Weite Ausblicke inmitten von artenreichen Kalkmagerrasen: Von den Eberschützer Klippen habt ihr eine großartige Aussicht über das Diemeltal. Entstanden aus Muschelkalkstein vor ca. 240 Millionen Jahren, thronen die Klippen auch heute noch über dem gleichnamigen Ort. Direkt an den Klippen könnt ihr den hellen Muschelkalk, der typisch für die Landschaft rund um den Naturfluss Diemel ist, gut erkennen.
Im Naturschutzgebiet rund um die Eberschützer Klippen erwarten euch seltene Orchideen und Schmetterlinge, die euch auf eurem Weg begleiten. Besonders im Frühjahr tummeln sich bunte Knabenkräuter an den Wegesrändern und sorgen für farbige Hingucker. Auch Wacholderbeeren wachsen auf den Kalkmagerrasen und werden für die Produktion des lokalen Gins der St. Albert's Distillery gepflückt. So schmeckt Regionalität!
Nach dem teils steilen Aufstieg zu den Klippen gelangt ihr über den Naturpark-Rundwanderweg "Eberschützer Klippen" (1) und den Diemeltaler Schmetterlings-Steig auf naturnahen Wegen in einen dichten Buchenwald. Auf dem Schmetterlings-Steig könnt ihr in Richtung Hofgeismar-Hümme weiter wandern und das Naturschutzgebiet Dingel erkunden. Der Naturpark-Rundwanderweg führt euch zurück zum Ausgangspunkt an der Diemel.
<p>Weite Ausblicke inmitten von artenreichen Kalkmagerrasen: Von den Eberschützer Klippen habt ihr eine großartige Aussicht über das Diemeltal. Entstanden aus Muschelkalkstein vor ca. 240 Millionen Jahren, thronen die Klippen auch heute noch über dem gleichnamigen Ort. Direkt an den Klippen könnt ihr den hellen Muschelkalk, der typisch für die Landschaft rund um den Naturfluss Diemel ist, gut erkennen.</p>
<p>Im Naturschutzgebiet rund um die Eberschützer Klippen erwarten euch seltene Orchideen und Schmetterlinge, die euch auf eurem Weg begleiten. Besonders im Frühjahr tummeln sich bunte Knabenkräuter an den Wegesrändern und sorgen für farbige Hingucker. Auch Wacholderbeeren wachsen auf den Kalkmagerrasen und werden für die Produktion des lokalen Gins der<a href="https://www.naturpark-reinhardswald.de/attraktionen/st.-albert-s-distillery"> St. Albert's Distillery</a> gepflückt. So schmeckt Regionalität! <br /></p>
<p>Nach dem teils steilen Aufstieg zu den Klippen gelangt ihr über den <a href="https://www.naturpark-reinhardswald.de/touren/eberschuetzer-klippen">Naturpark-Rundwanderweg "Eberschützer Klippen" (1)</a> und den <a href="https://www.naturpark-reinhardswald.de/touren/diemeltaler-schmetterlings-steig">Diemeltaler Schmetterlings-Steig</a> auf naturnahen Wegen in einen dichten Buchenwald. Auf dem Schmetterlings-Steig könnt ihr in Richtung Hofgeismar-Hümme weiter wandern und das Naturschutzgebiet Dingel erkunden. Der Naturpark-Rundwanderweg führt euch zurück zum Ausgangspunkt an der Diemel. </p>
<p><br /></p>
<p></p>
Weite Ausblicke inmitten von artenreichen Kalkmagerrasen: Von den Eberschützer Klippen habt ihr eine großartige Aussicht über das Diemeltal. Entstanden aus Muschelkalkstein vor ca. 240 Millionen Jahren, thronen die Klippen auch heute noch über dem gleichnamigen Ort. Direkt an den Klippen könnt ihr den hellen Muschelkalk, der typisch für die Landschaft rund um den Naturfluss Diemel ist, gut erkennen.
Im Naturschutzgebiet rund um die Eberschützer Klippen erwarten euch seltene Orchideen und Schmetterlinge, die euch auf eurem Weg begleiten. Besonders im Frühjahr tummeln sich bunte Knabenkräuter an den Wegesrändern und sorgen für farbige Hingucker. Auch Wacholderbeeren wachsen auf den Kalkmagerrasen und werden für die Produktion des lokalen Gins der St. Albert's Distillery gepflückt. So schmeckt Regionalität!
Nach dem teils steilen Aufstieg zu den Klippen gelangt ihr über den Naturpark-Rundwanderweg "Eberschützer Klippen" (1) und den Diemeltaler Schmetterlings-Steig auf naturnahen Wegen in einen dichten Buchenwald. Auf dem Schmetterlings-Steig könnt ihr in Richtung Hofgeismar-Hümme weiter wandern und das Naturschutzgebiet Dingel erkunden. Der Naturpark-Rundwanderweg führt euch zurück zum Ausgangspunkt an der Diemel.
<p>Weite Ausblicke inmitten von artenreichen Kalkmagerrasen: Von den Eberschützer Klippen habt ihr eine großartige Aussicht über das Diemeltal. Entstanden aus Muschelkalkstein vor ca. 240 Millionen Jahren, thronen die Klippen auch heute noch über dem gleichnamigen Ort. Direkt an den Klippen könnt ihr den hellen Muschelkalk, der typisch für die Landschaft rund um den Naturfluss Diemel ist, gut erkennen.</p>
<p>Im Naturschutzgebiet rund um die Eberschützer Klippen erwarten euch seltene Orchideen und Schmetterlinge, die euch auf eurem Weg begleiten. Besonders im Frühjahr tummeln sich bunte Knabenkräuter an den Wegesrändern und sorgen für farbige Hingucker. Auch Wacholderbeeren wachsen auf den Kalkmagerrasen und werden für die Produktion des lokalen Gins der<a href="https://www.naturpark-reinhardswald.de/attraktionen/st.-albert-s-distillery"> St. Albert's Distillery</a> gepflückt. So schmeckt Regionalität! <br /></p>
<p>Nach dem teils steilen Aufstieg zu den Klippen gelangt ihr über den <a href="https://www.naturpark-reinhardswald.de/touren/eberschuetzer-klippen">Naturpark-Rundwanderweg "Eberschützer Klippen" (1)</a> und den <a href="https://www.naturpark-reinhardswald.de/touren/diemeltaler-schmetterlings-steig">Diemeltaler Schmetterlings-Steig</a> auf naturnahen Wegen in einen dichten Buchenwald. Auf dem Schmetterlings-Steig könnt ihr in Richtung Hofgeismar-Hümme weiter wandern und das Naturschutzgebiet Dingel erkunden. Der Naturpark-Rundwanderweg führt euch zurück zum Ausgangspunkt an der Diemel. </p>
<p><br /></p>
<p></p>