Vielmehr werden den Besucherinnen und Besuchern vorrangig Schaufensteranlagen und Werbemittel aus den 50er und 60er Jahren gezeigt, die von den bekannten Herstellern (Märklin, Faller, Arnold u. a.) eigens für die Spielzeughändler hergestellt wurden. Sie durften nicht weiterverkauft werden, wurden daher oft "verschrottet" und sind entsprechend selten. Daneben finden sich Werbeleuchten, Schaustücke, Kataloge - und als besonderes Highlight der Faller Pilzkiosk in 1:1, der im Kleinformat auf keiner heimischen Anlage fehlen durfte. Ausgestellt sind ebenso Spielzeugeisenbahnen und Zubehör aus dem goldenen Zeitalter der Spielzeugeisenbahn von 1900 bis in die 1980er Jahre. Auch alte Holz-Pappe-Gebäude aus der Zeit vor 1960, also vor den allseits bekannten Kunststoff-Bausätzen, sowie Modelle von Wiking, Preiser etc. sind zu bewundern. Die private Sammlung dürfte die umfangreichste ihrer Art sein.   Während der 1,5stündigen Führung werden die Anlagen und Schaustücke im Betrieb gezeigt und allerhand Wissenswertes vermittelt.   Da nicht alle Anlagen und Exponate gleichzeitig gezeigt werden können, wird es immer wieder wechselnde Ausstellungsobjekte geben, so dass sich auch ein wiederholter Besuch lohnen wird.   Die kleine Cafeteria mit Gartenterrasse lädt zum Verweilen ein und bietet neben Getränken süße und herzhafte Kleinigkeiten an.

Vielmehr werden den Besucherinnen und Besuchern vorrangig Schaufensteranlagen und Werbemittel aus den 50er und 60er Jahren gezeigt, die von den bekannten Herstellern (Märklin, Faller, Arnold u. a.) eigens für die Spielzeughändler hergestellt wurden. Sie durften nicht weiterverkauft werden, wurden daher oft "verschrottet" und sind entsprechend selten.<br>Daneben finden sich Werbeleuchten, Schaustücke, Kataloge - und als besonderes Highlight der Faller Pilzkiosk in 1:1, der im Kleinformat auf keiner heimischen Anlage fehlen durfte.<br>Ausgestellt sind ebenso Spielzeugeisenbahnen und Zubehör aus dem goldenen Zeitalter der Spielzeugeisenbahn von 1900 bis in die 1980er Jahre.<br><br>Auch alte Holz-Pappe-Gebäude aus der Zeit vor 1960, also vor den allseits bekannten Kunststoff-Bausätzen, sowie Modelle von Wiking, Preiser etc. sind zu bewundern.<br>Die private Sammlung dürfte die umfangreichste ihrer Art sein.<br>&nbsp;<br>Während der 1,5stündigen Führung werden die Anlagen und Schaustücke im Betrieb gezeigt und allerhand Wissenswertes vermittelt.<br>&nbsp;<br>Da nicht alle Anlagen und Exponate gleichzeitig gezeigt werden können, wird es immer wieder wechselnde Ausstellungsobjekte geben, so dass sich auch ein wiederholter Besuch lohnen wird.<br>&nbsp;<br>Die kleine Cafeteria mit Gartenterrasse lädt zum Verweilen ein und bietet neben Getränken süße und herzhafte Kleinigkeiten an.<br>

Vielmehr werden den Besucherinnen und Besuchern vorrangig Schaufensteranlagen und Werbemittel aus den 50er und 60er Jahren gezeigt, die von den bekannten Herstellern (Märklin, Faller, Arnold u. a.) eigens für die Spielzeughändler hergestellt wurden. Sie durften nicht weiterverkauft werden, wurden daher oft "verschrottet" und sind entsprechend selten. Daneben finden sich Werbeleuchten, Schaustücke, Kataloge - und als besonderes Highlight der Faller Pilzkiosk in 1:1, der im Kleinformat auf keiner heimischen Anlage fehlen durfte. Ausgestellt sind ebenso Spielzeugeisenbahnen und Zubehör aus dem goldenen Zeitalter der Spielzeugeisenbahn von 1900 bis in die 1980er Jahre. Auch alte Holz-Pappe-Gebäude aus der Zeit vor 1960, also vor den allseits bekannten Kunststoff-Bausätzen, sowie Modelle von Wiking, Preiser etc. sind zu bewundern. Die private Sammlung dürfte die umfangreichste ihrer Art sein.   Während der 1,5stündigen Führung werden die Anlagen und Schaustücke im Betrieb gezeigt und allerhand Wissenswertes vermittelt.   Da nicht alle Anlagen und Exponate gleichzeitig gezeigt werden können, wird es immer wieder wechselnde Ausstellungsobjekte geben, so dass sich auch ein wiederholter Besuch lohnen wird.   Die kleine Cafeteria mit Gartenterrasse lädt zum Verweilen ein und bietet neben Getränken süße und herzhafte Kleinigkeiten an.

Vielmehr werden den Besucherinnen und Besuchern vorrangig Schaufensteranlagen und Werbemittel aus den 50er und 60er Jahren gezeigt, die von den bekannten Herstellern (Märklin, Faller, Arnold u. a.) eigens für die Spielzeughändler hergestellt wurden. Sie durften nicht weiterverkauft werden, wurden daher oft "verschrottet" und sind entsprechend selten.<br>Daneben finden sich Werbeleuchten, Schaustücke, Kataloge - und als besonderes Highlight der Faller Pilzkiosk in 1:1, der im Kleinformat auf keiner heimischen Anlage fehlen durfte.<br>Ausgestellt sind ebenso Spielzeugeisenbahnen und Zubehör aus dem goldenen Zeitalter der Spielzeugeisenbahn von 1900 bis in die 1980er Jahre.<br><br>Auch alte Holz-Pappe-Gebäude aus der Zeit vor 1960, also vor den allseits bekannten Kunststoff-Bausätzen, sowie Modelle von Wiking, Preiser etc. sind zu bewundern.<br>Die private Sammlung dürfte die umfangreichste ihrer Art sein.<br>&nbsp;<br>Während der 1,5stündigen Führung werden die Anlagen und Schaustücke im Betrieb gezeigt und allerhand Wissenswertes vermittelt.<br>&nbsp;<br>Da nicht alle Anlagen und Exponate gleichzeitig gezeigt werden können, wird es immer wieder wechselnde Ausstellungsobjekte geben, so dass sich auch ein wiederholter Besuch lohnen wird.<br>&nbsp;<br>Die kleine Cafeteria mit Gartenterrasse lädt zum Verweilen ein und bietet neben Getränken süße und herzhafte Kleinigkeiten an.<br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100234778
dcterms:title @de Museum „Spielzeugeisenbahnen im Schaufenster“
rdfs:label @de Museum „Spielzeugeisenbahnen im Schaufenster“
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Edertal - Gellershauen
schema:email @de info@historische-spielzeugeisenbahnen.de
schema:postalCode @de 34549
schema:streetAddress @de Violinenstraße 7
schema:telephone @de 05623 9979895
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Edersee Marketing GmbH
rdfs:label @de Edersee Marketing GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Edersee Marketing GmbH
rdfs:label @de Edersee Marketing GmbH
schema:addressLocality @de Edertal-Hemfurth
schema:email @de info@edersee.com
schema:name @de Edersee Marketing GmbH
schema:postalCode @de 34549
schema:streetAddress @de Zur Sperrmauer 66
schema:telephone @de +49 5623 99980
schema:name @de Edersee Marketing GmbH
schema:url https://www.edersee.com/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Edersee Marketing GmbH
rdfs:label @de Edersee Marketing GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Edersee Marketing GmbH
rdfs:label @de Edersee Marketing GmbH
schema:email @de info@edersee.com
schema:name @de Edersee Marketing GmbH
schema:name @de Edersee Marketing GmbH
schema:url https://www.edersee.com/
schema:dateCreated 2024-07-24T10:11:00+02:00
schema:dateModified 2025-03-10T07:38:00+01:00
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.1129416E1
schema:longitude 9.0154648E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value p_100234778
schema:keywords https://thh.tours/resources/125191340811-nzjh
schema:keywords https://thh.tours/resources/541142272610-ybnb
schema:keywords https://thh.tours/resources/829139109817-qwqw
schema:keywords https://thh.tours/resources/119445118735-knrd
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt inklusive 1,5 – 2 stündiger Führung: Erwachsene: 15 € Kinder & Jugendliche (8 – 14 Jahre, Begleitung Erwachsener erforderlich): 10 € Nur Barzahlung möglich.
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt inklusive 1,5 – 2 stündiger Führung: Erwachsene: 15 € Kinder & Jugendliche (8 – 14 Jahre, Begleitung Erwachsener erforderlich): 10 € Nur Barzahlung möglich.
schema:offeredBy https://thh.tours/resources/e_100234778-huber
schema:openingHours
Property Value
schema:inLanguage de
schema:text @de Die Führungen beginnen jeweils um 13:00 und 15:30 Uhr. Letzter Einlass ist 17:00 Uhr. Individuelle Termine können gern vereinbart werden (für Gruppen ab 5 Personen).
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2024-11-30
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2024-11-30
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2024-12-07
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2024-12-07
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2024-12-14
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2024-12-14
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2024-12-21
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2024-12-21
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2025-04-01
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2025-04-13
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2025-06-29
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2025-08-02
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2025-08-02
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00:00
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:opens 13:00:00
schema:validFrom 2025-12-07
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Edersee Marketing GmbH
rdfs:label @de Edersee Marketing GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Edersee Marketing GmbH
rdfs:label @de Edersee Marketing GmbH
schema:email @de info@edersee.com
schema:name @de Edersee Marketing GmbH
schema:name @de Edersee Marketing GmbH
schema:url https://www.edersee.com/
schema:url http://www.historische-spielzeugeisenbahnen.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintritt inklusive 1,5 – 2 stündiger Führung: Erwachsene: 15 € Kinder & Jugendliche (8 – 14 Jahre, Begleitung Erwachsener erforderlich): 10 € Nur Barzahlung möglich.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Das Museum befindet sich in der Violinenstraße 7 in 34549 Edertal-Gellershausen, ca. 9 km von Bad Wildungen und 15 km von der Edertalsperre entfernt. Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Museum und – wenige Gehminuten entfernt – am Sportplatz, Am Lehmacker 9 ICE-Bahnhof ist Kassel-Wilhelmshöhe bzw. IC-Halt ist Wabern. Dann mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Bad Wildungen. Von dort aus geht es mit dem Bus bzw. Anrufsammeltaxi oder mit dem Taxi (ca. 12 km) weiter bis nach Edertal-Gellershausen, Violinenstraße 7. Nächstgelegene Bushaltestelle: Edertal-Gellershausen Hirtenhaus Linien: 513, 583.6, 583.7, 521 NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800 Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungen sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen! Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren. AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value moreInfo
dcterms:title @de Zusätzliche Angaben
rdfs:label @de Zusätzliche Angaben
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value moreInfo
schema:inLanguage de
schema:name @de Zusätzliche Angaben
schema:text @de Das Museum befindet sich in einem historischen Fachwerkhaus, das leider nicht barrierefrei ist.
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Im Museum „Spielzeugeisenbahnen im Schaufenster“ geht es nicht nur allgemein um Modelleisenbahn - wie vielerorts.
schema:text
Property Value
schema:value @de Im Museum „Spielzeugeisenbahnen im Schaufenster“ geht es nicht nur allgemein um Modelleisenbahn - wie vielerorts.