A little taste of the Côte d'Azur right along the River Main! Frankfurt’s so-called “Gardens of Nice” offer a touch of the Mediterranean flair with palm trees, fig trees, lemon trees and Mediterranean plant life on the northern bank of the River Main. The unique mini-landscape with its Mediterranean microclimate is located between the Friedensbrücke and Untermainbrücke bridges.
Thanks to the southern exposure, the lee of the quay walls and the sunlight reflected from the river, exotic plants can thrive in the Nizza Gardens in a Mediterranean microclimate. The 4.42-hectare site is one of the largest southern gardens open to the public north of the Alps. Today's plant selection does not require winter removal to an orangery, as frost-resistant species were chosen here that can remain on site, wrapped up warmly, even during the cold season. The Nice continues the ramparts on their western arm to the banks of the Main.
Am Main unter Palmen und Feigenbäumen flanieren? Kein Problem in diesem Park, der Mittelmeer-Flair nach Frankfurt holt.
Dieser rund vier Hektar große Park am Mainufer macht seinem Namen alle Ehre: „Nizza-Ufer“, kurz: Nizza, heißt er nach seinem milden Mikroklima. Palmen und Feigenbäume, Lavendel und Salbei gedeihen hier bestens und sorgen für ein angenehm mediterranes Ambiente. Die Geschichte des Parks begann im 17. Jahrhundert als eine Ansammlung von Privatgärten wohlhabender Frankfurter Familien. Im 19. Jahrhundert pflanzte Frankfurts Stadtgärtner Sebastian Rinz, der mit den Wallanlagen auch die mittelalterliche Stadtbefestigung in einen Park verwandelte, hier erstmals exotische Pflanzen für einen öffentlichen Stadtpark.
Heute erstreckt sich hier eine Lieblingsflaniermeile der Frankfurter*innen mit schönem Blick auf den Main und das gegenüberliegende Museumsufer. Und mit einer Gastronomie, die einen gemütlichen Biergarten mit einem schicken Restaurant (im ersten Stock mit Terrasse) kombiniert: das MainNizza am Untermainkai 17.
<strong></strong><strong>Am Main unter Palmen und Feigenbäumen flanieren? Kein Problem in diesem Park, der Mittelmeer-Flair nach Frankfurt holt. </strong><br> <br>Dieser rund vier Hektar große Park am Mainufer macht seinem Namen alle Ehre: „Nizza-Ufer“, kurz: Nizza, heißt er nach seinem milden Mikroklima. Palmen und Feigenbäume, Lavendel und Salbei gedeihen hier bestens und sorgen für ein angenehm mediterranes Ambiente. Die Geschichte des Parks begann im 17. Jahrhundert als eine Ansammlung von Privatgärten wohlhabender Frankfurter Familien. Im 19. Jahrhundert pflanzte Frankfurts Stadtgärtner Sebastian Rinz, der mit den Wallanlagen auch die mittelalterliche Stadtbefestigung in einen Park verwandelte, hier erstmals exotische Pflanzen für einen öffentlichen Stadtpark. <br>Heute erstreckt sich hier eine Lieblingsflaniermeile der Frankfurter*innen mit schönem Blick auf den Main und das gegenüberliegende Museumsufer. Und mit einer Gastronomie, die einen gemütlichen Biergarten mit einem schicken Restaurant (im ersten Stock mit Terrasse) kombiniert: das MainNizza am Untermainkai 17.
A little taste of the Côte d'Azur right along the River Main! Frankfurt’s so-called “Gardens of Nice” offer a touch of the Mediterranean flair with palm trees, fig trees, lemon trees and Mediterranean plant life on the northern bank of the River Main. The unique mini-landscape with its Mediterranean microclimate is located between the Friedensbrücke and Untermainbrücke bridges.<br><br>Thanks to the southern exposure, the lee of the quay walls and the sunlight reflected from the river, exotic plants can thrive in the Nizza Gardens in a Mediterranean microclimate. The 4.42-hectare site is one of the largest southern gardens open to the public north of the Alps. Today's plant selection does not require winter removal to an orangery, as frost-resistant species were chosen here that can remain on site, wrapped up warmly, even during the cold season. The Nice continues the ramparts on their western arm to the banks of the Main.
A little taste of the Côte d'Azur right along the River Main! Frankfurt’s so-called “Gardens of Nice” offer a touch of the Mediterranean flair with palm trees, fig trees, lemon trees and Mediterranean plant life on the northern bank of the River Main. The unique mini-landscape with its Mediterranean microclimate is located between the Friedensbrücke and Untermainbrücke bridges.
Thanks to the southern exposure, the lee of the quay walls and the sunlight reflected from the river, exotic plants can thrive in the Nizza Gardens in a Mediterranean microclimate. The 4.42-hectare site is one of the largest southern gardens open to the public north of the Alps. Today's plant selection does not require winter removal to an orangery, as frost-resistant species were chosen here that can remain on site, wrapped up warmly, even during the cold season. The Nice continues the ramparts on their western arm to the banks of the Main.
Am Main unter Palmen und Feigenbäumen flanieren? Kein Problem in diesem Park, der Mittelmeer-Flair nach Frankfurt holt.
Dieser rund vier Hektar große Park am Mainufer macht seinem Namen alle Ehre: „Nizza-Ufer“, kurz: Nizza, heißt er nach seinem milden Mikroklima. Palmen und Feigenbäume, Lavendel und Salbei gedeihen hier bestens und sorgen für ein angenehm mediterranes Ambiente. Die Geschichte des Parks begann im 17. Jahrhundert als eine Ansammlung von Privatgärten wohlhabender Frankfurter Familien. Im 19. Jahrhundert pflanzte Frankfurts Stadtgärtner Sebastian Rinz, der mit den Wallanlagen auch die mittelalterliche Stadtbefestigung in einen Park verwandelte, hier erstmals exotische Pflanzen für einen öffentlichen Stadtpark.
Heute erstreckt sich hier eine Lieblingsflaniermeile der Frankfurter*innen mit schönem Blick auf den Main und das gegenüberliegende Museumsufer. Und mit einer Gastronomie, die einen gemütlichen Biergarten mit einem schicken Restaurant (im ersten Stock mit Terrasse) kombiniert: das MainNizza am Untermainkai 17.
<strong></strong><strong>Am Main unter Palmen und Feigenbäumen flanieren? Kein Problem in diesem Park, der Mittelmeer-Flair nach Frankfurt holt. </strong><br> <br>Dieser rund vier Hektar große Park am Mainufer macht seinem Namen alle Ehre: „Nizza-Ufer“, kurz: Nizza, heißt er nach seinem milden Mikroklima. Palmen und Feigenbäume, Lavendel und Salbei gedeihen hier bestens und sorgen für ein angenehm mediterranes Ambiente. Die Geschichte des Parks begann im 17. Jahrhundert als eine Ansammlung von Privatgärten wohlhabender Frankfurter Familien. Im 19. Jahrhundert pflanzte Frankfurts Stadtgärtner Sebastian Rinz, der mit den Wallanlagen auch die mittelalterliche Stadtbefestigung in einen Park verwandelte, hier erstmals exotische Pflanzen für einen öffentlichen Stadtpark. <br>Heute erstreckt sich hier eine Lieblingsflaniermeile der Frankfurter*innen mit schönem Blick auf den Main und das gegenüberliegende Museumsufer. Und mit einer Gastronomie, die einen gemütlichen Biergarten mit einem schicken Restaurant (im ersten Stock mit Terrasse) kombiniert: das MainNizza am Untermainkai 17.
A little taste of the Côte d'Azur right along the River Main! Frankfurt’s so-called “Gardens of Nice” offer a touch of the Mediterranean flair with palm trees, fig trees, lemon trees and Mediterranean plant life on the northern bank of the River Main. The unique mini-landscape with its Mediterranean microclimate is located between the Friedensbrücke and Untermainbrücke bridges.<br><br>Thanks to the southern exposure, the lee of the quay walls and the sunlight reflected from the river, exotic plants can thrive in the Nizza Gardens in a Mediterranean microclimate. The 4.42-hectare site is one of the largest southern gardens open to the public north of the Alps. Today's plant selection does not require winter removal to an orangery, as frost-resistant species were chosen here that can remain on site, wrapped up warmly, even during the cold season. The Nice continues the ramparts on their western arm to the banks of the Main.