Die Friedrichshütte ist eine ehemalige Kupferschmelze, die 1732 auf Anordnung von Landgraf Friedrich I. von Hessen erbaut wurde. Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 1735 verfügte die Friedrichshütte über insgesamt drei Öfen, die in den Folgejahren weiterentwickelt und ausgebaut wurden. Der Arbeitsablauf der Herstellung von Kupfererz aus Kupferschiefer war vielschichtig und dauerte mehrere Wochen. 1770 beschäftige die Friedrichshütte bereits 700 Personen und stelle jährlich 1000 Zentner Kupfer her. Um 1830 bestand eine enge Bindung der Brüder Grimm an die Friedrichshütte, da der Hüttenleiter und Bergrat Fulda auch schriftstellerisch tätig war. Besonders Wilhelm Grimm hielt sich oft längere Zeit mit seiner Frau Dortchen in der Hütte auf. So entstand hier das bekannte Märchen „Die klugen Leute“. 1837 bot der Hüttenleiter den zu den „Göttinger Sieben“ gehörenden Grimms die Friedrichshütte als Asyl an. 1886 wurde der Betrieb stillgelegt, um 1900 scheiterten mehrere Versuche der Wiederaufnahme. 1919 erwarb der Müllermeister Ludwig Trieselmann das Anwesen und gründete 1920 das Ausflugslokal „Friedrichshütte“.

<p>Die Friedrichshütte ist eine ehemalige Kupferschmelze, die 1732 auf Anordnung von Landgraf Friedrich I. von Hessen erbaut wurde. Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 1735 verfügte die Friedrichshütte über insgesamt drei Öfen, die in den Folgejahren weiterentwickelt und ausgebaut wurden. Der Arbeitsablauf der Herstellung von Kupfererz aus Kupferschiefer war vielschichtig und dauerte mehrere Wochen. 1770 beschäftige die Friedrichshütte bereits 700 Personen und stelle jährlich 1000 Zentner Kupfer her.</p>
<p>Um 1830 bestand eine enge Bindung der Brüder Grimm an die Friedrichshütte, da der Hüttenleiter und Bergrat Fulda auch schriftstellerisch tätig war. Besonders Wilhelm Grimm hielt sich oft längere Zeit mit seiner Frau Dortchen in der Hütte auf. So entstand hier das bekannte Märchen „Die klugen Leute“.</p>
<p>1837 bot der Hüttenleiter den zu den „Göttinger Sieben“ gehörenden Grimms die Friedrichshütte als Asyl an. 1886 wurde der Betrieb stillgelegt, um 1900 scheiterten mehrere Versuche der Wiederaufnahme. 1919 erwarb der Müllermeister Ludwig Trieselmann das Anwesen und gründete 1920 das Ausflugslokal „Friedrichshütte“.</p>

Die Friedrichshütte ist eine ehemalige Kupferschmelze, die 1732 auf Anordnung von Landgraf Friedrich I. von Hessen erbaut wurde. Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 1735 verfügte die Friedrichshütte über insgesamt drei Öfen, die in den Folgejahren weiterentwickelt und ausgebaut wurden. Der Arbeitsablauf der Herstellung von Kupfererz aus Kupferschiefer war vielschichtig und dauerte mehrere Wochen. 1770 beschäftige die Friedrichshütte bereits 700 Personen und stelle jährlich 1000 Zentner Kupfer her. Um 1830 bestand eine enge Bindung der Brüder Grimm an die Friedrichshütte, da der Hüttenleiter und Bergrat Fulda auch schriftstellerisch tätig war. Besonders Wilhelm Grimm hielt sich oft längere Zeit mit seiner Frau Dortchen in der Hütte auf. So entstand hier das bekannte Märchen „Die klugen Leute“. 1837 bot der Hüttenleiter den zu den „Göttinger Sieben“ gehörenden Grimms die Friedrichshütte als Asyl an. 1886 wurde der Betrieb stillgelegt, um 1900 scheiterten mehrere Versuche der Wiederaufnahme. 1919 erwarb der Müllermeister Ludwig Trieselmann das Anwesen und gründete 1920 das Ausflugslokal „Friedrichshütte“.

<p>Die Friedrichshütte ist eine ehemalige Kupferschmelze, die 1732 auf Anordnung von Landgraf Friedrich I. von Hessen erbaut wurde. Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 1735 verfügte die Friedrichshütte über insgesamt drei Öfen, die in den Folgejahren weiterentwickelt und ausgebaut wurden. Der Arbeitsablauf der Herstellung von Kupfererz aus Kupferschiefer war vielschichtig und dauerte mehrere Wochen. 1770 beschäftige die Friedrichshütte bereits 700 Personen und stelle jährlich 1000 Zentner Kupfer her.</p>
<p>Um 1830 bestand eine enge Bindung der Brüder Grimm an die Friedrichshütte, da der Hüttenleiter und Bergrat Fulda auch schriftstellerisch tätig war. Besonders Wilhelm Grimm hielt sich oft längere Zeit mit seiner Frau Dortchen in der Hütte auf. So entstand hier das bekannte Märchen „Die klugen Leute“.</p>
<p>1837 bot der Hüttenleiter den zu den „Göttinger Sieben“ gehörenden Grimms die Friedrichshütte als Asyl an. 1886 wurde der Betrieb stillgelegt, um 1900 scheiterten mehrere Versuche der Wiederaufnahme. 1919 erwarb der Müllermeister Ludwig Trieselmann das Anwesen und gründete 1920 das Ausflugslokal „Friedrichshütte“.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 19351b55-5afd-47e0-adc9-3f336a42ed3f
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154049
dcterms:title @de Friedrichshütte
rdfs:label @de Friedrichshütte
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Bebra
schema:postalCode @de 36179
schema:streetAddress @de Friedrichshütte 1
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Mittleres Fuldatal
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Mittleres Fuldatal
schema:name @de Mittleres Fuldatal
schema:name @de Mittleres Fuldatal
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Mittleres Fuldatal
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Mittleres Fuldatal
schema:name @de Mittleres Fuldatal
schema:name @de Mittleres Fuldatal
schema:dateCreated 2022-04-06T12:44:00+02:00
schema:dateModified 2024-06-12T06:03:00+02:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.09665236E1
schema:longitude 9.841654800000001E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 19351b55-5afd-47e0-adc9-3f336a42ed3f
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154049
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Friedrichshütte in Bebra
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_941831
dcterms:title @de Friedrichshütte Bebra
rdfs:label @de Friedrichshütte Bebra
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.09665236E1
schema:longitude 9.841654800000001E0
schema:copyrightNotice @de GrimmHeimat NordHessen, Romy Grimm
schema:description @de Friedrichshütte in Bebra
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1469
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_941831
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Friedrichshütte Bebra
schema:url https://dam.destination.one/941831/569c31501e0cbe519a4e92cc8385bd7643f7bbe1e85c357ddbbcd726b3b68c96/friedrichsh-tte-bebra.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1959
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/463865395730-ztdp
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
dcterms:description @de Friedrichshütte in Bebra
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_941831
dcterms:title @de Friedrichshütte Bebra
rdfs:label @de Friedrichshütte Bebra
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.09665236E1
schema:longitude 9.841654800000001E0
schema:copyrightNotice @de GrimmHeimat NordHessen, Romy Grimm
schema:description @de Friedrichshütte in Bebra
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1469
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_941831
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Friedrichshütte Bebra
schema:url https://dam.destination.one/941831/569c31501e0cbe519a4e92cc8385bd7643f7bbe1e85c357ddbbcd726b3b68c96/friedrichsh-tte-bebra.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1959
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Die Friedrichhütte liegt am Kulturwanderweg "Quincunx Bergbau".
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Die Friedrichshütte ist eine ehemalige Kupferschmelze, die 1732 auf Anordnung von Landgraf Friedrich I. von Hessen erbaut wurde. Wilhelm Grimm hielt sich oft längere Zeit mit seiner Frau Dortchen in der Hütte auf. So entstand hier das bekannte Märchen „Die klugen Leute“.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p></p> <p>Die Friedrichshütte ist eine ehemalige Kupferschmelze, die 1732 auf Anordnung von Landgraf Friedrich I. von Hessen erbaut wurde. Wilhelm Grimm hielt sich oft längere Zeit mit seiner Frau Dortchen in der Hütte auf. So entstand hier das bekannte Märchen „Die klugen Leute“.</p> <p></p>