Das Holz wurde im Wald der Willingshäuser Familie von Schwertzell geschlagen. Veranstalter waren die Gemeinde Willingshausen und der Kultursommer Nordhessen, kuratiert wurde das Symposium von Holzbildhauer Ernst Groß aus Großropperhausen. Sechs hölzerne Kunstwerke haben einen Standort in Willingshausen gefunden, die Märchenskulpturen von Daniela Schönemann stehen am Ars Natura. Rotkäppchen: Von der Künstlerin Kristina Fiand aus Großropperhausen. Aus Sicht der Künstlerin behauptete sich Rotkäppchen gegen das Böse und näht sich aus dem Wolfspelz sich einen schützenden Umhang. Die Figur steht am Bahnradweg Rotkäppchenland bei Loshausen Froschkönig: Die Märchenfigur von Michael Henning steht in der Ortsmitte von Willingshausen am Parkplatz vom Gerhardt-von-Reutern-Haus und ist gut sichtbar von der Straße. Skulptur ohne Titel: Die hölzerne Skulptur ohne Titel von Timm Kregel hat ihren Platz in der Touristinfo Willingshausen im Gerhardt-von-Reutern-Haus gefunden und ist auch von außen sichtbar für alle Besucher der Kunsthalle und des Museums Malerstübchen.⠀ Frau mit wildem Tier: In der Skulptur von Beate Debus, die vor dem Rathaus in Willingshausen-Wasenberg steht, scheinen sich eine weiße und eine schwarze Form in einer Umarmung aneinander festzuhalten. ⠀ Skulptur ohne Titel: Die große Stele von Klaus Hack aus Brandenburg mit den großen Ohren steht vor dem Gerhardt-von-Reutern-Haus in Willingshausen. Der weißgekalkte Kopf scheint auf einem teleskopartigen Hals drehbar zu sein, so als würden die Ohren in alle Richtungen hören. ⠀ Der süße Brei: Das Märchenmotiv, das Raimund Göbner schuf, lässt den Beobachter in der Skulptur immer weitere Motive entdecken: Straßenschluchten, Häuser, Autos, ein Radfahrer und vieles andere. Die Skulptur mit den filigranen Details steht vor dem Pfarrhaus in Willingshausen.

<p>Das Holz wurde im Wald der Willingshäuser Familie von Schwertzell geschlagen. Veranstalter waren die Gemeinde Willingshausen und der Kultursommer Nordhessen, kuratiert wurde das Symposium von Holzbildhauer Ernst Groß aus Großropperhausen. Sechs hölzerne Kunstwerke haben einen Standort in Willingshausen gefunden, die Märchenskulpturen von Daniela Schönemann stehen am Ars Natura.</p>
<p>Rotkäppchen: Von der Künstlerin Kristina Fiand aus Großropperhausen. Aus Sicht der Künstlerin behauptete sich Rotkäppchen gegen das Böse und näht sich aus dem Wolfspelz sich einen schützenden Umhang. Die Figur steht am Bahnradweg Rotkäppchenland bei Loshausen</p>
<p>Froschkönig: Die Märchenfigur von Michael Henning steht in der Ortsmitte von Willingshausen am Parkplatz vom Gerhardt-von-Reutern-Haus und ist gut sichtbar von der Straße.</p>
<p>Skulptur ohne Titel: Die hölzerne Skulptur ohne Titel von Timm Kregel hat ihren Platz in der Touristinfo Willingshausen im Gerhardt-von-Reutern-Haus gefunden und ist auch von außen sichtbar für alle Besucher der Kunsthalle und des Museums Malerstübchen.⠀</p>
<p>Frau mit wildem Tier: In der Skulptur von Beate Debus, die vor dem Rathaus in Willingshausen-Wasenberg steht, scheinen sich eine weiße und eine schwarze Form in einer Umarmung aneinander festzuhalten.<br />⠀<br />Skulptur ohne Titel: Die große Stele von Klaus Hack aus Brandenburg mit den großen Ohren steht vor dem Gerhardt-von-Reutern-Haus in Willingshausen. Der weißgekalkte Kopf scheint auf einem teleskopartigen Hals drehbar zu sein, so als würden die Ohren in alle Richtungen hören.<br />⠀<br />Der süße Brei: Das Märchenmotiv, das Raimund Göbner schuf, lässt den Beobachter in der Skulptur immer weitere Motive entdecken: Straßenschluchten, Häuser, Autos, ein Radfahrer und vieles andere. Die Skulptur mit den filigranen Details steht vor dem Pfarrhaus in Willingshausen.</p>

Das Holz wurde im Wald der Willingshäuser Familie von Schwertzell geschlagen. Veranstalter waren die Gemeinde Willingshausen und der Kultursommer Nordhessen, kuratiert wurde das Symposium von Holzbildhauer Ernst Groß aus Großropperhausen. Sechs hölzerne Kunstwerke haben einen Standort in Willingshausen gefunden, die Märchenskulpturen von Daniela Schönemann stehen am Ars Natura. Rotkäppchen: Von der Künstlerin Kristina Fiand aus Großropperhausen. Aus Sicht der Künstlerin behauptete sich Rotkäppchen gegen das Böse und näht sich aus dem Wolfspelz sich einen schützenden Umhang. Die Figur steht am Bahnradweg Rotkäppchenland bei Loshausen Froschkönig: Die Märchenfigur von Michael Henning steht in der Ortsmitte von Willingshausen am Parkplatz vom Gerhardt-von-Reutern-Haus und ist gut sichtbar von der Straße. Skulptur ohne Titel: Die hölzerne Skulptur ohne Titel von Timm Kregel hat ihren Platz in der Touristinfo Willingshausen im Gerhardt-von-Reutern-Haus gefunden und ist auch von außen sichtbar für alle Besucher der Kunsthalle und des Museums Malerstübchen.⠀ Frau mit wildem Tier: In der Skulptur von Beate Debus, die vor dem Rathaus in Willingshausen-Wasenberg steht, scheinen sich eine weiße und eine schwarze Form in einer Umarmung aneinander festzuhalten. ⠀ Skulptur ohne Titel: Die große Stele von Klaus Hack aus Brandenburg mit den großen Ohren steht vor dem Gerhardt-von-Reutern-Haus in Willingshausen. Der weißgekalkte Kopf scheint auf einem teleskopartigen Hals drehbar zu sein, so als würden die Ohren in alle Richtungen hören. ⠀ Der süße Brei: Das Märchenmotiv, das Raimund Göbner schuf, lässt den Beobachter in der Skulptur immer weitere Motive entdecken: Straßenschluchten, Häuser, Autos, ein Radfahrer und vieles andere. Die Skulptur mit den filigranen Details steht vor dem Pfarrhaus in Willingshausen.

<p>Das Holz wurde im Wald der Willingshäuser Familie von Schwertzell geschlagen. Veranstalter waren die Gemeinde Willingshausen und der Kultursommer Nordhessen, kuratiert wurde das Symposium von Holzbildhauer Ernst Groß aus Großropperhausen. Sechs hölzerne Kunstwerke haben einen Standort in Willingshausen gefunden, die Märchenskulpturen von Daniela Schönemann stehen am Ars Natura.</p>
<p>Rotkäppchen: Von der Künstlerin Kristina Fiand aus Großropperhausen. Aus Sicht der Künstlerin behauptete sich Rotkäppchen gegen das Böse und näht sich aus dem Wolfspelz sich einen schützenden Umhang. Die Figur steht am Bahnradweg Rotkäppchenland bei Loshausen</p>
<p>Froschkönig: Die Märchenfigur von Michael Henning steht in der Ortsmitte von Willingshausen am Parkplatz vom Gerhardt-von-Reutern-Haus und ist gut sichtbar von der Straße.</p>
<p>Skulptur ohne Titel: Die hölzerne Skulptur ohne Titel von Timm Kregel hat ihren Platz in der Touristinfo Willingshausen im Gerhardt-von-Reutern-Haus gefunden und ist auch von außen sichtbar für alle Besucher der Kunsthalle und des Museums Malerstübchen.⠀</p>
<p>Frau mit wildem Tier: In der Skulptur von Beate Debus, die vor dem Rathaus in Willingshausen-Wasenberg steht, scheinen sich eine weiße und eine schwarze Form in einer Umarmung aneinander festzuhalten.<br />⠀<br />Skulptur ohne Titel: Die große Stele von Klaus Hack aus Brandenburg mit den großen Ohren steht vor dem Gerhardt-von-Reutern-Haus in Willingshausen. Der weißgekalkte Kopf scheint auf einem teleskopartigen Hals drehbar zu sein, so als würden die Ohren in alle Richtungen hören.<br />⠀<br />Der süße Brei: Das Märchenmotiv, das Raimund Göbner schuf, lässt den Beobachter in der Skulptur immer weitere Motive entdecken: Straßenschluchten, Häuser, Autos, ein Radfahrer und vieles andere. Die Skulptur mit den filigranen Details steht vor dem Pfarrhaus in Willingshausen.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 4fe98712-a049-4f0b-82d2-19ff8842be38
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154998
dcterms:title @de Skulpturen Bildhauersymposium Einschlag Willingshausen
rdfs:label @de Skulpturen Bildhauersymposium Einschlag Willingshausen
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Willingshausen
schema:postalCode @de 34628
schema:streetAddress @de Merzhäuser Straße
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rotkäppchenland
rdfs:label @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:name @de Rotkäppchenland
schema:dateCreated 2022-04-06T13:23:00+02:00
schema:dateModified 2025-02-18T10:44:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.08517859E1
schema:longitude 9.201047300000001E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 4fe98712-a049-4f0b-82d2-19ff8842be38
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100154998
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/463865395730-ztdp
schema:keywords https://thh.tours/resources/467758086078-hbyx
schema:keywords https://thh.tours/resources/785858045987-xpmb
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_TITEL
dcterms:title @de SEO Titel
rdfs:label @de SEO Titel
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_TITEL
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Titel
schema:text @de Skulpturen Bildhauersymposium Einschlag Willingshausen
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
dcterms:title @de SEO Beschreibung
rdfs:label @de SEO Beschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Beschreibung
schema:text @de „Märchen und Mythen“ war im Grimmjahr 2013 das Thema beim Bildhauersymposium Einschlag in Willingshausen. Sieben international anerkannte Künstler haben sich im Schlosspark Loshausen mit dem Thema beschäftigt und aus Eichenstämmen großformatige Skulpturen geschaffen.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
dcterms:title @de SEO Keywords
rdfs:label @de SEO Keywords
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Keywords
schema:text @de Willingshausen, Bildhauersymposium, Holzkunstwerke, Künstler, Kunst
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de „Märchen und Mythen“ war im Grimmjahr 2013 das Thema beim Bildhauersymposium Einschlag in Willingshausen. Sieben international anerkannte Künstler haben sich im Schlosspark Loshausen mit dem Thema beschäftigt und aus Eichenstämmen großformatige Skulpturen geschaffen.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>„Märchen und Mythen“ war im Grimmjahr 2013 das Thema beim Bildhauersymposium Einschlag in Willingshausen. Sieben international anerkannte Künstler haben sich im Schlosspark Loshausen mit dem Thema beschäftigt und aus Eichenstämmen großformatige Skulpturen geschaffen.</p>