Bekannt ist Flechtdorf insbesondere durch seine Kirche, die zum 1598 aufgehobenen Kloster Flechtdorf gehörte. Die Klosterkirche St. Maria wurde vermutlich ab 1130 gebaut. Sie fällt vor allem wegen ihrer zwei wuchtigen Türme auf. Doppeltürme sind im Waldecker Land eher unüblich. Die Kirche entstand in mehreren Abschnitten. Zunächst als romanische Basilika, im 13. Jahrhundert eher im Übergangsstil, erkennbar etwa am südlichen Seitenschiff. Mitte des 17. Jahrhunderts bekam die Klosterkirche St. Maria ein neues Gesicht, als sie nach einem Brand stark verändert wieder aufgebaut wurde. Damals erhielt sie unter anderem die Abschlusswand statt des Chores, das einheitliche Satteldach, und ein ursprünglich vorhandener Ostturm wurde abgerissen. Zu den interessanteren Details im Inneren der heute evangelischen Klosterkirche in Flechtdorf gehören ein Flachrelief mit der Darstellung eines Drachens an der südlichen Wand des Querschiffs und der Taufstein aus dem 16. Jahrhundert. Das Chorgestühl stammt aus dem ehemaligen Kloster in Volkhardinghausen bei Bad Arolsen, das im 17. Jahrhundert abgebrochen worden war. Nach Auflösung des Klosters Flechtdorf, nutzten die Grafen von Waldeck die Anlagen zunächst als Landwirtschaftsdomäne. Ab Anfang des 18. Jahrhunderts kam zog dann ein Hospital in die Klostergebäude ein. Zahlreiche Konzerte und Musikveranstaltungen, Workshops und Weihnachtsmärkte, Open-Air-Kino und "Tage des offenen Denkmals" werden seitdem von vielen Besuchern genutzt, um die ausgebauten Teile des Klosters zu besichtigen und an den Veranstaltungen teilzunehmen. Klosterführungen finden jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von April bis Oktober statt.

Bekannt ist Flechtdorf insbesondere durch seine Kirche, die zum 1598 aufgehobenen <strong><a data-cke-saved-href="https://diemelsee.de/kloster-flechtdorf/" href="https://diemelsee.de/kloster-flechtdorf/">Kloster Flechtdorf</a> </strong>gehörte.<p></p><p>Die <strong>Klosterkirche</strong> St. Maria wurde vermutlich ab 1130 gebaut. Sie fällt vor allem wegen ihrer zwei wuchtigen Türme auf.</p><p>Doppeltürme sind im Waldecker Land eher unüblich. Die Kirche entstand in mehreren Abschnitten. Zunächst als romanische Basilika, im 13. Jahrhundert eher im Übergangsstil, erkennbar etwa am südlichen Seitenschiff. Mitte des 17. Jahrhunderts bekam die Klosterkirche St. Maria ein neues Gesicht, als sie nach einem Brand stark verändert wieder aufgebaut wurde. Damals erhielt sie unter anderem die Abschlusswand statt des Chores, das einheitliche Satteldach, und ein ursprünglich vorhandener Ostturm wurde abgerissen.<br>Zu den interessanteren Details im Inneren der heute <strong>evangelischen Klosterkirche</strong> in Flechtdorf gehören ein Flachrelief mit der Darstellung eines Drachens an der südlichen Wand des Querschiffs und der Taufstein aus dem 16. Jahrhundert. Das Chorgestühl stammt aus dem ehemaligen Kloster in Volkhardinghausen bei Bad Arolsen, das im 17. Jahrhundert abgebrochen worden war.<br>Nach Auflösung des Klosters Flechtdorf, nutzten die Grafen von Waldeck die Anlagen zunächst als Landwirtschaftsdomäne. Ab Anfang des 18. Jahrhunderts kam zog dann ein Hospital in die Klostergebäude ein.</p><p>Zahlreiche Konzerte und Musikveranstaltungen, Workshops und Weihnachtsmärkte, Open-Air-Kino und "Tage des offenen Denkmals" werden seitdem von vielen Besuchern genutzt, um die ausgebauten Teile des Klosters zu besichtigen und an den Veranstaltungen teilzunehmen.<br type="_moz"></p><p>Klosterführungen finden jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von April bis Oktober statt.<br><br></p>

Bekannt ist Flechtdorf insbesondere durch seine Kirche, die zum 1598 aufgehobenen Kloster Flechtdorf gehörte. Die Klosterkirche St. Maria wurde vermutlich ab 1130 gebaut. Sie fällt vor allem wegen ihrer zwei wuchtigen Türme auf. Doppeltürme sind im Waldecker Land eher unüblich. Die Kirche entstand in mehreren Abschnitten. Zunächst als romanische Basilika, im 13. Jahrhundert eher im Übergangsstil, erkennbar etwa am südlichen Seitenschiff. Mitte des 17. Jahrhunderts bekam die Klosterkirche St. Maria ein neues Gesicht, als sie nach einem Brand stark verändert wieder aufgebaut wurde. Damals erhielt sie unter anderem die Abschlusswand statt des Chores, das einheitliche Satteldach, und ein ursprünglich vorhandener Ostturm wurde abgerissen. Zu den interessanteren Details im Inneren der heute evangelischen Klosterkirche in Flechtdorf gehören ein Flachrelief mit der Darstellung eines Drachens an der südlichen Wand des Querschiffs und der Taufstein aus dem 16. Jahrhundert. Das Chorgestühl stammt aus dem ehemaligen Kloster in Volkhardinghausen bei Bad Arolsen, das im 17. Jahrhundert abgebrochen worden war. Nach Auflösung des Klosters Flechtdorf, nutzten die Grafen von Waldeck die Anlagen zunächst als Landwirtschaftsdomäne. Ab Anfang des 18. Jahrhunderts kam zog dann ein Hospital in die Klostergebäude ein. Zahlreiche Konzerte und Musikveranstaltungen, Workshops und Weihnachtsmärkte, Open-Air-Kino und "Tage des offenen Denkmals" werden seitdem von vielen Besuchern genutzt, um die ausgebauten Teile des Klosters zu besichtigen und an den Veranstaltungen teilzunehmen. Klosterführungen finden jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von April bis Oktober statt.

Bekannt ist Flechtdorf insbesondere durch seine Kirche, die zum 1598 aufgehobenen <strong><a data-cke-saved-href="https://diemelsee.de/kloster-flechtdorf/" href="https://diemelsee.de/kloster-flechtdorf/">Kloster Flechtdorf</a> </strong>gehörte.<p></p><p>Die <strong>Klosterkirche</strong> St. Maria wurde vermutlich ab 1130 gebaut. Sie fällt vor allem wegen ihrer zwei wuchtigen Türme auf.</p><p>Doppeltürme sind im Waldecker Land eher unüblich. Die Kirche entstand in mehreren Abschnitten. Zunächst als romanische Basilika, im 13. Jahrhundert eher im Übergangsstil, erkennbar etwa am südlichen Seitenschiff. Mitte des 17. Jahrhunderts bekam die Klosterkirche St. Maria ein neues Gesicht, als sie nach einem Brand stark verändert wieder aufgebaut wurde. Damals erhielt sie unter anderem die Abschlusswand statt des Chores, das einheitliche Satteldach, und ein ursprünglich vorhandener Ostturm wurde abgerissen.<br>Zu den interessanteren Details im Inneren der heute <strong>evangelischen Klosterkirche</strong> in Flechtdorf gehören ein Flachrelief mit der Darstellung eines Drachens an der südlichen Wand des Querschiffs und der Taufstein aus dem 16. Jahrhundert. Das Chorgestühl stammt aus dem ehemaligen Kloster in Volkhardinghausen bei Bad Arolsen, das im 17. Jahrhundert abgebrochen worden war.<br>Nach Auflösung des Klosters Flechtdorf, nutzten die Grafen von Waldeck die Anlagen zunächst als Landwirtschaftsdomäne. Ab Anfang des 18. Jahrhunderts kam zog dann ein Hospital in die Klostergebäude ein.</p><p>Zahlreiche Konzerte und Musikveranstaltungen, Workshops und Weihnachtsmärkte, Open-Air-Kino und "Tage des offenen Denkmals" werden seitdem von vielen Besuchern genutzt, um die ausgebauten Teile des Klosters zu besichtigen und an den Veranstaltungen teilzunehmen.<br type="_moz"></p><p>Klosterführungen finden jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von April bis Oktober statt.<br><br></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100209707
dcterms:title @de Kloster Flechtdorf
rdfs:label @de Kloster Flechtdorf
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Diemelsee - Flechdorf
schema:email @de info@kloster-flechtdorf.de
schema:postalCode @de 34519
schema:streetAddress @de Klosterstr. 5
schema:telephone @de +49 5633 9918564
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Diemelsee
rdfs:label @de Tourist-Information Diemelsee
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Diemelsee
rdfs:label @de Tourist-Information Diemelsee
schema:name @de Tourist-Information Diemelsee
schema:name @de Tourist-Information Diemelsee
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Diemelsee
rdfs:label @de Tourist-Information Diemelsee
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Diemelsee
rdfs:label @de Tourist-Information Diemelsee
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Tourist-Information Diemelsee
schema:name @de Tourist-Information Diemelsee
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:dateCreated 2024-03-06T13:08:00+01:00
schema:dateModified 2025-02-13T09:48:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1326284E1
schema:longitude 8.825374E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100209707
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Kloster Flechtdorf im Frühjahr
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2376379
dcterms:title @de Kloster Flechtdorf
rdfs:label @de Kloster Flechtdorf
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1326284E1
schema:longitude 8.825374E0
schema:copyrightNotice @de info@diemelsee.de Tourist-Information Diemelsee, Klaus Peter Kappest https://diemelsee.de/
schema:description @de Kloster Flechtdorf im Frühjahr
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1139
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2376379
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Kloster Flechtdorf
schema:url https://dam.destination.one/2376379/79b9ac32b123f4aae4095d735f37fd080c91d33c26651a8246469d738c105e08/kloster-flechtdorf.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1715
schema:keywords https://thh.tours/resources/088597254810-nqzq
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/541142272610-ybnb
schema:keywords https://thh.tours/resources/088378286924-wqfa
schema:keywords https://thh.tours/resources/189722415421-brmj
schema:keywords https://thh.tours/resources/209984055808-qgcn
schema:keywords https://thh.tours/resources/849637732713-tjkn
schema:keywords https://thh.tours/resources/697265965078-jfzc
schema:keywords https://thh.tours/resources/367337310801-nwbq
schema:keywords https://thh.tours/resources/189034214080-wqtp
schema:keywords https://thh.tours/resources/046767265603-fmbp
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/397463939313-oqck
schema:keywords https://thh.tours/resources/223950907723-tegw
schema:keywords https://thh.tours/resources/437367533991-jjgk
schema:keywords https://thh.tours/resources/243151058588-nbaw
schema:keywords https://thh.tours/resources/129952713011-nkga
schema:keywords https://thh.tours/resources/246909192367-rpqe
schema:keywords https://thh.tours/resources/188347302666-pazm
schema:keywords https://thh.tours/resources/270706726874-ytrp
schema:keywords https://thh.tours/resources/287838877385-hpoc
schema:keywords https://thh.tours/resources/738596966399-dkfh
schema:keywords https://thh.tours/resources/962859429703-rfna
schema:keywords https://thh.tours/resources/120523493579-jpto
schema:keywords https://thh.tours/resources/833030410767-pgwz
schema:keywords https://thh.tours/resources/819086282789-zczm
schema:keywords https://thh.tours/resources/619384654129-mpod
schema:keywords https://thh.tours/resources/360955735997-ckdw
schema:keywords https://thh.tours/resources/888166102339-whpg
schema:keywords https://thh.tours/resources/786975334481-emjy
schema:keywords https://thh.tours/resources/878204935744-czze
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
schema:offeredBy https://thh.tours/resources/e_100209707-huber
schema:openingHours
Property Value
schema:inLanguage de
schema:text @de jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von April - Oktober 14:30 - 17:00
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 14:30:00
schema:validFrom 2024-04-01
schema:photo
Property Value
dcterms:description @de Kloster Flechtdorf im Frühjahr
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2376379
dcterms:title @de Kloster Flechtdorf
rdfs:label @de Kloster Flechtdorf
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1326284E1
schema:longitude 8.825374E0
schema:copyrightNotice @de info@diemelsee.de Tourist-Information Diemelsee, Klaus Peter Kappest https://diemelsee.de/
schema:description @de Kloster Flechtdorf im Frühjahr
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1139
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2376379
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Kloster Flechtdorf
schema:url https://dam.destination.one/2376379/79b9ac32b123f4aae4095d735f37fd080c91d33c26651a8246469d738c105e08/kloster-flechtdorf.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1715
schema:sameAs http://www.facebook.com/ferienregion.diemelsee/
schema:sameAs http://www.instagram.com/diemelsee.de/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://www.kloster-flechtdorf.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt frei
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
dcterms:title @de SEO Beschreibung
rdfs:label @de SEO Beschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_BESCHREIBUNG
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Beschreibung
schema:text @de Kloster Flechtdorf - eine ehemalige Benediktiner-Abtei - ist heute ein Ort der Stille, aber auch der Begegnung von Menschen unterschiedlichster Interessen.Moderne Konzert- und Musikveranstaltungen wechseln mit historischen Workshops ab.Das Klostercafé lädt Sie auf ein Stück selbstgemachten Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee direkt nach der Klosterführung ein.Führungen für Gruppen werden nach vorheriger Vereinbarung (Tel. 05633-91124) angeboten.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
dcterms:title @de SEO Keywords
rdfs:label @de SEO Keywords
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value WEB_SEO_KEYWORDS
schema:inLanguage de
schema:name @de SEO Keywords
schema:text @de Kloster, Bauwerk, romanisch, Diemelsee, Sauerland, Seelenort, Führung, Familie, Kaffee, Kuchen, Ausflug, Romaik
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Die Bus- und Bahnverbindungen zum Diemelsee: Linie 566: Korbach - Herighausen Bahnhöfe um den Diemelsee Hauptbahnhof Korbach
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Kloster Flechtdorf - eine ehemalige Benediktiner-Abtei - ist heute ein Ort der Stille, aber auch der Begegnung von Menschen unterschiedlichster Interessen.
schema:text
Property Value
schema:value @de Kloster Flechtdorf - eine ehemalige Benediktiner-Abtei - ist heute ein Ort der Stille, aber auch der Begegnung von Menschen unterschiedlichster Interessen.
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BusParkCoachParkEnumMem