In diesem Museum der Bundesbank erfährst du, wie die Welt des Geldes funktioniert und wie sich ein Geldregen im 360-Grad-Kino anfühlt. Es geht ums Geld in diesem Museum, aber bezahlen musst du hier nichts: Der Eintritt ist frei. Trägerin des Hauses ist die Deutsche Bundesbank, entsprechend viel Expertise steckt in der Ausstellung, die das Thema Geld aus ganz verschiedenen Perspektiven präsentiert. Du kannst hier einen Goldbarren hochheben, siehst kostbare alte Münzen und Millionen-Noten aus der Zeit der Inflation der 1920er Jahre. 8 0 interaktive Stationen erklären Zusammenhänge aus der Welt des Geldes und widmen sich den Themen Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und „Geld global“. Dabei erfährst du zum Beispiel, dass die genauen Ursprünge des Geldes bis heute nicht ganz erforscht sind und ob man messen kann, wie viel Geld es weltweit gibt. Ein Highlight der Ausstellung ist das 360-Grad-Kino. Falls du noch nie einen Geldregen erlebt hast, kannst du dich hier auf eine Premiere freuen.
In this Bundesbank museum, you can find out how the world of money works and what it feels like to be in a 360-degree movie theater. This museum is all about money, but you don't have to pay anything: admission is free. The museum is run by the Deutsche Bundesbank, which means that a lot of expertise has gone into the exhibition, which presents the topic of money from very different perspectives. You can pick up a gold bar, see precious old coins and notes worth millions from the time of inflation in the 1920s. 8 0 interactive stations explain connections from the world of money and are dedicated to the topics of cash, book money, monetary policy and "Global money". You will learn, for example, that the exact origins of money have not yet been fully researched and whether it is possible to measure how much money there is worldwide. A highlight of the exhibition is the 360-degree cinema. If you've never experienced a money shower before, you can look forward to a premiere here.
<div><p><strong>In diesem Museum der Bundesbank erfährst du, wie die Welt des Geldes funktioniert und wie sich ein Geldregen im 360-Grad-Kino anfühlt. </strong></p></div><div><p>Es geht ums Geld in diesem Museum, aber bezahlen musst du hier nichts: Der Eintritt ist frei. Trägerin des Hauses ist die Deutsche Bundesbank, entsprechend viel Expertise steckt in der Ausstellung, die das Thema Geld aus ganz verschiedenen Perspektiven präsentiert. Du kannst hier einen Goldbarren hochheben, siehst kostbare alte Münzen und Millionen-Noten aus der Zeit der Inflation der 1920er Jahre. 8<br>0 interaktive Stationen erklären Zusammenhänge aus der Welt des Geldes und widmen sich den Themen Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und „Geld global“. Dabei erfährst du zum Beispiel, dass die genauen Ursprünge des Geldes bis heute nicht ganz erforscht sind und ob man messen kann, wie viel Geld es weltweit gibt. Ein Highlight der Ausstellung ist das 360-Grad-Kino. Falls du noch nie einen Geldregen erlebt hast, kannst du dich hier auf eine Premiere freuen. </p></div>
<div><p><strong>In this Bundesbank museum, you can find out how the world of money works and what it feels like to be in a 360-degree movie theater. </strong></p></div><div><p>This museum is all about money, but you don't have to pay anything: admission is free. The museum is run by the Deutsche Bundesbank, which means that a lot of expertise has gone into the exhibition, which presents the topic of money from very different perspectives. You can pick up a gold bar, see precious old coins and notes worth millions from the time of inflation in the 1920s. 8<br>0 interactive stations explain connections from the world of money and are dedicated to the topics of cash, book money, monetary policy and "Global money". You will learn, for example, that the exact origins of money have not yet been fully researched and whether it is possible to measure how much money there is worldwide. A highlight of the exhibition is the 360-degree cinema. If you've never experienced a money shower before, you can look forward to a premiere here. </p></div>
In diesem Museum der Bundesbank erfährst du, wie die Welt des Geldes funktioniert und wie sich ein Geldregen im 360-Grad-Kino anfühlt. Es geht ums Geld in diesem Museum, aber bezahlen musst du hier nichts: Der Eintritt ist frei. Trägerin des Hauses ist die Deutsche Bundesbank, entsprechend viel Expertise steckt in der Ausstellung, die das Thema Geld aus ganz verschiedenen Perspektiven präsentiert. Du kannst hier einen Goldbarren hochheben, siehst kostbare alte Münzen und Millionen-Noten aus der Zeit der Inflation der 1920er Jahre. 8 0 interaktive Stationen erklären Zusammenhänge aus der Welt des Geldes und widmen sich den Themen Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und „Geld global“. Dabei erfährst du zum Beispiel, dass die genauen Ursprünge des Geldes bis heute nicht ganz erforscht sind und ob man messen kann, wie viel Geld es weltweit gibt. Ein Highlight der Ausstellung ist das 360-Grad-Kino. Falls du noch nie einen Geldregen erlebt hast, kannst du dich hier auf eine Premiere freuen.
In this Bundesbank museum, you can find out how the world of money works and what it feels like to be in a 360-degree movie theater. This museum is all about money, but you don't have to pay anything: admission is free. The museum is run by the Deutsche Bundesbank, which means that a lot of expertise has gone into the exhibition, which presents the topic of money from very different perspectives. You can pick up a gold bar, see precious old coins and notes worth millions from the time of inflation in the 1920s. 8 0 interactive stations explain connections from the world of money and are dedicated to the topics of cash, book money, monetary policy and "Global money". You will learn, for example, that the exact origins of money have not yet been fully researched and whether it is possible to measure how much money there is worldwide. A highlight of the exhibition is the 360-degree cinema. If you've never experienced a money shower before, you can look forward to a premiere here.
<div><p><strong>In diesem Museum der Bundesbank erfährst du, wie die Welt des Geldes funktioniert und wie sich ein Geldregen im 360-Grad-Kino anfühlt. </strong></p></div><div><p>Es geht ums Geld in diesem Museum, aber bezahlen musst du hier nichts: Der Eintritt ist frei. Trägerin des Hauses ist die Deutsche Bundesbank, entsprechend viel Expertise steckt in der Ausstellung, die das Thema Geld aus ganz verschiedenen Perspektiven präsentiert. Du kannst hier einen Goldbarren hochheben, siehst kostbare alte Münzen und Millionen-Noten aus der Zeit der Inflation der 1920er Jahre. 8<br>0 interaktive Stationen erklären Zusammenhänge aus der Welt des Geldes und widmen sich den Themen Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und „Geld global“. Dabei erfährst du zum Beispiel, dass die genauen Ursprünge des Geldes bis heute nicht ganz erforscht sind und ob man messen kann, wie viel Geld es weltweit gibt. Ein Highlight der Ausstellung ist das 360-Grad-Kino. Falls du noch nie einen Geldregen erlebt hast, kannst du dich hier auf eine Premiere freuen. </p></div>
<div><p><strong>In this Bundesbank museum, you can find out how the world of money works and what it feels like to be in a 360-degree movie theater. </strong></p></div><div><p>This museum is all about money, but you don't have to pay anything: admission is free. The museum is run by the Deutsche Bundesbank, which means that a lot of expertise has gone into the exhibition, which presents the topic of money from very different perspectives. You can pick up a gold bar, see precious old coins and notes worth millions from the time of inflation in the 1920s. 8<br>0 interactive stations explain connections from the world of money and are dedicated to the topics of cash, book money, monetary policy and "Global money". You will learn, for example, that the exact origins of money have not yet been fully researched and whether it is possible to measure how much money there is worldwide. A highlight of the exhibition is the 360-degree cinema. If you've never experienced a money shower before, you can look forward to a premiere here. </p></div>