Das Camp Edersee befindet sich im Breitenbachtal am Ufer des Edersees unterhalb der Ortschaft Harbshausen (Gemeinde Vöhl). Das offen gestaltete und multifunktional nutzbare Sport-, Freizeit-, Seminar- und Servicezentrum (Zentralgebäude) bildet den Kern der Jugendbildungsstätte. Hier treffen die verschiedenen Belegergruppen zusammen.
Das Außengelände des Camps ist der ideale Ort für erlebnis- und umweltpädagogische Aktivitäten. Insbesondere teambildende Outdoor-Aktivitäten stehen hier im Vordergrund. Neben der natürlichen Umgebung mit Wald und Wasser sind zahlreiche feste Installationen vorhanden, z.B. ein Niedrigseilgarten, ein 50m langes Kletternetz, eine Teamwippe, ein Kletterparkour.
Das Camp bietet 16 Unterkunftshäuser. Davon sind 14 als sogenannte Kanzelhäuser gebaut. Diese Häuser sind als Gruppenunterkünfte konzipiert, wobei jeweils sechs bis acht Personen auf der Erdgeschoss-Ebene und vier weitere Personen auf der Galerie schlafen können.
<p>Das Camp Edersee befindet sich im Breitenbachtal am Ufer des Edersees unterhalb der Ortschaft Harbshausen (Gemeinde Vöhl). Das offen gestaltete und multifunktional nutzbare <strong>Sport-, Freizeit-, Seminar- und Servicezentrum</strong> (Zentralgebäude) bildet den Kern der Jugendbildungsstätte. Hier treffen die verschiedenen Belegergruppen zusammen. </p>
<p>Das<strong> Außengelände des Camps</strong> ist der ideale Ort für erlebnis- und umweltpädagogische Aktivitäten. Insbesondere teambildende Outdoor-Aktivitäten stehen hier im Vordergrund. Neben der natürlichen Umgebung mit Wald und Wasser sind zahlreiche feste Installationen vorhanden, z.B. ein Niedrigseilgarten, ein 50m langes Kletternetz, eine Teamwippe, ein Kletterparkour.</p>
<p>Das Camp bietet <strong>16 Unterkunftshäuser</strong>. Davon sind 14 als sogenannte Kanzelhäuser gebaut. Diese Häuser sind als Gruppenunterkünfte konzipiert, wobei jeweils sechs bis acht Personen auf der Erdgeschoss-Ebene und vier weitere Personen auf der Galerie schlafen können.</p>
Das Camp Edersee befindet sich im Breitenbachtal am Ufer des Edersees unterhalb der Ortschaft Harbshausen (Gemeinde Vöhl). Das offen gestaltete und multifunktional nutzbare Sport-, Freizeit-, Seminar- und Servicezentrum (Zentralgebäude) bildet den Kern der Jugendbildungsstätte. Hier treffen die verschiedenen Belegergruppen zusammen.
Das Außengelände des Camps ist der ideale Ort für erlebnis- und umweltpädagogische Aktivitäten. Insbesondere teambildende Outdoor-Aktivitäten stehen hier im Vordergrund. Neben der natürlichen Umgebung mit Wald und Wasser sind zahlreiche feste Installationen vorhanden, z.B. ein Niedrigseilgarten, ein 50m langes Kletternetz, eine Teamwippe, ein Kletterparkour.
Das Camp bietet 16 Unterkunftshäuser. Davon sind 14 als sogenannte Kanzelhäuser gebaut. Diese Häuser sind als Gruppenunterkünfte konzipiert, wobei jeweils sechs bis acht Personen auf der Erdgeschoss-Ebene und vier weitere Personen auf der Galerie schlafen können.
<p>Das Camp Edersee befindet sich im Breitenbachtal am Ufer des Edersees unterhalb der Ortschaft Harbshausen (Gemeinde Vöhl). Das offen gestaltete und multifunktional nutzbare <strong>Sport-, Freizeit-, Seminar- und Servicezentrum</strong> (Zentralgebäude) bildet den Kern der Jugendbildungsstätte. Hier treffen die verschiedenen Belegergruppen zusammen. </p>
<p>Das<strong> Außengelände des Camps</strong> ist der ideale Ort für erlebnis- und umweltpädagogische Aktivitäten. Insbesondere teambildende Outdoor-Aktivitäten stehen hier im Vordergrund. Neben der natürlichen Umgebung mit Wald und Wasser sind zahlreiche feste Installationen vorhanden, z.B. ein Niedrigseilgarten, ein 50m langes Kletternetz, eine Teamwippe, ein Kletterparkour.</p>
<p>Das Camp bietet <strong>16 Unterkunftshäuser</strong>. Davon sind 14 als sogenannte Kanzelhäuser gebaut. Diese Häuser sind als Gruppenunterkünfte konzipiert, wobei jeweils sechs bis acht Personen auf der Erdgeschoss-Ebene und vier weitere Personen auf der Galerie schlafen können.</p>