Das ehemalige Kurmuseum ist seit 2006 in der 1928/29 erbauten Wandelhalle im Kurpark untergebracht, wo sich seit der umfassenden Sanierung und Umgestaltung des historischen Gebäudes auch der neu inszenierte Heilwasserausschank befindet.In der ersten Abteilung des Museums wird die Bedeutung Wildungens als Kurort und Heilbad seit dem 16. Jahrhundert dargestellt. Voraussetzung für diese Entwicklung waren mehrere örtliche Mineralquellen, die besonders auf urologischem Gebiet als wirksam galten. Mehrere Badestuben-Inszenierungen verdeutlichen die Entwicklung der Badekur bis 1960. Daneben wird auch auf die Trinkkur eingegangen, die in der Vergangenheit unter anderem zahlreiche hohe Adelige in Wildungen durchführten.Ein eigener Abschnitt informiert über die berühmt gewordene „Bad Wildunger Operation“ (19./20. Jh.) mit ihren besonderen Methoden und Instrumenten. Die Erfolge der in Bad Wildungen praktizierten medizinischen Methoden und Anwendungen belegt eine umfangreiche Sammlung von Nieren- und Blasensteinen.Die zweite Abteilung des Museums beschäftigt sich mit der Entwicklung der Kurstadt bzw. dem Einfluss des Kurbetriebs auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der ehemaligen Ackerbürgerstadt. Hier werden zum Beispiel das Leben in der Altstadt und das eher mondäne Treiben im Kurviertel gegenübergestellt. Näher wird auch auf die Bäderarchitektur, die Unterhaltung im Theater oder am Roulettetisch, die Kurmusik und andere kulturelle Angebote der Kurstadt eingegangen. Außerdem werden Geschäfte und Handwerksberufe wie Putzmacher vorgestellt, die die speziellen Wünsche der Kurgäste in der Stadt erfüllten. Eine umfangreiche Sammlung von Souvenirs ergänzt diese Abteilung.Im Obergeschoss der Wandelhalle und in den Wandelgängen werden Sonderausstellungen gezeigt.

<p>Das ehemalige Kurmuseum ist seit 2006 in der 1928/29 erbauten Wandelhalle im Kurpark untergebracht, wo sich seit der umfassenden Sanierung und Umgestaltung des historischen Gebäudes auch der neu inszenierte Heilwasserausschank befindet.In der ersten Abteilung des Museums wird die Bedeutung Wildungens als Kurort und Heilbad seit dem 16. Jahrhundert dargestellt. Voraussetzung für diese Entwicklung waren mehrere örtliche Mineralquellen, die besonders auf urologischem Gebiet als wirksam galten. Mehrere Badestuben-Inszenierungen verdeutlichen die Entwicklung der Badekur bis 1960. Daneben wird auch auf die Trinkkur eingegangen, die in der Vergangenheit unter anderem zahlreiche hohe Adelige in Wildungen durchführten.Ein eigener Abschnitt informiert über die berühmt gewordene „Bad Wildunger Operation“ (19./20. Jh.) mit ihren besonderen Methoden und Instrumenten. Die Erfolge der in Bad Wildungen praktizierten medizinischen Methoden und Anwendungen belegt eine umfangreiche Sammlung von Nieren- und Blasensteinen.Die zweite Abteilung des Museums beschäftigt sich mit der Entwicklung der Kurstadt bzw. dem Einfluss des Kurbetriebs auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der ehemaligen Ackerbürgerstadt. Hier werden zum Beispiel das Leben in der Altstadt und das eher mondäne Treiben im Kurviertel gegenübergestellt. Näher wird auch auf die Bäderarchitektur, die Unterhaltung im Theater oder am Roulettetisch, die Kurmusik und andere kulturelle Angebote der Kurstadt eingegangen. Außerdem werden Geschäfte und Handwerksberufe wie Putzmacher vorgestellt, die die speziellen Wünsche der Kurgäste in der Stadt erfüllten. Eine umfangreiche Sammlung von Souvenirs ergänzt diese Abteilung.Im Obergeschoss der Wandelhalle und in den Wandelgängen werden Sonderausstellungen gezeigt.</p>

Das ehemalige Kurmuseum ist seit 2006 in der 1928/29 erbauten Wandelhalle im Kurpark untergebracht, wo sich seit der umfassenden Sanierung und Umgestaltung des historischen Gebäudes auch der neu inszenierte Heilwasserausschank befindet.In der ersten Abteilung des Museums wird die Bedeutung Wildungens als Kurort und Heilbad seit dem 16. Jahrhundert dargestellt. Voraussetzung für diese Entwicklung waren mehrere örtliche Mineralquellen, die besonders auf urologischem Gebiet als wirksam galten. Mehrere Badestuben-Inszenierungen verdeutlichen die Entwicklung der Badekur bis 1960. Daneben wird auch auf die Trinkkur eingegangen, die in der Vergangenheit unter anderem zahlreiche hohe Adelige in Wildungen durchführten.Ein eigener Abschnitt informiert über die berühmt gewordene „Bad Wildunger Operation“ (19./20. Jh.) mit ihren besonderen Methoden und Instrumenten. Die Erfolge der in Bad Wildungen praktizierten medizinischen Methoden und Anwendungen belegt eine umfangreiche Sammlung von Nieren- und Blasensteinen.Die zweite Abteilung des Museums beschäftigt sich mit der Entwicklung der Kurstadt bzw. dem Einfluss des Kurbetriebs auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der ehemaligen Ackerbürgerstadt. Hier werden zum Beispiel das Leben in der Altstadt und das eher mondäne Treiben im Kurviertel gegenübergestellt. Näher wird auch auf die Bäderarchitektur, die Unterhaltung im Theater oder am Roulettetisch, die Kurmusik und andere kulturelle Angebote der Kurstadt eingegangen. Außerdem werden Geschäfte und Handwerksberufe wie Putzmacher vorgestellt, die die speziellen Wünsche der Kurgäste in der Stadt erfüllten. Eine umfangreiche Sammlung von Souvenirs ergänzt diese Abteilung.Im Obergeschoss der Wandelhalle und in den Wandelgängen werden Sonderausstellungen gezeigt.

<p>Das ehemalige Kurmuseum ist seit 2006 in der 1928/29 erbauten Wandelhalle im Kurpark untergebracht, wo sich seit der umfassenden Sanierung und Umgestaltung des historischen Gebäudes auch der neu inszenierte Heilwasserausschank befindet.In der ersten Abteilung des Museums wird die Bedeutung Wildungens als Kurort und Heilbad seit dem 16. Jahrhundert dargestellt. Voraussetzung für diese Entwicklung waren mehrere örtliche Mineralquellen, die besonders auf urologischem Gebiet als wirksam galten. Mehrere Badestuben-Inszenierungen verdeutlichen die Entwicklung der Badekur bis 1960. Daneben wird auch auf die Trinkkur eingegangen, die in der Vergangenheit unter anderem zahlreiche hohe Adelige in Wildungen durchführten.Ein eigener Abschnitt informiert über die berühmt gewordene „Bad Wildunger Operation“ (19./20. Jh.) mit ihren besonderen Methoden und Instrumenten. Die Erfolge der in Bad Wildungen praktizierten medizinischen Methoden und Anwendungen belegt eine umfangreiche Sammlung von Nieren- und Blasensteinen.Die zweite Abteilung des Museums beschäftigt sich mit der Entwicklung der Kurstadt bzw. dem Einfluss des Kurbetriebs auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben der ehemaligen Ackerbürgerstadt. Hier werden zum Beispiel das Leben in der Altstadt und das eher mondäne Treiben im Kurviertel gegenübergestellt. Näher wird auch auf die Bäderarchitektur, die Unterhaltung im Theater oder am Roulettetisch, die Kurmusik und andere kulturelle Angebote der Kurstadt eingegangen. Außerdem werden Geschäfte und Handwerksberufe wie Putzmacher vorgestellt, die die speziellen Wünsche der Kurgäste in der Stadt erfüllten. Eine umfangreiche Sammlung von Souvenirs ergänzt diese Abteilung.Im Obergeschoss der Wandelhalle und in den Wandelgängen werden Sonderausstellungen gezeigt.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 801117740
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value outdooractive-once
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100167826
dcterms:title @de Quellenmuseum
rdfs:label @de Quellenmuseum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Bad Wildungen
schema:postalCode @de 34537
schema:streetAddress @de An der Georg-Viktor-Quelle 2
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Claudia Unger
rdfs:label @de Claudia Unger
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Claudia Unger
rdfs:label @de Claudia Unger
schema:name @de Claudia Unger
schema:name @de Claudia Unger
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Claudia Unger
rdfs:label @de Claudia Unger
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Claudia Unger
rdfs:label @de Claudia Unger
schema:name @de Claudia Unger
schema:name @de Claudia Unger
schema:dateCreated 2022-08-31T17:19:00+02:00
schema:dateModified 2025-03-24T12:22:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1111781E1
schema:longitude 9.101563000000001E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 801117740
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value outdooractive-once
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100167826
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1199775
dcterms:title @de Quellenmuseum Bad Wildungen
rdfs:label @de Quellenmuseum Bad Wildungen
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1111781E1
schema:longitude 9.101563000000001E0
schema:copyrightNotice @de Katharina Jaeger
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 630
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1199775
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Quellenmuseum Bad Wildungen
schema:url https://dam.destination.one/1199775/43531dbcab18eec802390fbbb0a1b291160c2adeb7e0850663ba71539c8f4cea/quellenmuseum-bad-wildungen.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 945
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/119445118735-knrd
schema:keywords https://thh.tours/resources/300522537257-pkmb
schema:keywords https://thh.tours/resources/486259262946-djen
schema:keywords https://thh.tours/resources/382090666446-txfn
schema:keywords https://thh.tours/resources/174521039527-tzbr
schema:keywords https://thh.tours/resources/284295306015-ogqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/308220358105-kxqz
schema:keywords https://thh.tours/resources/301127129819-rceq
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
schema:offeredBy https://thh.tours/resources/e_100167826-huber
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2023-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2023-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2023-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2023-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2023-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2023-01-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2023-01-01
schema:photo
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1199775
dcterms:title @de Quellenmuseum Bad Wildungen
rdfs:label @de Quellenmuseum Bad Wildungen
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1111781E1
schema:longitude 9.101563000000001E0
schema:copyrightNotice @de Katharina Jaeger
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 630
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1199775
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Quellenmuseum Bad Wildungen
schema:url https://dam.destination.one/1199775/43531dbcab18eec802390fbbb0a1b291160c2adeb7e0850663ba71539c8f4cea/quellenmuseum-bad-wildungen.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 945
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
rdfs:label @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
rdfs:label @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:name @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:name @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:url https://www.edersee.com/
schema:url http://www.museum-bad-wildungen.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Stadt Bad Wildungen ist bekannt für seine Heilquellen. Im Quellenmuseum können Sie sehen, wie diese Quellen genutzt wurden und wie sie zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben. Inszenierte Badeszenen veranschaulichen hier die Entwicklung zur vielbesuchten Kurstadt - hierbei werden auch die Badepraktiken vergangener Zeiten anschaulich dargestellt. Auch das kulturelle Leben der Gäste und der Angestellten wird ausdrucksvoll inszeniert. Viele Exponate machen das Leben in einem Kurort für Sie greifbar. Fühlen Sie sich während Ihres Besuches in das Treiben der luxuriösen Kurhotels zurückversetzt!
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Stadt Bad Wildungen ist bekannt für seine Heilquellen. Im Quellenmuseum können Sie sehen, wie diese Quellen genutzt wurden und wie sie zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben. Inszenierte Badeszenen veranschaulichen hier die Entwicklung zur vielbesuchten Kurstadt - hierbei werden auch die Badepraktiken vergangener Zeiten anschaulich dargestellt. Auch das kulturelle Leben der Gäste und der Angestellten wird ausdrucksvoll inszeniert. Viele Exponate machen das Leben in einem Kurort für Sie greifbar. Fühlen Sie sich während Ihres Besuches in das Treiben der luxuriösen Kurhotels zurückversetzt!</p>