Der Untergrund des Naturschutzgebiets Grotenberg bei Welleringhausen offenbart Geheimnisse früherer vulkanischer Aktivität. Das vorkommende Diabasgestein bildet zusammen mit der Südhanglage und einer historischen Beweidung durch Schafe und Ziegen die Grundlage für eine einzigartige Vegetation. Hier entfalten Pflanzen wie Heidenelke, Feld-Thymian und Scharfer Mauerpfeffer ihre Blütenpracht. Am Südhang des Grotenbergs erstrecken sich auf zehn Hektar bodensaure Magerrasen, typisch für die ausgehagerten Diabasstandorte am Ostsauerländer Gebirgsrand. Diese Silikat-Magerrasen sind in den hessischen Mittelgebirgen stark gefährdet. Das Naturschutzgebiet liegt in Dorfnähe nördlich von Welleringhausen. Oberflächlich treten am Grotenberg schieferartige Diabastuffe, sogenannte Schalsteine, zutage. Historisch wurde der Oberhang des Grotenbergs extensiv mit Schafen beweidet, bis Ende der 1950er Jahre Fichten gepflanzt wurden. Inzwischen werden die Fichten im Rahmen von Pflegemaßnahmen zurückgenommen, und eine extensive Beweidung mit Schafen und Ziegen erfolgt. Der Kernbereich des Naturschutzgebiets ist von kräftigen Horsten des Trifthafers geprägt, begleitet von Kriechender und Dorniger Hauhechel sowie Stengelloser Kratzdistel. Weitere Magerrasen-Arten sind Knolliger Hahnenfuß, Kleiner Wiesenknopf, Frühlings-Fingerkraut und Frühlings-Segge. Saure Bodenverhältnisse zeigen Arten wie Kleiner Ampfer und Feld-Hainsimse an, wobei die Heide-Nelke in hoher Dichte vorkommt. An verschiedenen Stellen tritt das Gestein kleinflächig zutage, oder es wird nur von einer dünnen Erdschicht bedeckt, was besondere Standorte schafft. In diesen Fels- und Schotterpartien wachsen Hasen-Klee, Scharfer Mauerpfeffer und Stein-Quendel. Insgesamt wurden im Naturschutzgebiet 163 Gefäßpflanzenarten festgestellt, und auf den Felsen sind Flechten wie Rentierflechten und Schildflechte weit verbreitet. Charakteristische Vogelarten sind Neuntöter, Raubwürger und Dorngrasmücke. Unter den sechs Heuschreckenarten sticht der seltene Warzenbeißer hervor, und elf Schmetterlingsarten wurden nachgewiesen. Der knapp 7 km lange Vulkanpfad Welleringhausen, ein lehrreicher Rundweg, bietet interessante Einblicke in die Geologie, den Goldbergbau, die Geschichte und die Natur des Gebiets. Entdecken Sie diesen einzigartigen Ort und tragen Sie durch das Befolgen der Besucherhinweise zum Erhalt dieses wertvollen Biotops bei!

Der Untergrund des Naturschutzgebiets Grotenberg bei Welleringhausen offenbart Geheimnisse früherer vulkanischer Aktivität. Das vorkommende Diabasgestein bildet zusammen mit der Südhanglage und einer historischen Beweidung durch Schafe und Ziegen die Grundlage für eine einzigartige Vegetation. Hier entfalten Pflanzen wie Heidenelke, Feld-Thymian und Scharfer Mauerpfeffer ihre Blütenpracht.<br>Am Südhang des Grotenbergs erstrecken sich auf zehn Hektar bodensaure Magerrasen, typisch für die ausgehagerten Diabasstandorte am Ostsauerländer Gebirgsrand. Diese Silikat-Magerrasen sind in den hessischen Mittelgebirgen stark gefährdet.<br>Das Naturschutzgebiet liegt in Dorfnähe nördlich von Welleringhausen. Oberflächlich treten am Grotenberg schieferartige Diabastuffe, sogenannte Schalsteine, zutage. Historisch wurde der Oberhang des Grotenbergs extensiv mit Schafen beweidet, bis Ende der 1950er Jahre Fichten gepflanzt wurden. Inzwischen werden die Fichten im Rahmen von Pflegemaßnahmen zurückgenommen, und eine extensive Beweidung mit Schafen und Ziegen erfolgt.<br>Der Kernbereich des Naturschutzgebiets ist von kräftigen Horsten des Trifthafers geprägt, begleitet von Kriechender und Dorniger Hauhechel sowie Stengelloser Kratzdistel. Weitere Magerrasen-Arten sind Knolliger Hahnenfuß, Kleiner Wiesenknopf, Frühlings-Fingerkraut und Frühlings-Segge. Saure Bodenverhältnisse zeigen Arten wie Kleiner Ampfer und Feld-Hainsimse an, wobei die Heide-Nelke in hoher Dichte vorkommt.<br>An verschiedenen Stellen tritt das Gestein kleinflächig zutage, oder es wird nur von einer dünnen Erdschicht bedeckt, was besondere Standorte schafft. In diesen Fels- und Schotterpartien wachsen Hasen-Klee, Scharfer Mauerpfeffer und Stein-Quendel. Insgesamt wurden im Naturschutzgebiet 163 Gefäßpflanzenarten festgestellt, und auf den Felsen sind Flechten wie Rentierflechten und Schildflechte weit verbreitet.<br>Charakteristische Vogelarten sind Neuntöter, Raubwürger und Dorngrasmücke. Unter den sechs Heuschreckenarten sticht der seltene Warzenbeißer hervor, und elf Schmetterlingsarten wurden nachgewiesen.<br>Der knapp 7 km lange Vulkanpfad Welleringhausen, ein lehrreicher Rundweg, bietet interessante Einblicke in die Geologie, den Goldbergbau, die Geschichte und die Natur des Gebiets. Entdecken Sie diesen einzigartigen Ort und tragen Sie durch das Befolgen der Besucherhinweise zum Erhalt dieses wertvollen Biotops bei!<br><br><br><br><br><br>

Der Untergrund des Naturschutzgebiets Grotenberg bei Welleringhausen offenbart Geheimnisse früherer vulkanischer Aktivität. Das vorkommende Diabasgestein bildet zusammen mit der Südhanglage und einer historischen Beweidung durch Schafe und Ziegen die Grundlage für eine einzigartige Vegetation. Hier entfalten Pflanzen wie Heidenelke, Feld-Thymian und Scharfer Mauerpfeffer ihre Blütenpracht. Am Südhang des Grotenbergs erstrecken sich auf zehn Hektar bodensaure Magerrasen, typisch für die ausgehagerten Diabasstandorte am Ostsauerländer Gebirgsrand. Diese Silikat-Magerrasen sind in den hessischen Mittelgebirgen stark gefährdet. Das Naturschutzgebiet liegt in Dorfnähe nördlich von Welleringhausen. Oberflächlich treten am Grotenberg schieferartige Diabastuffe, sogenannte Schalsteine, zutage. Historisch wurde der Oberhang des Grotenbergs extensiv mit Schafen beweidet, bis Ende der 1950er Jahre Fichten gepflanzt wurden. Inzwischen werden die Fichten im Rahmen von Pflegemaßnahmen zurückgenommen, und eine extensive Beweidung mit Schafen und Ziegen erfolgt. Der Kernbereich des Naturschutzgebiets ist von kräftigen Horsten des Trifthafers geprägt, begleitet von Kriechender und Dorniger Hauhechel sowie Stengelloser Kratzdistel. Weitere Magerrasen-Arten sind Knolliger Hahnenfuß, Kleiner Wiesenknopf, Frühlings-Fingerkraut und Frühlings-Segge. Saure Bodenverhältnisse zeigen Arten wie Kleiner Ampfer und Feld-Hainsimse an, wobei die Heide-Nelke in hoher Dichte vorkommt. An verschiedenen Stellen tritt das Gestein kleinflächig zutage, oder es wird nur von einer dünnen Erdschicht bedeckt, was besondere Standorte schafft. In diesen Fels- und Schotterpartien wachsen Hasen-Klee, Scharfer Mauerpfeffer und Stein-Quendel. Insgesamt wurden im Naturschutzgebiet 163 Gefäßpflanzenarten festgestellt, und auf den Felsen sind Flechten wie Rentierflechten und Schildflechte weit verbreitet. Charakteristische Vogelarten sind Neuntöter, Raubwürger und Dorngrasmücke. Unter den sechs Heuschreckenarten sticht der seltene Warzenbeißer hervor, und elf Schmetterlingsarten wurden nachgewiesen. Der knapp 7 km lange Vulkanpfad Welleringhausen, ein lehrreicher Rundweg, bietet interessante Einblicke in die Geologie, den Goldbergbau, die Geschichte und die Natur des Gebiets. Entdecken Sie diesen einzigartigen Ort und tragen Sie durch das Befolgen der Besucherhinweise zum Erhalt dieses wertvollen Biotops bei!

Der Untergrund des Naturschutzgebiets Grotenberg bei Welleringhausen offenbart Geheimnisse früherer vulkanischer Aktivität. Das vorkommende Diabasgestein bildet zusammen mit der Südhanglage und einer historischen Beweidung durch Schafe und Ziegen die Grundlage für eine einzigartige Vegetation. Hier entfalten Pflanzen wie Heidenelke, Feld-Thymian und Scharfer Mauerpfeffer ihre Blütenpracht.<br>Am Südhang des Grotenbergs erstrecken sich auf zehn Hektar bodensaure Magerrasen, typisch für die ausgehagerten Diabasstandorte am Ostsauerländer Gebirgsrand. Diese Silikat-Magerrasen sind in den hessischen Mittelgebirgen stark gefährdet.<br>Das Naturschutzgebiet liegt in Dorfnähe nördlich von Welleringhausen. Oberflächlich treten am Grotenberg schieferartige Diabastuffe, sogenannte Schalsteine, zutage. Historisch wurde der Oberhang des Grotenbergs extensiv mit Schafen beweidet, bis Ende der 1950er Jahre Fichten gepflanzt wurden. Inzwischen werden die Fichten im Rahmen von Pflegemaßnahmen zurückgenommen, und eine extensive Beweidung mit Schafen und Ziegen erfolgt.<br>Der Kernbereich des Naturschutzgebiets ist von kräftigen Horsten des Trifthafers geprägt, begleitet von Kriechender und Dorniger Hauhechel sowie Stengelloser Kratzdistel. Weitere Magerrasen-Arten sind Knolliger Hahnenfuß, Kleiner Wiesenknopf, Frühlings-Fingerkraut und Frühlings-Segge. Saure Bodenverhältnisse zeigen Arten wie Kleiner Ampfer und Feld-Hainsimse an, wobei die Heide-Nelke in hoher Dichte vorkommt.<br>An verschiedenen Stellen tritt das Gestein kleinflächig zutage, oder es wird nur von einer dünnen Erdschicht bedeckt, was besondere Standorte schafft. In diesen Fels- und Schotterpartien wachsen Hasen-Klee, Scharfer Mauerpfeffer und Stein-Quendel. Insgesamt wurden im Naturschutzgebiet 163 Gefäßpflanzenarten festgestellt, und auf den Felsen sind Flechten wie Rentierflechten und Schildflechte weit verbreitet.<br>Charakteristische Vogelarten sind Neuntöter, Raubwürger und Dorngrasmücke. Unter den sechs Heuschreckenarten sticht der seltene Warzenbeißer hervor, und elf Schmetterlingsarten wurden nachgewiesen.<br>Der knapp 7 km lange Vulkanpfad Welleringhausen, ein lehrreicher Rundweg, bietet interessante Einblicke in die Geologie, den Goldbergbau, die Geschichte und die Natur des Gebiets. Entdecken Sie diesen einzigartigen Ort und tragen Sie durch das Befolgen der Besucherhinweise zum Erhalt dieses wertvollen Biotops bei!<br><br><br><br><br><br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100218023
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 100218019
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value eT4
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:title @de Grotenberg
rdfs:label @de Grotenberg
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Willingen (Upland) - Willingen
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:postalCode @de 34508
schema:telephone @de +49 5632 / 9694353
schema:address
Property Value
schema:addressLocality @de Willingen (Upland)
schema:contactType @de Ansprechpartner
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:faxNumber @de +49 5632 / 9694395
schema:postalCode @de 34508
schema:streetAddress @de Am Hagen 10
schema:telephone @de +49 5632 / 9694353
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:addressLocality @de Willingen (Upland)
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:postalCode @de 34508
schema:streetAddress @de Am Hagen 10
schema:telephone @de +49 5632 / 9694353
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:url https://www.willingen.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:url https://www.willingen.de/
schema:dateCreated 2024-06-28T12:16:00+02:00
schema:dateModified 2025-03-20T10:41:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.12768566450905E1
schema:longitude 8.7338679575947E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100218023
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 100218019
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value eT4
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2349181
dcterms:title @de Infotafel Naturschutzgebiet Grotenberg in Welleringhausen
rdfs:label @de Infotafel Naturschutzgebiet Grotenberg in Welleringhausen
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.12733E1
schema:longitude 8.732810000000001E0
schema:copyrightNotice @de Tourist-Information Willingen
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1859
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2349181
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Infotafel Naturschutzgebiet Grotenberg in Welleringhausen
schema:url https://dam.destination.one/2349181/ebd03422bcdc66534bd5b0e3e833ce480f53573d5caeedec5dde5e326cae0eb6/infotafel-naturschutzgebiet-grotenberg-in-welleringhausen.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2800
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1101288
dcterms:title @de Blick auf Welleringhausen
rdfs:label @de Blick auf Welleringhausen
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1273902E1
schema:longitude 8.733034E0
schema:copyrightNotice @de Tourist-Information Willingen
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2000
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1101288
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Blick auf Welleringhausen
schema:url https://dam.destination.one/1101288/ea39f73fb994fb1235e5275c4a8351213222fb37369d7e255fe8da897421537b/blick-auf-welleringhausen.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3008
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1101291
dcterms:title @de Vulkanpfad Welleringhausen Station 1
rdfs:label @de Vulkanpfad Welleringhausen Station 1
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1273902E1
schema:longitude 8.733034E0
schema:copyrightNotice @de Tourist-Information Willingen
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2000
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1101291
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Vulkanpfad Welleringhausen Station 1
schema:url https://dam.destination.one/1101291/20ebbeeda8a517147d446e90d77b02875cabf465c1ee6e1fbcf17208ae761556/vulkanpfad-welleringhausen-station-1.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3008
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2349637
dcterms:title @de Schutzhütte mit Blick auf Welleringhausen
rdfs:label @de Schutzhütte mit Blick auf Welleringhausen
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.12739E1
schema:longitude 8.733029999999999E0
schema:copyrightNotice @de Tourist-Information Willingen
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1862
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2349637
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Schutzhütte mit Blick auf Welleringhausen
schema:url https://dam.destination.one/2349637/139ebcc3a6c5a24bc6f0bd068cd08fca294cbbb0449ae291ed761bc670df6d7a/schutzh-tte-mit-blick-auf-welleringhausen.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2800
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2557280
dcterms:title @de Heidenelke
rdfs:label @de Heidenelke
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.12768566450905E1
schema:longitude 8.7338679575947E0
schema:copyrightNotice @de Winfried Becker
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1362
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2557280
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Heidenelke
schema:url https://dam.destination.one/2557280/30e0689f1d27878ff54a0d5db20b518b381fb09a6ec464662a9bdf8abc403829/heidenelke.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2048
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/189931451406-yjbt
schema:keywords https://thh.tours/resources/088378286924-wqfa
schema:keywords https://thh.tours/resources/209984055808-qgcn
schema:keywords https://thh.tours/resources/849637732713-tjkn
schema:keywords https://thh.tours/resources/697265965078-jfzc
schema:keywords https://thh.tours/resources/189034214080-wqtp
schema:keywords https://thh.tours/resources/046767265603-fmbp
schema:keywords https://thh.tours/resources/434897300082-cazd
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2557280
dcterms:title @de Heidenelke
rdfs:label @de Heidenelke
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.12768566450905E1
schema:longitude 8.7338679575947E0
schema:copyrightNotice @de Winfried Becker
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1362
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2557280
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Heidenelke
schema:url https://dam.destination.one/2557280/30e0689f1d27878ff54a0d5db20b518b381fb09a6ec464662a9bdf8abc403829/heidenelke.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2048
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Willingen
rdfs:label @de Tourist-Information Willingen
schema:email @de willingen@willingen.de
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:name @de Tourist-Information Willingen
schema:url https://www.willingen.de/
schema:url http://www.willingen.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value moreInfo
dcterms:title @de Zusätzliche Angaben
rdfs:label @de Zusätzliche Angaben
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value moreInfo
schema:inLanguage de
schema:name @de Zusätzliche Angaben
schema:text @de Bitte tragen Sie zum Erhalt dieses Lebensraums bei, indem Sie die Wanderwege nicht verlassen!
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de "Tanz" auf dem Vulkan
schema:text
Property Value
schema:value @de <h3>"Tanz" auf dem Vulkan <br type="_moz"></h3><br><br><br><br>