Der Gedenkstein am Seepark Kirchheim: An der Einfahrt zum Seepark Kirchheim befindet sich an der Brunnenstraße ein großer Stein mit der markanten Zahl 1977. Der Stein ist in Absprache mit Bürgermeister Kimpel und Herrn Meise sen. von der Fa. Stutz zu Ehren von Heinrich Stutz errichtet worden. Dieser hat sich um den Bau der Seepark Anlage verdient gemacht und ist eben 1976 verstorben. Erläuterungen zu dem Ereignis, an das der Findling erinnern soll, findet man einige Meter weiter. An der Wand in der Nähe des Hoteleingangs befindet sich eine Gedenktafel mit der tragischen Geschichte des Stausees. Dammbruch 1977 Am Nachmittag des 22. August 1977 brach der Staudamm des Sees. Eine zu drei Meter hohe Flutwelle ergoss sich ins Ibratal. Damals flossen 500.000 m³ Wasser durch die Dörfer Reimboldshausen und Gershausen. Am Bahndamm der damaligen Knüllwaldbahn stauten sich die Wassermassen, bevor der Bahndamm ebenfalls brach und das Wasser auch Kirchheim, Kleba und Niederaula überflutetet, bevor es in die Fulda floss. Mehrere Feuerwehren, andere Hilfsorganisationen und viele freiwillige Helfer waren im Einsatz, um Straßen und Keller vom Schlamm zu reinigen. Einiges Vieh ertrank in den Ställen, aber Menschen kamen nicht zu Schaden. Es entstanden zahlreiche Gebäudeschäden u. a. musste das Feuerwehrhaus in Gershausen neu errichtet werden. Der Streckenabschnitt der Bahn zwischen Niederaula und Treysa wurde danach auf Dauer stillgelegt. Der Staudamm im Seepark Kirchheim wurde in etwas veränderter Form 1979 wieder aufgebaut. Der See, der den Mittelpunkt der Freizeitanlage Seepark Kirchheim darstellt, wurde 1976 aufgestaut und fasst heute 400.000 m³. Im letzten Herbst wurde das Wasser abgelassen, der Fischbestand umgesetzt und die Staumauer einer turnusgemäßen Kontrolle unterzogen. Derzeit füllt sich der See wieder. Der rote Stein auf der Verkehrsinsel Auf dem Weg von den Kirchheimer Autobahnabfahrtenin Richtung Seepark Kirchheim fällt ein markanter roter Stein auf einer Verkehrsinsel ins Auge. Der Hintergrund für dieses „Kunstwerk“ ist mit einem Augenzwinkern zu sehen. Angefangen hat alles 2006 mit dem Aufruf der beiden Radiomoderatoren Peter Lack und Markus Rudolph, die damals für die beliebte HR3-Sendung 0138-6000 am Samstagnachmittag verantwortlich waren. In einem Wettbewerb wurde ein markanter Ort gesucht, der nach den Moderatoren der 0138-6000 Show benannt werden sollte. Ruudi- und LACKenegger Island Das damalige Team des Touristik- Service Kirchheim schlug vor, eine (Verkehrs)Insel nach den Moderatoren zu benennen. Eine Verkehrsinsel am Kirchheimer Dreieck sollte mit einem Gedenkstein in den Farben des Radiosenders HR3 geschmückt werden. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kirchheimer und tausender begeisterter Hörer hat die bewusste Verkehrsinsel den Sieg errungen. Zu gewinnen gab es eine HR3 Party mit Peter Lack. Und so wurde am 9.9.2006 nicht nur ein 24h Autobahnfest in Kirchheim gefeiert,sondern auch der rote Stein auf dem „Ruudi- und LACKenegger Island“ enthüllt. Die Radiosendung 0138-6000 wurde 2013 eingestellt, aber der rote Stein auf der Verkehrsinsel am Kirchheimer Dreieck steht noch immer.

<p><strong>Der Gedenkstein am Seepark Kirchheim</strong>: An der Einfahrt zum Seepark Kirchheim befindet sich an der Brunnenstraße ein großer Stein mit der markanten Zahl 1977. Der Stein ist in Absprache mit Bürgermeister Kimpel und Herrn Meise sen. von der Fa. Stutz zu Ehren von Heinrich Stutz errichtet worden. Dieser hat sich um den Bau der Seepark Anlage verdient gemacht und ist eben 1976 verstorben.</p>
<p>Erläuterungen zu dem Ereignis, an das der Findling erinnern soll, findet man einige Meter weiter. An der Wand in der Nähe des Hoteleingangs befindet sich eine Gedenktafel mit der tragischen Geschichte des Stausees.</p>
<p>Dammbruch 1977<br />Am Nachmittag des 22. August 1977 brach der Staudamm des Sees. Eine zu drei Meter hohe Flutwelle ergoss sich ins Ibratal. Damals flossen 500.000 m³ Wasser durch die Dörfer Reimboldshausen und Gershausen.<br />Am Bahndamm der damaligen Knüllwaldbahn stauten sich die Wassermassen, bevor der Bahndamm ebenfalls brach und das Wasser auch Kirchheim, Kleba und Niederaula überflutetet, bevor es in die Fulda<br />floss. Mehrere Feuerwehren, andere Hilfsorganisationen und viele freiwillige Helfer waren im Einsatz, um Straßen und Keller vom Schlamm zu reinigen. Einiges Vieh ertrank in den Ställen, aber Menschen kamen<br />nicht zu Schaden. Es entstanden zahlreiche Gebäudeschäden u. a. musste das Feuerwehrhaus in Gershausen neu errichtet werden. Der Streckenabschnitt der Bahn zwischen Niederaula und Treysa wurde danach<br />auf Dauer stillgelegt. Der Staudamm im Seepark Kirchheim wurde in etwas veränderter Form 1979 wieder aufgebaut. Der See, der den Mittelpunkt der Freizeitanlage Seepark Kirchheim darstellt, wurde 1976 aufgestaut und fasst heute 400.000 m³. Im letzten Herbst wurde das Wasser abgelassen, der Fischbestand umgesetzt und die Staumauer einer turnusgemäßen Kontrolle unterzogen. Derzeit füllt sich der See wieder.</p>
<p></p>
<p><strong>Der rote Stein auf der Verkehrsinsel</strong><br />Auf dem Weg von den Kirchheimer Autobahnabfahrtenin Richtung Seepark Kirchheim fällt ein markanter roter Stein auf einer Verkehrsinsel ins Auge. Der Hintergrund für dieses „Kunstwerk“ ist mit einem Augenzwinkern zu sehen. Angefangen hat alles 2006 mit dem Aufruf der beiden Radiomoderatoren Peter Lack und Markus Rudolph, die damals für die beliebte HR3-Sendung 0138-6000 am Samstagnachmittag verantwortlich waren.<br />In einem Wettbewerb wurde ein markanter Ort gesucht, der nach den<br />Moderatoren der 0138-6000 Show benannt werden sollte. Ruudi- und LACKenegger Island Das damalige Team des Touristik- Service Kirchheim schlug vor, eine (Verkehrs)Insel nach den Moderatoren<br />zu benennen. Eine Verkehrsinsel am Kirchheimer Dreieck sollte mit einem Gedenkstein in den Farben des Radiosenders HR3 geschmückt werden. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kirchheimer und tausender begeisterter Hörer hat die bewusste Verkehrsinsel den Sieg errungen. Zu gewinnen<br />gab es eine HR3 Party mit Peter Lack. Und so wurde am 9.9.2006 nicht nur ein 24h Autobahnfest in Kirchheim gefeiert,sondern auch der rote Stein auf dem „Ruudi- und LACKenegger Island“ enthüllt.<br />Die Radiosendung 0138-6000 wurde 2013 eingestellt, aber der rote Stein auf der Verkehrsinsel am Kirchheimer Dreieck steht noch immer.</p>

Der Gedenkstein am Seepark Kirchheim: An der Einfahrt zum Seepark Kirchheim befindet sich an der Brunnenstraße ein großer Stein mit der markanten Zahl 1977. Der Stein ist in Absprache mit Bürgermeister Kimpel und Herrn Meise sen. von der Fa. Stutz zu Ehren von Heinrich Stutz errichtet worden. Dieser hat sich um den Bau der Seepark Anlage verdient gemacht und ist eben 1976 verstorben. Erläuterungen zu dem Ereignis, an das der Findling erinnern soll, findet man einige Meter weiter. An der Wand in der Nähe des Hoteleingangs befindet sich eine Gedenktafel mit der tragischen Geschichte des Stausees. Dammbruch 1977 Am Nachmittag des 22. August 1977 brach der Staudamm des Sees. Eine zu drei Meter hohe Flutwelle ergoss sich ins Ibratal. Damals flossen 500.000 m³ Wasser durch die Dörfer Reimboldshausen und Gershausen. Am Bahndamm der damaligen Knüllwaldbahn stauten sich die Wassermassen, bevor der Bahndamm ebenfalls brach und das Wasser auch Kirchheim, Kleba und Niederaula überflutetet, bevor es in die Fulda floss. Mehrere Feuerwehren, andere Hilfsorganisationen und viele freiwillige Helfer waren im Einsatz, um Straßen und Keller vom Schlamm zu reinigen. Einiges Vieh ertrank in den Ställen, aber Menschen kamen nicht zu Schaden. Es entstanden zahlreiche Gebäudeschäden u. a. musste das Feuerwehrhaus in Gershausen neu errichtet werden. Der Streckenabschnitt der Bahn zwischen Niederaula und Treysa wurde danach auf Dauer stillgelegt. Der Staudamm im Seepark Kirchheim wurde in etwas veränderter Form 1979 wieder aufgebaut. Der See, der den Mittelpunkt der Freizeitanlage Seepark Kirchheim darstellt, wurde 1976 aufgestaut und fasst heute 400.000 m³. Im letzten Herbst wurde das Wasser abgelassen, der Fischbestand umgesetzt und die Staumauer einer turnusgemäßen Kontrolle unterzogen. Derzeit füllt sich der See wieder. Der rote Stein auf der Verkehrsinsel Auf dem Weg von den Kirchheimer Autobahnabfahrtenin Richtung Seepark Kirchheim fällt ein markanter roter Stein auf einer Verkehrsinsel ins Auge. Der Hintergrund für dieses „Kunstwerk“ ist mit einem Augenzwinkern zu sehen. Angefangen hat alles 2006 mit dem Aufruf der beiden Radiomoderatoren Peter Lack und Markus Rudolph, die damals für die beliebte HR3-Sendung 0138-6000 am Samstagnachmittag verantwortlich waren. In einem Wettbewerb wurde ein markanter Ort gesucht, der nach den Moderatoren der 0138-6000 Show benannt werden sollte. Ruudi- und LACKenegger Island Das damalige Team des Touristik- Service Kirchheim schlug vor, eine (Verkehrs)Insel nach den Moderatoren zu benennen. Eine Verkehrsinsel am Kirchheimer Dreieck sollte mit einem Gedenkstein in den Farben des Radiosenders HR3 geschmückt werden. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kirchheimer und tausender begeisterter Hörer hat die bewusste Verkehrsinsel den Sieg errungen. Zu gewinnen gab es eine HR3 Party mit Peter Lack. Und so wurde am 9.9.2006 nicht nur ein 24h Autobahnfest in Kirchheim gefeiert,sondern auch der rote Stein auf dem „Ruudi- und LACKenegger Island“ enthüllt. Die Radiosendung 0138-6000 wurde 2013 eingestellt, aber der rote Stein auf der Verkehrsinsel am Kirchheimer Dreieck steht noch immer.

<p><strong>Der Gedenkstein am Seepark Kirchheim</strong>: An der Einfahrt zum Seepark Kirchheim befindet sich an der Brunnenstraße ein großer Stein mit der markanten Zahl 1977. Der Stein ist in Absprache mit Bürgermeister Kimpel und Herrn Meise sen. von der Fa. Stutz zu Ehren von Heinrich Stutz errichtet worden. Dieser hat sich um den Bau der Seepark Anlage verdient gemacht und ist eben 1976 verstorben.</p>
<p>Erläuterungen zu dem Ereignis, an das der Findling erinnern soll, findet man einige Meter weiter. An der Wand in der Nähe des Hoteleingangs befindet sich eine Gedenktafel mit der tragischen Geschichte des Stausees.</p>
<p>Dammbruch 1977<br />Am Nachmittag des 22. August 1977 brach der Staudamm des Sees. Eine zu drei Meter hohe Flutwelle ergoss sich ins Ibratal. Damals flossen 500.000 m³ Wasser durch die Dörfer Reimboldshausen und Gershausen.<br />Am Bahndamm der damaligen Knüllwaldbahn stauten sich die Wassermassen, bevor der Bahndamm ebenfalls brach und das Wasser auch Kirchheim, Kleba und Niederaula überflutetet, bevor es in die Fulda<br />floss. Mehrere Feuerwehren, andere Hilfsorganisationen und viele freiwillige Helfer waren im Einsatz, um Straßen und Keller vom Schlamm zu reinigen. Einiges Vieh ertrank in den Ställen, aber Menschen kamen<br />nicht zu Schaden. Es entstanden zahlreiche Gebäudeschäden u. a. musste das Feuerwehrhaus in Gershausen neu errichtet werden. Der Streckenabschnitt der Bahn zwischen Niederaula und Treysa wurde danach<br />auf Dauer stillgelegt. Der Staudamm im Seepark Kirchheim wurde in etwas veränderter Form 1979 wieder aufgebaut. Der See, der den Mittelpunkt der Freizeitanlage Seepark Kirchheim darstellt, wurde 1976 aufgestaut und fasst heute 400.000 m³. Im letzten Herbst wurde das Wasser abgelassen, der Fischbestand umgesetzt und die Staumauer einer turnusgemäßen Kontrolle unterzogen. Derzeit füllt sich der See wieder.</p>
<p></p>
<p><strong>Der rote Stein auf der Verkehrsinsel</strong><br />Auf dem Weg von den Kirchheimer Autobahnabfahrtenin Richtung Seepark Kirchheim fällt ein markanter roter Stein auf einer Verkehrsinsel ins Auge. Der Hintergrund für dieses „Kunstwerk“ ist mit einem Augenzwinkern zu sehen. Angefangen hat alles 2006 mit dem Aufruf der beiden Radiomoderatoren Peter Lack und Markus Rudolph, die damals für die beliebte HR3-Sendung 0138-6000 am Samstagnachmittag verantwortlich waren.<br />In einem Wettbewerb wurde ein markanter Ort gesucht, der nach den<br />Moderatoren der 0138-6000 Show benannt werden sollte. Ruudi- und LACKenegger Island Das damalige Team des Touristik- Service Kirchheim schlug vor, eine (Verkehrs)Insel nach den Moderatoren<br />zu benennen. Eine Verkehrsinsel am Kirchheimer Dreieck sollte mit einem Gedenkstein in den Farben des Radiosenders HR3 geschmückt werden. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kirchheimer und tausender begeisterter Hörer hat die bewusste Verkehrsinsel den Sieg errungen. Zu gewinnen<br />gab es eine HR3 Party mit Peter Lack. Und so wurde am 9.9.2006 nicht nur ein 24h Autobahnfest in Kirchheim gefeiert,sondern auch der rote Stein auf dem „Ruudi- und LACKenegger Island“ enthüllt.<br />Die Radiosendung 0138-6000 wurde 2013 eingestellt, aber der rote Stein auf der Verkehrsinsel am Kirchheimer Dreieck steht noch immer.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 5a90a216-383c-4be1-aa8f-5295e2db87ef
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154960
dcterms:title @de Gedenksteine in Kirchheim
rdfs:label @de Gedenksteine in Kirchheim
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Kirchheim
schema:postalCode @de 36275
schema:streetAddress @de Reimboldshäuser Straße
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:dateCreated 2022-04-06T13:22:00+02:00
schema:dateModified 2024-09-24T11:10:00+02:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.081578845E1
schema:longitude 9.522794125448399E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 5a90a216-383c-4be1-aa8f-5295e2db87ef
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154960
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Gedenktafel zum Dammbruch
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_944392
dcterms:title @de Seepark Kirchheim Dammbruch Gedenktafel
rdfs:label @de Seepark Kirchheim Dammbruch Gedenktafel
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.081578845E1
schema:longitude 9.522794125448399E0
schema:copyrightNotice @de Heidrun Englisch
schema:description @de Gedenktafel zum Dammbruch
schema:encodingFormat image/png
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 589
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_944392
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Seepark Kirchheim Dammbruch Gedenktafel
schema:url https://dam.destination.one/944392/fc6553e0723101fc95bbca8306a4f21e909c2cbce5a52d7dbe421392a3bd27f6/seepark-kirchheim-dammbruch-gedenktafel.png
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 697
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Roter Stein auf der Verkehrsinsel Kirchheim
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_944395
dcterms:title @de Roter Stein auf der Verkehrsinsel Kirchheim
rdfs:label @de Roter Stein auf der Verkehrsinsel Kirchheim
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.081578845E1
schema:longitude 9.522794125448399E0
schema:copyrightNotice @de Heidrun Englisch
schema:description @de Roter Stein auf der Verkehrsinsel Kirchheim
schema:encodingFormat image/png
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 581
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_944395
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Roter Stein auf der Verkehrsinsel Kirchheim
schema:url https://dam.destination.one/944395/da130b8fa8e7575f06a6cd33f3db9fd722a924ca184760299668065732331441/roter-stein-auf-der-verkehrsinsel-kirchheim.png
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1181
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Plakette Roter Stein auf der Verkehrsinsel Kirchheim
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_944397
dcterms:title @de Plakette Roter Stein auf der Verkehrsinsel Kirchheim
rdfs:label @de Plakette Roter Stein auf der Verkehrsinsel Kirchheim
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.081578845E1
schema:longitude 9.522794125448399E0
schema:copyrightNotice @de Heidrun Englisch
schema:description @de Plakette Roter Stein auf der Verkehrsinsel Kirchheim
schema:encodingFormat image/png
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 543
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_944397
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Plakette Roter Stein auf der Verkehrsinsel Kirchheim
schema:url https://dam.destination.one/944397/89fe5da3d3d15ec8e1443166f228f340e8abaf2f08640acb4e44fde318c20100/plakette-roter-stein-auf-der-verkehrsinsel-kirchheim.png
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 394
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Gedenkstein am Seepark in Kirchheim
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_944390
dcterms:title @de Gedenkstein Kirchheim
rdfs:label @de Gedenkstein Kirchheim
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.081578845E1
schema:longitude 9.522794125448399E0
schema:copyrightNotice @de Heidrun Englisch
schema:description @de Gedenkstein am Seepark in Kirchheim
schema:encodingFormat image/png
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 531
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_944390
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Gedenkstein Kirchheim
schema:url https://dam.destination.one/944390/1fc54ce4aee26e4b47f897f2dc048de72af15dccc575e87b654c1636307aa0f3/gedenkstein-kirchheim.png
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 702
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/469377137289-krwa
schema:keywords https://thh.tours/resources/463865395730-ztdp
schema:keywords https://thh.tours/resources/164238505098-gtxc
schema:keywords https://thh.tours/resources/243382350565-nmoj
schema:keywords https://thh.tours/resources/467758086078-hbyx
schema:keywords https://thh.tours/resources/785858045987-xpmb
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
dcterms:description @de Gedenkstein am Seepark in Kirchheim
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_944390
dcterms:title @de Gedenkstein Kirchheim
rdfs:label @de Gedenkstein Kirchheim
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.081578845E1
schema:longitude 9.522794125448399E0
schema:copyrightNotice @de Heidrun Englisch
schema:description @de Gedenkstein am Seepark in Kirchheim
schema:encodingFormat image/png
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 531
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_944390
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Gedenkstein Kirchheim
schema:url https://dam.destination.one/944390/1fc54ce4aee26e4b47f897f2dc048de72af15dccc575e87b654c1636307aa0f3/gedenkstein-kirchheim.png
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 702
schema:sameAs http://www.facebook.com/rotkaeppchenland
schema:sameAs http://www.instagram.com/rotkaeppchenland
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://www.rotkaeppchenland.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_TITEL
dcterms:title @de SEO Titel
rdfs:label @de SEO Titel
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_TITEL
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Titel
schema:text @de Gedenksteine in Kirchheim
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
dcterms:title @de SEO Beschreibung
rdfs:label @de SEO Beschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Beschreibung
schema:text @de Skulpturen und Denkmäler, Rotkäppchenland, Grimmheimat, Nordhessen, Kultur, kirchheim, gedenkstein, seepark kirchheim, roter stein, verkehrsinsel, radioshow, see
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
dcterms:title @de SEO Keywords
rdfs:label @de SEO Keywords
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Keywords
schema:text @de Kirchheim, Seepark, Seepark Kirchheim, Gedenkstein, roter Stein, Verkehrsinsel, Dammbruch
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de In Kirchheim gibt es einen Gedenkstein am Seepark und einen roten Stein auf der Verkehrsinsel mit einer spannenden Geschichte.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>In Kirchheim gibt es einen Gedenkstein am Seepark und einen roten Stein auf der Verkehrsinsel mit einer spannenden Geschichte. </p>