Manchmal möchte man einfach mal im Mittelpunkt stehen! Wem es so geht, der sollte sich auf den Weg nach Besse bei Edermünde machen, denn hier befindet sich der geografische Mittelpunkt Deutschlands. Angezeigt wird er seit 2017 mit einer rund zwei Meter hohen Basalt-Stele, ganz im Stile der nordhessischen Landschaft. Zudem lässt sich der, durch die mittels des Schnittpunktermittlungsverfahren genau berechnete, Punkt durch seine ausgezeichnete Verknüpfung in das Wanderwegnetz leicht in Wandertouren eingliedern. Das Ausflugsziel eignet sich auch hervorragend um dort Rast zu machen, denn gleich daneben befindet sich ein Rastplatz von dem man neben dem Mittelpunkt Deutschlands auch einen wundervollen Weitblick über das Edertal bis hin zur Söhre bestaunen kann.
Konzipiert und durchgeführt wurde das Projekt von der Gemeinde Edermünde gemeinsam mit Vereinen aus Besse sowie dem Eigentümer und Pächter der Fläche. Die Vermessung und Ermittlung des Punktes wurden vom Amt für Bodenmanagement in Homberg mit professionellen Methoden durchgeführt. Die offizielle Einweihung erfolgte im Rahmen der 1200 Jahrfeier Besse und schaffte es sogar mit einem Bericht in die „hessenschau“ des Hessischen Rundfunks.
<p>Manchmal möchte man einfach mal im Mittelpunkt stehen! Wem es so geht, der sollte sich auf den Weg nach Besse bei Edermünde machen, denn hier befindet sich der geografische Mittelpunkt Deutschlands. Angezeigt wird er seit 2017 mit einer rund zwei Meter hohen Basalt-Stele, ganz im Stile der nordhessischen Landschaft. Zudem lässt sich der, durch die mittels des Schnittpunktermittlungsverfahren genau berechnete, Punkt durch seine ausgezeichnete Verknüpfung in das Wanderwegnetz leicht in Wandertouren eingliedern. Das Ausflugsziel eignet sich auch hervorragend um dort Rast zu machen, denn gleich daneben befindet sich ein Rastplatz von dem man neben dem Mittelpunkt Deutschlands auch einen wundervollen Weitblick über das Edertal bis hin zur Söhre bestaunen kann.</p><p>Konzipiert und durchgeführt wurde das Projekt von der Gemeinde Edermünde gemeinsam mit Vereinen aus Besse sowie dem Eigentümer und Pächter der Fläche. Die Vermessung und Ermittlung des Punktes wurden vom Amt für Bodenmanagement in Homberg mit professionellen Methoden durchgeführt. Die offizielle Einweihung erfolgte im Rahmen der 1200 Jahrfeier Besse und schaffte es sogar mit einem Bericht in die „hessenschau“ des Hessischen Rundfunks.</p>
Manchmal möchte man einfach mal im Mittelpunkt stehen! Wem es so geht, der sollte sich auf den Weg nach Besse bei Edermünde machen, denn hier befindet sich der geografische Mittelpunkt Deutschlands. Angezeigt wird er seit 2017 mit einer rund zwei Meter hohen Basalt-Stele, ganz im Stile der nordhessischen Landschaft. Zudem lässt sich der, durch die mittels des Schnittpunktermittlungsverfahren genau berechnete, Punkt durch seine ausgezeichnete Verknüpfung in das Wanderwegnetz leicht in Wandertouren eingliedern. Das Ausflugsziel eignet sich auch hervorragend um dort Rast zu machen, denn gleich daneben befindet sich ein Rastplatz von dem man neben dem Mittelpunkt Deutschlands auch einen wundervollen Weitblick über das Edertal bis hin zur Söhre bestaunen kann.
Konzipiert und durchgeführt wurde das Projekt von der Gemeinde Edermünde gemeinsam mit Vereinen aus Besse sowie dem Eigentümer und Pächter der Fläche. Die Vermessung und Ermittlung des Punktes wurden vom Amt für Bodenmanagement in Homberg mit professionellen Methoden durchgeführt. Die offizielle Einweihung erfolgte im Rahmen der 1200 Jahrfeier Besse und schaffte es sogar mit einem Bericht in die „hessenschau“ des Hessischen Rundfunks.
<p>Manchmal möchte man einfach mal im Mittelpunkt stehen! Wem es so geht, der sollte sich auf den Weg nach Besse bei Edermünde machen, denn hier befindet sich der geografische Mittelpunkt Deutschlands. Angezeigt wird er seit 2017 mit einer rund zwei Meter hohen Basalt-Stele, ganz im Stile der nordhessischen Landschaft. Zudem lässt sich der, durch die mittels des Schnittpunktermittlungsverfahren genau berechnete, Punkt durch seine ausgezeichnete Verknüpfung in das Wanderwegnetz leicht in Wandertouren eingliedern. Das Ausflugsziel eignet sich auch hervorragend um dort Rast zu machen, denn gleich daneben befindet sich ein Rastplatz von dem man neben dem Mittelpunkt Deutschlands auch einen wundervollen Weitblick über das Edertal bis hin zur Söhre bestaunen kann.</p><p>Konzipiert und durchgeführt wurde das Projekt von der Gemeinde Edermünde gemeinsam mit Vereinen aus Besse sowie dem Eigentümer und Pächter der Fläche. Die Vermessung und Ermittlung des Punktes wurden vom Amt für Bodenmanagement in Homberg mit professionellen Methoden durchgeführt. Die offizielle Einweihung erfolgte im Rahmen der 1200 Jahrfeier Besse und schaffte es sogar mit einem Bericht in die „hessenschau“ des Hessischen Rundfunks.</p>