Dieser Rollentausch regt Dialoge an: In Begleitung eines blinden oder sehbehinderten Menschen tastest du dich durch die Dunkelheit.
Wie sich das anfühlt, blind durch eine Stadt wie Frankfurt zu laufen? Das kannst du in der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ am eigenen Leib spüren: In Begleitung eines blinden oder sehbehinderten Menschen geht’s in Gruppen von maximal 8 Personen über einen lichtlosen Parcours. Der führt dich durch vier verschiedene Themenräume und ermöglicht so einen besonderen Rollentausch: Wer vorher sehen konnte, wird mit einem Mal hilflos; wer an das Nicht-Sehen-Können gewöhnt ist, zum erfahrenen Guide.
Über diese Erfahrungen und darüber, was das mit dir gemacht hat, könnt ihr euch auf der einstündigen Tour in einem der Themenräume unterhalten: in der DunkelBar, bei einem Getränk. Und natürlich im Dunkeln.
This role reversal stimulates dialog: Accompanied by a blind or visually impaired person, you feel your way through the darkness.
What does it feel like to walk blind through a city like Frankfurt? You can experience this for yourself in the "Dialogue in the Dark" exhibition: accompanied by a blind or visually impaired person, you will walk along a lightless course in groups of up to 8 people. It takes you through four different themed rooms and allows you to swap roles: those who could see before suddenly become helpless; those who are used to not being able to see become experienced guides.
You can talk about these experiences and what this has done to you during the one-hour tour in one of the themed rooms: in the DunkelBar, over a drink. And in the dark, of course.
<strong>Dieser Rollentausch regt Dialoge an: In Begleitung eines blinden oder sehbehinderten Menschen tastest du dich durch die Dunkelheit. </strong><br> <br>Wie sich das anfühlt, blind durch eine Stadt wie Frankfurt zu laufen? Das kannst du in der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ am eigenen Leib spüren: In Begleitung eines blinden oder sehbehinderten Menschen geht’s in Gruppen von maximal 8 Personen über einen lichtlosen Parcours. Der führt dich durch vier verschiedene Themenräume und ermöglicht so einen besonderen Rollentausch: Wer vorher sehen konnte, wird mit einem Mal hilflos; wer an das Nicht-Sehen-Können gewöhnt ist, zum erfahrenen Guide.<br>Über diese Erfahrungen und darüber, was das mit dir gemacht hat, könnt ihr euch auf der einstündigen Tour in einem der Themenräume unterhalten: in der DunkelBar, bei einem Getränk. Und natürlich im Dunkeln.<br>
<strong>This role reversal stimulates dialog: Accompanied by a blind or visually impaired person, you feel your way through the darkness.</strong><br> <br>What does it feel like to walk blind through a city like Frankfurt? You can experience this for yourself in the "Dialogue in the Dark" exhibition: accompanied by a blind or visually impaired person, you will walk along a lightless course in groups of up to 8 people. It takes you through four different themed rooms and allows you to swap roles: those who could see before suddenly become helpless; those who are used to not being able to see become experienced guides.<br>You can talk about these experiences and what this has done to you during the one-hour tour in one of the themed rooms: in the DunkelBar, over a drink. And in the dark, of course.
Dieser Rollentausch regt Dialoge an: In Begleitung eines blinden oder sehbehinderten Menschen tastest du dich durch die Dunkelheit.
Wie sich das anfühlt, blind durch eine Stadt wie Frankfurt zu laufen? Das kannst du in der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ am eigenen Leib spüren: In Begleitung eines blinden oder sehbehinderten Menschen geht’s in Gruppen von maximal 8 Personen über einen lichtlosen Parcours. Der führt dich durch vier verschiedene Themenräume und ermöglicht so einen besonderen Rollentausch: Wer vorher sehen konnte, wird mit einem Mal hilflos; wer an das Nicht-Sehen-Können gewöhnt ist, zum erfahrenen Guide.
Über diese Erfahrungen und darüber, was das mit dir gemacht hat, könnt ihr euch auf der einstündigen Tour in einem der Themenräume unterhalten: in der DunkelBar, bei einem Getränk. Und natürlich im Dunkeln.
This role reversal stimulates dialog: Accompanied by a blind or visually impaired person, you feel your way through the darkness.
What does it feel like to walk blind through a city like Frankfurt? You can experience this for yourself in the "Dialogue in the Dark" exhibition: accompanied by a blind or visually impaired person, you will walk along a lightless course in groups of up to 8 people. It takes you through four different themed rooms and allows you to swap roles: those who could see before suddenly become helpless; those who are used to not being able to see become experienced guides.
You can talk about these experiences and what this has done to you during the one-hour tour in one of the themed rooms: in the DunkelBar, over a drink. And in the dark, of course.
<strong>Dieser Rollentausch regt Dialoge an: In Begleitung eines blinden oder sehbehinderten Menschen tastest du dich durch die Dunkelheit. </strong><br> <br>Wie sich das anfühlt, blind durch eine Stadt wie Frankfurt zu laufen? Das kannst du in der Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ am eigenen Leib spüren: In Begleitung eines blinden oder sehbehinderten Menschen geht’s in Gruppen von maximal 8 Personen über einen lichtlosen Parcours. Der führt dich durch vier verschiedene Themenräume und ermöglicht so einen besonderen Rollentausch: Wer vorher sehen konnte, wird mit einem Mal hilflos; wer an das Nicht-Sehen-Können gewöhnt ist, zum erfahrenen Guide.<br>Über diese Erfahrungen und darüber, was das mit dir gemacht hat, könnt ihr euch auf der einstündigen Tour in einem der Themenräume unterhalten: in der DunkelBar, bei einem Getränk. Und natürlich im Dunkeln.<br>
<strong>This role reversal stimulates dialog: Accompanied by a blind or visually impaired person, you feel your way through the darkness.</strong><br> <br>What does it feel like to walk blind through a city like Frankfurt? You can experience this for yourself in the "Dialogue in the Dark" exhibition: accompanied by a blind or visually impaired person, you will walk along a lightless course in groups of up to 8 people. It takes you through four different themed rooms and allows you to swap roles: those who could see before suddenly become helpless; those who are used to not being able to see become experienced guides.<br>You can talk about these experiences and what this has done to you during the one-hour tour in one of the themed rooms: in the DunkelBar, over a drink. And in the dark, of course.