Auf der rund 5 km langen Wanderung hören Sie von den Auswirkungen der vor über 20 Jahren hier wieder aufgenommenen Schafbeweidung. Sie erfahren Hintergründe zum und Ergebnisse aus dem Bundesprojekt „Schaf schafft Landschaft“. In Nordhessens größtem Erdfallgebiet wandern Sie über ehemaligen Meeresboden, Sie sehen Dolomitzinnen, Dolinen und auch das „Kuhloch“, in dem 1958 ein Kuhgespann versank. Mit etwas Glück können Sie jetzt die Schwalbenschwanz-Schmetterlinge beim "Hilltopping" beobachten.
Streckenlänge ca. 5 km.
Bitte bringen Sie Rucksackverpflegung für eine kleine Pause mit!
Im Anschluss empfehlen wir die Einkehr ins Gasthaus Schindewolf, Tel. 05657 1081, dort wird ausschließlich das heimische Lamm zubereitet.
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail info@naturparkfrauholle.land an. Anmeldeschluss ist am letzten Werktag (Mo.-Fr.) vor dem Termin um 14 Uhr.
<p>Auf der rund 5 km langen Wanderung hören Sie von den Auswirkungen der vor über 20 Jahren hier wieder aufgenommenen Schafbeweidung. Sie erfahren Hintergründe zum und Ergebnisse aus dem Bundesprojekt „<a href="http://www.SchafLAND17.de" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Schaf schafft Landschaft</a>“. In Nordhessens größtem Erdfallgebiet wandern Sie über ehemaligen Meeresboden, Sie sehen Dolomitzinnen, Dolinen und auch das „Kuhloch“, in dem 1958 ein Kuhgespann versank. Mit etwas Glück können Sie jetzt die Schwalbenschwanz-Schmetterlinge beim "Hilltopping" beobachten.</p>
<p>Streckenlänge ca. 5 km.</p>
<p>Bitte bringen Sie Rucksackverpflegung für eine kleine Pause mit!</p>
<p>Im Anschluss empfehlen wir die Einkehr ins Gasthaus Schindewolf, Tel. 05657 1081, dort wird ausschließlich das heimische Lamm zubereitet.</p>
<p></p>
<p>Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail <a href="mailto:info@naturparkfrauholle.land">info@naturparkfrauholle.land</a> an. Anmeldeschluss ist am letzten Werktag (Mo.-Fr.) vor dem Termin um 14 Uhr.</p><br /><br /><p></p>
Auf der rund 5 km langen Wanderung hören Sie von den Auswirkungen der vor über 20 Jahren hier wieder aufgenommenen Schafbeweidung. Sie erfahren Hintergründe zum und Ergebnisse aus dem Bundesprojekt „Schaf schafft Landschaft“. In Nordhessens größtem Erdfallgebiet wandern Sie über ehemaligen Meeresboden, Sie sehen Dolomitzinnen, Dolinen und auch das „Kuhloch“, in dem 1958 ein Kuhgespann versank. Mit etwas Glück können Sie jetzt die Schwalbenschwanz-Schmetterlinge beim "Hilltopping" beobachten.
Streckenlänge ca. 5 km.
Bitte bringen Sie Rucksackverpflegung für eine kleine Pause mit!
Im Anschluss empfehlen wir die Einkehr ins Gasthaus Schindewolf, Tel. 05657 1081, dort wird ausschließlich das heimische Lamm zubereitet.
Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail info@naturparkfrauholle.land an. Anmeldeschluss ist am letzten Werktag (Mo.-Fr.) vor dem Termin um 14 Uhr.
<p>Auf der rund 5 km langen Wanderung hören Sie von den Auswirkungen der vor über 20 Jahren hier wieder aufgenommenen Schafbeweidung. Sie erfahren Hintergründe zum und Ergebnisse aus dem Bundesprojekt „<a href="http://www.SchafLAND17.de" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Schaf schafft Landschaft</a>“. In Nordhessens größtem Erdfallgebiet wandern Sie über ehemaligen Meeresboden, Sie sehen Dolomitzinnen, Dolinen und auch das „Kuhloch“, in dem 1958 ein Kuhgespann versank. Mit etwas Glück können Sie jetzt die Schwalbenschwanz-Schmetterlinge beim "Hilltopping" beobachten.</p>
<p>Streckenlänge ca. 5 km.</p>
<p>Bitte bringen Sie Rucksackverpflegung für eine kleine Pause mit!</p>
<p>Im Anschluss empfehlen wir die Einkehr ins Gasthaus Schindewolf, Tel. 05657 1081, dort wird ausschließlich das heimische Lamm zubereitet.</p>
<p></p>
<p>Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bei uns per E-Mail <a href="mailto:info@naturparkfrauholle.land">info@naturparkfrauholle.land</a> an. Anmeldeschluss ist am letzten Werktag (Mo.-Fr.) vor dem Termin um 14 Uhr.</p><br /><br /><p></p>