From the most beautiful bridge in the city, you have a view of the Frankfurt skyline on one side and the Museumsufer on the other. Even the expressionists appreciated this.
Frankfurt has many bridges, but this is not just any bridge. For more than 100 years, the Eiserne Steg has spanned the River Main to take pedestrians from "Hibb de Bach to Dribb de Bach", i.e. from the old town over to Sachsenhausen. Although the steel structure, which inspired the expressionist painters Max Beckmann (1884-1950) and Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) to create several paintings, was destroyed during the Second World War, it was rebuilt shortly afterwards. During a later renovation, lifts for wheelchairs and pushchairs were installed.
Whoever goes onto the bridge has a great view of the striking silhouette of the city and the Museumsufer. On the Old Town side is the landing stage for Frankfurt's excursion boats, which travel upriver towards Gerbermühle or downriver towards Griesheim lock. Alternatively, you can hire electric boats on the Sachsenhäuser Ufer or stop off at the restaurant boat.
Von der schönsten Brücke der Stadt hast du die Frankfurter Skyline auf der einen und das Museumsufer auf der anderen Seite im Blick. Das schätzten schon die Expressionisten.
Frankfurt hat viele Brücken, aber diese ist nicht einfach irgendeine. Seit mehr als 100 Jahren überspannt der Eiserne Steg den Main, um Fußgänger von „Hibb de Bach nach Dribb de Bach" zu bringen, also von der Altstadt hinüber nach Sachsenhausen. Zwar wurde die Stahlkonstruktion, die schon die expressionistischen Maler Max Beckmann (1884-1950) und Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zu mehreren Gemälden inspirierte, im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber kurz darauf wieder aufgebaut. Bei einer späteren Sanierung wurden Aufzüge für Rollstühle und Kinderwagen installiert.
Wer sich auf die Brücke begibt, hat einen tollen Blick auf die markante Silhouette der Stadt und das Museumsufer. Auf der Altstadt-Seite befindet sich die Anlegestelle der Frankfurter Ausflugsschiffe, die flussaufwärts in Richtung Gerbermühle oder flussabwärts in Richtung Schleuse Griesheim fahren. Alternativ kann man sich am Sachsenhäuser Ufer Elektroboote ausleihen oder im Restaurantschiff einkehren.
<strong>Von der schönsten Brücke der Stadt hast du die Frankfurter Skyline auf der einen und das Museumsufer auf der anderen Seite im Blick. Das schätzten schon die Expressionisten.</strong><br><br>Frankfurt hat viele Brücken, aber diese ist nicht einfach irgendeine. Seit mehr als 100 Jahren überspannt der Eiserne Steg den Main, um Fußgänger von „Hibb de Bach nach Dribb de Bach" zu bringen, also von der Altstadt hinüber nach Sachsenhausen. Zwar wurde die Stahlkonstruktion, die schon die expressionistischen Maler Max Beckmann (1884-1950) und Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zu mehreren Gemälden inspirierte, im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber kurz darauf wieder aufgebaut. Bei einer späteren Sanierung wurden Aufzüge für Rollstühle und Kinderwagen installiert. <br>Wer sich auf die Brücke begibt, hat einen tollen Blick auf die markante Silhouette der Stadt und das Museumsufer. Auf der Altstadt-Seite befindet sich die Anlegestelle der Frankfurter Ausflugsschiffe, die flussaufwärts in Richtung Gerbermühle oder flussabwärts in Richtung Schleuse Griesheim fahren. Alternativ kann man sich am Sachsenhäuser Ufer Elektroboote ausleihen oder im Restaurantschiff einkehren.
<strong>From the most beautiful bridge in the city, you have a view of the Frankfurt skyline on one side and the Museumsufer on the other. Even the expressionists appreciated this.</strong><br><br>Frankfurt has many bridges, but this is not just any bridge. For more than 100 years, the Eiserne Steg has spanned the River Main to take pedestrians from "Hibb de Bach to Dribb de Bach", i.e. from the old town over to Sachsenhausen. Although the steel structure, which inspired the expressionist painters Max Beckmann (1884-1950) and Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) to create several paintings, was destroyed during the Second World War, it was rebuilt shortly afterwards. During a later renovation, lifts for wheelchairs and pushchairs were installed.<br>Whoever goes onto the bridge has a great view of the striking silhouette of the city and the Museumsufer. On the Old Town side is the landing stage for Frankfurt's excursion boats, which travel upriver towards Gerbermühle or downriver towards Griesheim lock. Alternatively, you can hire electric boats on the Sachsenhäuser Ufer or stop off at the restaurant boat.
From the most beautiful bridge in the city, you have a view of the Frankfurt skyline on one side and the Museumsufer on the other. Even the expressionists appreciated this.
Frankfurt has many bridges, but this is not just any bridge. For more than 100 years, the Eiserne Steg has spanned the River Main to take pedestrians from "Hibb de Bach to Dribb de Bach", i.e. from the old town over to Sachsenhausen. Although the steel structure, which inspired the expressionist painters Max Beckmann (1884-1950) and Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) to create several paintings, was destroyed during the Second World War, it was rebuilt shortly afterwards. During a later renovation, lifts for wheelchairs and pushchairs were installed.
Whoever goes onto the bridge has a great view of the striking silhouette of the city and the Museumsufer. On the Old Town side is the landing stage for Frankfurt's excursion boats, which travel upriver towards Gerbermühle or downriver towards Griesheim lock. Alternatively, you can hire electric boats on the Sachsenhäuser Ufer or stop off at the restaurant boat.
Von der schönsten Brücke der Stadt hast du die Frankfurter Skyline auf der einen und das Museumsufer auf der anderen Seite im Blick. Das schätzten schon die Expressionisten.
Frankfurt hat viele Brücken, aber diese ist nicht einfach irgendeine. Seit mehr als 100 Jahren überspannt der Eiserne Steg den Main, um Fußgänger von „Hibb de Bach nach Dribb de Bach" zu bringen, also von der Altstadt hinüber nach Sachsenhausen. Zwar wurde die Stahlkonstruktion, die schon die expressionistischen Maler Max Beckmann (1884-1950) und Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zu mehreren Gemälden inspirierte, im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber kurz darauf wieder aufgebaut. Bei einer späteren Sanierung wurden Aufzüge für Rollstühle und Kinderwagen installiert.
Wer sich auf die Brücke begibt, hat einen tollen Blick auf die markante Silhouette der Stadt und das Museumsufer. Auf der Altstadt-Seite befindet sich die Anlegestelle der Frankfurter Ausflugsschiffe, die flussaufwärts in Richtung Gerbermühle oder flussabwärts in Richtung Schleuse Griesheim fahren. Alternativ kann man sich am Sachsenhäuser Ufer Elektroboote ausleihen oder im Restaurantschiff einkehren.
<strong>Von der schönsten Brücke der Stadt hast du die Frankfurter Skyline auf der einen und das Museumsufer auf der anderen Seite im Blick. Das schätzten schon die Expressionisten.</strong><br><br>Frankfurt hat viele Brücken, aber diese ist nicht einfach irgendeine. Seit mehr als 100 Jahren überspannt der Eiserne Steg den Main, um Fußgänger von „Hibb de Bach nach Dribb de Bach" zu bringen, also von der Altstadt hinüber nach Sachsenhausen. Zwar wurde die Stahlkonstruktion, die schon die expressionistischen Maler Max Beckmann (1884-1950) und Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) zu mehreren Gemälden inspirierte, im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber kurz darauf wieder aufgebaut. Bei einer späteren Sanierung wurden Aufzüge für Rollstühle und Kinderwagen installiert. <br>Wer sich auf die Brücke begibt, hat einen tollen Blick auf die markante Silhouette der Stadt und das Museumsufer. Auf der Altstadt-Seite befindet sich die Anlegestelle der Frankfurter Ausflugsschiffe, die flussaufwärts in Richtung Gerbermühle oder flussabwärts in Richtung Schleuse Griesheim fahren. Alternativ kann man sich am Sachsenhäuser Ufer Elektroboote ausleihen oder im Restaurantschiff einkehren.
<strong>From the most beautiful bridge in the city, you have a view of the Frankfurt skyline on one side and the Museumsufer on the other. Even the expressionists appreciated this.</strong><br><br>Frankfurt has many bridges, but this is not just any bridge. For more than 100 years, the Eiserne Steg has spanned the River Main to take pedestrians from "Hibb de Bach to Dribb de Bach", i.e. from the old town over to Sachsenhausen. Although the steel structure, which inspired the expressionist painters Max Beckmann (1884-1950) and Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) to create several paintings, was destroyed during the Second World War, it was rebuilt shortly afterwards. During a later renovation, lifts for wheelchairs and pushchairs were installed.<br>Whoever goes onto the bridge has a great view of the striking silhouette of the city and the Museumsufer. On the Old Town side is the landing stage for Frankfurt's excursion boats, which travel upriver towards Gerbermühle or downriver towards Griesheim lock. Alternatively, you can hire electric boats on the Sachsenhäuser Ufer or stop off at the restaurant boat.