Die Malerkolonie Willingshausen ist die älteste Malerkolonie Europas. Gerhardt Wilhelm von Reutern kam mit einer Kriegsverletzung nach Willingshausen, um sich hier bei der Familie von Schwertzell zu erholen. Er blieb in Willingshausen, begann hier mit der Malerei und heiratete später Charlotte von Schwertzell. Er schätzte die Schwälmer Trachten und wählte sie oft als Motiv für seine Arbeiten. 2024 wird das 200jährige Bestehen der Künstlerkolonie Willingshausen mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen gefeiert werden: 21.04.24 Gemeinschaftswanderung Kukukswege 09.05.24 - Maiwanderung mit Bilderschwatz von Neustadt nach Willingshausen 15.07. - 21.07.24 - 6. Malersymposium 21.07. - 18.08.24 - 6. Symposiumsausstellung 10.08.24 - Schwälmer Trachten Modenschau 18.08.24 - Festtag "200 Jahre Künstlerkolonie" 03.10.24 - Wanderung zum Dreiherrenstein Ausstellungen in der Kunsthalle: 11.02. – 07.04.24 - Kamili/Lampe/Harder 14.04. – 05.05.24 - KURUMBA – Linda Bibi Dahl Heinesen 12.05. – 09.06.24 - 57. Stipendium – Evelyn Roth 16.06. – 14.07.24 - Kinder in der Willingshäuser Malerkolonie 25.08. – 29.09.24 - Wilhelm Thielmann - Zum Gedächtnis 06.10. – 17.11.24 - Willingshäuser Künstlerinnen früher und heute 24.11. – 22.12.24 - 58. Stipendium – Elio J Carranza 1824 treffen sich Gerhardt von Reutern und Ludwig Emil Grimm im Schwertzellschen Schloss in Willingshausen. Dieses Zusammentreffen gilt als Gründungsjahr der Willingshäuser Malerkolonie. Schon bald kommen weitere Künstler in das kleine hessische Dorf. Sie sind fasziniert von der Landschaft mit ihren sanften Hügeln und lieblichen Tälern, die in dem Licht der Schwalm besonders schön ist. Diese Landschaft und das bäuerliche Leben bei Festen und im Alltag haben die Maler in ihren Kunstwerken festgehalten. Es war der Beginn der Freiluftmalerei in der Kunstgeschichte! Das dörfliche Leben hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Geblieben sind die idyllische Natur, die schönen Fachwerkhäuser und das einzigartige Licht der Schwalm. Zum Malersymposium kommen regelmäßig Künstler aus ganz Europa und Übersee nach Willingshausen. Die Ergebnisse der regelmäßig stattfindenden Malkurse, die Arbeiten der Stipendiaten und andere interessante Objekte werden in der Kunsthalle Willingshausen ausgestellt.  Mit dem Stipendium Willingshausen kommen jedes Jahr zwei Studierende für drei Monate nach Willingshausen, um sich aus einer zeitgenössischen Perspektive mit diesem besonderen Ort auseinanderzusetzen. Sie leben in dem denkmalgeschützen Hirtenhaus,arbeiten in den Atelierräumen des Gerhardt-von-Reutern-Hauses und beenden den Aufenthalt mit einer Ausstellung in der Kunsthalle Willingshausen. Marina Rüdiger ist seit 2022 Kuratorin. Getragen wird das Stipendium von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der SV SparkassenVersicherung, der Kreissparkasse Schwalm-Eder, des Schwalm-Eder-Kreises und die Gemeinde Willingshausen. In dem ehemaligen Gasthaus, in dem einst die berühmten Willingshäuser Maler ein- und ausgingen, ist heute das Museum „Malerstübchen“, im zeitgenössischen Anbau die Kunsthalle und Tourist-Info. Wegen Umbauarbeiten im Gerhardt von Reutern-Haus wird das Malerstübchen 2023 nur eingeschränkt zu besuchen sein. Die KuKuKs-Wege sind Kunst- und Kulturwege, die den Spuren der Maler folgen. An Originalschauplätzen findet an auf Staffeleien Reproduktionen historischer Kunstwerke. Die vier KuKuKs-Wege zählen zu den Kulturpfaden Schwalm

<p>Die Malerkolonie Willingshausen ist die älteste Malerkolonie Europas. Gerhardt Wilhelm von Reutern kam mit einer Kriegsverletzung nach Willingshausen, um sich hier bei der Familie von Schwertzell zu erholen. Er blieb in Willingshausen, begann hier mit der Malerei und heiratete später Charlotte von Schwertzell. Er schätzte die Schwälmer Trachten und wählte sie oft als Motiv für seine Arbeiten. <br /></p>
<p><strong>2024 wird das 200jährige Bestehen der Künstlerkolonie Willingshausen mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen gefeiert werden:<br /></strong><em><a href="https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen#/eventDate/cb8b36e2-b076-11ee-8b25-00163e2945d0" target="_blank" rel="noreferrer noopener">21.04.24 Gemeinschaftswanderung Kukukswege</a></em><a href="https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen#/eventDate/71c30e3e-6768-11ee-a764-1144e92ff5e2" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><br /></a><em><em>09.05.24 - Maiwanderung mit Bilderschwatz von Neustadt nach Willingshausen<br /></em></em><em><em>15.07. - 21.07.24 - 6. Malersymposium<br /></em></em>21.07. - 18.08.24 - 6. Symposiumsausstellung<em><em><br /></em></em><em><em><a href="https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen#/eventDate/71c30e3e-6768-11ee-a764-1144e92ff5e2" target="_blank" rel="noreferrer noopener">10.08.24 - Schwälmer Trachten Modenschau</a></em></em><a href="https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen#/eventDate/b5e317de-6769-11ee-9a16-5b46452eb812" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><br /></a><em><em><a href="https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen#/eventDate/b5e317de-6769-11ee-9a16-5b46452eb812" target="_blank" rel="noreferrer noopener">18.08.24 - Festtag "200 Jahre Künstlerkolonie"<br /></a>03.10.24 - Wanderung zum Dreiherrenstein</em></em><em><em><br /></em></em></p>
<p><em><em></em></em><strong>Ausstellungen in der Kunsthalle:</strong><br /><em>11.02. – 07.04.24 - Kamili/Lampe/Harder<br />14.04. – 05.05.24 - KURUMBA – Linda Bibi Dahl Heinesen<br />12.05. – 09.06.24 - 57. Stipendium – Evelyn Roth<br />16.06. – 14.07.24 - Kinder in der Willingshäuser Malerkolonie<br />25.08. – 29.09.24 - Wilhelm Thielmann - Zum Gedächtnis<br />06.10. – 17.11.24 - Willingshäuser Künstlerinnen früher und heute<br />24.11. – 22.12.24 - 58. Stipendium – Elio J Carranza<strong></strong></em></p>
<p> 1824 treffen sich Gerhardt von Reutern und Ludwig Emil Grimm im Schwertzellschen Schloss in Willingshausen. Dieses Zusammentreffen gilt als Gründungsjahr der Willingshäuser Malerkolonie. Schon bald kommen weitere Künstler in das kleine hessische Dorf. Sie sind fasziniert von der Landschaft mit ihren sanften Hügeln und lieblichen Tälern, die in dem Licht der Schwalm besonders schön ist. Diese Landschaft und das bäuerliche Leben bei Festen und im Alltag haben die Maler in ihren Kunstwerken festgehalten. Es war der Beginn der Freiluftmalerei in der Kunstgeschichte!</p>
<p>Das dörfliche Leben hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Geblieben sind die idyllische Natur, die schönen Fachwerkhäuser und das einzigartige Licht der Schwalm. Zum Malersymposium kommen regelmäßig Künstler aus ganz Europa und Übersee nach Willingshausen. Die Ergebnisse der regelmäßig
 stattfindenden Malkurse, die Arbeiten der Stipendiaten und andere 
interessante Objekte werden in der Kunsthalle Willingshausen 
ausgestellt. <br /><br />Mit dem Stipendium Willingshausen kommen jedes Jahr zwei 
Studierende für drei Monate nach Willingshausen, um sich aus einer 
zeitgenössischen Perspektive mit diesem besonderen Ort auseinanderzusetzen. Sie leben in dem denkmalgeschützen Hirtenhaus,
arbeiten in den Atelierräumen des Gerhardt-von-Reutern-Hauses und beenden den Aufenthalt mit einer Ausstellung in der Kunsthalle 
Willingshausen. Marina Rüdiger ist seit 2022 Kuratorin. Getragen wird das Stipendium von der Sparkassen-Kulturstiftung 
Hessen-Thüringen, der SV SparkassenVersicherung, der Kreissparkasse 
Schwalm-Eder, des Schwalm-Eder-Kreises und die Gemeinde Willingshausen. <br /></p>
<p><em></em>In dem ehemaligen Gasthaus, in dem einst die berühmten Willingshäuser 
Maler ein- und ausgingen, ist heute das Museum „Malerstübchen“, im 
zeitgenössischen Anbau die Kunsthalle und Tourist-Info. Wegen Umbauarbeiten im Gerhardt von Reutern-Haus wird das Malerstübchen 2023 nur eingeschränkt zu besuchen sein. <br /></p>
<p>Die KuKuKs-Wege sind Kunst- und Kulturwege, die den Spuren der Maler folgen. An Originalschauplätzen findet an auf Staffeleien Reproduktionen historischer Kunstwerke. <a href="https://www.rotkaeppchenland.de/natur-erleben/wandern/kulturpfade-schwalm" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Die vier KuKuKs-Wege zählen zu den Kulturpfaden Schwalm</a></p>

Die Malerkolonie Willingshausen ist die älteste Malerkolonie Europas. Gerhardt Wilhelm von Reutern kam mit einer Kriegsverletzung nach Willingshausen, um sich hier bei der Familie von Schwertzell zu erholen. Er blieb in Willingshausen, begann hier mit der Malerei und heiratete später Charlotte von Schwertzell. Er schätzte die Schwälmer Trachten und wählte sie oft als Motiv für seine Arbeiten. 2024 wird das 200jährige Bestehen der Künstlerkolonie Willingshausen mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen gefeiert werden: 21.04.24 Gemeinschaftswanderung Kukukswege 09.05.24 - Maiwanderung mit Bilderschwatz von Neustadt nach Willingshausen 15.07. - 21.07.24 - 6. Malersymposium 21.07. - 18.08.24 - 6. Symposiumsausstellung 10.08.24 - Schwälmer Trachten Modenschau 18.08.24 - Festtag "200 Jahre Künstlerkolonie" 03.10.24 - Wanderung zum Dreiherrenstein Ausstellungen in der Kunsthalle: 11.02. – 07.04.24 - Kamili/Lampe/Harder 14.04. – 05.05.24 - KURUMBA – Linda Bibi Dahl Heinesen 12.05. – 09.06.24 - 57. Stipendium – Evelyn Roth 16.06. – 14.07.24 - Kinder in der Willingshäuser Malerkolonie 25.08. – 29.09.24 - Wilhelm Thielmann - Zum Gedächtnis 06.10. – 17.11.24 - Willingshäuser Künstlerinnen früher und heute 24.11. – 22.12.24 - 58. Stipendium – Elio J Carranza 1824 treffen sich Gerhardt von Reutern und Ludwig Emil Grimm im Schwertzellschen Schloss in Willingshausen. Dieses Zusammentreffen gilt als Gründungsjahr der Willingshäuser Malerkolonie. Schon bald kommen weitere Künstler in das kleine hessische Dorf. Sie sind fasziniert von der Landschaft mit ihren sanften Hügeln und lieblichen Tälern, die in dem Licht der Schwalm besonders schön ist. Diese Landschaft und das bäuerliche Leben bei Festen und im Alltag haben die Maler in ihren Kunstwerken festgehalten. Es war der Beginn der Freiluftmalerei in der Kunstgeschichte! Das dörfliche Leben hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Geblieben sind die idyllische Natur, die schönen Fachwerkhäuser und das einzigartige Licht der Schwalm. Zum Malersymposium kommen regelmäßig Künstler aus ganz Europa und Übersee nach Willingshausen. Die Ergebnisse der regelmäßig stattfindenden Malkurse, die Arbeiten der Stipendiaten und andere interessante Objekte werden in der Kunsthalle Willingshausen ausgestellt.  Mit dem Stipendium Willingshausen kommen jedes Jahr zwei Studierende für drei Monate nach Willingshausen, um sich aus einer zeitgenössischen Perspektive mit diesem besonderen Ort auseinanderzusetzen. Sie leben in dem denkmalgeschützen Hirtenhaus,arbeiten in den Atelierräumen des Gerhardt-von-Reutern-Hauses und beenden den Aufenthalt mit einer Ausstellung in der Kunsthalle Willingshausen. Marina Rüdiger ist seit 2022 Kuratorin. Getragen wird das Stipendium von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der SV SparkassenVersicherung, der Kreissparkasse Schwalm-Eder, des Schwalm-Eder-Kreises und die Gemeinde Willingshausen. In dem ehemaligen Gasthaus, in dem einst die berühmten Willingshäuser Maler ein- und ausgingen, ist heute das Museum „Malerstübchen“, im zeitgenössischen Anbau die Kunsthalle und Tourist-Info. Wegen Umbauarbeiten im Gerhardt von Reutern-Haus wird das Malerstübchen 2023 nur eingeschränkt zu besuchen sein. Die KuKuKs-Wege sind Kunst- und Kulturwege, die den Spuren der Maler folgen. An Originalschauplätzen findet an auf Staffeleien Reproduktionen historischer Kunstwerke. Die vier KuKuKs-Wege zählen zu den Kulturpfaden Schwalm

<p>Die Malerkolonie Willingshausen ist die älteste Malerkolonie Europas. Gerhardt Wilhelm von Reutern kam mit einer Kriegsverletzung nach Willingshausen, um sich hier bei der Familie von Schwertzell zu erholen. Er blieb in Willingshausen, begann hier mit der Malerei und heiratete später Charlotte von Schwertzell. Er schätzte die Schwälmer Trachten und wählte sie oft als Motiv für seine Arbeiten. <br /></p>
<p><strong>2024 wird das 200jährige Bestehen der Künstlerkolonie Willingshausen mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen gefeiert werden:<br /></strong><em><a href="https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen#/eventDate/cb8b36e2-b076-11ee-8b25-00163e2945d0" target="_blank" rel="noreferrer noopener">21.04.24 Gemeinschaftswanderung Kukukswege</a></em><a href="https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen#/eventDate/71c30e3e-6768-11ee-a764-1144e92ff5e2" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><br /></a><em><em>09.05.24 - Maiwanderung mit Bilderschwatz von Neustadt nach Willingshausen<br /></em></em><em><em>15.07. - 21.07.24 - 6. Malersymposium<br /></em></em>21.07. - 18.08.24 - 6. Symposiumsausstellung<em><em><br /></em></em><em><em><a href="https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen#/eventDate/71c30e3e-6768-11ee-a764-1144e92ff5e2" target="_blank" rel="noreferrer noopener">10.08.24 - Schwälmer Trachten Modenschau</a></em></em><a href="https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen#/eventDate/b5e317de-6769-11ee-9a16-5b46452eb812" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><br /></a><em><em><a href="https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen#/eventDate/b5e317de-6769-11ee-9a16-5b46452eb812" target="_blank" rel="noreferrer noopener">18.08.24 - Festtag "200 Jahre Künstlerkolonie"<br /></a>03.10.24 - Wanderung zum Dreiherrenstein</em></em><em><em><br /></em></em></p>
<p><em><em></em></em><strong>Ausstellungen in der Kunsthalle:</strong><br /><em>11.02. – 07.04.24 - Kamili/Lampe/Harder<br />14.04. – 05.05.24 - KURUMBA – Linda Bibi Dahl Heinesen<br />12.05. – 09.06.24 - 57. Stipendium – Evelyn Roth<br />16.06. – 14.07.24 - Kinder in der Willingshäuser Malerkolonie<br />25.08. – 29.09.24 - Wilhelm Thielmann - Zum Gedächtnis<br />06.10. – 17.11.24 - Willingshäuser Künstlerinnen früher und heute<br />24.11. – 22.12.24 - 58. Stipendium – Elio J Carranza<strong></strong></em></p>
<p> 1824 treffen sich Gerhardt von Reutern und Ludwig Emil Grimm im Schwertzellschen Schloss in Willingshausen. Dieses Zusammentreffen gilt als Gründungsjahr der Willingshäuser Malerkolonie. Schon bald kommen weitere Künstler in das kleine hessische Dorf. Sie sind fasziniert von der Landschaft mit ihren sanften Hügeln und lieblichen Tälern, die in dem Licht der Schwalm besonders schön ist. Diese Landschaft und das bäuerliche Leben bei Festen und im Alltag haben die Maler in ihren Kunstwerken festgehalten. Es war der Beginn der Freiluftmalerei in der Kunstgeschichte!</p>
<p>Das dörfliche Leben hat sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Geblieben sind die idyllische Natur, die schönen Fachwerkhäuser und das einzigartige Licht der Schwalm. Zum Malersymposium kommen regelmäßig Künstler aus ganz Europa und Übersee nach Willingshausen. Die Ergebnisse der regelmäßig
 stattfindenden Malkurse, die Arbeiten der Stipendiaten und andere 
interessante Objekte werden in der Kunsthalle Willingshausen 
ausgestellt. <br /><br />Mit dem Stipendium Willingshausen kommen jedes Jahr zwei 
Studierende für drei Monate nach Willingshausen, um sich aus einer 
zeitgenössischen Perspektive mit diesem besonderen Ort auseinanderzusetzen. Sie leben in dem denkmalgeschützen Hirtenhaus,
arbeiten in den Atelierräumen des Gerhardt-von-Reutern-Hauses und beenden den Aufenthalt mit einer Ausstellung in der Kunsthalle 
Willingshausen. Marina Rüdiger ist seit 2022 Kuratorin. Getragen wird das Stipendium von der Sparkassen-Kulturstiftung 
Hessen-Thüringen, der SV SparkassenVersicherung, der Kreissparkasse 
Schwalm-Eder, des Schwalm-Eder-Kreises und die Gemeinde Willingshausen. <br /></p>
<p><em></em>In dem ehemaligen Gasthaus, in dem einst die berühmten Willingshäuser 
Maler ein- und ausgingen, ist heute das Museum „Malerstübchen“, im 
zeitgenössischen Anbau die Kunsthalle und Tourist-Info. Wegen Umbauarbeiten im Gerhardt von Reutern-Haus wird das Malerstübchen 2023 nur eingeschränkt zu besuchen sein. <br /></p>
<p>Die KuKuKs-Wege sind Kunst- und Kulturwege, die den Spuren der Maler folgen. An Originalschauplätzen findet an auf Staffeleien Reproduktionen historischer Kunstwerke. <a href="https://www.rotkaeppchenland.de/natur-erleben/wandern/kulturpfade-schwalm" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Die vier KuKuKs-Wege zählen zu den Kulturpfaden Schwalm</a></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 2c96fdd8-95ea-4d6e-b125-f564cc74f486
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154996
dcterms:title @de Künstlerkolonie Willingshausen
rdfs:label @de Künstlerkolonie Willingshausen
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Willingshausen
schema:email @de willingshausen@rotkaeppchenland.de
schema:postalCode @de 34628
schema:streetAddress @de Merzhäuser Str. 1
schema:telephone @de +49 6697 1418
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:dateCreated 2022-04-06T13:23:00+02:00
schema:dateModified 2024-01-20T12:49:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.085039E1
schema:longitude 9.196109999999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 2c96fdd8-95ea-4d6e-b125-f564cc74f486
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154996
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/397463939313-oqck
schema:keywords https://thh.tours/resources/215088614228-hzpq
schema:keywords https://thh.tours/resources/612912727933-arrx
schema:keywords https://thh.tours/resources/119445118735-knrd
schema:keywords https://thh.tours/resources/243818984854-tmzf
schema:keywords https://thh.tours/resources/084394853342-gtnw
schema:keywords https://thh.tours/resources/415796059341-aaka
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://www.malerkolonie.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
dcterms:title @de SEO Beschreibung
rdfs:label @de SEO Beschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Beschreibung
schema:text @de Die idyllische Natur und das einzigartige Licht der Schwalm lockten einst Ludwig Emil Grimm nach Willingshausen, wo er die Tradition der noch heute aktiven Malerkolonie begründete.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
dcterms:title @de SEO Keywords
rdfs:label @de SEO Keywords
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Keywords
schema:text @de Malerkolonie, Künstlerkolonie, Malerdorf, Künstlerdorf, Willingshausen
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Die idyllische Natur und das einzigartige Licht der Schwalm lockten einst die Maler nach Willingshausen. Heute sind Kunst und Tradition mit Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen in der Kunsthalle und im Museum Malerstübchen erlebbar! Der Maler Ludwig Emil Grimm, Bruder der Märchensammler Jakob und Wilhelm Grimm, gründete 1824 mit Gerhardt Wilhelm von Reutern die Willingshäuser Malerkolonie, eine der ältesten Künstlervereinigungen in Europa.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Die idyllische Natur und das einzigartige Licht der Schwalm lockten einst die Maler nach Willingshausen. Heute sind Kunst und Tradition mit Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen in der <a href="https://www.rotkaeppchenland.de/media/orte/willingshausen#/article/0219abc9-4dbd-47cd-ac6e-fb6387bd39f1">Kunsthalle</a> und im Museum <a href="https://www.rotkaeppchenland.de/media/attraktionen/kuenstlerkolonie-willingshausen">Malerstübchen</a> erlebbar! Der Maler Ludwig Emil Grimm, Bruder der Märchensammler Jakob und Wilhelm Grimm, gründete 1824 mit Gerhardt Wilhelm von Reutern die Willingshäuser Malerkolonie, eine der ältesten Künstlervereinigungen in Europa. </p>