Der Neptun ist der äußerste der vier Gasplaneten, dessen Mantel aus Wasser, Methaneis und Ammoniak besteht. Er ist so weit von der Erde entfernt, dass wir ihn mit bloßem Auge nicht sehen können (Entfernung zur Sonne beträgt 4,5 Milliarden Kilometer). Der Neptun ist der erste Planet, dessen Existenz aufgrund von mathematischen Berechnungen festgestellt wurde. In seinem Inneren befindet sich ein fester Kern aus Gestein und Eis. Seine durchschnittliche Oberflächentemperatur liegt bei frostigen -214°C und er besitzt zudem eine eigene Atmosphäre aus Wasserstoff, Helium und Methan. Durchmesser: 49.500 km Atmosphäre: 80 % H2, 19 % He Oberflächentemperatur: -201' C Rotationsachse: 28,3° Neptuntag: 16 h Neptunjahr: 165 a Sonnenferne: 4.500.000.000 km Monde: mindestens 14 Masse: 17 Erdmassen Legende: Alle Werte und Angaben wurden aus "Unser Sonnensystem“, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, sowie Wikipedia entnommen und zum Teil gerundet. Stand 2022 Wasserstoff: H2 Helium: He Stickstoff: N2 Wasser: H2O Methan: CH4 Kohlendioxyd: CO2 Erdenjahr: a Erdentag: d Stunde: h Maßstab: 1m der Wegstrecke entspricht 1.000.000 km Entfernung im Raum. Rotationsachse ist die Neigung der Achse gegenüber der Sonne. Tag ist die Zeit, die der Planet braucht, um einmal um sich selbst zu kreisen. Jahr ist die Zeit, die der Planet braucht, um die Sonne einmal zu umkreisen.

<p>Der Neptun ist der äußerste der vier Gasplaneten, dessen Mantel aus Wasser, Methaneis und Ammoniak besteht. Er ist so weit von der Erde entfernt, dass wir ihn mit bloßem Auge nicht sehen können (Entfernung zur Sonne beträgt 4,5 Milliarden Kilometer). Der Neptun ist der erste Planet, dessen Existenz aufgrund von mathematischen Berechnungen festgestellt wurde.</p><p>In seinem Inneren befindet sich ein fester Kern aus Gestein und Eis. Seine durchschnittliche Oberflächentemperatur liegt bei frostigen -214°C und er besitzt zudem eine eigene&nbsp;<a data-cke-saved-href="https://www.sivakids.de/entstehung-atmosphaere/" href="https://www.sivakids.de/entstehung-atmosphaere/" style="box-sizing: border-box; --uk-inverse: initial; color: rgb(0, 139, 208); text-decoration-line: none; cursor: pointer;">Atmosphäre</a>&nbsp;aus Wasserstoff, Helium und Methan.</p><br><p>Durchmesser: 49.500 km</p><br><p>Atmosphäre: 80 % H2, 19 % He</p><br><p>Oberflächentemperatur: -201' C</p><br><p>Rotationsachse: 28,3°</p><br><p>Neptuntag: 16 h</p><br><p>Neptunjahr: 165 a</p><br><p>Sonnenferne: 4.500.000.000 km</p><br><p>Monde: mindestens 14</p><br><p>Masse: 17 Erdmassen</p><br><p></p><br><p>Legende:</p><br><p>Alle Werte und Angaben wurden aus "Unser Sonnensystem“, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, sowie Wikipedia entnommen und zum Teil gerundet. Stand 2022</p><br><p>Wasserstoff: H2</p><br><p>Helium: He</p><br><p>Stickstoff: N2</p><br><p>Wasser: H2O</p><br><p>Methan: CH4</p><br><p>Kohlendioxyd: CO2</p><br><p>Erdenjahr: a</p><br><p>Erdentag: d</p><br><p>Stunde: h<br></p><p>Maßstab: 1m der Wegstrecke entspricht 1.000.000 km Entfernung im Raum.</p><br><p>Rotationsachse ist die Neigung der Achse gegenüber der Sonne.</p><br><p>Tag ist die Zeit, die der Planet braucht, um einmal um sich selbst zu kreisen.</p><br><p>Jahr ist die Zeit, die der Planet braucht, um die Sonne einmal zu umkreisen.</p>

Der Neptun ist der äußerste der vier Gasplaneten, dessen Mantel aus Wasser, Methaneis und Ammoniak besteht. Er ist so weit von der Erde entfernt, dass wir ihn mit bloßem Auge nicht sehen können (Entfernung zur Sonne beträgt 4,5 Milliarden Kilometer). Der Neptun ist der erste Planet, dessen Existenz aufgrund von mathematischen Berechnungen festgestellt wurde. In seinem Inneren befindet sich ein fester Kern aus Gestein und Eis. Seine durchschnittliche Oberflächentemperatur liegt bei frostigen -214°C und er besitzt zudem eine eigene Atmosphäre aus Wasserstoff, Helium und Methan. Durchmesser: 49.500 km Atmosphäre: 80 % H2, 19 % He Oberflächentemperatur: -201' C Rotationsachse: 28,3° Neptuntag: 16 h Neptunjahr: 165 a Sonnenferne: 4.500.000.000 km Monde: mindestens 14 Masse: 17 Erdmassen Legende: Alle Werte und Angaben wurden aus "Unser Sonnensystem“, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, sowie Wikipedia entnommen und zum Teil gerundet. Stand 2022 Wasserstoff: H2 Helium: He Stickstoff: N2 Wasser: H2O Methan: CH4 Kohlendioxyd: CO2 Erdenjahr: a Erdentag: d Stunde: h Maßstab: 1m der Wegstrecke entspricht 1.000.000 km Entfernung im Raum. Rotationsachse ist die Neigung der Achse gegenüber der Sonne. Tag ist die Zeit, die der Planet braucht, um einmal um sich selbst zu kreisen. Jahr ist die Zeit, die der Planet braucht, um die Sonne einmal zu umkreisen.

<p>Der Neptun ist der äußerste der vier Gasplaneten, dessen Mantel aus Wasser, Methaneis und Ammoniak besteht. Er ist so weit von der Erde entfernt, dass wir ihn mit bloßem Auge nicht sehen können (Entfernung zur Sonne beträgt 4,5 Milliarden Kilometer). Der Neptun ist der erste Planet, dessen Existenz aufgrund von mathematischen Berechnungen festgestellt wurde.</p><p>In seinem Inneren befindet sich ein fester Kern aus Gestein und Eis. Seine durchschnittliche Oberflächentemperatur liegt bei frostigen -214°C und er besitzt zudem eine eigene&nbsp;<a data-cke-saved-href="https://www.sivakids.de/entstehung-atmosphaere/" href="https://www.sivakids.de/entstehung-atmosphaere/" style="box-sizing: border-box; --uk-inverse: initial; color: rgb(0, 139, 208); text-decoration-line: none; cursor: pointer;">Atmosphäre</a>&nbsp;aus Wasserstoff, Helium und Methan.</p><br><p>Durchmesser: 49.500 km</p><br><p>Atmosphäre: 80 % H2, 19 % He</p><br><p>Oberflächentemperatur: -201' C</p><br><p>Rotationsachse: 28,3°</p><br><p>Neptuntag: 16 h</p><br><p>Neptunjahr: 165 a</p><br><p>Sonnenferne: 4.500.000.000 km</p><br><p>Monde: mindestens 14</p><br><p>Masse: 17 Erdmassen</p><br><p></p><br><p>Legende:</p><br><p>Alle Werte und Angaben wurden aus "Unser Sonnensystem“, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, sowie Wikipedia entnommen und zum Teil gerundet. Stand 2022</p><br><p>Wasserstoff: H2</p><br><p>Helium: He</p><br><p>Stickstoff: N2</p><br><p>Wasser: H2O</p><br><p>Methan: CH4</p><br><p>Kohlendioxyd: CO2</p><br><p>Erdenjahr: a</p><br><p>Erdentag: d</p><br><p>Stunde: h<br></p><p>Maßstab: 1m der Wegstrecke entspricht 1.000.000 km Entfernung im Raum.</p><br><p>Rotationsachse ist die Neigung der Achse gegenüber der Sonne.</p><br><p>Tag ist die Zeit, die der Planet braucht, um einmal um sich selbst zu kreisen.</p><br><p>Jahr ist die Zeit, die der Planet braucht, um die Sonne einmal zu umkreisen.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 804017478
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value outdooractive-once
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100197661
dcterms:title @de Neptun
rdfs:label @de Neptun
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Vöhl
schema:postalCode @de 34516
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Sarah Riebeling
rdfs:label @de Sarah Riebeling
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Sarah Riebeling
rdfs:label @de Sarah Riebeling
schema:name @de Sarah Riebeling
schema:name @de Sarah Riebeling
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Sarah Riebeling
rdfs:label @de Sarah Riebeling
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Sarah Riebeling
rdfs:label @de Sarah Riebeling
schema:name @de Sarah Riebeling
schema:name @de Sarah Riebeling
schema:dateCreated 2023-11-17T11:29:00+01:00
schema:dateModified 2025-02-18T10:45:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1206662E1
schema:longitude 8.975999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 804017478
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value outdooractive-once
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100197661
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/189931451406-yjbt
schema:keywords https://thh.tours/resources/164083791415-jope
schema:keywords https://thh.tours/resources/300522537257-pkmb
schema:keywords https://thh.tours/resources/486259262946-djen
schema:keywords https://thh.tours/resources/382090666446-txfn
schema:keywords https://thh.tours/resources/174521039527-tzbr
schema:keywords https://thh.tours/resources/972057445824-yhzm
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:openingHours
Property Value
schema:inLanguage de
schema:text @de Legende: Alle Werte und Angaben wurden aus "Unser Sonnensystem“, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, sowie Wikipedia entnommen und zum Teil gerundet. Stand 2022 Wasserstoff: H2 Helium: He Stickstoff: N2 Wasser: H2O Methan: CH4 Kohlendioxyd: CO2 Erdenjahr: a Erdentag: d Stunde: h Anruf-Sammel-Taxi: AST Maßstab: 1m der Wegstrecke entspricht 1.000.000 km Entfernung im Raum. Rotationsachse ist die Neigung der Achse gegenüber der Sonne. Tag ist die Zeit, die der Planet braucht, um einmal um sich selbst zu kreisen. Jahr ist die Zeit, die der Planet braucht, um die Sonne einmal zu umkreisen.
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
rdfs:label @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
rdfs:label @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:name @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:name @de Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
schema:url https://www.edersee.com/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.
schema:text
Property Value
schema:value @de Der&nbsp;Neptun&nbsp;ist der achte und äußerste bekannte&nbsp;Planet&nbsp;unseres&nbsp;Sonnensystems.