Die St.-Georgs-Kirche, die auf einem kleinen Hügel am Ortsrand von Schweinsbühl liegt, wurde nach dem heiligen Ritter Georg und einem Sankt-Georgen-Hof in der Nähe von Schweinsbühl benannt. Das romanische Gotteshaus, insbesondere die Kuppel über dem Altarraum, gilt unter Experten als architektonische Meisterleistung. Die Kirche erscheint in vielen (Kunst-)Reiseführern und gilt als erhaltenswertes kulturgeschichtliches Denkmal. Im Jahr 2004 wurde die Kirche für 273.000 Euro letztmals saniert. Dabei wurden insbesondere der Dachstuhl und der Innenraum instandgesetzt.   Die Mönche aus dem nahegelegenen Flechtdorf verlegten ihre Klosterpfarrei um 1200 auf die Schweinsbühler Höhen, da sich dort der Gerichtsplatz (Freistuhl) befand. Dieser machte das Dorf zum Zentrum des Rhene-Diemel-Gebiets. Um 1540 wurde die St.-Georgs-Kirche zur evangelischen Pfarrkirche, obwohl das Kloster katholisch blieb. Die Grafen von Waldeck, die Herren von Dalwigk, Padberg und Rhena hatten abwechselnd das Patronat über Gericht und Pfarrei. Sie verfügten damit über reichliche Einnahmen.   18 Pfarrer leisteten seit der Reformationszeit im heutigen Diemelseer Ortsteil ihren Dienst. Die selbständige Pfarrei blieb zwar erhalten, trotzdem ist die Pfarrstelle seit 1797 unbesetzt. Seitdem predigten Geistliche aus Flechtdorf, Rhena und Eimelrod für die Schweinsbühler.   Heute gehört Schweinsbühl zum Kirchspiel Rhena-Eimelrod, dem Pfarrer Kai-Uwe Schröter vorsteht. Küsterin Waldtraut Wilke umsorgt das kleine Schmuckstück seit mehr als 50 Jahren voller Hingabe. Fast ebenso lange ist die Kirche tagsüber für jeden geöffnet. Das Gotteshaus setzt einen unverzichtbaren baulichen Akzent in Schweinsbühl. Quelle: www.schweinsbuehl.com/html/die_kirche.html

Die St.-Georgs-Kirche, die auf einem kleinen Hügel am Ortsrand von Schweinsbühl liegt, wurde nach dem heiligen Ritter Georg und einem Sankt-Georgen-Hof in der Nähe von Schweinsbühl benannt. Das romanische Gotteshaus, insbesondere die Kuppel über dem Altarraum, gilt unter Experten als architektonische Meisterleistung. Die Kirche erscheint in vielen (Kunst-)Reiseführern und gilt als erhaltenswertes kulturgeschichtliches Denkmal. Im Jahr 2004 wurde die Kirche für 273.000 Euro letztmals saniert. Dabei wurden insbesondere der Dachstuhl und der Innenraum instandgesetzt.<br>&nbsp;<br>Die Mönche aus dem nahegelegenen Flechtdorf verlegten ihre Klosterpfarrei um 1200 auf die Schweinsbühler Höhen, da sich dort der Gerichtsplatz (Freistuhl) befand. Dieser machte das Dorf zum Zentrum des Rhene-Diemel-Gebiets. Um 1540 wurde die St.-Georgs-Kirche zur evangelischen Pfarrkirche, obwohl das Kloster katholisch blieb. Die Grafen von Waldeck, die Herren von Dalwigk, Padberg und Rhena hatten abwechselnd das Patronat über Gericht und Pfarrei. Sie verfügten damit über reichliche Einnahmen.<br>&nbsp;<br>18 Pfarrer leisteten seit der Reformationszeit im heutigen Diemelseer Ortsteil ihren Dienst. Die selbständige Pfarrei blieb zwar erhalten, trotzdem ist die Pfarrstelle seit 1797 unbesetzt. Seitdem predigten Geistliche aus Flechtdorf, Rhena und Eimelrod für die Schweinsbühler.<br>&nbsp;<br>Heute gehört Schweinsbühl zum Kirchspiel Rhena-Eimelrod, dem Pfarrer Kai-Uwe Schröter vorsteht. Küsterin Waldtraut Wilke umsorgt das kleine Schmuckstück seit mehr als 50 Jahren voller Hingabe. Fast ebenso lange ist die Kirche tagsüber für jeden geöffnet. Das Gotteshaus setzt einen unverzichtbaren baulichen Akzent in Schweinsbühl.<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<br>Quelle: www.schweinsbuehl.com/html/die_kirche.html<br><br><br>

Die St.-Georgs-Kirche, die auf einem kleinen Hügel am Ortsrand von Schweinsbühl liegt, wurde nach dem heiligen Ritter Georg und einem Sankt-Georgen-Hof in der Nähe von Schweinsbühl benannt. Das romanische Gotteshaus, insbesondere die Kuppel über dem Altarraum, gilt unter Experten als architektonische Meisterleistung. Die Kirche erscheint in vielen (Kunst-)Reiseführern und gilt als erhaltenswertes kulturgeschichtliches Denkmal. Im Jahr 2004 wurde die Kirche für 273.000 Euro letztmals saniert. Dabei wurden insbesondere der Dachstuhl und der Innenraum instandgesetzt.   Die Mönche aus dem nahegelegenen Flechtdorf verlegten ihre Klosterpfarrei um 1200 auf die Schweinsbühler Höhen, da sich dort der Gerichtsplatz (Freistuhl) befand. Dieser machte das Dorf zum Zentrum des Rhene-Diemel-Gebiets. Um 1540 wurde die St.-Georgs-Kirche zur evangelischen Pfarrkirche, obwohl das Kloster katholisch blieb. Die Grafen von Waldeck, die Herren von Dalwigk, Padberg und Rhena hatten abwechselnd das Patronat über Gericht und Pfarrei. Sie verfügten damit über reichliche Einnahmen.   18 Pfarrer leisteten seit der Reformationszeit im heutigen Diemelseer Ortsteil ihren Dienst. Die selbständige Pfarrei blieb zwar erhalten, trotzdem ist die Pfarrstelle seit 1797 unbesetzt. Seitdem predigten Geistliche aus Flechtdorf, Rhena und Eimelrod für die Schweinsbühler.   Heute gehört Schweinsbühl zum Kirchspiel Rhena-Eimelrod, dem Pfarrer Kai-Uwe Schröter vorsteht. Küsterin Waldtraut Wilke umsorgt das kleine Schmuckstück seit mehr als 50 Jahren voller Hingabe. Fast ebenso lange ist die Kirche tagsüber für jeden geöffnet. Das Gotteshaus setzt einen unverzichtbaren baulichen Akzent in Schweinsbühl. Quelle: www.schweinsbuehl.com/html/die_kirche.html

Die St.-Georgs-Kirche, die auf einem kleinen Hügel am Ortsrand von Schweinsbühl liegt, wurde nach dem heiligen Ritter Georg und einem Sankt-Georgen-Hof in der Nähe von Schweinsbühl benannt. Das romanische Gotteshaus, insbesondere die Kuppel über dem Altarraum, gilt unter Experten als architektonische Meisterleistung. Die Kirche erscheint in vielen (Kunst-)Reiseführern und gilt als erhaltenswertes kulturgeschichtliches Denkmal. Im Jahr 2004 wurde die Kirche für 273.000 Euro letztmals saniert. Dabei wurden insbesondere der Dachstuhl und der Innenraum instandgesetzt.<br>&nbsp;<br>Die Mönche aus dem nahegelegenen Flechtdorf verlegten ihre Klosterpfarrei um 1200 auf die Schweinsbühler Höhen, da sich dort der Gerichtsplatz (Freistuhl) befand. Dieser machte das Dorf zum Zentrum des Rhene-Diemel-Gebiets. Um 1540 wurde die St.-Georgs-Kirche zur evangelischen Pfarrkirche, obwohl das Kloster katholisch blieb. Die Grafen von Waldeck, die Herren von Dalwigk, Padberg und Rhena hatten abwechselnd das Patronat über Gericht und Pfarrei. Sie verfügten damit über reichliche Einnahmen.<br>&nbsp;<br>18 Pfarrer leisteten seit der Reformationszeit im heutigen Diemelseer Ortsteil ihren Dienst. Die selbständige Pfarrei blieb zwar erhalten, trotzdem ist die Pfarrstelle seit 1797 unbesetzt. Seitdem predigten Geistliche aus Flechtdorf, Rhena und Eimelrod für die Schweinsbühler.<br>&nbsp;<br>Heute gehört Schweinsbühl zum Kirchspiel Rhena-Eimelrod, dem Pfarrer Kai-Uwe Schröter vorsteht. Küsterin Waldtraut Wilke umsorgt das kleine Schmuckstück seit mehr als 50 Jahren voller Hingabe. Fast ebenso lange ist die Kirche tagsüber für jeden geöffnet. Das Gotteshaus setzt einen unverzichtbaren baulichen Akzent in Schweinsbühl.<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<br>Quelle: www.schweinsbuehl.com/html/die_kirche.html<br><br><br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100169546
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 100157108
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value eT4
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:title @de Kirche Schweinsbühl
rdfs:label @de Kirche Schweinsbühl
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Diemelsee
schema:email @de pfarramt.eimelrod@ekkw.de
schema:postalCode @de 34519
schema:streetAddress @de Kerbelweg 3
schema:telephone @de +49 5632 / 5356
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Herr Pfarrer Kai-Uwe Schröter
rdfs:label @de Herr Pfarrer Kai-Uwe Schröter
schema:addressLocality @de Willingen (Upland)
schema:contactType @de Ansprechpartner
schema:email @de pfarramt.eimelrod@ekkw.de
schema:faxNumber @de +49 5632 / 927393
schema:name @de Herr Pfarrer Kai-Uwe Schröter
schema:postalCode @de 34508
schema:streetAddress @de Violinenstraße 19
schema:telephone @de +49 5632 / 5356
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:addressLocality @de Willingen (Upland)
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:postalCode @de 34508
schema:streetAddress @de Am Hagen 10
schema:telephone @de +49 5632 / 9694353
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:url https://www.willingen.de/
schema:availableLanguage thuecat:English
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen Am Hagen 10 34508 Willingen (Upland) Tel. +49 5632 / 9694353
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen Am Hagen 10 34508 Willingen (Upland) Tel. +49 5632 / 9694353
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen Am Hagen 10 34508 Willingen (Upland) Tel. +49 5632 / 9694353
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen Am Hagen 10 34508 Willingen (Upland) Tel. +49 5632 / 9694353
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:name @de Tourist-Information Willingen Am Hagen 10 34508 Willingen (Upland) Tel. +49 5632 / 9694353
schema:name @de Tourist-Information Willingen Am Hagen 10 34508 Willingen (Upland) Tel. +49 5632 / 9694353
schema:url http://www.willingen.de/
schema:dateCreated 2022-10-17T14:17:00+02:00
schema:dateModified 2025-02-05T12:48:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.13110336E1
schema:longitude 8.748180400000001E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100169546
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 100157108
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value eT4
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1199623
dcterms:title @de kirche-schweinsbuehl c) Kai Uwe Schröter.jpg
rdfs:label @de kirche-schweinsbuehl c) Kai Uwe Schröter.jpg
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.13110336E1
schema:longitude 8.748180400000001E0
schema:copyrightNotice @de Kai Uwe Schroeter
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2388
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1199623
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de kirche-schweinsbuehl c) Kai Uwe Schröter.jpg
schema:url https://dam.destination.one/1199623/fe294838b63431f72745abd64611f90ec56f697aa6d4f332f24e5d5d95fbcf6a/kirche-schweinsbuehl-c-kai-uwe-schr-ter-jpg.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3072
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/088378286924-wqfa
schema:keywords https://thh.tours/resources/189722415421-brmj
schema:keywords https://thh.tours/resources/209984055808-qgcn
schema:keywords https://thh.tours/resources/849637732713-tjkn
schema:keywords https://thh.tours/resources/697265965078-jfzc
schema:keywords https://thh.tours/resources/367337310801-nwbq
schema:keywords https://thh.tours/resources/189034214080-wqtp
schema:keywords https://thh.tours/resources/779184455978-orpx
schema:keywords https://thh.tours/resources/976825794324-tkjr
schema:keywords https://thh.tours/resources/046767265603-fmbp
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/246909192367-rpqe
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2022-10-10
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2022-10-10
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2022-10-10
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2022-10-10
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2022-10-10
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2022-10-10
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 10:00:00
schema:validFrom 2022-10-10
schema:photo
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1199623
dcterms:title @de kirche-schweinsbuehl c) Kai Uwe Schröter.jpg
rdfs:label @de kirche-schweinsbuehl c) Kai Uwe Schröter.jpg
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.13110336E1
schema:longitude 8.748180400000001E0
schema:copyrightNotice @de Kai Uwe Schroeter
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2388
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1199623
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de kirche-schweinsbuehl c) Kai Uwe Schröter.jpg
schema:url https://dam.destination.one/1199623/fe294838b63431f72745abd64611f90ec56f697aa6d4f332f24e5d5d95fbcf6a/kirche-schweinsbuehl-c-kai-uwe-schr-ter-jpg.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3072
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:url https://www.willingen.de/
schema:url http://www.kirche-rhena-eimelrod.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Mit dem Auto über die B251 ÖPNV: Bus/Bahn bis Bahnhof Willingen, weiter mit Bus oder Anrufsammeltaxi (diverse Haltestellen in allen Ortsteilen)
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value moreInfo
dcterms:title @de Zusätzliche Angaben
rdfs:label @de Zusätzliche Angaben
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value moreInfo
schema:inLanguage de
schema:name @de Zusätzliche Angaben
schema:text @de Öffnungszeiten können abweichen, bitte beim Pfarramt melden.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Die romanische Kirche in Schweinsbühl wurde im Jahr 1336 erstmals urkundlich erwähnt
schema:text
Property Value
schema:value @de Die romanische Kirche in Schweinsbühl wurde im Jahr 1336 erstmals urkundlich erwähnt<br><br><br>