Die Grundmauern, ein Kellergewölbe, Teile eines Burggrabens sowie Spuren der Auffahrt und Gräberfelder werden von Alt-Bringhausen bei niedrigem Wasserstand sichtbar. Die Gräber des alten Friedhofs wurden mit Steinplatten abgedeckt und tauchen ab einem Wasserstand von 231,75 m ü. NN wieder auf. Die Kirche von Bringhausen wurde vor der Flutung der Talsperre abgetragen und in Neu-Bringhausen verkleinert wieder aufgebaut. Bei niedrigem Wasserstand sieht man neben den Grundmauern zahlreicher Gebäude auch Teile der 1897 erbauten Ederbrücke.

<p>Die Grundmauern, ein Kellergewölbe, Teile eines Burggrabens sowie Spuren der Auffahrt und Gräberfelder werden von Alt-Bringhausen bei niedrigem Wasserstand sichtbar. Die Gräber des alten Friedhofs wurden mit Steinplatten abgedeckt und tauchen ab einem Wasserstand von 231,75 m ü. NN wieder auf.</p>
<p>Die Kirche von Bringhausen wurde vor der Flutung der Talsperre abgetragen und in Neu-Bringhausen verkleinert wieder aufgebaut. Bei niedrigem Wasserstand sieht man neben den Grundmauern zahlreicher Gebäude auch Teile der 1897 erbauten Ederbrücke.</p>
<p> </p>

Die Grundmauern, ein Kellergewölbe, Teile eines Burggrabens sowie Spuren der Auffahrt und Gräberfelder werden von Alt-Bringhausen bei niedrigem Wasserstand sichtbar. Die Gräber des alten Friedhofs wurden mit Steinplatten abgedeckt und tauchen ab einem Wasserstand von 231,75 m ü. NN wieder auf. Die Kirche von Bringhausen wurde vor der Flutung der Talsperre abgetragen und in Neu-Bringhausen verkleinert wieder aufgebaut. Bei niedrigem Wasserstand sieht man neben den Grundmauern zahlreicher Gebäude auch Teile der 1897 erbauten Ederbrücke.

<p>Die Grundmauern, ein Kellergewölbe, Teile eines Burggrabens sowie Spuren der Auffahrt und Gräberfelder werden von Alt-Bringhausen bei niedrigem Wasserstand sichtbar. Die Gräber des alten Friedhofs wurden mit Steinplatten abgedeckt und tauchen ab einem Wasserstand von 231,75 m ü. NN wieder auf.</p>
<p>Die Kirche von Bringhausen wurde vor der Flutung der Talsperre abgetragen und in Neu-Bringhausen verkleinert wieder aufgebaut. Bei niedrigem Wasserstand sieht man neben den Grundmauern zahlreicher Gebäude auch Teile der 1897 erbauten Ederbrücke.</p>
<p> </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 55466625
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value outdooractive-once
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100155524
dcterms:title @de Dorfstelle Alt-Bringhausen
rdfs:label @de Dorfstelle Alt-Bringhausen
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Edertal
schema:postalCode @de 34549
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Sven Bökenschmidt
rdfs:label @de Sven Bökenschmidt
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Sven Bökenschmidt
rdfs:label @de Sven Bökenschmidt
schema:name @de Sven Bökenschmidt
schema:name @de Sven Bökenschmidt
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Sven Bökenschmidt
rdfs:label @de Sven Bökenschmidt
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Sven Bökenschmidt
rdfs:label @de Sven Bökenschmidt
schema:name @de Sven Bökenschmidt
schema:name @de Sven Bökenschmidt
schema:dateCreated 2022-04-07T13:46:00+02:00
schema:dateModified 2025-02-18T10:44:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1177608E1
schema:longitude 9.000961999999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 55466625
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value outdooractive-once
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100155524
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/397463939313-oqck
schema:keywords https://thh.tours/resources/300522537257-pkmb
schema:keywords https://thh.tours/resources/486259262946-djen
schema:keywords https://thh.tours/resources/382090666446-txfn
schema:keywords https://thh.tours/resources/174521039527-tzbr
schema:keywords https://thh.tours/resources/658813031525-xbff
schema:keywords https://thh.tours/resources/802324993000-whka
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
rdfs:label @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
rdfs:label @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:name @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:name @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:url https://www.edersee.com/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Anreise Die Anreise empfiehlt sich über die Bringhäuser Straße (K35). Parken Parkplatz Mellbach oder Parkplatz in der Seestraße Öffentliche Verkehrsmittel Nächstgelegene Bushaltestelle: Edertal-Bringhausen Denkmal Linie/n: 515, 583.1 NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800 Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen! Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren. AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Die Kirche von Bringhausen wurde vor der Flutung der Talsperre abgetragen und in Neu-Bringhausen verkleinert wieder aufgebaut.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Die Kirche von Bringhausen wurde vor der Flutung der Talsperre abgetragen und in Neu-Bringhausen verkleinert wieder aufgebaut.</p>