Der Wanderpass – so funktioniert‘s
Während deiner Wanderung auf dem Kellerwaldsteig besuchst du zehn Wanderpass-Stationen. Mit Hilfe eines Stanzers, der in einem Holzkasten untergebracht ist, löcherst du deinen Pass Etappe für Etappe mit kleinen Stanzmotiven. Sieht deine Karte aus wie ein Schweizer Käse und du bist fleißig gewandert, erhältst du gegen Vorlage deines Passes eine einzigartige Wandermünze!
Tipp: Die Stationen sind auch über markierte bzw. individuelle Rundwege zu erreichen.
Für Geocacher*innen
In Zusammenarbeit mit der regionalen Geocachinggruppe „Wildunger Waldläufer“ sind die Wanderpassstationen auch mit einem Geocache ausgestattet. Als Belohnung gibt es einen Travelbug!
<strong>Der Wanderpass – so funktioniert‘s</strong><br>Während deiner Wanderung auf dem Kellerwaldsteig besuchst du zehn Wanderpass-Stationen. Mit Hilfe eines Stanzers, der in einem Holzkasten untergebracht ist, löcherst du deinen Pass Etappe für Etappe mit kleinen Stanzmotiven. Sieht deine Karte aus wie ein Schweizer Käse und du bist fleißig gewandert, erhältst du gegen Vorlage deines Passes eine einzigartige Wandermünze!<br><br>Tipp: Die Stationen sind auch über markierte bzw. individuelle Rundwege zu erreichen.<br> <br><strong>Für Geocacher*innen</strong><br>In Zusammenarbeit mit der regionalen Geocachinggruppe „Wildunger Waldläufer“ sind die Wanderpassstationen auch mit einem Geocache ausgestattet. Als Belohnung gibt es einen Travelbug!<br>
Der Wanderpass – so funktioniert‘s
Während deiner Wanderung auf dem Kellerwaldsteig besuchst du zehn Wanderpass-Stationen. Mit Hilfe eines Stanzers, der in einem Holzkasten untergebracht ist, löcherst du deinen Pass Etappe für Etappe mit kleinen Stanzmotiven. Sieht deine Karte aus wie ein Schweizer Käse und du bist fleißig gewandert, erhältst du gegen Vorlage deines Passes eine einzigartige Wandermünze!
Tipp: Die Stationen sind auch über markierte bzw. individuelle Rundwege zu erreichen.
Für Geocacher*innen
In Zusammenarbeit mit der regionalen Geocachinggruppe „Wildunger Waldläufer“ sind die Wanderpassstationen auch mit einem Geocache ausgestattet. Als Belohnung gibt es einen Travelbug!
<strong>Der Wanderpass – so funktioniert‘s</strong><br>Während deiner Wanderung auf dem Kellerwaldsteig besuchst du zehn Wanderpass-Stationen. Mit Hilfe eines Stanzers, der in einem Holzkasten untergebracht ist, löcherst du deinen Pass Etappe für Etappe mit kleinen Stanzmotiven. Sieht deine Karte aus wie ein Schweizer Käse und du bist fleißig gewandert, erhältst du gegen Vorlage deines Passes eine einzigartige Wandermünze!<br><br>Tipp: Die Stationen sind auch über markierte bzw. individuelle Rundwege zu erreichen.<br> <br><strong>Für Geocacher*innen</strong><br>In Zusammenarbeit mit der regionalen Geocachinggruppe „Wildunger Waldläufer“ sind die Wanderpassstationen auch mit einem Geocache ausgestattet. Als Belohnung gibt es einen Travelbug!<br>