An der rund vier Hektar großen Blühfläche oberhalb des Ortsteils Kelze summt und brummt es in den Sommermonate. Ein XL-Insektenhotel mit Infos und eine Sitzgruppe laden zum Verweilen, Staunen, Informieren ein. Die riesige Blühfläche wurde im Jahre 2018 als "Pilot- und Kooperationsprojekt" auf der städtischen Fläche angelegt. Sie soll wichtige Erkenntnisse für die Zukunft bringen. Seit Anfang 2020 wird die Fläche, aus Fördermitteln des Naturschutzes, untersucht und analysiert, um die Entwicklung der Artenvielfalt zu dokumentieren und aus den Ergebnissen Empfehlungen zur Anlage von wirkungsvollen Blühflächen abzuleiten. Denn Blühfläche ist nicht gleich Blühfläche. Hier in Kelze wurde die Fläche aufgeteilt und verschiedene Pflanzenmischungen ausgesät, um anschließend beurteilen zu können, welche Pflanzen den größten Beitrag zur Artenvielfalt bzw. zum Erhalt und der Förderung von seltenen Arten leisten können. Aufgeteilt ist die Fläche in ein- und mehrjährige Honigbrache, mehrjährige Blühflächen mit verschiedenen Mischungen, Ackerbrachstreifen, einer Wildpflanzenfläche für Biogas und einer Fläche mit Sommergetreide und anschließender Stoppelbrache. Auf chemische Pflanzenschutzmittel wird verzichtet. Außerdem wurden Lerchenfenster in die Fläche integriert. Aus den verschiedenen Anpflanzungen möchte man entsprechende Kenntnisse für die Zukunft ziehen. 2021 konnten bereits 18 Schmetterlingsarten sowie 30 verschiedene Wildbienen hier festgestellt werden. Die farbenprächtigen Schwalbenschwänze zum Beispiel vermehren sich hier sehr gut, da die Futterpflanzen ihrer Raupen, wie Fenchel oder Wilde Möhre, hier vorkommen. Eine weitere Erkenntnis ist, dass mehrjährigen Flächen für die Tiere interessanter sind. Hier kommen mehr Arten und Indivuden vor. Mehr Infos zum Projekt und dem Monitoring gibt es unter https://www.hofgeismar.de/wirt.... Die Blühfläche liegt am Naturpark-Rundwanderweg Hofgeismar-Kelze und verbindet die Innenstadt Hofgeismar (Start am Wohnmobilstellplatz Sälber Tor) mit dem Ortsteil Kelze. Neben der Blühfläche werden auch die Naturschutzgebiete Messhagen und Kelzer Teiche auf dem Rundweg angesteuert.

<p>An der rund vier Hektar großen Blühfläche oberhalb des Ortsteils Kelze summt und brummt es in den Sommermonate. Ein XL-Insektenhotel mit Infos und eine Sitzgruppe laden zum Verweilen, Staunen, Informieren ein.</p>
<p>Die riesige Blühfläche wurde im Jahre 2018 als "Pilot- und Kooperationsprojekt" auf der städtischen Fläche angelegt. Sie soll wichtige Erkenntnisse für die Zukunft bringen. Seit Anfang 2020 wird die Fläche, aus Fördermitteln des Naturschutzes, untersucht und analysiert, um die Entwicklung der Artenvielfalt zu dokumentieren und aus den Ergebnissen Empfehlungen zur Anlage von wirkungsvollen Blühflächen abzuleiten. Denn Blühfläche ist nicht gleich Blühfläche. Hier in Kelze wurde die Fläche aufgeteilt und verschiedene Pflanzenmischungen ausgesät, um anschließend beurteilen zu können, welche Pflanzen den größten Beitrag zur Artenvielfalt bzw. zum Erhalt und der Förderung von seltenen Arten leisten können. Aufgeteilt ist die Fläche in ein- und mehrjährige Honigbrache, mehrjährige Blühflächen mit verschiedenen Mischungen, Ackerbrachstreifen, einer Wildpflanzenfläche für Biogas und einer Fläche mit Sommergetreide und anschließender Stoppelbrache. Auf chemische Pflanzenschutzmittel wird verzichtet. Außerdem wurden Lerchenfenster in die Fläche integriert. Aus den verschiedenen Anpflanzungen möchte man entsprechende Kenntnisse für die Zukunft ziehen. <br /></p>
<p>2021 konnten bereits 18 Schmetterlingsarten sowie 30 verschiedene Wildbienen hier festgestellt werden. Die farbenprächtigen Schwalbenschwänze zum Beispiel vermehren sich hier sehr gut, da die Futterpflanzen ihrer Raupen, wie Fenchel oder Wilde Möhre, hier vorkommen. Eine weitere Erkenntnis ist, dass mehrjährigen Flächen für die Tiere interessanter sind. Hier kommen mehr Arten und Indivuden vor. Mehr Infos zum Projekt und dem Monitoring gibt es unter <a href="https://www.hofgeismar.de/wirtschaft-bauen/umwelt/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.hofgeismar.de/wirt...</a>. <br /><br />Die Blühfläche liegt am <a href="http://www.naturpark-reinhardswald.de/touren/hofgeismar-kelze">Naturpark-Rundwanderweg Hofgeismar-Kelze</a> und verbindet die Innenstadt Hofgeismar (Start am Wohnmobilstellplatz Sälber Tor) mit dem Ortsteil Kelze. Neben der Blühfläche werden auch die Naturschutzgebiete Messhagen und Kelzer Teiche auf dem Rundweg angesteuert. </p>
<p><br /></p>
<p></p>

An der rund vier Hektar großen Blühfläche oberhalb des Ortsteils Kelze summt und brummt es in den Sommermonate. Ein XL-Insektenhotel mit Infos und eine Sitzgruppe laden zum Verweilen, Staunen, Informieren ein. Die riesige Blühfläche wurde im Jahre 2018 als "Pilot- und Kooperationsprojekt" auf der städtischen Fläche angelegt. Sie soll wichtige Erkenntnisse für die Zukunft bringen. Seit Anfang 2020 wird die Fläche, aus Fördermitteln des Naturschutzes, untersucht und analysiert, um die Entwicklung der Artenvielfalt zu dokumentieren und aus den Ergebnissen Empfehlungen zur Anlage von wirkungsvollen Blühflächen abzuleiten. Denn Blühfläche ist nicht gleich Blühfläche. Hier in Kelze wurde die Fläche aufgeteilt und verschiedene Pflanzenmischungen ausgesät, um anschließend beurteilen zu können, welche Pflanzen den größten Beitrag zur Artenvielfalt bzw. zum Erhalt und der Förderung von seltenen Arten leisten können. Aufgeteilt ist die Fläche in ein- und mehrjährige Honigbrache, mehrjährige Blühflächen mit verschiedenen Mischungen, Ackerbrachstreifen, einer Wildpflanzenfläche für Biogas und einer Fläche mit Sommergetreide und anschließender Stoppelbrache. Auf chemische Pflanzenschutzmittel wird verzichtet. Außerdem wurden Lerchenfenster in die Fläche integriert. Aus den verschiedenen Anpflanzungen möchte man entsprechende Kenntnisse für die Zukunft ziehen. 2021 konnten bereits 18 Schmetterlingsarten sowie 30 verschiedene Wildbienen hier festgestellt werden. Die farbenprächtigen Schwalbenschwänze zum Beispiel vermehren sich hier sehr gut, da die Futterpflanzen ihrer Raupen, wie Fenchel oder Wilde Möhre, hier vorkommen. Eine weitere Erkenntnis ist, dass mehrjährigen Flächen für die Tiere interessanter sind. Hier kommen mehr Arten und Indivuden vor. Mehr Infos zum Projekt und dem Monitoring gibt es unter https://www.hofgeismar.de/wirt.... Die Blühfläche liegt am Naturpark-Rundwanderweg Hofgeismar-Kelze und verbindet die Innenstadt Hofgeismar (Start am Wohnmobilstellplatz Sälber Tor) mit dem Ortsteil Kelze. Neben der Blühfläche werden auch die Naturschutzgebiete Messhagen und Kelzer Teiche auf dem Rundweg angesteuert.

<p>An der rund vier Hektar großen Blühfläche oberhalb des Ortsteils Kelze summt und brummt es in den Sommermonate. Ein XL-Insektenhotel mit Infos und eine Sitzgruppe laden zum Verweilen, Staunen, Informieren ein.</p>
<p>Die riesige Blühfläche wurde im Jahre 2018 als "Pilot- und Kooperationsprojekt" auf der städtischen Fläche angelegt. Sie soll wichtige Erkenntnisse für die Zukunft bringen. Seit Anfang 2020 wird die Fläche, aus Fördermitteln des Naturschutzes, untersucht und analysiert, um die Entwicklung der Artenvielfalt zu dokumentieren und aus den Ergebnissen Empfehlungen zur Anlage von wirkungsvollen Blühflächen abzuleiten. Denn Blühfläche ist nicht gleich Blühfläche. Hier in Kelze wurde die Fläche aufgeteilt und verschiedene Pflanzenmischungen ausgesät, um anschließend beurteilen zu können, welche Pflanzen den größten Beitrag zur Artenvielfalt bzw. zum Erhalt und der Förderung von seltenen Arten leisten können. Aufgeteilt ist die Fläche in ein- und mehrjährige Honigbrache, mehrjährige Blühflächen mit verschiedenen Mischungen, Ackerbrachstreifen, einer Wildpflanzenfläche für Biogas und einer Fläche mit Sommergetreide und anschließender Stoppelbrache. Auf chemische Pflanzenschutzmittel wird verzichtet. Außerdem wurden Lerchenfenster in die Fläche integriert. Aus den verschiedenen Anpflanzungen möchte man entsprechende Kenntnisse für die Zukunft ziehen. <br /></p>
<p>2021 konnten bereits 18 Schmetterlingsarten sowie 30 verschiedene Wildbienen hier festgestellt werden. Die farbenprächtigen Schwalbenschwänze zum Beispiel vermehren sich hier sehr gut, da die Futterpflanzen ihrer Raupen, wie Fenchel oder Wilde Möhre, hier vorkommen. Eine weitere Erkenntnis ist, dass mehrjährigen Flächen für die Tiere interessanter sind. Hier kommen mehr Arten und Indivuden vor. Mehr Infos zum Projekt und dem Monitoring gibt es unter <a href="https://www.hofgeismar.de/wirtschaft-bauen/umwelt/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.hofgeismar.de/wirt...</a>. <br /><br />Die Blühfläche liegt am <a href="http://www.naturpark-reinhardswald.de/touren/hofgeismar-kelze">Naturpark-Rundwanderweg Hofgeismar-Kelze</a> und verbindet die Innenstadt Hofgeismar (Start am Wohnmobilstellplatz Sälber Tor) mit dem Ortsteil Kelze. Neben der Blühfläche werden auch die Naturschutzgebiete Messhagen und Kelzer Teiche auf dem Rundweg angesteuert. </p>
<p><br /></p>
<p></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 9ced4ba9-52c5-49f6-b25f-59ecc084ef20
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154679
dcterms:title @de Blühfläche Kelze
rdfs:label @de Blühfläche Kelze
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Hofgeismar
schema:postalCode @de 34369
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Naturpark Reinhardswald e.V.
rdfs:label @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Naturpark Reinhardswald e.V.
rdfs:label @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:name @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:name @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Naturpark Reinhardswald e.V.
rdfs:label @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Naturpark Reinhardswald e.V.
rdfs:label @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:name @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:name @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:dateCreated 2022-04-06T13:06:00+02:00
schema:dateModified 2024-08-21T11:35:00+02:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1470784670463E1
schema:longitude 9.3625402450562E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 9ced4ba9-52c5-49f6-b25f-59ecc084ef20
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154679
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_943880
dcterms:title @de Bluehflaeche Hofgeismar Kelze
rdfs:label @de Bluehflaeche Hofgeismar Kelze
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1470784670463E1
schema:longitude 9.3625402450562E0
schema:copyrightNotice @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1500
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_943880
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Bluehflaeche Hofgeismar Kelze
schema:url https://dam.destination.one/943880/2ccd93d7ee7535ae2548daf35f224e7a65f21be980c407bff6e8ef98967b3616/bluehflaeche-hofgeismar-kelze.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2000
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2574869
dcterms:title @de Bluehflaeche Hofgeismar Kelze
rdfs:label @de Bluehflaeche Hofgeismar Kelze
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1470784670463E1
schema:longitude 9.3625402450562E0
schema:copyrightNotice @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1632
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2574869
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Bluehflaeche Hofgeismar Kelze
schema:url https://dam.destination.one/2574869/26334054f5ce5b1f22bc079c3c0c3a20637ebd52d85a9d89c67eae855d7c621e/bluehflaeche-hofgeismar-kelze.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1224
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_943879
dcterms:title @de Blueflaeche in Hofgeismar-Kelze
rdfs:label @de Blueflaeche in Hofgeismar-Kelze
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1470784670463E1
schema:longitude 9.3625402450562E0
schema:copyrightNotice @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1500
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_943879
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Blueflaeche in Hofgeismar-Kelze
schema:url https://dam.destination.one/943879/4b6b929d0541c382311edfab7f652ab7ef393abebfe98fe2405221282eea19d5/blueflaeche-in-hofgeismar-kelze.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2000
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/189931451406-yjbt
schema:keywords https://thh.tours/resources/434897300082-cazd
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_943879
dcterms:title @de Blueflaeche in Hofgeismar-Kelze
rdfs:label @de Blueflaeche in Hofgeismar-Kelze
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1470784670463E1
schema:longitude 9.3625402450562E0
schema:copyrightNotice @de Naturpark Reinhardswald e.V.
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1500
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_943879
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Blueflaeche in Hofgeismar-Kelze
schema:url https://dam.destination.one/943879/4b6b929d0541c382311edfab7f652ab7ef393abebfe98fe2405221282eea19d5/blueflaeche-in-hofgeismar-kelze.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2000
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Bunte Blühfläche bei Hofgeismar-Kelze sorgt für Vielfalt, Artenschutz und Naturerlebnisse.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Bunte Blühfläche bei Hofgeismar-Kelze sorgt für Vielfalt, Artenschutz und Naturerlebnisse.</p>