For more than 150 years, the Palmengarten has been enchanting visitors with its glass greenhouses and countless native and exotic plants.
Fancy a trip to the desert, a jungle tour or a journey through a mangrove forest? At Frankfurt's Palmengarten, you can easily go on a botanical journey around the world and take a walk through the Earth's climate zones.
In the 20-hectare park, everything that flora has to offer grows and proliferates in the open air and in various greenhouses: delicate flowers, opulent rhododendrons, spiky giant cacti, alpine herbs and carnivorous exotics. And of course the eponymous palm trees. Some mighty specimens are more than 100 years old.
There are also regular guided tours, exhibitions and music events among the lush greenery. The centrepiece of the garden is the 18-metre-high palm house, which was opened in 1869 and is still one of the largest in Europe. The Goethe Garden, named after the city's famous son, is also worth a visit. Incidentally, he also enjoyed travelling – and was a passionate gardener.
Seit mehr als 150 Jahren verzückt der Palmengarten seine Besucher*innen mit gläsernen Gewächshäusern und unzähligen heimischen und exotischen Pflanzen.
Lust auf einen Wüstentrip, eine Dschungeltour oder eine Reise durch einen Mangrovenwald? Im Frankfurter Palmengarten kannst du spielend leicht auf botanische Weltreise gehen und einmal quer durch die Klimazonen der Erde spazieren.
In der rund 20 ha großen Parkanlage wächst und wuchert im Freiland und in verschiedenen Gewächshäusern alles, was die Flora zu bieten hat: zarte Blüten, opulente Rhododendren, pieksige Riesenkakteen, alpine Kräuter und fleischfressende Exoten. Und natürlich die namensgebenden Palmen. Einige mächtige Exemplare sind mehr als 100 Jahre alt.
Zwischen dem üppigen Grün finden auch regelmäßig Führungen, Ausstellungen und Musikveranstaltungen statt. Prunkstück des Gartens ist das 1869 eröffnete, 18 Meter hohe Palmenhaus, das bis heute zu den größten Europas zählt. Ebenfalls sehenswert ist der Goethe-Garten, benannt nach dem berühmten Sohn der Stadt. Der ging übrigens auch gerne auf Reisen – und war passionierter Gärtner.
<strong>Seit mehr als 150 Jahren verzückt der Palmengarten seine Besucher*innen mit gläsernen Gewächshäusern und unzähligen heimischen und exotischen Pflanzen.</strong><br><br>Lust auf einen Wüstentrip, eine Dschungeltour oder eine Reise durch einen Mangrovenwald? Im Frankfurter Palmengarten kannst du spielend leicht auf botanische Weltreise gehen und einmal quer durch die Klimazonen der Erde spazieren. <br>In der rund 20 ha großen Parkanlage wächst und wuchert im Freiland und in verschiedenen Gewächshäusern alles, was die Flora zu bieten hat: zarte Blüten, opulente Rhododendren, pieksige Riesenkakteen, alpine Kräuter und fleischfressende Exoten. Und natürlich die namensgebenden Palmen. Einige mächtige Exemplare sind mehr als 100 Jahre alt. <br>Zwischen dem üppigen Grün finden auch regelmäßig Führungen, Ausstellungen und Musikveranstaltungen statt. Prunkstück des Gartens ist das 1869 eröffnete, 18 Meter hohe Palmenhaus, das bis heute zu den größten Europas zählt. Ebenfalls sehenswert ist der Goethe-Garten, benannt nach dem berühmten Sohn der Stadt. Der ging übrigens auch gerne auf Reisen – und war passionierter Gärtner.
<strong>For more than 150 years, the Palmengarten has been enchanting visitors with its glass greenhouses and countless native and exotic plants.</strong><br><br>Fancy a trip to the desert, a jungle tour or a journey through a mangrove forest? At Frankfurt's Palmengarten, you can easily go on a botanical journey around the world and take a walk through the Earth's climate zones.<br>In the 20-hectare park, everything that flora has to offer grows and proliferates in the open air and in various greenhouses: delicate flowers, opulent rhododendrons, spiky giant cacti, alpine herbs and carnivorous exotics. And of course the eponymous palm trees. Some mighty specimens are more than 100 years old.<br>There are also regular guided tours, exhibitions and music events among the lush greenery. The centrepiece of the garden is the 18-metre-high palm house, which was opened in 1869 and is still one of the largest in Europe. The Goethe Garden, named after the city's famous son, is also worth a visit. Incidentally, he also enjoyed travelling – and was a passionate gardener.
For more than 150 years, the Palmengarten has been enchanting visitors with its glass greenhouses and countless native and exotic plants.
Fancy a trip to the desert, a jungle tour or a journey through a mangrove forest? At Frankfurt's Palmengarten, you can easily go on a botanical journey around the world and take a walk through the Earth's climate zones.
In the 20-hectare park, everything that flora has to offer grows and proliferates in the open air and in various greenhouses: delicate flowers, opulent rhododendrons, spiky giant cacti, alpine herbs and carnivorous exotics. And of course the eponymous palm trees. Some mighty specimens are more than 100 years old.
There are also regular guided tours, exhibitions and music events among the lush greenery. The centrepiece of the garden is the 18-metre-high palm house, which was opened in 1869 and is still one of the largest in Europe. The Goethe Garden, named after the city's famous son, is also worth a visit. Incidentally, he also enjoyed travelling – and was a passionate gardener.
Seit mehr als 150 Jahren verzückt der Palmengarten seine Besucher*innen mit gläsernen Gewächshäusern und unzähligen heimischen und exotischen Pflanzen.
Lust auf einen Wüstentrip, eine Dschungeltour oder eine Reise durch einen Mangrovenwald? Im Frankfurter Palmengarten kannst du spielend leicht auf botanische Weltreise gehen und einmal quer durch die Klimazonen der Erde spazieren.
In der rund 20 ha großen Parkanlage wächst und wuchert im Freiland und in verschiedenen Gewächshäusern alles, was die Flora zu bieten hat: zarte Blüten, opulente Rhododendren, pieksige Riesenkakteen, alpine Kräuter und fleischfressende Exoten. Und natürlich die namensgebenden Palmen. Einige mächtige Exemplare sind mehr als 100 Jahre alt.
Zwischen dem üppigen Grün finden auch regelmäßig Führungen, Ausstellungen und Musikveranstaltungen statt. Prunkstück des Gartens ist das 1869 eröffnete, 18 Meter hohe Palmenhaus, das bis heute zu den größten Europas zählt. Ebenfalls sehenswert ist der Goethe-Garten, benannt nach dem berühmten Sohn der Stadt. Der ging übrigens auch gerne auf Reisen – und war passionierter Gärtner.
<strong>Seit mehr als 150 Jahren verzückt der Palmengarten seine Besucher*innen mit gläsernen Gewächshäusern und unzähligen heimischen und exotischen Pflanzen.</strong><br><br>Lust auf einen Wüstentrip, eine Dschungeltour oder eine Reise durch einen Mangrovenwald? Im Frankfurter Palmengarten kannst du spielend leicht auf botanische Weltreise gehen und einmal quer durch die Klimazonen der Erde spazieren. <br>In der rund 20 ha großen Parkanlage wächst und wuchert im Freiland und in verschiedenen Gewächshäusern alles, was die Flora zu bieten hat: zarte Blüten, opulente Rhododendren, pieksige Riesenkakteen, alpine Kräuter und fleischfressende Exoten. Und natürlich die namensgebenden Palmen. Einige mächtige Exemplare sind mehr als 100 Jahre alt. <br>Zwischen dem üppigen Grün finden auch regelmäßig Führungen, Ausstellungen und Musikveranstaltungen statt. Prunkstück des Gartens ist das 1869 eröffnete, 18 Meter hohe Palmenhaus, das bis heute zu den größten Europas zählt. Ebenfalls sehenswert ist der Goethe-Garten, benannt nach dem berühmten Sohn der Stadt. Der ging übrigens auch gerne auf Reisen – und war passionierter Gärtner.
<strong>For more than 150 years, the Palmengarten has been enchanting visitors with its glass greenhouses and countless native and exotic plants.</strong><br><br>Fancy a trip to the desert, a jungle tour or a journey through a mangrove forest? At Frankfurt's Palmengarten, you can easily go on a botanical journey around the world and take a walk through the Earth's climate zones.<br>In the 20-hectare park, everything that flora has to offer grows and proliferates in the open air and in various greenhouses: delicate flowers, opulent rhododendrons, spiky giant cacti, alpine herbs and carnivorous exotics. And of course the eponymous palm trees. Some mighty specimens are more than 100 years old.<br>There are also regular guided tours, exhibitions and music events among the lush greenery. The centrepiece of the garden is the 18-metre-high palm house, which was opened in 1869 and is still one of the largest in Europe. The Goethe Garden, named after the city's famous son, is also worth a visit. Incidentally, he also enjoyed travelling – and was a passionate gardener.