Cool subculture: Frankfurt's first high-rise building is now home to a Japanese film festival and much more.
Frankfurt's first ever high-rise building can be found in Bornheim: the 33-metre-high building was built in 1924 as part of a soap and perfume factory. Until 1972, toothpaste, shaving soap and the famous Mouson cream were produced here.
Today, the expressionist clinker brick building with its jagged and triangular ornaments is a listed building – and has been used as a cultural centre since 1988.
The Künstler*innenhaus Mousonturm offers theatre, dance and music. Dance workshops and "thinking workshops" are also regularly organised here. One of the highlights of the year is the Nippon Connection – the largest Japanese film festival in the world with over 100 short and feature films.
The Mousonturm has become a trendy meeting place for Frankfurt's young subculture and also has a very nice "pub". In the bright, minimalist room or outside at the beer tables, you can enjoy vegetarian soups and snacks with a glass of cider or white wine from the Rheingau region.
Coole Subkultur: In Frankfurts erstem Hochhaus gibt’s heute ein japanisches Filmfestival und vieles mehr.
Frankfurts erstes Hochhaus überhaupt findest du in Bornheim: Das 33 Meter hohe Gebäude wurde ab 1924 als Teil einer Seifen- und Parfümfabrik gebaut. Bis 1972 wurden hier Zahnpasta, Rasierseife oder die bekannte Creme Mouson hergestellt.
Heute steht der expressionistische Klinkerbau mit seinen Zacken- und Dreiecks-Ornamenten unter Denkmalschutz – und wird seit 1988 als Kulturzentrum genutzt. Theater, Tanz und Musik gibt’s im Künstler*innenhaus Mousonturm. Außerdem werden hier regelmäßig Tanz-Workshops oder „Denkwerkstätten” angeboten. Einer der Höhepunkte des Jahres ist die Nippon Connection – das mit über 100 Kurz- und Langfilmen größte japanische Filmfestival der Welt.
Der Mousonturm ist zu einem der Szenetreffs für Frankfurts junge Subkultur geworden und hat übrigens auch ein sehr nettes „Lokal”. In dem hellen, minimalistischen Raum oder draußen an den Biertischen bekommst du zum Glas Apfelwein oder zum Weißwein aus dem Rheingau ausschließlich vegetarische Suppen und Snacks.
<strong>Coole Subkultur: In Frankfurts erstem Hochhaus gibt’s heute ein japanisches Filmfestival und vieles mehr.</strong><br> <br>Frankfurts erstes Hochhaus überhaupt findest du in Bornheim: Das 33 Meter hohe Gebäude wurde ab 1924 als Teil einer Seifen- und Parfümfabrik gebaut. Bis 1972 wurden hier Zahnpasta, Rasierseife oder die bekannte Creme Mouson hergestellt. <br>Heute steht der expressionistische Klinkerbau mit seinen Zacken- und Dreiecks-Ornamenten unter Denkmalschutz – und wird seit 1988 als Kulturzentrum genutzt. Theater, Tanz und Musik gibt’s im Künstler*innenhaus Mousonturm. Außerdem werden hier regelmäßig Tanz-Workshops oder „Denkwerkstätten” angeboten. Einer der Höhepunkte des Jahres ist die Nippon Connection – das mit über 100 Kurz- und Langfilmen größte japanische Filmfestival der Welt. <br>Der Mousonturm ist zu einem der Szenetreffs für Frankfurts junge Subkultur geworden und hat übrigens auch ein sehr nettes „Lokal”. In dem hellen, minimalistischen Raum oder draußen an den Biertischen bekommst du zum Glas Apfelwein oder zum Weißwein aus dem Rheingau ausschließlich vegetarische Suppen und Snacks.<br><br>
<strong>Cool subculture: Frankfurt's first high-rise building is now home to a Japanese film festival and much more.</strong><br> <br>Frankfurt's first ever high-rise building can be found in Bornheim: the 33-metre-high building was built in 1924 as part of a soap and perfume factory. Until 1972, toothpaste, shaving soap and the famous Mouson cream were produced here.<br>Today, the expressionist clinker brick building with its jagged and triangular ornaments is a listed building – and has been used as a cultural centre since 1988.<br>The Künstler*innenhaus Mousonturm offers theatre, dance and music. Dance workshops and "thinking workshops" are also regularly organised here. One of the highlights of the year is the Nippon Connection – the largest Japanese film festival in the world with over 100 short and feature films.<br>The Mousonturm has become a trendy meeting place for Frankfurt's young subculture and also has a very nice "pub". In the bright, minimalist room or outside at the beer tables, you can enjoy vegetarian soups and snacks with a glass of cider or white wine from the Rheingau region.<br><br>
Cool subculture: Frankfurt's first high-rise building is now home to a Japanese film festival and much more.
Frankfurt's first ever high-rise building can be found in Bornheim: the 33-metre-high building was built in 1924 as part of a soap and perfume factory. Until 1972, toothpaste, shaving soap and the famous Mouson cream were produced here.
Today, the expressionist clinker brick building with its jagged and triangular ornaments is a listed building – and has been used as a cultural centre since 1988.
The Künstler*innenhaus Mousonturm offers theatre, dance and music. Dance workshops and "thinking workshops" are also regularly organised here. One of the highlights of the year is the Nippon Connection – the largest Japanese film festival in the world with over 100 short and feature films.
The Mousonturm has become a trendy meeting place for Frankfurt's young subculture and also has a very nice "pub". In the bright, minimalist room or outside at the beer tables, you can enjoy vegetarian soups and snacks with a glass of cider or white wine from the Rheingau region.
Coole Subkultur: In Frankfurts erstem Hochhaus gibt’s heute ein japanisches Filmfestival und vieles mehr.
Frankfurts erstes Hochhaus überhaupt findest du in Bornheim: Das 33 Meter hohe Gebäude wurde ab 1924 als Teil einer Seifen- und Parfümfabrik gebaut. Bis 1972 wurden hier Zahnpasta, Rasierseife oder die bekannte Creme Mouson hergestellt.
Heute steht der expressionistische Klinkerbau mit seinen Zacken- und Dreiecks-Ornamenten unter Denkmalschutz – und wird seit 1988 als Kulturzentrum genutzt. Theater, Tanz und Musik gibt’s im Künstler*innenhaus Mousonturm. Außerdem werden hier regelmäßig Tanz-Workshops oder „Denkwerkstätten” angeboten. Einer der Höhepunkte des Jahres ist die Nippon Connection – das mit über 100 Kurz- und Langfilmen größte japanische Filmfestival der Welt.
Der Mousonturm ist zu einem der Szenetreffs für Frankfurts junge Subkultur geworden und hat übrigens auch ein sehr nettes „Lokal”. In dem hellen, minimalistischen Raum oder draußen an den Biertischen bekommst du zum Glas Apfelwein oder zum Weißwein aus dem Rheingau ausschließlich vegetarische Suppen und Snacks.
<strong>Coole Subkultur: In Frankfurts erstem Hochhaus gibt’s heute ein japanisches Filmfestival und vieles mehr.</strong><br> <br>Frankfurts erstes Hochhaus überhaupt findest du in Bornheim: Das 33 Meter hohe Gebäude wurde ab 1924 als Teil einer Seifen- und Parfümfabrik gebaut. Bis 1972 wurden hier Zahnpasta, Rasierseife oder die bekannte Creme Mouson hergestellt. <br>Heute steht der expressionistische Klinkerbau mit seinen Zacken- und Dreiecks-Ornamenten unter Denkmalschutz – und wird seit 1988 als Kulturzentrum genutzt. Theater, Tanz und Musik gibt’s im Künstler*innenhaus Mousonturm. Außerdem werden hier regelmäßig Tanz-Workshops oder „Denkwerkstätten” angeboten. Einer der Höhepunkte des Jahres ist die Nippon Connection – das mit über 100 Kurz- und Langfilmen größte japanische Filmfestival der Welt. <br>Der Mousonturm ist zu einem der Szenetreffs für Frankfurts junge Subkultur geworden und hat übrigens auch ein sehr nettes „Lokal”. In dem hellen, minimalistischen Raum oder draußen an den Biertischen bekommst du zum Glas Apfelwein oder zum Weißwein aus dem Rheingau ausschließlich vegetarische Suppen und Snacks.<br><br>
<strong>Cool subculture: Frankfurt's first high-rise building is now home to a Japanese film festival and much more.</strong><br> <br>Frankfurt's first ever high-rise building can be found in Bornheim: the 33-metre-high building was built in 1924 as part of a soap and perfume factory. Until 1972, toothpaste, shaving soap and the famous Mouson cream were produced here.<br>Today, the expressionist clinker brick building with its jagged and triangular ornaments is a listed building – and has been used as a cultural centre since 1988.<br>The Künstler*innenhaus Mousonturm offers theatre, dance and music. Dance workshops and "thinking workshops" are also regularly organised here. One of the highlights of the year is the Nippon Connection – the largest Japanese film festival in the world with over 100 short and feature films.<br>The Mousonturm has become a trendy meeting place for Frankfurt's young subculture and also has a very nice "pub". In the bright, minimalist room or outside at the beer tables, you can enjoy vegetarian soups and snacks with a glass of cider or white wine from the Rheingau region.<br><br>