Diese 36 km lange Radrundtour führt durch das ehemalige Bergbaugebiet "Richelsdorfer Gebirge" mit seinen Bergbausiedlungen Cornberg, Nentershausen, Solz und Sontra. Die Gegend ist seit mehr als 500 Jahren vom Bergbau geprägt. Christian Engelmann aus Cornberg erläutert unterwegs die Besonderheiten der ehemaligen Bergbauregion, in der noch Bodenschätze lagern und Naturschätze zu bestaunen sind. Zum Abschluss wird eingekehrt. Die Nutzung eines E-Bike wird empfohlen, bis auf kürzere Abschnitte auf wenig befahrenen Landstraßen verläuft der Radweg auf Rad- und Wirtschaftswegen ohne Autoverkehr. Erforderlich ist sicheres Fahren auf Gefäll-Strecken und das Tragen eines Rad-Helms.
Start: Bahnhof Sontra, Anreise per ÖPNV mögl. www.nvv.de
Ende: vorauss. Weißenhasel, Johanneshof, Rückfahrt (ca. 6 km) zum Bahnhof Sontra in Begleitung von C. Engelmann oder individuell möglich.
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail info@naturparkfrauholle.land oder telefonisch 05657 64499-0 an.
<p>Diese 36 km lange Radrundtour führt durch das ehemalige Bergbaugebiet "Richelsdorfer Gebirge" mit seinen Bergbausiedlungen Cornberg, Nentershausen, Solz und Sontra. Die Gegend ist seit mehr als 500 Jahren vom Bergbau geprägt. Christian Engelmann aus Cornberg erläutert unterwegs die Besonderheiten der ehemaligen Bergbauregion, in der noch Bodenschätze lagern und Naturschätze zu bestaunen sind. Zum Abschluss wird eingekehrt. Die Nutzung eines E-Bike wird empfohlen, bis auf kürzere Abschnitte auf wenig befahrenen Landstraßen verläuft der Radweg auf Rad- und Wirtschaftswegen ohne Autoverkehr. Erforderlich ist sicheres Fahren auf Gefäll-Strecken und das Tragen eines Rad-Helms.</p>
<p>Start: Bahnhof Sontra, Anreise per ÖPNV mögl. www.nvv.de</p>
<p>Ende: vorauss. Weißenhasel, Johanneshof, Rückfahrt (ca. 6 km) zum Bahnhof Sontra in Begleitung von C. Engelmann oder individuell möglich.</p>
<p>Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail <a href="mailto:info@naturparkfrauholle.land">info@naturparkfrauholle.land</a> oder telefonisch 05657 64499-0 an.</p>
<p></p>
Diese 36 km lange Radrundtour führt durch das ehemalige Bergbaugebiet "Richelsdorfer Gebirge" mit seinen Bergbausiedlungen Cornberg, Nentershausen, Solz und Sontra. Die Gegend ist seit mehr als 500 Jahren vom Bergbau geprägt. Christian Engelmann aus Cornberg erläutert unterwegs die Besonderheiten der ehemaligen Bergbauregion, in der noch Bodenschätze lagern und Naturschätze zu bestaunen sind. Zum Abschluss wird eingekehrt. Die Nutzung eines E-Bike wird empfohlen, bis auf kürzere Abschnitte auf wenig befahrenen Landstraßen verläuft der Radweg auf Rad- und Wirtschaftswegen ohne Autoverkehr. Erforderlich ist sicheres Fahren auf Gefäll-Strecken und das Tragen eines Rad-Helms.
Start: Bahnhof Sontra, Anreise per ÖPNV mögl. www.nvv.de
Ende: vorauss. Weißenhasel, Johanneshof, Rückfahrt (ca. 6 km) zum Bahnhof Sontra in Begleitung von C. Engelmann oder individuell möglich.
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail info@naturparkfrauholle.land oder telefonisch 05657 64499-0 an.
<p>Diese 36 km lange Radrundtour führt durch das ehemalige Bergbaugebiet "Richelsdorfer Gebirge" mit seinen Bergbausiedlungen Cornberg, Nentershausen, Solz und Sontra. Die Gegend ist seit mehr als 500 Jahren vom Bergbau geprägt. Christian Engelmann aus Cornberg erläutert unterwegs die Besonderheiten der ehemaligen Bergbauregion, in der noch Bodenschätze lagern und Naturschätze zu bestaunen sind. Zum Abschluss wird eingekehrt. Die Nutzung eines E-Bike wird empfohlen, bis auf kürzere Abschnitte auf wenig befahrenen Landstraßen verläuft der Radweg auf Rad- und Wirtschaftswegen ohne Autoverkehr. Erforderlich ist sicheres Fahren auf Gefäll-Strecken und das Tragen eines Rad-Helms.</p>
<p>Start: Bahnhof Sontra, Anreise per ÖPNV mögl. www.nvv.de</p>
<p>Ende: vorauss. Weißenhasel, Johanneshof, Rückfahrt (ca. 6 km) zum Bahnhof Sontra in Begleitung von C. Engelmann oder individuell möglich.</p>
<p>Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail <a href="mailto:info@naturparkfrauholle.land">info@naturparkfrauholle.land</a> oder telefonisch 05657 64499-0 an.</p>
<p></p>