In den 1990er Jahren machte Frankfurt Techno in Deutschland groß, seit 2022 widmet sich dieses Museum elektronischer Musik mit all ihren Facetten.
MOMEM steht für Museum of Modern Electronic Music, aber als Museum im engeren Sinne versteht sich das Haus nicht. Vielmehr als Kunst- und Kulturzentrum, in dem neben elektronischer Musik vielerlei damit in Bezug stehende Lebensaspekte im Zentrum stehen: Instrumente und Klang, Klubkultur und Mode, Apps und Musikbusiness. In wechselnden Ausstellungen wird Frankfurts wegweisende Rolle in den Genres Techno und House-Musik gewürdigt, auf dem Programm stehen Lesungen, Vorträge, Workshops und natürlich auch Gastspiele einzelner Musiker*innen. Optisch kommt das MOMEM mit schwarzen Wänden und Lichtinstallationen selbst schon fast wie ein Club daher, nur die Öffnungszeiten erinnern an ein Museum, denn es schließt um 19 Uhr.
In the 1990s, Frankfurt made techno big in Germany, and since 2022 this museum has been dedicated to electronic music in all its facets.
MOMEM stands for Museum of Modern Electronic Music, but the museum does not see itself as a museum in the strict sense. Rather, it is an art and cultural centre that focuses on many different aspects of life in addition to electronic music: Instruments and sound, club culture and fashion, apps and the music business. Frankfurt's pioneering role in the techno and house music genres is honoured in changing exhibitions, and the programme includes readings, lectures, workshops and, of course, guest performances by individual musicians. With its black walls and light installations, the MOMEM itself looks almost like a club, but the opening hours are reminiscent of a museum, as it closes at 7 pm.
<strong>In den 1990er Jahren machte Frankfurt Techno in Deutschland groß, seit 2022 widmet sich dieses Museum elektronischer Musik mit all ihren Facetten.</strong><br><br>MOMEM steht für Museum of Modern Electronic Music, aber als Museum im engeren Sinne versteht sich das Haus nicht. Vielmehr als Kunst- und Kulturzentrum, in dem neben elektronischer Musik vielerlei damit in Bezug stehende Lebensaspekte im Zentrum stehen: Instrumente und Klang, Klubkultur und Mode, Apps und Musikbusiness. In wechselnden Ausstellungen wird Frankfurts wegweisende Rolle in den Genres Techno und House-Musik gewürdigt, auf dem Programm stehen Lesungen, Vorträge, Workshops und natürlich auch Gastspiele einzelner Musiker*innen. Optisch kommt das MOMEM mit schwarzen Wänden und Lichtinstallationen selbst schon fast wie ein Club daher, nur die Öffnungszeiten erinnern an ein Museum, denn es schließt um 19 Uhr.
<strong>In the 1990s, Frankfurt made techno big in Germany, and since 2022 this museum has been dedicated to electronic music in all its facets.</strong><br><br>MOMEM stands for Museum of Modern Electronic Music, but the museum does not see itself as a museum in the strict sense. Rather, it is an art and cultural centre that focuses on many different aspects of life in addition to electronic music: Instruments and sound, club culture and fashion, apps and the music business. Frankfurt's pioneering role in the techno and house music genres is honoured in changing exhibitions, and the programme includes readings, lectures, workshops and, of course, guest performances by individual musicians. With its black walls and light installations, the MOMEM itself looks almost like a club, but the opening hours are reminiscent of a museum, as it closes at 7 pm.
In den 1990er Jahren machte Frankfurt Techno in Deutschland groß, seit 2022 widmet sich dieses Museum elektronischer Musik mit all ihren Facetten.
MOMEM steht für Museum of Modern Electronic Music, aber als Museum im engeren Sinne versteht sich das Haus nicht. Vielmehr als Kunst- und Kulturzentrum, in dem neben elektronischer Musik vielerlei damit in Bezug stehende Lebensaspekte im Zentrum stehen: Instrumente und Klang, Klubkultur und Mode, Apps und Musikbusiness. In wechselnden Ausstellungen wird Frankfurts wegweisende Rolle in den Genres Techno und House-Musik gewürdigt, auf dem Programm stehen Lesungen, Vorträge, Workshops und natürlich auch Gastspiele einzelner Musiker*innen. Optisch kommt das MOMEM mit schwarzen Wänden und Lichtinstallationen selbst schon fast wie ein Club daher, nur die Öffnungszeiten erinnern an ein Museum, denn es schließt um 19 Uhr.
In the 1990s, Frankfurt made techno big in Germany, and since 2022 this museum has been dedicated to electronic music in all its facets.
MOMEM stands for Museum of Modern Electronic Music, but the museum does not see itself as a museum in the strict sense. Rather, it is an art and cultural centre that focuses on many different aspects of life in addition to electronic music: Instruments and sound, club culture and fashion, apps and the music business. Frankfurt's pioneering role in the techno and house music genres is honoured in changing exhibitions, and the programme includes readings, lectures, workshops and, of course, guest performances by individual musicians. With its black walls and light installations, the MOMEM itself looks almost like a club, but the opening hours are reminiscent of a museum, as it closes at 7 pm.
<strong>In den 1990er Jahren machte Frankfurt Techno in Deutschland groß, seit 2022 widmet sich dieses Museum elektronischer Musik mit all ihren Facetten.</strong><br><br>MOMEM steht für Museum of Modern Electronic Music, aber als Museum im engeren Sinne versteht sich das Haus nicht. Vielmehr als Kunst- und Kulturzentrum, in dem neben elektronischer Musik vielerlei damit in Bezug stehende Lebensaspekte im Zentrum stehen: Instrumente und Klang, Klubkultur und Mode, Apps und Musikbusiness. In wechselnden Ausstellungen wird Frankfurts wegweisende Rolle in den Genres Techno und House-Musik gewürdigt, auf dem Programm stehen Lesungen, Vorträge, Workshops und natürlich auch Gastspiele einzelner Musiker*innen. Optisch kommt das MOMEM mit schwarzen Wänden und Lichtinstallationen selbst schon fast wie ein Club daher, nur die Öffnungszeiten erinnern an ein Museum, denn es schließt um 19 Uhr.
<strong>In the 1990s, Frankfurt made techno big in Germany, and since 2022 this museum has been dedicated to electronic music in all its facets.</strong><br><br>MOMEM stands for Museum of Modern Electronic Music, but the museum does not see itself as a museum in the strict sense. Rather, it is an art and cultural centre that focuses on many different aspects of life in addition to electronic music: Instruments and sound, club culture and fashion, apps and the music business. Frankfurt's pioneering role in the techno and house music genres is honoured in changing exhibitions, and the programme includes readings, lectures, workshops and, of course, guest performances by individual musicians. With its black walls and light installations, the MOMEM itself looks almost like a club, but the opening hours are reminiscent of a museum, as it closes at 7 pm.