In einer ehemaligen Pfarrscheune werden zahlreiche Exponate zur Schwälmer Tracht und zur Weißstickerei gezeigt und erläutert. Die Dauerausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ zeigt an Hand von 52 Trachtenpuppen, hergestellt von der Puppenmacherin Erika Decker, die Vielfalt der Schwälmer Trachtenkultur. Die Schwälmer Weißstickerei ist wesentlich älter als die Tracht selbst und ist mit ihren unterschiedlichen Sticktechniken auch überregional berühmt. Objekte zur bäuerlichen Feldarbeit, Vorratshaltung und Speisenzubereitung sowie eine Sammlung Schwälmer Möbel zeigen den Lebensalltag der Menschen in früheren Jahrhunderten. Das Museum in der ehemaligen Pfarrscheune bildet zusammen mit dem Blauen Saal, der Heimatstube im Obergeschoss des ehemaligen Gasthauses Wahl und der Schreiber'schen Schmiede ein Zentrum für Schwälmer Kultur. Genießen Sie eine Pause im schönen Museumsgarten mit dem bäuerlichen Kräutergarten oder im Museumscafé. Auch außerhalb der Museumssaison, die von April bis Oktober dauert, finden Lesungen und andere Veranstaltungen statt. Museumspädagogischen Angebote können über das Projekt „Museumsbus: Geschichte und Kultur erfahren“ gebucht, Veranstaltungen für Familien, Kindergruppen und Schulklassen nach Absprache organisiert werden. Das Schwälmer Dorfmuseums Holzburg wurde 1959 gegründet und wird ehrenamtlich geführt. Besuchergruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminabsprache herzlich willkommen!

<p>In einer ehemaligen Pfarrscheune werden zahlreiche Exponate zur Schwälmer Tracht und zur Weißstickerei gezeigt und erläutert. Die Dauerausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ zeigt an Hand von 52 Trachtenpuppen, hergestellt von der Puppenmacherin Erika Decker, die Vielfalt der Schwälmer Trachtenkultur. Die Schwälmer Weißstickerei ist wesentlich älter als die Tracht selbst und ist mit ihren unterschiedlichen Sticktechniken auch überregional berühmt. </p>
<p>Objekte zur bäuerlichen Feldarbeit, Vorratshaltung und Speisenzubereitung sowie eine Sammlung Schwälmer Möbel zeigen den Lebensalltag der Menschen in früheren Jahrhunderten. </p>
<p>Das Museum in der ehemaligen Pfarrscheune bildet zusammen mit dem Blauen Saal, der Heimatstube im Obergeschoss des ehemaligen Gasthauses Wahl und der Schreiber'schen Schmiede ein Zentrum für Schwälmer Kultur. Genießen Sie eine Pause im schönen Museumsgarten mit dem bäuerlichen Kräutergarten oder im Museumscafé. </p>
<p>Auch außerhalb der Museumssaison, die von April bis Oktober dauert, finden Lesungen und andere Veranstaltungen statt. Museumspädagogischen Angebote können über das Projekt „Museumsbus: Geschichte und Kultur erfahren“ gebucht, Veranstaltungen für Familien, Kindergruppen und Schulklassen nach Absprache organisiert werden.</p>
<p>Das Schwälmer Dorfmuseums Holzburg wurde 1959 gegründet und wird ehrenamtlich geführt. </p>
<p>Besuchergruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminabsprache herzlich willkommen! </p>

In einer ehemaligen Pfarrscheune werden zahlreiche Exponate zur Schwälmer Tracht und zur Weißstickerei gezeigt und erläutert. Die Dauerausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ zeigt an Hand von 52 Trachtenpuppen, hergestellt von der Puppenmacherin Erika Decker, die Vielfalt der Schwälmer Trachtenkultur. Die Schwälmer Weißstickerei ist wesentlich älter als die Tracht selbst und ist mit ihren unterschiedlichen Sticktechniken auch überregional berühmt. Objekte zur bäuerlichen Feldarbeit, Vorratshaltung und Speisenzubereitung sowie eine Sammlung Schwälmer Möbel zeigen den Lebensalltag der Menschen in früheren Jahrhunderten. Das Museum in der ehemaligen Pfarrscheune bildet zusammen mit dem Blauen Saal, der Heimatstube im Obergeschoss des ehemaligen Gasthauses Wahl und der Schreiber'schen Schmiede ein Zentrum für Schwälmer Kultur. Genießen Sie eine Pause im schönen Museumsgarten mit dem bäuerlichen Kräutergarten oder im Museumscafé. Auch außerhalb der Museumssaison, die von April bis Oktober dauert, finden Lesungen und andere Veranstaltungen statt. Museumspädagogischen Angebote können über das Projekt „Museumsbus: Geschichte und Kultur erfahren“ gebucht, Veranstaltungen für Familien, Kindergruppen und Schulklassen nach Absprache organisiert werden. Das Schwälmer Dorfmuseums Holzburg wurde 1959 gegründet und wird ehrenamtlich geführt. Besuchergruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminabsprache herzlich willkommen!

<p>In einer ehemaligen Pfarrscheune werden zahlreiche Exponate zur Schwälmer Tracht und zur Weißstickerei gezeigt und erläutert. Die Dauerausstellung „Von der Wiege bis zur Bahre“ zeigt an Hand von 52 Trachtenpuppen, hergestellt von der Puppenmacherin Erika Decker, die Vielfalt der Schwälmer Trachtenkultur. Die Schwälmer Weißstickerei ist wesentlich älter als die Tracht selbst und ist mit ihren unterschiedlichen Sticktechniken auch überregional berühmt. </p>
<p>Objekte zur bäuerlichen Feldarbeit, Vorratshaltung und Speisenzubereitung sowie eine Sammlung Schwälmer Möbel zeigen den Lebensalltag der Menschen in früheren Jahrhunderten. </p>
<p>Das Museum in der ehemaligen Pfarrscheune bildet zusammen mit dem Blauen Saal, der Heimatstube im Obergeschoss des ehemaligen Gasthauses Wahl und der Schreiber'schen Schmiede ein Zentrum für Schwälmer Kultur. Genießen Sie eine Pause im schönen Museumsgarten mit dem bäuerlichen Kräutergarten oder im Museumscafé. </p>
<p>Auch außerhalb der Museumssaison, die von April bis Oktober dauert, finden Lesungen und andere Veranstaltungen statt. Museumspädagogischen Angebote können über das Projekt „Museumsbus: Geschichte und Kultur erfahren“ gebucht, Veranstaltungen für Familien, Kindergruppen und Schulklassen nach Absprache organisiert werden.</p>
<p>Das Schwälmer Dorfmuseums Holzburg wurde 1959 gegründet und wird ehrenamtlich geführt. </p>
<p>Besuchergruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminabsprache herzlich willkommen! </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100153819
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 48ea3cc0-050b-4d28-a57f-331054b78413
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:title @de Schwälmer Dorfmuseum Holzburg
rdfs:label @de Schwälmer Dorfmuseum Holzburg
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Schrecksbach
schema:email @de info@dorfmuseum-holzburg.de
schema:postalCode @de 34637
schema:streetAddress @de Hohlweg 2 a
schema:telephone @de +49 174 2496931
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Frau Heidrun Merk
rdfs:label @de Frau Heidrun Merk
schema:contactType @de Ansprechpartner
schema:name @de Frau Heidrun Merk
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:dateCreated 2022-04-06T12:30:00+02:00
schema:dateModified 2025-03-27T09:07:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.082609E1
schema:longitude 9.25362E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100153819
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 48ea3cc0-050b-4d28-a57f-331054b78413
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/088378286924-wqfa
schema:keywords https://thh.tours/resources/941966734889-xcxz
schema:keywords https://thh.tours/resources/561179786972-yrwp
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/378472937441-gmeo
schema:keywords https://thh.tours/resources/119445118735-knrd
schema:keywords https://thh.tours/resources/441883178605-byqo
schema:keywords https://thh.tours/resources/303793563321-tkhk
schema:keywords https://thh.tours/resources/967727685226-rcyg
schema:keywords https://thh.tours/resources/723028820212-mamh
schema:keywords https://thh.tours/resources/552529445145-ednz
schema:keywords https://thh.tours/resources/055756620924-fwax
schema:keywords https://thh.tours/resources/236640755163-jhyp
schema:keywords https://thh.tours/resources/846114613068-hwqx
schema:keywords https://thh.tours/resources/192954570384-bwbc
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintrittspreise inklusive Führung Erwachsene - Ab 16 Jahren: 3,00 €
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintrittspreise inklusive Führung Erwachsene - Ab 16 Jahren: 3,00 €
schema:offeredBy https://thh.tours/resources/e_100153819-huber
schema:openingHours
Property Value
schema:inLanguage de
schema:text @de So 14:00 - 17:00 April bis Oktober Herbst- und Winterpause Geschlossen: Besuche bitte vereinbaren: 06698 / 250 9915 oder 0174 / 249 6931 oder info@dorfmuseum-holzburg.de 01.11.2024 - 31.03.2025
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 14:00:00
schema:validFrom 2024-01-01
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://www.dorfmuseum-holzburg.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintrittspreise inklusive Führung Erwachsene - Ab 16 Jahren: 3,00 €
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_TITEL
dcterms:title @de SEO Titel
rdfs:label @de SEO Titel
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_TITEL
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Titel
schema:text @de Schwälmer Dorfmuseum Holzburg
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
dcterms:title @de SEO Beschreibung
rdfs:label @de SEO Beschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Beschreibung
schema:text @de Schwälmer Brauchtum und Trachten, Schwälmer Stickerei, handwerkliche Geräte und Einrichtungsgegenstände
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
dcterms:title @de SEO Keywords
rdfs:label @de SEO Keywords
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Keywords
schema:text @de Schwälmer Dorfmuseum Holzburg, Dorfmuseum Holzburg, Fachwerk
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Regionalmuseum für die Kultur der Schwalm. Die Ausstellungsstücke zur Schwälmer Tracht mit ihren prachtvollen Bunt- und Weißstickereien zählen zu den Höhepunkten der Sammlung.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Regionalmuseum für die Kultur der Schwalm. Die Ausstellungsstücke zur Schwälmer Tracht mit ihren prachtvollen Bunt- und Weißstickereien zählen zu den Höhepunkten der Sammlung.</p>