Im oberen Strycktal befindet sich das Naturschutzgebiet „Alter Hagen“, welches den Quellbereich und die Seitentäler der Itter umfasst. Die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen bildet seine westliche und südliche Grenze und verläuft entlang der Wasserscheide. Ein besonders idyllischer Bereich des Schutzgebiets um den nördlichen Seitenbach trägt den treffenden Namen „Paradies". Die sumpfigen Talauen, Moorwiesen und Bruchwaldpartien, die das Gebiet prägen, sind von zentraler Bedeutung für den Schutz und die Erhaltung dieses natürlichen Lebensraums.   Im 16. und 17. Jahrhundert stand am Alten Hagen eine Eisenhütte, deren genaue Lage bis heute nicht geklärt ist. Wahrscheinlich sind die offenen Wiesenbereiche auf den damaligen Hüttenbetrieb zurückzuführen, was einen faszinierenden historischen Hintergrund zu diesem einzigartigen Naturschutzgebiet bietet.   Für Wanderer bietet der Wanderweg W6 eine großartige Möglichkeit, den unteren Bereich des Alten Hagens zu erkunden. Wer einen tieferen Einblick in den NSG-Teil „Paradies“ erhalten möchte, sollte den örtlichen Wanderweg W 1 nutzen.   Das Naturschutzgebiet Alter Hagen ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch ein Rückzugsort für viele seltene Pflanzen und Tiere. Der obere Bereich ist geprägt von Moorbirken, Erlen und Ebereschen, in den Übergangsbereichen wächst das seltene, nordische Purpur-Reitgras, ein Eiszeitrelikt. Die Braunseggen-Sümpfe entlang der Itter besitzen einen hohen Artenreichtum und in den Feuchtwiesen gedeihen Sumpfdotterblumen, Glatthafer und Goldhafer. Als botanische Kostbarkeit gilt der Platanenblättrige Hahnenfuß. Die Tierwelt wartet mit Raufußkauz und Waldschnepfe auf. Die glasklaren Bäche beheimaten Bachforellen, Groppen und seltene Schnecken. Amphibien wie der schöne Feuersalamander, 71 verschiedene Schmetterlingsarten und schillernde Libellen sind zu bestaunen.

Im oberen Strycktal befindet sich das Naturschutzgebiet „Alter Hagen“, welches den Quellbereich und die Seitentäler der Itter umfasst. Die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen bildet seine westliche und südliche Grenze und verläuft entlang der Wasserscheide. Ein besonders idyllischer Bereich des Schutzgebiets um den nördlichen Seitenbach trägt den treffenden Namen „Paradies". Die sumpfigen Talauen, Moorwiesen und Bruchwaldpartien, die das Gebiet prägen, sind von zentraler Bedeutung für den Schutz und die Erhaltung dieses natürlichen Lebensraums.<br>&nbsp;<br>Im 16. und 17. Jahrhundert stand am Alten Hagen eine Eisenhütte, deren genaue Lage bis heute nicht geklärt ist. Wahrscheinlich sind die offenen Wiesenbereiche auf den damaligen Hüttenbetrieb zurückzuführen, was einen faszinierenden historischen Hintergrund zu diesem einzigartigen Naturschutzgebiet bietet.<br>&nbsp;<br>Für Wanderer bietet der Wanderweg W6 eine großartige Möglichkeit, den unteren Bereich des Alten Hagens zu erkunden. Wer einen tieferen Einblick in den NSG-Teil „Paradies“ erhalten möchte, sollte den örtlichen Wanderweg W 1 nutzen.<br>&nbsp;<br>Das Naturschutzgebiet Alter Hagen ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch ein Rückzugsort für viele seltene Pflanzen und Tiere.<br>Der obere Bereich ist geprägt von Moorbirken, Erlen und Ebereschen, in den Übergangsbereichen wächst das seltene, nordische Purpur-Reitgras, ein Eiszeitrelikt. Die Braunseggen-Sümpfe entlang der Itter besitzen einen hohen Artenreichtum und in den Feuchtwiesen gedeihen Sumpfdotterblumen, Glatthafer und Goldhafer. Als botanische Kostbarkeit gilt der Platanenblättrige Hahnenfuß.<br>Die Tierwelt wartet mit Raufußkauz und Waldschnepfe auf. Die glasklaren Bäche beheimaten Bachforellen, Groppen und seltene Schnecken. Amphibien wie der schöne Feuersalamander, 71 verschiedene Schmetterlingsarten &nbsp;und schillernde Libellen sind zu bestaunen.<br><br><br><br>

Im oberen Strycktal befindet sich das Naturschutzgebiet „Alter Hagen“, welches den Quellbereich und die Seitentäler der Itter umfasst. Die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen bildet seine westliche und südliche Grenze und verläuft entlang der Wasserscheide. Ein besonders idyllischer Bereich des Schutzgebiets um den nördlichen Seitenbach trägt den treffenden Namen „Paradies". Die sumpfigen Talauen, Moorwiesen und Bruchwaldpartien, die das Gebiet prägen, sind von zentraler Bedeutung für den Schutz und die Erhaltung dieses natürlichen Lebensraums.   Im 16. und 17. Jahrhundert stand am Alten Hagen eine Eisenhütte, deren genaue Lage bis heute nicht geklärt ist. Wahrscheinlich sind die offenen Wiesenbereiche auf den damaligen Hüttenbetrieb zurückzuführen, was einen faszinierenden historischen Hintergrund zu diesem einzigartigen Naturschutzgebiet bietet.   Für Wanderer bietet der Wanderweg W6 eine großartige Möglichkeit, den unteren Bereich des Alten Hagens zu erkunden. Wer einen tieferen Einblick in den NSG-Teil „Paradies“ erhalten möchte, sollte den örtlichen Wanderweg W 1 nutzen.   Das Naturschutzgebiet Alter Hagen ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch ein Rückzugsort für viele seltene Pflanzen und Tiere. Der obere Bereich ist geprägt von Moorbirken, Erlen und Ebereschen, in den Übergangsbereichen wächst das seltene, nordische Purpur-Reitgras, ein Eiszeitrelikt. Die Braunseggen-Sümpfe entlang der Itter besitzen einen hohen Artenreichtum und in den Feuchtwiesen gedeihen Sumpfdotterblumen, Glatthafer und Goldhafer. Als botanische Kostbarkeit gilt der Platanenblättrige Hahnenfuß. Die Tierwelt wartet mit Raufußkauz und Waldschnepfe auf. Die glasklaren Bäche beheimaten Bachforellen, Groppen und seltene Schnecken. Amphibien wie der schöne Feuersalamander, 71 verschiedene Schmetterlingsarten und schillernde Libellen sind zu bestaunen.

Im oberen Strycktal befindet sich das Naturschutzgebiet „Alter Hagen“, welches den Quellbereich und die Seitentäler der Itter umfasst. Die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen bildet seine westliche und südliche Grenze und verläuft entlang der Wasserscheide. Ein besonders idyllischer Bereich des Schutzgebiets um den nördlichen Seitenbach trägt den treffenden Namen „Paradies". Die sumpfigen Talauen, Moorwiesen und Bruchwaldpartien, die das Gebiet prägen, sind von zentraler Bedeutung für den Schutz und die Erhaltung dieses natürlichen Lebensraums.<br>&nbsp;<br>Im 16. und 17. Jahrhundert stand am Alten Hagen eine Eisenhütte, deren genaue Lage bis heute nicht geklärt ist. Wahrscheinlich sind die offenen Wiesenbereiche auf den damaligen Hüttenbetrieb zurückzuführen, was einen faszinierenden historischen Hintergrund zu diesem einzigartigen Naturschutzgebiet bietet.<br>&nbsp;<br>Für Wanderer bietet der Wanderweg W6 eine großartige Möglichkeit, den unteren Bereich des Alten Hagens zu erkunden. Wer einen tieferen Einblick in den NSG-Teil „Paradies“ erhalten möchte, sollte den örtlichen Wanderweg W 1 nutzen.<br>&nbsp;<br>Das Naturschutzgebiet Alter Hagen ist nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch ein Rückzugsort für viele seltene Pflanzen und Tiere.<br>Der obere Bereich ist geprägt von Moorbirken, Erlen und Ebereschen, in den Übergangsbereichen wächst das seltene, nordische Purpur-Reitgras, ein Eiszeitrelikt. Die Braunseggen-Sümpfe entlang der Itter besitzen einen hohen Artenreichtum und in den Feuchtwiesen gedeihen Sumpfdotterblumen, Glatthafer und Goldhafer. Als botanische Kostbarkeit gilt der Platanenblättrige Hahnenfuß.<br>Die Tierwelt wartet mit Raufußkauz und Waldschnepfe auf. Die glasklaren Bäche beheimaten Bachforellen, Groppen und seltene Schnecken. Amphibien wie der schöne Feuersalamander, 71 verschiedene Schmetterlingsarten &nbsp;und schillernde Libellen sind zu bestaunen.<br><br><br><br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100217989
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:title @de Alter Hagen
rdfs:label @de Alter Hagen
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Willingen (Upland) - Willingen
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:postalCode @de 34508
schema:telephone @de +49 5632 / 9694353
schema:address
Property Value
schema:addressLocality @de Willingen (Upland)
schema:contactType @de Ansprechpartner
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:faxNumber @de +49 5632 / 9694395
schema:postalCode @de 34508
schema:streetAddress @de Am Hagen 10
schema:telephone @de +49 5632 / 9694353
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:addressLocality @de Willingen (Upland)
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:postalCode @de 34508
schema:streetAddress @de Am Hagen 10
schema:telephone @de +49 5632 / 9694353
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:url https://www.willingen.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:url https://www.willingen.de/
schema:dateCreated 2024-06-27T15:37:00+02:00
schema:dateModified 2025-03-20T10:40:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.126032465711263E1
schema:longitude 8.611352437656866E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100217989
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1141445
dcterms:title @de Bärlapp und Heidekraut
rdfs:label @de Bärlapp und Heidekraut
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.129405045E1
schema:longitude 8.613299107581019E0
schema:copyrightNotice @de Naturpark Diemelsee, Sabrinity
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2652
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1141445
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Bärlapp und Heidekraut
schema:url https://dam.destination.one/1141445/ded286c904fb690760197bdaefd129dcd83f1b69f968351be9a033207eac49eb/b-rlapp-und-heidekraut.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3976
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2351259
dcterms:title @de Waldschmiedeschild am W6
rdfs:label @de Waldschmiedeschild am W6
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.129019E1
schema:longitude 8.61083E0
schema:copyrightNotice @de Sophia Beyer, Tourist-Information Willingen
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1959
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2351259
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Waldschmiedeschild am W6
schema:url https://dam.destination.one/2351259/f33d5324dafcbeda4b8fa8c142e4ff3b3fabea1736c83cfc05558a1e350ab724/waldschmiedeschild-am-w6.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3006
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2556516
dcterms:title @de Karpaten-Moorbirken im Naturschutzgebiet Jaegers Weinberg
rdfs:label @de Karpaten-Moorbirken im Naturschutzgebiet Jaegers Weinberg
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.12603861211599E1
schema:longitude 8.617349655840661E0
schema:copyrightNotice @de willingen@willingen.de Tourist-Information Willingen, Winfried Becker https://www.willingen.de/
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1947
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2556516
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Karpaten-Moorbirken im Naturschutzgebiet Jaegers Weinberg
schema:url https://dam.destination.one/2556516/ea63fa60b0da2efc579ef50370dbe74186d76af8c3b35677caa58930113ddb9c/karpaten-moorbirken-im-naturschutzgebiet-jaegers-weinberg.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2964
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2351257
dcterms:title @de Landschaft am Wanderweg W6
rdfs:label @de Landschaft am Wanderweg W6
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.129019E1
schema:longitude 8.61083E0
schema:copyrightNotice @de Sophia Beyer, Tourist-Information Willingen
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3024
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2351257
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Landschaft am Wanderweg W6
schema:url https://dam.destination.one/2351257/0b9041ba78d3ae69b8ff8f5b0c91facf05bc582de0ad5b37dff14fb67708c9ec/landschaft-am-wanderweg-w6.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 4032
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/189931451406-yjbt
schema:keywords https://thh.tours/resources/088378286924-wqfa
schema:keywords https://thh.tours/resources/209984055808-qgcn
schema:keywords https://thh.tours/resources/849637732713-tjkn
schema:keywords https://thh.tours/resources/697265965078-jfzc
schema:keywords https://thh.tours/resources/189034214080-wqtp
schema:keywords https://thh.tours/resources/046767265603-fmbp
schema:keywords https://thh.tours/resources/434897300082-cazd
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2351257
dcterms:title @de Landschaft am Wanderweg W6
rdfs:label @de Landschaft am Wanderweg W6
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.129019E1
schema:longitude 8.61083E0
schema:copyrightNotice @de Sophia Beyer, Tourist-Information Willingen
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3024
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2351257
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Landschaft am Wanderweg W6
schema:url https://dam.destination.one/2351257/0b9041ba78d3ae69b8ff8f5b0c91facf05bc582de0ad5b37dff14fb67708c9ec/landschaft-am-wanderweg-w6.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 4032
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:url https://www.willingen.de/
schema:url http://www.willingen.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value moreInfo
dcterms:title @de Zusätzliche Angaben
rdfs:label @de Zusätzliche Angaben
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value moreInfo
schema:inLanguage de
schema:name @de Zusätzliche Angaben
schema:text @de Bitte tragen Sie zum Erhalt dieses Lebensraums und seiner Arten bei, indem Sie die Wanderwege nicht verlassen!
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Auf dem Weg ins Paradies
schema:text
Property Value
schema:value @de <h3>Auf dem Weg ins Paradies<br type="_moz"></h3><br>