Die Sababurg, auch als Dornröschenschloss bekannt, ist ein Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern. Hoch thront sie mitten im Reinhardswald über dem beliebten Tierpark Sababurg. Mit ihrem prächtigen Rosengarten und den Türmen soll die Sababurg dem Grimm'schen Märchen "Dornröschen" als Vorlage gedient haben. Und noch heute ist Dornröschen hier an ausgewählten Tagen im Sommer live zu erleben. Kurze Burggeschichte  Die Sababurg wurde 1334 zum Schutz der Pilger aus dem nahen Wallfahrtsort Gottsbüren erbaut, damals noch unter dem Namen Zapfenburg. Sie diente ebenso als Grenzfestung, da das Mainzer Bistum zu jener Zeit sowohl an das Bistum Paderborn, als auch an die Landgrafschaft Hessen und das Herzogtum Braunschweig grenzte. Nach verschiedenen Auseinandersetzungen gelangte die Burg 1462 in den Besitz Hessens. Ab 1490 ließ Landgraf Wilhelm I. die Anlage zu einem Jagdschloss aus- und umbauen, bevor sie im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) von katholischen Truppen durch Feldmarschall Tilly besetzt und stark beschädigt wurde. Danach verfiel das Schloss zusehends.  Da die verfallene Schlossanlage zu jener Zeit von einer langen und hohen Dornenhecke umrankt war, mag sie als Vorlage zum Grimm`schen Märchen von Dornröschen gedient haben und heißt seither im Volksmund „Dornröschenschloss“. Von 1654 bis 1730 ließ u.a. Landgraf Karl die Sababurg geringfügig erweitern.1760, während des Siebenjährigen Kriegs (1756–1763), wurde das Schloss von französischen Soldaten besetzt und verfiel weitestgehend. Später diente es als Forsthaus. 1824 bis 1826 wurden der West-, Ost und Südflügel der Burg abgerissen. Vom Land Hessen wurde die Anlage in den 50-iger/60-iger Jahren nach und nach „Schlosshotel-artig“ renoviert. Das Dornröschenschloss wurde zu einer weit über die Grenzen hinaus bekannten gehobenen Hoteladresse für gute Küche und Events. Im April 2018 begannen aufwendige Sanierungsmaßnahmen, die bis heute eine Schließung des Hotel- und Restaurantbetriebes nach sich zogen. Besucherinformationen für das Jahr 2025 Obwohl das Land Hessen das Dornröschenschloss Sababurg derzeit umfassend saniert, könnt ihr auch während der Bauphase das Außengelände mit dem verwunschenen Rosengarten besuchen. Vom 29. Mai bis zum 3. Oktober 2025 sind die Außenanlagen der Sababurg, einschließlich des Rosengartens, samstags und sonntags sowie an hessischen Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr kostenlos zugänglich. Jeden Samstag um 14:00 Uhr gibt es im Burghof die kostenlose Theateraufführung „Der Ursprung der Sababurg“. Hier erwartet euch eine familienfreundliche Reise ins Mittelalter, bei der ihr die Gründung der Sababurg und weitere Märchen & Sagen hautnah miterleben könnt. An jedem Sonntag und an Feiertagen gibt es um 14:00 Uhr (deutsch) und 14:30 Uhr (englisch) im Palas des Dornröschenschlosses eine Audienz mit Dornröschen und dem Prinzen. Dabei wird das Märchen von Dornröschen erzählt. Auch diese Audienzen sind kostenlos.

<p>Die Sababurg, auch als Dornröschenschloss bekannt, ist ein Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern. Hoch thront sie mitten im Reinhardswald über dem beliebten Tierpark Sababurg. Mit ihrem prächtigen Rosengarten und den Türmen soll die Sababurg dem Grimm'schen Märchen "Dornröschen" als Vorlage gedient haben. Und noch heute ist Dornröschen hier an ausgewählten Tagen im Sommer live zu erleben.<br /></p>
<p><strong>Kurze Burggeschichte </strong><br /></p>
<p>Die Sababurg wurde 1334 zum Schutz der Pilger aus dem nahen Wallfahrtsort Gottsbüren erbaut, damals noch unter dem Namen Zapfenburg. Sie diente ebenso als Grenzfestung, da das Mainzer Bistum zu jener Zeit sowohl an das Bistum Paderborn, als auch an die Landgrafschaft Hessen und das Herzogtum Braunschweig grenzte.</p>
<p> Nach verschiedenen Auseinandersetzungen gelangte die Burg 1462 in den Besitz Hessens. Ab 1490 ließ Landgraf Wilhelm I. die Anlage zu einem Jagdschloss aus- und umbauen, bevor sie im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) von katholischen Truppen durch Feldmarschall Tilly besetzt und stark beschädigt wurde. Danach verfiel das Schloss zusehends. </p>
<p>Da die verfallene Schlossanlage zu jener Zeit von einer langen und hohen Dornenhecke umrankt war, mag sie als Vorlage zum Grimm`schen Märchen von Dornröschen gedient haben und heißt seither im Volksmund „Dornröschenschloss“. Von 1654 bis 1730 ließ u.a. Landgraf Karl die Sababurg geringfügig erweitern.1760, während des <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenj%C3%A4hriger_Krieg" title="Siebenjähriger Krieg">Siebenjährigen Kriegs</a> (1756–1763), wurde das Schloss von französischen Soldaten besetzt und verfiel weitestgehend. Später diente es als Forsthaus. 1824 bis 1826 wurden der West-, Ost und Südflügel der Burg abgerissen.</p>
<p>Vom Land Hessen wurde die Anlage in den 50-iger/60-iger Jahren nach und nach „Schlosshotel-artig“ renoviert. Das Dornröschenschloss wurde zu einer weit über die Grenzen hinaus bekannten gehobenen Hoteladresse für gute Küche und Events. Im April 2018 begannen aufwendige Sanierungsmaßnahmen, die bis heute eine Schließung des Hotel- und Restaurantbetriebes nach sich zogen.<strong><br /></strong></p>
<p><strong>Besucherinformationen für das Jahr 2025</strong></p>
<p>Obwohl das Land Hessen das Dornröschenschloss Sababurg derzeit umfassend saniert, könnt ihr auch während der Bauphase das Außengelände mit dem verwunschenen Rosengarten besuchen. Vom 29. Mai bis zum 3. Oktober 2025 sind die Außenanlagen der Sababurg, einschließlich des Rosengartens, samstags und sonntags sowie an hessischen Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr kostenlos zugänglich.</p>
<p>Jeden Samstag um 14:00 Uhr gibt es im Burghof die kostenlose Theateraufführung „Der Ursprung der Sababurg“. Hier erwartet euch eine familienfreundliche Reise ins Mittelalter, bei der ihr die Gründung der Sababurg und weitere Märchen & Sagen hautnah miterleben könnt.</p>
<p>An jedem Sonntag und an Feiertagen gibt es um 14:00 Uhr (deutsch) und 14:30 Uhr (englisch) im Palas des Dornröschenschlosses eine Audienz mit Dornröschen und dem Prinzen. Dabei wird das Märchen von Dornröschen erzählt. Auch diese Audienzen sind kostenlos.</p>
<p><a></a></p>

Die Sababurg, auch als Dornröschenschloss bekannt, ist ein Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern. Hoch thront sie mitten im Reinhardswald über dem beliebten Tierpark Sababurg. Mit ihrem prächtigen Rosengarten und den Türmen soll die Sababurg dem Grimm'schen Märchen "Dornröschen" als Vorlage gedient haben. Und noch heute ist Dornröschen hier an ausgewählten Tagen im Sommer live zu erleben. Kurze Burggeschichte  Die Sababurg wurde 1334 zum Schutz der Pilger aus dem nahen Wallfahrtsort Gottsbüren erbaut, damals noch unter dem Namen Zapfenburg. Sie diente ebenso als Grenzfestung, da das Mainzer Bistum zu jener Zeit sowohl an das Bistum Paderborn, als auch an die Landgrafschaft Hessen und das Herzogtum Braunschweig grenzte. Nach verschiedenen Auseinandersetzungen gelangte die Burg 1462 in den Besitz Hessens. Ab 1490 ließ Landgraf Wilhelm I. die Anlage zu einem Jagdschloss aus- und umbauen, bevor sie im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) von katholischen Truppen durch Feldmarschall Tilly besetzt und stark beschädigt wurde. Danach verfiel das Schloss zusehends.  Da die verfallene Schlossanlage zu jener Zeit von einer langen und hohen Dornenhecke umrankt war, mag sie als Vorlage zum Grimm`schen Märchen von Dornröschen gedient haben und heißt seither im Volksmund „Dornröschenschloss“. Von 1654 bis 1730 ließ u.a. Landgraf Karl die Sababurg geringfügig erweitern.1760, während des Siebenjährigen Kriegs (1756–1763), wurde das Schloss von französischen Soldaten besetzt und verfiel weitestgehend. Später diente es als Forsthaus. 1824 bis 1826 wurden der West-, Ost und Südflügel der Burg abgerissen. Vom Land Hessen wurde die Anlage in den 50-iger/60-iger Jahren nach und nach „Schlosshotel-artig“ renoviert. Das Dornröschenschloss wurde zu einer weit über die Grenzen hinaus bekannten gehobenen Hoteladresse für gute Küche und Events. Im April 2018 begannen aufwendige Sanierungsmaßnahmen, die bis heute eine Schließung des Hotel- und Restaurantbetriebes nach sich zogen. Besucherinformationen für das Jahr 2025 Obwohl das Land Hessen das Dornröschenschloss Sababurg derzeit umfassend saniert, könnt ihr auch während der Bauphase das Außengelände mit dem verwunschenen Rosengarten besuchen. Vom 29. Mai bis zum 3. Oktober 2025 sind die Außenanlagen der Sababurg, einschließlich des Rosengartens, samstags und sonntags sowie an hessischen Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr kostenlos zugänglich. Jeden Samstag um 14:00 Uhr gibt es im Burghof die kostenlose Theateraufführung „Der Ursprung der Sababurg“. Hier erwartet euch eine familienfreundliche Reise ins Mittelalter, bei der ihr die Gründung der Sababurg und weitere Märchen & Sagen hautnah miterleben könnt. An jedem Sonntag und an Feiertagen gibt es um 14:00 Uhr (deutsch) und 14:30 Uhr (englisch) im Palas des Dornröschenschlosses eine Audienz mit Dornröschen und dem Prinzen. Dabei wird das Märchen von Dornröschen erzählt. Auch diese Audienzen sind kostenlos.

<p>Die Sababurg, auch als Dornröschenschloss bekannt, ist ein Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern. Hoch thront sie mitten im Reinhardswald über dem beliebten Tierpark Sababurg. Mit ihrem prächtigen Rosengarten und den Türmen soll die Sababurg dem Grimm'schen Märchen "Dornröschen" als Vorlage gedient haben. Und noch heute ist Dornröschen hier an ausgewählten Tagen im Sommer live zu erleben.<br /></p>
<p><strong>Kurze Burggeschichte </strong><br /></p>
<p>Die Sababurg wurde 1334 zum Schutz der Pilger aus dem nahen Wallfahrtsort Gottsbüren erbaut, damals noch unter dem Namen Zapfenburg. Sie diente ebenso als Grenzfestung, da das Mainzer Bistum zu jener Zeit sowohl an das Bistum Paderborn, als auch an die Landgrafschaft Hessen und das Herzogtum Braunschweig grenzte.</p>
<p> Nach verschiedenen Auseinandersetzungen gelangte die Burg 1462 in den Besitz Hessens. Ab 1490 ließ Landgraf Wilhelm I. die Anlage zu einem Jagdschloss aus- und umbauen, bevor sie im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) von katholischen Truppen durch Feldmarschall Tilly besetzt und stark beschädigt wurde. Danach verfiel das Schloss zusehends. </p>
<p>Da die verfallene Schlossanlage zu jener Zeit von einer langen und hohen Dornenhecke umrankt war, mag sie als Vorlage zum Grimm`schen Märchen von Dornröschen gedient haben und heißt seither im Volksmund „Dornröschenschloss“. Von 1654 bis 1730 ließ u.a. Landgraf Karl die Sababurg geringfügig erweitern.1760, während des <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenj%C3%A4hriger_Krieg" title="Siebenjähriger Krieg">Siebenjährigen Kriegs</a> (1756–1763), wurde das Schloss von französischen Soldaten besetzt und verfiel weitestgehend. Später diente es als Forsthaus. 1824 bis 1826 wurden der West-, Ost und Südflügel der Burg abgerissen.</p>
<p>Vom Land Hessen wurde die Anlage in den 50-iger/60-iger Jahren nach und nach „Schlosshotel-artig“ renoviert. Das Dornröschenschloss wurde zu einer weit über die Grenzen hinaus bekannten gehobenen Hoteladresse für gute Küche und Events. Im April 2018 begannen aufwendige Sanierungsmaßnahmen, die bis heute eine Schließung des Hotel- und Restaurantbetriebes nach sich zogen.<strong><br /></strong></p>
<p><strong>Besucherinformationen für das Jahr 2025</strong></p>
<p>Obwohl das Land Hessen das Dornröschenschloss Sababurg derzeit umfassend saniert, könnt ihr auch während der Bauphase das Außengelände mit dem verwunschenen Rosengarten besuchen. Vom 29. Mai bis zum 3. Oktober 2025 sind die Außenanlagen der Sababurg, einschließlich des Rosengartens, samstags und sonntags sowie an hessischen Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr kostenlos zugänglich.</p>
<p>Jeden Samstag um 14:00 Uhr gibt es im Burghof die kostenlose Theateraufführung „Der Ursprung der Sababurg“. Hier erwartet euch eine familienfreundliche Reise ins Mittelalter, bei der ihr die Gründung der Sababurg und weitere Märchen & Sagen hautnah miterleben könnt.</p>
<p>An jedem Sonntag und an Feiertagen gibt es um 14:00 Uhr (deutsch) und 14:30 Uhr (englisch) im Palas des Dornröschenschlosses eine Audienz mit Dornröschen und dem Prinzen. Dabei wird das Märchen von Dornröschen erzählt. Auch diese Audienzen sind kostenlos.</p>
<p><a></a></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value f6b91e7a-1099-4cda-a67c-715ca8214738
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154690
dcterms:title @de Dornröschenschloss Sababurg
rdfs:label @de Dornröschenschloss Sababurg
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Hofgeismar
schema:postalCode @de 34369
schema:streetAddress @de Sababurg 12
schema:telephone @de +49 5671 999222
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Naturpark Reinhardswald
rdfs:label @de Naturpark Reinhardswald
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Naturpark Reinhardswald
rdfs:label @de Naturpark Reinhardswald
schema:name @de Naturpark Reinhardswald
schema:name @de Naturpark Reinhardswald
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Naturpark Reinhardswald
rdfs:label @de Naturpark Reinhardswald
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Naturpark Reinhardswald
rdfs:label @de Naturpark Reinhardswald
schema:name @de Naturpark Reinhardswald
schema:name @de Naturpark Reinhardswald
schema:dateCreated 2022-04-06T13:06:00+02:00
schema:dateModified 2025-03-23T08:04:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.154404E1
schema:longitude 9.536905000000001E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value f6b91e7a-1099-4cda-a67c-715ca8214738
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154690
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Am Schloss Sababurg mitten im Reinhardswald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282524
dcterms:title @de Am Schloss Sababurg
rdfs:label @de Am Schloss Sababurg
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.154404E1
schema:longitude 9.536905000000001E0
schema:copyrightNotice @de Naturpark Reinhardswald e.V., visitnordhessen
schema:description @de Am Schloss Sababurg mitten im Reinhardswald
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1182
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282524
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Am Schloss Sababurg
schema:url https://dam.destination.one/1282524/0d39ec8aa928c40bd1791f7906fdff9b3d3f49640c86fb52d7c51f0542b059c2/am-schloss-sababurg.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1773
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Innenhof des Schloss Sababurg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282525
dcterms:title @de Im Schloss Sababurg
rdfs:label @de Im Schloss Sababurg
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.154404E1
schema:longitude 9.536905000000001E0
schema:copyrightNotice @de Naturpark Reinhardswald e.V., visitnordhessen
schema:description @de Innenhof des Schloss Sababurg
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1182
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282525
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Im Schloss Sababurg
schema:url https://dam.destination.one/1282525/f3855c53aabd900b13488903199fd6334628151c39d15ab61af38ee543675648/im-schloss-sababurg.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1773
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Märchenhafte Entdeckungen im Schloss Sababurg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282526
dcterms:title @de Märchenhaftes entdecken im Schloss Sababurg
rdfs:label @de Märchenhaftes entdecken im Schloss Sababurg
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.154404E1
schema:longitude 9.536905000000001E0
schema:copyrightNotice @de Naturpark Reinhardswald e.V., visitnordhessen
schema:description @de Märchenhafte Entdeckungen im Schloss Sababurg
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1182
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282526
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Märchenhaftes entdecken im Schloss Sababurg
schema:url https://dam.destination.one/1282526/1f7138079943afe435296c4c9312361412501b2dd63de706a22492bbff49adf0/m-rchenhaftes-entdecken-im-schloss-sababurg.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1773
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Dornröschen und Prinz am Schloss Sababurg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282527
dcterms:title @de Dornröschen und Prinz am Schloss Sababurg
rdfs:label @de Dornröschen und Prinz am Schloss Sababurg
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.154404E1
schema:longitude 9.536905000000001E0
schema:copyrightNotice @de Stadt Hofgeismar, visitnordhessen
schema:description @de Dornröschen und Prinz am Schloss Sababurg
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 800
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282527
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Dornröschen und Prinz am Schloss Sababurg
schema:url https://dam.destination.one/1282527/ee381553a2e80a8a2f003695a65631a6546518120cec06c642bb41a11d90cdf5/dornr-schen-und-prinz-am-schloss-sababurg.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1200
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Märchenhaftes Schloss Sababurg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282528
dcterms:title @de Prinzessin und Prinz im Schloss Sababurg
rdfs:label @de Prinzessin und Prinz im Schloss Sababurg
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.154404E1
schema:longitude 9.536905000000001E0
schema:copyrightNotice @de Stadt Hofgeismar, visitnordhessen
schema:description @de Märchenhaftes Schloss Sababurg
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2508
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282528
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Prinzessin und Prinz im Schloss Sababurg
schema:url https://dam.destination.one/1282528/7e6c11a8f45103322a5e11f88cfba68fd05e4c58869deffcd8d4aecc9fbb3f4e/prinzessin-und-prinz-im-schloss-sababurg.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1672
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Pause mit Dornröschen und Prinz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282529
dcterms:title @de Pause am Schloss Sababurg
rdfs:label @de Pause am Schloss Sababurg
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.154404E1
schema:longitude 9.536905000000001E0
schema:copyrightNotice @de Stadt Hofgeismar, visitnordhessen
schema:description @de Pause mit Dornröschen und Prinz
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1672
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282529
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Pause am Schloss Sababurg
schema:url https://dam.destination.one/1282529/a25e27be95e6070d5a03e2939705f7bb73aed17f9a8e409660c6cc7f9a0221e0/pause-am-schloss-sababurg.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2508
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Das Schloss Sababurg im Naturpark Reinhardswald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282523
dcterms:title @de Schloss Sababurg von oben
rdfs:label @de Schloss Sababurg von oben
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.154404E1
schema:longitude 9.536905000000001E0
schema:copyrightNotice @de Naturpark Reinhardswald e.V., visitnordhessen
schema:description @de Das Schloss Sababurg im Naturpark Reinhardswald
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 799
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282523
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Schloss Sababurg von oben
schema:url https://dam.destination.one/1282523/b286e51d2ff323f0b65d997adb71ab1ee27a712e91cd2bfbd2b602e35dc19f72/schloss-sababurg-von-oben.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1200
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/046767265603-fmbp
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/378472937441-gmeo
schema:keywords https://thh.tours/resources/803031267893-cdoy
schema:keywords https://thh.tours/resources/243818984854-tmzf
schema:keywords https://thh.tours/resources/976725012765-ztyr
schema:keywords https://thh.tours/resources/408300383118-yyfj
schema:keywords https://thh.tours/resources/372772929239-pwzk
schema:keywords https://thh.tours/resources/198256492849-qwnb
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
schema:offeredBy https://thh.tours/resources/e_100154690-huber
schema:openingHours
Property Value
schema:inLanguage de
schema:text @de Pfingstmontag 09.06.2025 10:00 - 18:00 Himmelfahrt 29.05.2025 10:00 - 18:00 Saison 29.05.2025 - 03.10.2025 Fronleichnam 19.06.2025 10:00 - 18:00 Tag der Deutschen Einheit 03.10.2025 10:00 - 18:00
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-05-29
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2025-05-29
schema:photo
Property Value
dcterms:description @de Das Schloss Sababurg im Naturpark Reinhardswald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282523
dcterms:title @de Schloss Sababurg von oben
rdfs:label @de Schloss Sababurg von oben
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.154404E1
schema:longitude 9.536905000000001E0
schema:copyrightNotice @de Naturpark Reinhardswald e.V., visitnordhessen
schema:description @de Das Schloss Sababurg im Naturpark Reinhardswald
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 799
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1282523
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:name @de Schloss Sababurg von oben
schema:url https://dam.destination.one/1282523/b286e51d2ff323f0b65d997adb71ab1ee27a712e91cd2bfbd2b602e35dc19f72/schloss-sababurg-von-oben.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1200
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://www.hofgeismar.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
dcterms:title @de SEO Beschreibung
rdfs:label @de SEO Beschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Beschreibung
schema:text @de Das berühmte Dornröschenschloss Sababurg ist eines der kulturellen Highlights im Naturpark Reinhardswald.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Das berühmte Dornröschenschloss Sababurg ist eines der kulturellen Highlights im Naturpark Reinhardswald. Hier wird das Märchen von Dornröschen lebendig.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Das berühmte Dornröschenschloss Sababurg ist eines der kulturellen Highlights im Naturpark Reinhardswald. Hier wird das Märchen von Dornröschen lebendig.</p>