.</p>
<p>Ziegenhain gehörte damals zu den besten hessischen Verteidigungsanlagen und verwahrte sogar die Kriegs­kasse des Schmalkaldischen Bundes. In dieser sicheren Festung rief Landgraf Philipp im Jahr 1539 eine Synode ein. Mit dem Straßburger Theologen Martin Bucer sollte ein Kompromiss im Streit um die Taufe gefunden werden. Es war die Zeit der Wiedertäufer, die die Kindertaufe 
ablehnten und stattdessen ein aktives Bekenntnis zum 
Glauben einforderten. Bucers Kirchenzuchtordnung sah schließlich vor, Kinder zu taufen, sie im Glauben zu unterrichten, zu überprüfen und ihren Glauben anschliessend nochmals zu bestätigen. So wurde hier mit der Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung 1539 die Konfirmation aus der Taufe gehoben, die heute weltweit Bestand hat! </p>
<p>Seit 1842 dient das Schloss und in die umliegenden Gebäuden als Zuchthaus. Bis heute ist am Paradeplatz, direkt neben der Schlosskirche, eine Justizvollzugsanstalt des Landes Hessen untergebracht. Ein Modell der Wasserfestung ist im Museum der Schwalm zu sehen. <br /></p>
<p>Zu dem Anfängen der Wasserfestung: Um 950 wurde ein Bergfried errichtet. 1144 erbaute Graf Gottfried von Reichenbach-Wegebach eine neue Burg zwischen dem alten Bergfried und einer bereits bestehenden Rundburg, die er zu seiner Residenz machte und nach der er und seine Nachkommen sich dann Grafen von Ziegenhain nannten. Werner II. von Falkenberg erbaute 1363 „Das Steinerne Haus“ (heute Museum der Schwalm) als seinen Burgsitz. Nach dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain mit dem Tod Johanns II. fiel die Grafschaft Ziegenhain 1450 an Landgraf Ludwig I. von Hessen. Die Burg wurde daraufhin 1470 zu einem landgräflichen Jagdschloss umgestaltet. <br /><br /></p>
<p><strong>Erlebnisse:</strong><br />Kunigunde von Lüder schwärmt über die Heldentaten ihres Mannes, dem ersten Festungskommandanten – Heinz von Lüder mit anschließendem rustikalem Imbiss im historischen Ambiente des Lüderkellers mitten in den Wasserfestung Ziegenhain. (ab 10 Personen)<br />Alle Stadtführungen: <a href="http://www.rotkaeppchenland.de/urlaubsideen/stadt-turm-burgfuehrungen" target="_blank" rel="noreferrer noopener">www.rotkaeppchenland.de/urlaubsideen/stadt-turm-burgfuehrungen</a><br /></p>

Ein intakter Wallgraben umgibt den Altstadtkern von Ziegenhain und ist heute noch sichtbares Zeichen der Wasserfestung. Landgraf Philipp ließ zwischen 1537 und 1546 Ziegenhain zu einer mächtigen Festung mit Mauer, Rondellen und Wassergrabenausbauen. Das Schloss der Grafen von Ziegenhain galt als uneinnehmbar, denn nichts war "so fest wie Ziegenhain" - bis heute ein Begriff für Stärke und Beständigkeit. Ziegenhain gehörte damals zu den besten hessischen Verteidigungsanlagen und verwahrte sogar die Kriegs­kasse des Schmalkaldischen Bundes. In dieser sicheren Festung rief Landgraf Philipp im Jahr 1539 eine Synode ein. Mit dem Straßburger Theologen Martin Bucer sollte ein Kompromiss im Streit um die Taufe gefunden werden. Es war die Zeit der Wiedertäufer, die die Kindertaufe ablehnten und stattdessen ein aktives Bekenntnis zum Glauben einforderten. Bucers Kirchenzuchtordnung sah schließlich vor, Kinder zu taufen, sie im Glauben zu unterrichten, zu überprüfen und ihren Glauben anschliessend nochmals zu bestätigen. So wurde hier mit der Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung 1539 die Konfirmation aus der Taufe gehoben, die heute weltweit Bestand hat!  Seit 1842 dient das Schloss und in die umliegenden Gebäuden als Zuchthaus. Bis heute ist am Paradeplatz, direkt neben der Schlosskirche, eine Justizvollzugsanstalt des Landes Hessen untergebracht. Ein Modell der Wasserfestung ist im Museum der Schwalm zu sehen. Zu dem Anfängen der Wasserfestung: Um 950 wurde ein Bergfried errichtet. 1144 erbaute Graf Gottfried von Reichenbach-Wegebach eine neue Burg zwischen dem alten Bergfried und einer bereits bestehenden Rundburg, die er zu seiner Residenz machte und nach der er und seine Nachkommen sich dann Grafen von Ziegenhain nannten. Werner II. von Falkenberg erbaute 1363 „Das Steinerne Haus“ (heute Museum der Schwalm) als seinen Burgsitz. Nach dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain mit dem Tod Johanns II. fiel die Grafschaft Ziegenhain 1450 an Landgraf Ludwig I. von Hessen. Die Burg wurde daraufhin 1470 zu einem landgräflichen Jagdschloss umgestaltet. Erlebnisse: Kunigunde von Lüder schwärmt über die Heldentaten ihres Mannes, dem ersten Festungskommandanten – Heinz von Lüder mit anschließendem rustikalem Imbiss im historischen Ambiente des Lüderkellers mitten in den Wasserfestung Ziegenhain. (ab 10 Personen) Alle Stadtführungen: www.rotkaeppchenland.de/urlaubsideen/stadt-turm-burgfuehrungen

<p>Ein intakter Wallgraben umgibt den Altstadtkern von Ziegenhain und ist heute noch sichtbares Zeichen der Wasserfestung. Landgraf Philipp ließ zwischen 1537 und 1546 Ziegenhain zu einer mächtigen Festung mit Mauer, Rondellen und Wassergraben
ausbauen. Das Schloss der Grafen von Ziegenhain galt als uneinnehmbar, denn nichts war "so fest wie Ziegenhain" - bis heute ein Begriff für Stärke und Beständigkeit.</p>
<p>Ziegenhain gehörte damals zu den besten hessischen Verteidigungsanlagen und verwahrte sogar die Kriegs­kasse des Schmalkaldischen Bundes. In dieser sicheren Festung rief Landgraf Philipp im Jahr 1539 eine Synode ein. Mit dem Straßburger Theologen Martin Bucer sollte ein Kompromiss im Streit um die Taufe gefunden werden. Es war die Zeit der Wiedertäufer, die die Kindertaufe 
ablehnten und stattdessen ein aktives Bekenntnis zum 
Glauben einforderten. Bucers Kirchenzuchtordnung sah schließlich vor, Kinder zu taufen, sie im Glauben zu unterrichten, zu überprüfen und ihren Glauben anschliessend nochmals zu bestätigen. So wurde hier mit der Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung 1539 die Konfirmation aus der Taufe gehoben, die heute weltweit Bestand hat! </p>
<p>Seit 1842 dient das Schloss und in die umliegenden Gebäuden als Zuchthaus. Bis heute ist am Paradeplatz, direkt neben der Schlosskirche, eine Justizvollzugsanstalt des Landes Hessen untergebracht. Ein Modell der Wasserfestung ist im Museum der Schwalm zu sehen. <br /></p>
<p>Zu dem Anfängen der Wasserfestung: Um 950 wurde ein Bergfried errichtet. 1144 erbaute Graf Gottfried von Reichenbach-Wegebach eine neue Burg zwischen dem alten Bergfried und einer bereits bestehenden Rundburg, die er zu seiner Residenz machte und nach der er und seine Nachkommen sich dann Grafen von Ziegenhain nannten. Werner II. von Falkenberg erbaute 1363 „Das Steinerne Haus“ (heute Museum der Schwalm) als seinen Burgsitz. Nach dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain mit dem Tod Johanns II. fiel die Grafschaft Ziegenhain 1450 an Landgraf Ludwig I. von Hessen. Die Burg wurde daraufhin 1470 zu einem landgräflichen Jagdschloss umgestaltet. <br /><br /></p>
<p><strong>Erlebnisse:</strong><br />Kunigunde von Lüder schwärmt über die Heldentaten ihres Mannes, dem ersten Festungskommandanten – Heinz von Lüder mit anschließendem rustikalem Imbiss im historischen Ambiente des Lüderkellers mitten in den Wasserfestung Ziegenhain. (ab 10 Personen)<br />Alle Stadtführungen: <a href="http://www.rotkaeppchenland.de/urlaubsideen/stadt-turm-burgfuehrungen" target="_blank" rel="noreferrer noopener">www.rotkaeppchenland.de/urlaubsideen/stadt-turm-burgfuehrungen</a><br /></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value cb473045-853a-4084-9025-eebce649912f
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100153420
dcterms:title @de Wasserfestung Ziegenhain
rdfs:label @de Wasserfestung Ziegenhain
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Schwalmstadt
schema:email @de info@rotkaeppchenland.de
schema:postalCode @de 34613
schema:streetAddress @de Paradeplatz 7
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:dateCreated 2022-04-06T12:11:00+02:00
schema:dateModified 2025-03-14T16:40:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.09109185E1
schema:longitude 9.2350183E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value cb473045-853a-4084-9025-eebce649912f
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100153420
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Überblick über die Wasserfestung Ziegenhain
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_938376
dcterms:title @de Wasserfestung Ziegenhain
rdfs:label @de Wasserfestung Ziegenhain
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.09109185E1
schema:longitude 9.2350183E0
schema:copyrightNotice @de Gerhard Reidt
schema:description @de Überblick über die Wasserfestung Ziegenhain
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 768
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_938376
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Wasserfestung Ziegenhain
schema:url https://dam.destination.one/938376/ba552e2ff32da8088c6da4356daf6ec3816a030b06417be93d659f7997591fc5/wasserfestung-ziegenhain.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1152
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/088378286924-wqfa
schema:keywords https://thh.tours/resources/046767265603-fmbp
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/378472937441-gmeo
schema:keywords https://thh.tours/resources/397463939313-oqck
schema:keywords https://thh.tours/resources/235841879787-oghk
schema:keywords https://thh.tours/resources/667162694764-fbap
schema:keywords https://thh.tours/resources/318611578441-mqab
schema:keywords https://thh.tours/resources/402407706341-kzzx
schema:keywords https://thh.tours/resources/015100981321-jtok
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
schema:offeredBy https://thh.tours/resources/e_100153420-huber
schema:photo
Property Value
dcterms:description @de Überblick über die Wasserfestung Ziegenhain
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_938376
dcterms:title @de Wasserfestung Ziegenhain
rdfs:label @de Wasserfestung Ziegenhain
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.09109185E1
schema:longitude 9.2350183E0
schema:copyrightNotice @de Gerhard Reidt
schema:description @de Überblick über die Wasserfestung Ziegenhain
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 768
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_938376
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Wasserfestung Ziegenhain
schema:url https://dam.destination.one/938376/ba552e2ff32da8088c6da4356daf6ec3816a030b06417be93d659f7997591fc5/wasserfestung-ziegenhain.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1152
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://schwalmstadt.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_TITEL
dcterms:title @de SEO Titel
rdfs:label @de SEO Titel
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_TITEL
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Titel
schema:text @de Wasserfestung Ziegenhain
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
dcterms:title @de SEO Beschreibung
rdfs:label @de SEO Beschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Beschreibung
schema:text @de Die Wasserfestung Ziegenhain ist ein barocker Festungsbau. Nach den Militärbauten in Kassel, Gießen und Rüsselsheim war sie die viertgrößte Befestigungsanlage während des Dreißigjährigen Kriegs in Hessen.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
dcterms:title @de SEO Keywords
rdfs:label @de SEO Keywords
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Keywords
schema:text @de Wasserfestung, Festung, Konfirmation, Landgraf, Wallgraben, Ziegenhain, Schwalmstadt, Befestigungsanlage
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Die Wasserfestung Ziegenhain bildet den historischen Stadtkern der Konfirmationsstadt Schwalmstadt.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Die Wasserfestung Ziegenhain bildet den historischen Stadtkern der Konfirmationsstadt Schwalmstadt. </p>