Man kann seine Gedanken in das Anliegenbuch schreiben, eine Kerze entzünden oder einfach nur den Kirchenraum auf sich wirken lassen und einen Moment der Stille finden. Wer in Autobahnkirchen Rast gemacht hat, der fährt danach gelassener, rücksichtsvoller und sicherer.
Die Autohofkapellen an den SVG Autohöfen sind fast alle einheitlich gestaltet. Der Grundriss ist ein Oktogon von etwas sechs Metern Durchmesser, die Höhe beträgt etwa fünf Meter. Die Spitze wird von einem kleinen Kupferdach mit einer Kugel und einem Kreuz aus Kupfer gebildet.
Der Fußboden der Kapelle, der Altarblock und die Sitzbänke bestehen aus hartgebrannten Ziegeln, die Bänke tragen zusätzlich Platten aus Eichenholz. Diese Materialien erzeugen eine warme Atmosphäre. Geschmückt wird das Innere der Kapelle allein durch ein geschmiedetes Kreuz. Das Licht fällt durch blau eingefärbtes Glas im Dach und scheint so den Himmel näher zu bringen.
Die Autohofkapelle Kirchheim wurde von dem Architekten Volker Dietz aus Bad Hersfeld entworfen, der dazu schreibt: „Neben dem Aspekt, dass sie natürlich wie so oft nicht so teuer sein durfte, war ein asketisch intimer Ort angestrebt. Eine Reflexion auf sich als Kontrast zu der ständigen Begegnung anderer Menschen im Autobahnbetrieb. Die LKW Fahrer standen im Fokus. Das Material Holz als ursprüngliches Material. Kein Fenster, sondern zum Himmel gerichtete Lichtquelle. Andacht und Askese für den Augenblick.“
<p>Man kann seine Gedanken in das Anliegenbuch schreiben, eine Kerze entzünden oder einfach nur den Kirchenraum auf sich wirken lassen und einen Moment der Stille finden. Wer in Autobahnkirchen Rast gemacht hat, der fährt danach gelassener, rücksichtsvoller und sicherer.</p>
<p>Die Autohofkapellen an den SVG Autohöfen sind fast alle einheitlich
gestaltet. Der Grundriss ist ein Oktogon von etwas sechs Metern
Durchmesser, die Höhe beträgt etwa fünf Meter. Die Spitze wird von einem
kleinen Kupferdach mit einer Kugel und einem Kreuz aus Kupfer gebildet.</p>
<p>Der Fußboden der Kapelle, der Altarblock und die Sitzbänke bestehen
aus hartgebrannten Ziegeln, die Bänke tragen zusätzlich Platten aus
Eichenholz. Diese Materialien erzeugen eine warme Atmosphäre. Geschmückt
wird das Innere der Kapelle allein durch ein geschmiedetes Kreuz. Das
Licht fällt durch blau eingefärbtes Glas im Dach und scheint so den
Himmel näher zu bringen.</p>
<p>Die Autohofkapelle Kirchheim wurde von dem Architekten Volker Dietz aus Bad Hersfeld entworfen, der dazu schreibt: „Neben dem Aspekt, dass sie natürlich wie so oft nicht so teuer sein durfte, war ein asketisch intimer Ort angestrebt. Eine Reflexion auf sich als Kontrast zu der ständigen Begegnung anderer Menschen im Autobahnbetrieb. Die LKW Fahrer standen im Fokus. Das Material Holz als ursprüngliches Material. Kein Fenster, sondern zum Himmel gerichtete Lichtquelle. Andacht und Askese für den Augenblick.“<br /></p>
Man kann seine Gedanken in das Anliegenbuch schreiben, eine Kerze entzünden oder einfach nur den Kirchenraum auf sich wirken lassen und einen Moment der Stille finden. Wer in Autobahnkirchen Rast gemacht hat, der fährt danach gelassener, rücksichtsvoller und sicherer.
Die Autohofkapellen an den SVG Autohöfen sind fast alle einheitlich gestaltet. Der Grundriss ist ein Oktogon von etwas sechs Metern Durchmesser, die Höhe beträgt etwa fünf Meter. Die Spitze wird von einem kleinen Kupferdach mit einer Kugel und einem Kreuz aus Kupfer gebildet.
Der Fußboden der Kapelle, der Altarblock und die Sitzbänke bestehen aus hartgebrannten Ziegeln, die Bänke tragen zusätzlich Platten aus Eichenholz. Diese Materialien erzeugen eine warme Atmosphäre. Geschmückt wird das Innere der Kapelle allein durch ein geschmiedetes Kreuz. Das Licht fällt durch blau eingefärbtes Glas im Dach und scheint so den Himmel näher zu bringen.
Die Autohofkapelle Kirchheim wurde von dem Architekten Volker Dietz aus Bad Hersfeld entworfen, der dazu schreibt: „Neben dem Aspekt, dass sie natürlich wie so oft nicht so teuer sein durfte, war ein asketisch intimer Ort angestrebt. Eine Reflexion auf sich als Kontrast zu der ständigen Begegnung anderer Menschen im Autobahnbetrieb. Die LKW Fahrer standen im Fokus. Das Material Holz als ursprüngliches Material. Kein Fenster, sondern zum Himmel gerichtete Lichtquelle. Andacht und Askese für den Augenblick.“
<p>Man kann seine Gedanken in das Anliegenbuch schreiben, eine Kerze entzünden oder einfach nur den Kirchenraum auf sich wirken lassen und einen Moment der Stille finden. Wer in Autobahnkirchen Rast gemacht hat, der fährt danach gelassener, rücksichtsvoller und sicherer.</p>
<p>Die Autohofkapellen an den SVG Autohöfen sind fast alle einheitlich
gestaltet. Der Grundriss ist ein Oktogon von etwas sechs Metern
Durchmesser, die Höhe beträgt etwa fünf Meter. Die Spitze wird von einem
kleinen Kupferdach mit einer Kugel und einem Kreuz aus Kupfer gebildet.</p>
<p>Der Fußboden der Kapelle, der Altarblock und die Sitzbänke bestehen
aus hartgebrannten Ziegeln, die Bänke tragen zusätzlich Platten aus
Eichenholz. Diese Materialien erzeugen eine warme Atmosphäre. Geschmückt
wird das Innere der Kapelle allein durch ein geschmiedetes Kreuz. Das
Licht fällt durch blau eingefärbtes Glas im Dach und scheint so den
Himmel näher zu bringen.</p>
<p>Die Autohofkapelle Kirchheim wurde von dem Architekten Volker Dietz aus Bad Hersfeld entworfen, der dazu schreibt: „Neben dem Aspekt, dass sie natürlich wie so oft nicht so teuer sein durfte, war ein asketisch intimer Ort angestrebt. Eine Reflexion auf sich als Kontrast zu der ständigen Begegnung anderer Menschen im Autobahnbetrieb. Die LKW Fahrer standen im Fokus. Das Material Holz als ursprüngliches Material. Kein Fenster, sondern zum Himmel gerichtete Lichtquelle. Andacht und Askese für den Augenblick.“<br /></p>